Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Äh, ja doofe Grammatik meines letzten Posts 😁
Hab wohl irgendwie doppelt gedacht: Ich bin, wie bekannt, Beführworter des Freien Fahrens und mit "Gegner" meinte ich die TL-Befürworter, also genau anders herum. Ich bitte dies als Momentanausfall meines Grammatikmoduls zu entschuldigen 🙄
PRO Tempolimit! (und wenn die 130 nicht durchgehen, dann nehmen wir halt die 120) 😉... sehr guter Beitrag !
Was man bei der Gesamtdebatte vermißt, also jenseits von Co2 -
oder Sicherheitsargumenten ist die Tatsache, daß Straßen je nach
ihrer Beschaffenheit bei einer Geschwindigkeit x den maximalen
Durchsatz an Fahrzeugen ermöglichen. Dies wird angesichts weiter
zunehmenden Verkehrs immer wichtiger, und nicht die "Freiheit"
des Einzelnen auch mal mit 270 über die Bahn zu fegen.
Die optimale Geschwindigkeit liegt übrigens in der Praxis
noch deutlich unter 130 kmh, siehe USA, die Kollegen dort
haben nicht ohne Grund die Geschwindigekit auf 55 mph begrenzt
(mittlerweile gibt es einige Staaten mit etwas höheren Geschwindigkeiten)
was aber am Prinzip nichts ändert: Die Begrenzung der Geschwindigkeit
erhöht den Fahrzeugdurchsatz !
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Südpfälzer
Ebend! 😉Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Also ich würde mir die Studie genau ansehen und bin guter Dinge, daß ich auch objektiv anzuerkenndende Fehler darin finden würde.
Bei dem VCD-Bericht ist mir das jedenfalls gelungen.
Und der ist brandneu gewesen.Das ist die Problematik an Studien. Irgendeiner findet immer irgendetwas, um die Studie in Zweifel zu ziehen. Dies ist bei der Dekra-Studie (korrekt?) aus dem AMS-Beitrag sicherlich nicht anders.
Mathematische (Denk-)Fehler und Fehlinterpretationen von statistischen Zahlen sind aber nicht "
irgendwas".
Und wenn eine "Greenpeace-Studie" solche Zahlen nicht mal konkret benennen könnte - damit ist zu rechnen - dann ist das Fehlen von diesen auch nicht "
irgendwas".
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Mathematische (Denk-)Fehler und Fehlinterpretationen von Statistischen Zahlen sind aber nicht "irgendwas".Zitat:
Original geschrieben von Südpfälzer
Ebend! 😉
Das ist die Problematik an Studien. Irgendeiner findet immer irgendetwas, um die Studie in Zweifel zu ziehen. Dies ist bei der Dekra-Studie (korrekt?) aus dem AMS-Beitrag sicherlich nicht anders.
Und wenn eine "Greenpeace-Studie" solche Zahlen nicht mal konkret benennen könnte - damit ist zu rechnen - dann ist das Fehlen von diesen auch nicht "irgendwas".
Ich schätze mal, Du spielst auf Deine "Interpretation" einer Analyse der VCD-Studie an. Wie ich schon einige Seiten zuvor erklärte, kann man Zahlen einfach gegenrechnen und das Ergebnis als
Beweisansehen. Dass dies jedoch nicht zwingend richtig ist, habe ich Dir im besagten Post zu erklären versucht. Anscheinend ist dies nicht bei Dir angekommen oder Du hast meinen Beitrag nicht gelesen.
Du rechnest 70% Verkehrstote auf 70% unlimitierte Strecke verteilt und demzufolge jeweils 30% Tote und limitierte Strecken. Ergo für Dich ein Beweis! Dies ist einfach nicht korrekt, da noch viele weiteren Faktoren berücksichtigt werden müssen.
Statistisch gesehen ist jeder sechste Mensch ein Chinese. Komisch, bei mir in der Familie ist kein Asiate vertreten. Saudummes Beispiel, das aber zeigt, wie auslegungslastig Statistiken sind. Lasst uns doch alle Autobahnen frei geben, dann fallen wenigstens 100% der Toten auf unlimitierte Strecken (von mir aus auch umgegekehrt, dann sind eben die limitierten Strecken 100%ige Todesfallen).
Ich verstehe ja, dass Du Deinen Standpunkt vertreten willst. Wenn Du jedoch Fakten ignorierst und unreflektiert auf Deiner Meinung beharrst, bringt die ganze Diskussion nichts. Dann kann Andy den Thread zumachen, Du gehst mit der Meinung nach Hause, das Richtige geschrieben zu haben und alles ist gut.
Ähnliche Themen
Wohl kaum ein mathematisches Wissensgebiet wird so oft mißbraucht wie die Statistik...
Tempolimit ja oder nein
Natürlich spielen da noch andere Faktoren rein (insb. Verkehrsaufkommen), aber wenn 70% der Verkehrstoten auf 70% der Strecken kommen, ist das so erstmal keine Unregelmäßigkeit, sondern sogar ein zu erwartender Wert - und taugt somit nicht dazu, ein fehlendes Tempolimit mit zwangsweise höheren Unfallzahlen in Verbindung zu bringen.
Der einzige wissentliche Missbrauch der Statistik ist hierbei die Unterschlagung der Tatsache, dass es zu den 70% Verkehrstoten passende 70% unlimitierte Autobahnkilometer gibt.
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Südpfälzer
Du rechnest 70% Verkehrstote auf 70% unlimitierte Strecke verteilt und demzufolge jeweils 30% Tote und limitierte Strecken. Ergo für Dich ein Beweis! Dies ist einfach nicht korrekt, da noch viele weiteren Faktoren berücksichtigt werden müssen.Statistisch gesehen ist jeder sechste Mensch ein Chinese. Komisch, bei mir in der Familie ist kein Asiate vertreten. Saudummes Beispiel, das aber zeigt, wie auslegungslastig Statistiken sind.
Nicht ich rechne, sondern in dem konkreten Beispiel der VCD.
Ich habe lediglich zunächst darauf hingewiesen, daß der VCD, gestützt durch Zahlen des Statistischen Bundesamtes (die wohl stimmen sollten und mich zunächst auch erschreckt haben), errechnet, daß ca. 70 % der Verkehrstoten auf deutschen Autobahnen, auf unlimitierten Teilstücken zu Tode kommen (zu gleichem Ergebnis bin ich übrigens auch gekommen).
Nur wollte der VCD noch einen draufsetzen und die auch in meinen Augen unerhebliche Behauptung des ADAC nur ca. 2% des deutschen Straßennetzes seien noch nicht limitiert, widerlegen, indem sie - wie es sich richtiger Weise auch gehört – allein die Autobahnen als Maßstab heranzogen.
Und da sind nun mal nur 30 % (wenn der VCD Recht hat) generell limitiert – der Rest nicht.
Und wenn der VCD errechnet daß 70 % aller tödlichen Unfälle auf den unlimitierte Strecken passieren, ist es richtig darauf zu verweisen, daß es sich bei den als Maßstab herangezogenen unlimitierten Strecken eben auch um 70 % handelt.
Und 70 % sind nun mal 70 %, daran gibt es nichts zu interpretieren.
Was allein zu diskutieren wäre: Wie unterscheidet denn nun das statistischen Bundesamt, auf dessen Zahlen hoffentlich alle Berechnungen fußen, zwischen limitierten und unlimitierten Strecken.
Beispiel:
Ein Autobahnteilstück, kein Limit über 50 km, in der Mitte Baustelle 2 km – Limit 80.
Sind nach der Definition nun hier 50 km ohne generelles Limit oder 48?
Wenn Definitionsgemäß nur Strecken mit 120er Schildern als limitiert gelten und alle anderen bei denen durch Verkehrsleitsysteme oder Baustellen temporär ein Limit herrscht, in der Statistik als „unlimitiert“ gewertet werden, fallen z.B. etwaige Unfälle in solchen Baustellen in die statistische Rubrik „Unfälle auf Teilstücken ohne Limit“, obwohl hier durchaus ein Limit herrschte.
Deine Kritik ist im Kern aber richtig, da uns genaueres Wissen um die Hintergründe fehlen.
Nur gilt diese Kritik dann auch hoffentlich auch all jenen, die mit halbwahren Zahlen und Statistiken uns ein TL aufdrängen wollen.
Wenn - wie Freitag im Bundestag geschehen, - von den Grünen behauptet wird, Prognosen hätten ergeben, daß ein TL die Anzahl der Verkehrstoten auf deutschen Autobahnen halbieren würde, kann ich nur mit den Ohren schlackern. Unseriöser geht’s kaum noch.
PS
Der AMS-TV Bericht ist aber auch nicht der Hit gewesen.
Nur der Hinweis, daß viele Studien zum Thema TL zu alt sind um als Argument zu taugen.
Wer hätte das gedacht?
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Der einzige wissentliche Missbrauch der Statistik ist hierbei die Unterschlagung der Tatsache, dass es zu den 70% Verkehrstoten passende 70% unlimitierte Autobahnkilometer gibt.
Ich muß hier den VCD in Schutz nehmen, das haben die in ihrem Merkblatt durchaus erwähnt.
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wenn - wie Freitag im Bundestag geschehen, - von den Grünen behauptet wird, Prognosen hätten ergeben, daß ein TL die Anzahl der Verkehrstoten auf deutschen Autobahnen halbieren würde, kann ich nur mit den Ohren schlackern. Unseriöser geht’s kaum noch.
Prognosen...? 😉
Glaskugel! 😁
Dann müßten sich ja derzeit mind. 85% der tödlichen Unfälle auf unlimitierten Abschnitten damit nach einem Tempolimit diese Prognose eintreffen würde (statistisch gesehen)... 😉
Tempolimit ja oder nein
Weil hier ja so gerne mit Wahrscheinlichkeiten argumentiert wird
Vom fahrlässigen Umgang mit bedingten Wahrscheinlichkeiten
• Autofahrer fahren in der Nähe ihrer Wohnung besonders unvorsichtig! Mehr als die Hälfte aller Verkehrsunfälle geschieht im Umkreis von
30 km um den Wohnort des Beteiligten.
Wissen also: P (Wohnungsnähe|Unfall) > 0.5
Der Schluß P (Unfall|Wohnungsnähe) ist groß“ ist aber falsch.
• Fußballer sind die reinsten Bruchpiloten. Sie verursachen fast die Hälfte der jährlichen Sportunfälle. (aus dem Stern)
Wissen also: P (Fußball|Verletzung) ca. 0.5
Der Schluß P (Verletzung|Fußball) ist groß“ ist aber falsch.
• Frauen, hütet Euch vor Euren Ehemännern! Die Hälfte aller ermordeten Frauen werden von ihrem eigenen Mann oder Liebhaber umgebracht! (aus der Times)
Wissen also:
P (ich begegnete gerade meinen Ehepartner|ich werde ermordet) =0.5
Der Schluß P (ich werde ermordet|ich begegnete gerade meinem Ehepartner) ist groß ist aber falsch.
• Schäferhunde sind gefährlich! Jeder dritte Biß geht auf das Konto dieser Rasse!
Wissen also: P (Schäfferhund|Biß) =0.33
Der Schluß P (Biß|Schäfferhund) ist groß“ ist aber falsch.
• Genauso könnte man behaupten (das ist die einzige erfundene Schlagzeile):
Deutsche Krankenhäuser schaden der Gesundheit! Schließlich sterben mehr als 50 % aller Deutschen im Krankenhaus.
• Im Alter wirst Du glücklicher! Der Anteil der Selbstmorde an allen Todesfällen ist bei Jugendlichen am größten, rund 25% bei unter 20-jährigen verglichen mit 10 % bei 30-bis 40-jährigen und sogar weniger als 2 % bei über 70 jährigen. Es verringert sich also der Entschluß zum Selbstmord immer mehr,je weiterdas Alter fortschreitet.
nach: Krämer, W., Denkste! Trugschlüsse aus der Welt des Zufalls und der Zahlen.
Campus Verlag Frankfurt/New York, 1996.
...soviel mal zu (bedingten) Warscheinlichkeiten womit auch beim TL um sich geschmissen wird.
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
PRO Tempolimit! (und wenn die 130 nicht durchgehen, dann nehmen wir halt die 120) 😉
[/quote
Die optimale Geschwindigkeit liegt übrigens in der Praxis
noch deutlich unter 130 kmh, siehe USA, die Kollegen dort
haben nicht ohne Grund die Geschwindigekit auf 55 mph begrenzt
(mittlerweile gibt es einige Staaten mit etwas höheren Geschwindigkeiten)
was aber am Prinzip nichts ändert: Die Begrenzung der Geschwindigkeit
erhöht den Fahrzeugdurchsatz !
Dazu müsste man aber allen! Fahrzeugen zum Beispiel 100km/h erlauben. Also LKW, PKW mit Anhänger, Motorräder mit Anhänger usw. Schon durch bauliche Einschränkungen ist das in Europa nicht möglich. Dazu kommt das die Verkehrsdichte in den USA viel geringer ist als in Europa, Strassen deutlich schlechter usw.
Jenseits der Prozentschiebereien ist eines Tatsache:
Straßenverkehrsamt und Umweltbundesamt BEFÜRWORTEN
das Tempolimit -
- und eine Mehrheit der Bevölkerung auch,
und DAS zählt (schließlich leben wir in einer Demokratie)
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
- und eine Mehrheit der Bevölkerung auch,
und DAS zählt (schließlich leben wir in einer Demokratie)
Aha - hast Du alle einzeln gefragt...?
Tempolimit ja oder nein
Übrigens, wenn doch ein TL kommen sollte:
Das (ganz Jugendfrei - also keine falschen Hoffnungen machen 😁 ) ist ohnehin besser als mit 180 über die AB zu zuckeln.
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Aha - hast Du alle einzeln gefragt...?Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
- und eine Mehrheit der Bevölkerung auch,
und DAS zählt (schließlich leben wir in einer Demokratie)
Ich befürchte eher, daß auch er mit Prozentzahlen auf dem Kriegsfuß steht und aktuelle Umfrageergebnisse deshalb falsch versteht. 😁