Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Also, ich sehe das genau so wie kamikaze schumi. So sollte man sich wirklich nicht verhalten, insbesondere, wenn die rechte Fahrbahn frei ist.
Ein Trost: Wieviele Autofahrer haben sich korrekt verhalten? Leider wird das nicht berichtet. Ich vermute mal, je länger deine Fahrstrecke war, um so mehr faire Autofahrer konntest du übeholen!
Ich würde mir deshalb den hoffentlich schönen Tag nicht vemiesen lassen.
Gruß
Uliocruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Also, ich sehe das genau so wie kamikaze schumi. So sollte man sich wirklich nicht verhalten, insbesondere, wenn die rechte Fahrbahn frei ist.Ein Trost: Wieviele Autofahrer haben sich korrekt verhalten? Leider wird das nicht berichtet. Ich vermute mal, je länger deine Fahrstrecke war, um so mehr faire Autofahrer konntest du übeholen!
Ich würde mir deshalb den hoffentlich schönen Tag nicht vemiesen lassen.
Gruß
Uliocruiser
Uli oh kreuzer,
das war doch klar, oder? 😉
Natuerlich sind die meisten "gute" autofahrer und STVO konform. Und natuerlich fallen die paar ausnahmen auf, was (auch klar) uns nicht den tag vermiesst. 😉
3L
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
heute etwas dünnhäutig...😕??Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Warum Raser? Weil ich auf einem unlimitierten Abschnitt meinen Motor das habe machen lassen wofür er konzipiert und gebaut wurde, also arbeiten? Bin ich jetzt schuld das der BMW Hannes auf der linken Spur eingeschlafen ist? Wenn er 170 fahren möchte, bitte. Dies hat er aber rechts zu tun wenn möglich, denn die linke (und übrigens auch die mittlere!) Spur ist eine Überholspur und zu räumen sobald der Vorgang beendet wurde. Er kann auch mit 170 durch 120er Zonen fahren, das ist mir total egal, es ist nicht mein Führerschein, aber er braucht mir mit seinem Fehlverhalten nicht auch noch mehr auf den Sack zu gehen als er es ohnehin schon tut durch sein stumpfsinniges blockieren meiner selbst.
ich glaube Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen...'' Du warst der ''vermeintliche'' Raser....der andere aber der ''echte'' Raser--> weil er dort zu schnell gefahren ist wo es eben nicht erlaubt ist😎
mfg Andy
Nein nicht dünnhäutig, mir schmeckt das Wort Raser nicht, egal was davor steht. Ich bin nicht gerast. Zum "Raser" wurde der BMW in der 120er Zone als er kaum merkbar bzw. sichtbar langsamer dort an mir vorbeifuhr.
Zitat:
Ein Trost: Wieviele Autofahrer haben sich korrekt verhalten? Leider wird das nicht berichtet. Ich vermute mal, je länger deine Fahrstrecke war, um so mehr faire Autofahrer konntest du übeholen!
Klar war ansonsten alles tutti. Aber warum berichtet die Zeitung nicht vom schönen Wetter vor zwei Wochen sondern lieber vom Sturm von vor zwei Wochen wo es womöglich tote gab? 😉
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nein nicht dünnhäutig, mir schmeckt das Wort Raser nicht, egal was davor steht.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
heute etwas dünnhäutig...😕??
ich glaube Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen...'' Du warst der ''vermeintliche'' Raser....der andere aber der ''echte'' Raser--> weil er dort zu schnell gefahren ist wo es eben nicht erlaubt ist😎
mfg Andy
Nichtmal wenn ein "kein" vor dem raser steht?
Gibs zu, du hast es immernoch nicht in ruhe gelesen. 🙂
du missverstehst andy...
3L
Ähnliche Themen
hachja......
ich war endlich mal in der wunderbaren situation, meinem vectra mal ein wenig die sporen geben zu können. freitagnacht hab ich mal einen vorgeschmack geholt......leider nur bis zu nem stau auf der A1 ......(da durfte ich mir dann eine halbe stunde das heck von nem insignia opc ansehn.....haben,haben,haben,haben 😉 ) heute morgen war ich dann nochmal nach siegen und zurück unterwegs. war wenig verkehr und ich konnts schön laufen lassen. auf dem rückweg hab ich vor lauter verzückung glatt das gambacher kreuz verpasst und und bin auf der 45 bis hanau durchgeschossen.....schön entspannt zwischen 190 und 210.....
verdammt ...hab ich was vergessen???
achja ...an alle limitierfreunde.......ich leb noch 😁😁😁
bis denn
John
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nein nicht dünnhäutig, mir schmeckt das Wort Raser nicht, egal was davor steht. Ich bin nicht gerast. Zum "Raser" wurde der BMW in der 120er Zone als er kaum merkbar bzw. sichtbar langsamer dort an mir vorbeifuhr.Zitat:
RASER = Unwort des Jahres? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
RASER = Unwort des Jahres? 🙂
Ich unternehme auch einen versuch.
Schnellfahrer = Schönwort des Jahres?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
RASER = Unwort des Jahres? 🙂Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nein nicht dünnhäutig, mir schmeckt das Wort Raser nicht, egal was davor steht. Ich bin nicht gerast. Zum "Raser" wurde der BMW in der 120er Zone als er kaum merkbar bzw. sichtbar langsamer dort an mir vorbeifuhr.
Nö, Unwort des JAHRZEHNTS!😁
Mich nervt das Wort "Raser" auch. Zumal es von der Wortbedeutung völlig falsch ist. Rasen als Verb und Raserei als Substantiv hat eingentlich die Bedeutung eines unkontrollierten emotionalen Verhaltens wie in "jmd. zur Raserei bringen", "das macht mich rasend" und nichts zu tun mit "sich schnell vorwärts bewegen"
Heutzutage hat das Wort diese zweite Bedeutung schon fast in der Sprache etabliert.
Emotional belegtes Wort, von der Sensationspresse und anderen Demagogen gern verwendet, um solchen Unsinn wie ein aTL durchzusetzen. Da sieht man schon in etwa, mit wem man es zu tun hat und mit welchen Mitteln hier gearbeitet wird.
Nicht jeder, der ein TL übertritt, ist ein Raser. Also einer, der von Emotionen gesteuert ein extrem aggressives Verhalten zeigt. Manchmal fährt man einfach nur 90 und ist dabei völlig entspannt. Die Raserei (hier als Synonym für Wut) setzt eigentlich erst ein, nachdem es geblitzt hat oder die Mütze aus den Büschen gesprungen ist 😁)
Aber das ist schon fast wieder n neues Unterthema, von wegen Abzocke mit Hilfe von TL 70 (oder gar 50) auf zweispurigen, wie Kraftfahrstrassen ausgebauten Strassen gleich nach der AB-Abfahrt...
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Mich nervt das Wort "Raser" auch. Zumal es von der Wortbedeutung völlig falsch ist. Rasen als Verb und Raserei als Substantiv hat eingentlich die Bedeutung eines unkontrollierten emotionalen Verhaltens wie in "jmd. zur Raserei bringen", "das macht mich rasend" und nichts zu tun mit "sich schnell vorwärts bewegen"
Heutzutage hat das Wort diese zweite Bedeutung schon fast in der Sprache etabliert.
Emotional belegtes Wort, von der Sensationspresse und anderen Demagogen gern verwendet, um solchen Unsinn wie ein aTL durchzusetzen. Da sieht man schon in etwa, mit wem man es zu tun hat und mit welchen Mitteln hier gearbeitet wird.Nicht jeder, der ein TL übertritt, ist ein Raser. Also einer, der von Emotionen gesteuert ein extrem aggressives Verhalten zeigt. Manchmal fährt man einfach nur 90 und ist dabei völlig entspannt. Die Raserei (hier als Synonym für Wut) setzt eigentlich erst ein, nachdem es geblitzt hat oder die Mütze aus den Büschen gesprungen ist 😁)
Aber das ist schon fast wieder n neues Unterthema, von wegen Abzocke mit Hilfe von TL 70 (oder gar 50) auf zweispurigen, wie Kraftfahrstrassen ausgebauten Strassen gleich nach der AB-Abfahrt...
Mir gefällt das Hetzwort "Raser" ebenfalls nicht! Stimme deiner treffenden Analyse auch noch aus einem anderen Grund zu.
Meinetwegen kann jemand irgendeinen, seiner Meinung nach einen mehr oder weniger definierten Fahrstil als "rasen" bezeichnen und man kann sich dann fragen inwieweit es sich dabei tatsächlich um "rasen" handelt. Wird aber aus dem Verb, das ja lediglich ne momentane Tätigkeit beschreibt, ein Substantiv, "der Raser" gemacht, wird aus der Beschreibung eines Moments eine Festschreibung gemacht.
Und diese Festschreibung "Raser" folgt zeitlich nach der Beobachtung und Bewertung eines Fahrstils als "rasen". Und dann wird es ganz witzig:
1.) Ich sehe jemand rasen.
2.) Danach sage ich, "der ist ein Raser"!
3.) Ein Raser kann aber nichts anderes als rasen!
4.) Da ich das, was ich bin, mein Leben lang bin, (einmal Schwab, immer Schwab, auch wenn in der Pfalz lebend), kann und bleibe ich mein Autofahrerleben lang ein Raser! Also kann ich nicht anders als Rasen! Ich bin also plötzlich die Teilmenge aus dem Universum möglicher Verhaltensweisen, statt zu sagen, ein bestimmtes Verhalten ist ein Teil, eine Möglichkeit, aber niemals die ganze Person!
Und zuletzt die berühmte Frage nach dem Warum:
5.) Und warum bin ich ein Raser? Weil ich rase!
6.) Und warum rase ich? Weil ich ein Raser bin!
Und warum frage ich, warum der Andere ein Raser ist? Damit ich mich von dem Verdacht, selbst einer zu sein, reinwaschen kann!
Gruß und weiterschaffa! 😁
Wolf
hallo
also ich sehe riesige unterschiede zwischen rasen und schnell fahren.
ein raser fährt IMMER schnell. egal, obs regnet, schneit, in TL bereichen....ohne rücksicht auf verluste.
ein schnellfahrer macht dieses eben nicht. er passt sich den situationen an und ist nur dort schnell, wo es erlaubt und möglich ist.
man sollte das doch differenzieren können, sonst wär ich ja gestern auch ein raser gewesen und sowas bin ich schon aus überzeugung nicht 🙂
bis denn
John
immer schnell ist doch auch ok und noch lange kein Raser, Raser ist er erst dann wenn es zu schnell ist und zu schnell hängt von mehreren Faktoren ab und in meinen Augen der kleinste ist das Verkehrsschild 😉
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
halloalso ich sehe riesige unterschiede zwischen rasen und schnell fahren.
ein raser fährt IMMER schnell. egal, obs regnet, schneit, in TL bereichen....ohne rücksicht auf verluste.
ein schnellfahrer macht dieses eben nicht. er passt sich den situationen an und ist nur dort schnell, wo es erlaubt und möglich ist.
man sollte das doch differenzieren können, sonst wär ich ja gestern auch ein raser gewesen und sowas bin ich schon aus überzeugung nicht 🙂
bis denn
John
@John und @Diabolomk,
1.) wie schon geschrieben besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen einer Momentaufnahme und eine "war gestern so, ist heute so und wird morgen so sein", als zeitlich überdauernder Festschreibung von Verhalten und "SO SEIN!" Selbst wenn einer mal ganz böse "rasen" sollte, ist er noch lange kein Raser. Oder anders herum:"Wieviel % meiner Jahresfahrleistung muss ich rasen, daß ich ein Raser bin? Reichen da schon 5% oder braucht es 95 % aller gefahrenen Kilometer? Wo ist die Grenze anzusiedeln?"
2.) Rasen und schnell fahren sind zwei höchst unterschiedliche Themen! Rasen kann auch, z.B. in ner Spielstraße mit 20 km/h zu schnell sein, ohne daß ich dabei schnell bin!
3.) Die Verkehrsforscher und Juristen reden nicht von rasen, sondern von "nicht den Verhältnissen angepasster Geschwindigkeit!" Das kann im übrigen, wie ich gerade den ADAC-Jur Urteil-News entnehmen kann, auch ein zu langsam durchgeführtes Wendemanöver auf ner Landstraße sein!
Dieser weite Begriff "unangepasst" erfordert Fahrer, die in der Lage sind, die vor Ort herrschenden Bedingungen einerseits entsprechend zu erkennen und andererseits ihren eigenen Fahrfertigkeiten, aktiv als auch passiv anpassen zu können.
Das kann im übrigen, wie ich gerade den ADAC-Jur Urteil-News entnehmen kann, ein zu langsam durchgeführtes Wendemanöver auf ner Landstraße sein!
Eine globale Regelung, ohne jeden Interpretationsspielraum haben wir z.B. bei einem sturen, unflexiblen, aber klar definierten allgemein Tempolimit!
Lasst es euch gut gehen und fahrt, wie ihr es verantworten könnt! 🙂
wolf
Da schnippst Jemand im zehnten Stockwerk eine Schnecke von der Fensterbank herunter. Sie landet im Garten.
Nach einem Jahr ist sie wieder oben. Der Kollege, der oben geblieben ist, sagt: "Schon wieder da? Du bist aber die Treppe ganz schön schnell heraufgerast!"
Alles ist relativ.
Gruß
Ulicruiser
Mir fällt gerade auf, daß es zwar durchaus immer noch mehr oder weniger unterschiedliche Gesichtspunkte gibt, sich aber die Wogen, die aufgrund gewisser unangenehm provozierender Posts gewisser Teilnehmer immer wieder hoch schlugen, deutlich geglättet haben.
Geht so doch auch! So gelassen kann es ruhig hier weitergehen! 🙂
Wolf