Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von adder33
......
Eigentlich kann ich Deine These (Schnellfahrer stiehlt Langsamfahrer die Zeit) nicht nachvollziehen. Ich sehe das schon eher so wie Wolf.
Das alle VT voneinander anhängen, das ist allerdings wahr (und wird auch von den aTL-Gegnern hier nicht bestritten) - und warum folgt daraus mit Logik, dass der Schnellfahrer den Langsamfahrer bestiehlt? 🙄
… das die schnelle Fahrweise teilweise nur auf Kosten der langsamer fahrenden Fahrzeuge möglich ist, die häufiger die Spuren wechseln, ist eigentlich Konsens. Die aTL-Gegner pochen doch immer auf ihr Recht, bei ihrer schnellen Fahrt nicht behindert zu werden. Die Autobahn vor ihnen hat auf hunderte Meter frei zu sein und jeder, der nicht warten will, bis sie vorbei sind und sie zum Verzögern oder sogar zum Bremsen zwingt, ist nach ihrer Meinung ein potentieller Straftäter.
Der deutsche Autofahrer macht schon einen extrem gehetzten Eindruck. Er hat Dank nicht limitierten Autobahnabschnitten ständig das Gefühl, ja schneller fahren zu können, wenn nur die anderen Verkehrsteilnehmer nicht da wären. Das äußert sich sehr in der Fahrweise auf der linken Spur. Selbst bei dichtem Verkehr wird ständig auf den Vordermann zu beschleunigt, um anschließend wieder zu bremsen. Das schaukelt sich auf und häufig kommt es auf der linken Spur fast zum Stillstand, während die Lkw-Spur fast normal weiterfahren kann und dies auch macht. Ich fahre jetzt über 20 Jahre regelmäßig in den Niederlanden und einen solchen Effekt habe ich dort kein einziges Mal beobachtet.
Heute Morgen hatte ich wieder so einen Experten vor mir. Sein Hirn wollte und wollte und wollte und wollte nicht akzeptieren, dass die Bahn voll ist und das Tempo 100-110 angesagt war. Ich habe dann angefangen mitzuzählen und er hat es wirklich geschafft, zwischen 2 Ausfahrten 25 Mal auf die Bremse zu gehen, während ich auf der rechten Spur mit etwas Abstand gleichmäßig durchgerollt bin. Für eine solche gehetzte Kreatur wäre ein Tempolimit ein echtes Mittel gegen den Herzinfarkt. Bei 120 oder 130 hätte sie zumindest die Chance zu erkennen: „Schneller darf ich eh nicht“ und es würde Ruhe einkehren. Dann würde sie auch nicht mehr versuchen, ihre angegriffene Psyche auf andere Autofahrer abzuwälzen.
Schönen Gruß
Guardian
Dann riskiere ich als Frischling nun auch mal eine dicke Lippe 🙂😉
Ich fahre seit nun mehr als fünf Jahren Auto und habe in der Zeit etwas über 200.000 km runtergespult. Das meiste davon wohl auf deutschen Autobahnen.
Dabei bewege ich meine Autos auch im Rahmen ihrer Möglichkeiten, wenn möglich also +- 200 kmh. Zum einen aus Spaß an der Freude, zum anderen aber auch, um einfach schneller am Ziel zu sein.
Dass mich mein schnelles Fahren oder die hohe Geschwindigkeit eines anderen Fahrers jemals in ernste Not gebracht hätten, kann ich nicht sagen.
Gefahr geht eher von den rücksichtslosen oder ignoranten Fahrern bzw. Oberlehrern aus, sei es durch zu dichtes Auffahren, Rausziehen im letzten Moment (natürlich ohne Blinker) oder permanentes Schleichen auf der Mittelspur.
Natürlich sorgen auch LKW-Faherer immer wieder für brenzlige Situationen.
Drängt die Zeit einmal nicht oder möchte ich die schöne Landschaft genießen, habe ich auch kein Problem, mit 130 kmh bei eingeschalteten Tempomat, auf der rechten Spur zu verharren.
Auch das ist auf unseren Straßen meines Erachtens kein Problem, das einzige was nun von mir erwartet wird, ist vor dem Spurwechsel einen prüfenden Blick in die Spiegel zu werfen und den Blinker zu betätigen. Nicht mehr und nicht weniger.
Es ist schön, die Qual der Wahl zu haben und eben nicht das Diktat zum Schleichen.
Geschwindigkeit allein hat noch niemaden umgebracht. Das plötzliche Stehenbleiben ist das, was einen umbringt. Die Ursachen dafür müssen bekämpft werden, von allen Seiten.
Rasen und Drängeln bzw. hirnloses Spurwechseln auf vollen Straßen ist genauso dumm, wie von allen zu fordern, auf menschenleerer Straße 130 kmh (oder noch langsamer) zu fahren.
Wie wunderbar ein aTL funktioniert erlebe ich jedes Jahr auf meinen Urlaubsfahrten durch Italien.
Es kommt Langeweile auf, man beschäftigt sich mit anderen Dingen und wird erst durch die Lichthupe des aggressiven Italieners wieder aufgeschreckt, den das Limit sowieso nicht interessiert.
Ich finde diese uneinsichtigen Fahrer auch zu ko.... aber ich versuche immer stets mich vorbildlich zu verhalten und das Rechtsfahrgebot zu beachten und auch wo immer es geht zu praktizieren.
Wenn auch deine Beaobachtung sehr richtig und völlig nachvollziehbar ist, ist die Schlußfolgerung, daß diese Vt bei einer limitierten Strecke anders reagieren nicht deckungsgleich mit meinen Erfahrungen. diese Bremsentester (ich nenne Sie gerne so...) machen dieses Spielchen bei allen Abschnitten, limitiert oder nicht AB Landstraße oder Stadt spielt da keine Rolle.
Folgerichtigere Schlußfolgerung wäre, daß diese Fahrer den Umgang mit den Fahrzeugen noch nicht so beherrschen, daß Ihre armen Bremsen egal sind, und daß der Materialverschleiß und der damit verbundene finanzielle Aufwand sowie die Verkehrssicherheit keine große Rolle spielen...
HTC, der immer zu Kompromissen bereit ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Alejandro De Tomaso
Jeder macht sich das Leben so einfach, dass er damit zurechtkommt.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
.....überflüssig , weil es eine Sicherheit vorgaukelt, die nicht gegeben ist.
Genau insbesondere der gemeine Limitianer, da ja ein aTL DER springende Punkt bei der Erhöhung der Sicherheit auf deutschen ABen ist....🙄
Deshalb gibt es ja auch Staaten mit teilweise sehr niedrigen Limits, sowie weniger Verkehrsaufkommen/Transitverkehr, die dennoch eine höhere Anzahl von Verkehrstoten/unfällen auf ihren ABen aufweisen... schon seltsam, nicht...😉
nachwievor CONTRA Limit; CONTRA Bevormundung/Gängelung durch "Gläubige" die im aTL ihren persönlichen "Heiligen Gral" (wahlweise der Sicherheit oder Umwelt) gefunden haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
ROFL ..."Alejandro De Tomaso"... der Shooting-Star! 😁😁😁
Registriert seit: 27. Juli 2010 um 23:37 Uhr
🙄
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Dann riskiere ich als Frischling nun auch mal eine dicke Lippe 🙂😉
Es geht eigentlich nicht um Frischlinge mit "dicker Lippe", sondern um offensichtliche Doppel- bzw. Mehrfachaccounts.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Es geht eigentlich nicht um Frischlinge mit "dicker Lippe", sondern um offensichtliche Doppel- bzw. Mehrfachaccounts.Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Dann riskiere ich als Frischling nun auch mal eine dicke Lippe 🙂😉
Genau das meinte ich, war wohl ein bißchen blöd ausgedrückt 😉
Verstehe....als wäre die Klappe von so manchem mit einem Account nicht schon groß genug 😉
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Es geht eigentlich nicht um Frischlinge mit "dicker Lippe", sondern um offensichtliche Doppel- bzw. Mehrfachaccounts.Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Dann riskiere ich als Frischling nun auch mal eine dicke Lippe 🙂😉
haben sie zu den beiträgen selbst auch etwas zu sagen? ich empfinde sowohl die beiträge des nutzers guuardian, als auch das statement von alejandro de tomaso in jedem fall als diskussionswürdig und auch sehr sachlich verfasst.
machen sie sich es nicht ein wenig leicht, jedem nutzer der hier neue beiträge verfasst zu unterstellen, er wäre ein ehemaliger oder gar gesperrter nutzer. ändert das etwas am inhalt der beiträge?
wie von den moderatoren hier mehrfach eingeworfen, bleibt dieses thema nur deswegen offen, um neuen nutzern die möglichkeit zu geben ebenfalls stellung zu beziehen.
erscheint ein neuer nutzer, dessen beiträge ihnen vielleicht nicht in den kram passen, werden umgehend unterstellungen hinaus posaunt. ist das eine art beißreflex?
ich halte diese art von unterstellungen für albern und erbärmlich.
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
...
Gefahr geht eher von den rücksichtslosen oder ignoranten Fahrern bzw. Oberlehrern aus, sei es durch zu dichtes Auffahren, Rausziehen im letzten Moment (natürlich ohne Blinker) oder permanentes Schleichen auf der Mittelspur.Natürlich sorgen auch LKW-Faherer immer wieder für brenzlige Situationen.
...
... all diese Situationen gibt es und sie sind gefährlich. Und alle diese Situationen werden entschärft durch ein Geschwindigkeitslimit. Das Rausziehen und Schleichen auf der Mittelspur und Oberlehrerverhalten usw. ist nicht abstellbar. Diese Klientel wächst nach (Fahranfänger) oder man wächst in dieses Verhalten hinein (verändertes Wahrnehmungsempfinden und Reaktionsverhalten mit zunehmenden Alter). Und schließlich: Warum sollte ausgerechnet die Autobahn der Lebensbereich sein, wo keine Fehler gemacht werden?
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
....
Geschwindigkeit allein hat noch niemaden umgebracht. Das plötzliche Stehenbleiben ist das, was einen umbringt. ...
... im Prinzip hast du ja Recht. Aber irgendwie erinnert mich das an den Mann, der aus dem 10. Stock fällt und im Erdgeschoss sagt: "Bis jetzt ist noch nichts passiert".
Schönen Gruß
Guardian
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
In solchen Fällen checke ich mein Navi auf das nächste AB-Kreuz und fahre dann dort kurz raus, kurz und bündig parallel und dann wieder vor dem Links-Blockierer wieder auf die Hauptrichtung und dem Blockierer davon! 🙂
Pass aber bitte auf, dass du nicht ein Autobahn-Dreieck erwischt. Dann bist du der zweite Gewinner!
Gruß
Ulicruiser
Wenn sich alle Leute an die bestehenden Regeln halten würden, wären viele der Situationen vermeidbar.
Vermehrte Kontrollen, härtere Starfen für Raser, Drängler und Mittelspurschleicher, bessere Fahrausbildung, sinnige und variable Tempolimits gemäß der Verkehrssituation, Überholverbot für LKWs...das sind Dinge, die für Sicherheit sorgen.
Wer planlos über einen viel bespielten Golfplatz rennt und Regeln missachtet, muss damit rechnen, irgendwann einen Ball abzukriegen.
Wer planlos Golfbälle irgendwo hinschlägt, muss damit rechnen, dass er jemanden trifft.
Was tue ich gegen solche Leute? Das Golfspielen verbieten und 90% aller Golfspieler, die vernünftig sind, bestrafen? Oder diejenigen, von denen Gefahr ausgeht, zurechtweisen?
Das Beispiel ist etwas abstrakt, aber für mich geht es in eine ähnliche Richtung.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ich halte diese art von unterstellungen für albern und erbärmlich.
Hielten Sie einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen auch für albern und erbärmlich, wenn sich die Unterstellungen als wahr herausstellten?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
wie von den moderatoren hier mehrfach eingeworfen, bleibt dieses thema nur deswegen offen, um neuen nutzern die möglichkeit zu geben ebenfalls stellung zu beziehen.
Ich hoffe sie halten es offen, damit Suedwikinger die an ihn gerichteten Fragen noch beantworten kann. 😛😉
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
haben sie zu den beiträgen selbst auch etwas zu sagen? ich empfinde sowohl die beiträge des nutzers guuardian, als auch das statement von alejandro de tomaso in jedem fall als diskussionswürdig und auch sehr sachlich verfasst.
Die von
IbiFRnicht?
Zitat:
machen sie sich es nicht ein wenig leicht, jedem nutzer der hier neue beiträge verfasst zu unterstellen, er wäre ein ehemaliger oder gar gesperrter nutzer. ändert das etwas am inhalt der beiträge?
Ich unterstelle nicht, mir fällt nur auf.
Und da hier, wenn ich mich recht erinnere, schon TL-Pros mit Mehrfachaccounts versucht haben die Diskussion zu "beleben", fällt es eben besonders auf, daß User, die sich erst am Tag zuvor angemeldet haben, über die Mitdiskutanten und Thema bestens bescheid zu wissen scheinen.
Zitat:
Original geschrieben von guuardian
... im Prinzip hast du ja Recht. Aber irgendwie erinnert mich das an den Mann, der aus dem 10. Stock fällt und im Erdgeschoss sagt: "Bis jetzt ist noch nichts passiert".
Im Gegensatz zu Dir, berichtet IbiFR von Dingen, die er aus eigener Anschauung kennt. Dadurch besitzt seine Aussage, anders als Deine, einen Wert. Oder bist Du etwa schon mal aus dem 10. Stock gesprungen?