Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ohne Limit = Chance diesen, wie auch immer, falls überhaupt Verlust, auszugleichen!
Limit = Null Chance, einen wodurch auch immer entstandenen Abfall vom Schnitt, wieder zu egalisieren!
Als ich deine Antwort gelesen habe, konnte ich deiner Argumentation folgen und habe für mich auch zugestimmt. Eine Begrenzung der Geschwindigkeit würde ewirklich dazu führen, dass man sein Zeitdefizit wirklich nicht mehr durch schnelleres Fahren kompensieren kann. so gesehen macht kein aTL Sinn.

Ich wäre allerdings nicht ich, wenn ich nicht deine Argumente für meine Aussage nutzen würde.

Der Schnellfahrer ist also in der Lage, sein Zeitdefizit zu kompensieren.
Der Langsamfahrer kann dieses nicht, da er sich selber ein Geschwindigkeitslimit, aus welchem Grund auch immer, auferllegt hat.

Sollte jetzt nicht die Partnerschaft im Starßenverkehr dazu führen, dass der Schnellfahrer stets für den Langsamfahrer abbremst und ihn herein lässt, da dieser sein Defizit kompensieren kann.

Aus Rücksicht darauf, dass es der Langsamfahrer nicht kann, wäre das doch ein elegenter Schachzug des Schnellfahrers?

Gruß
Ulicruiser

In einem komplexen, vernetzten System ist es wenig sinnvoll nur an einer Stellschraube zu drehen, also z.B. einseitig und ausschließlich dem Schnelleren Bremsungen aufzulegen und dem Langsameren den Floh ins OHr zu setzen, daß der Schnellere immer und zuverlässig bremst!

Beide Fahrer müssen ihr jeweiliges Verständnis der Situation und die Bereitschaft entweder zu bremsen, abzuwarten und dann zu überholen oder abzuwarten und sonstwie angepasst zu fahren! Deshalb verlangt die StVO ja nicht einseitig, daß nur auf die Einen oder die Anderen Rücksicht zu nehmen ist, sondern GEGENSEITIGE RÜCKSICHT!

Und des weiteren verlangt die StVO, daß man, solange man ein Fahrzeug bewegt, an seinen Fertigkeiten ein Fahrzeug zu bewegen, arbeitet und dazu lernt und so dem fiktiven Idealfahrer der Juristen sich immer mehr annähert!

Auch wenn Straßenverkehr und sozialer Verkehr durchaus die Variable Verkehr gemeinsam haben, ist Straßenverkehr kein Geriatrie- oder Lernunwilligen-/unfähigen-Sponsoring!

Dazu ist der Straßenverkehr, egal bei welchen Geschwindigkeiten, viel zu gefährlich! Wer nicht kann, soll sich fahren lassen! Niemand ist gezwungen schneller zu fahren, als er kann! (Wäre übrigens auch ein Verstoß gegen die StVO!)

Wolf, der so langsam glaubt, daß wir sogar ne Basis finden können!

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Höre ich da einen eindeutigen Wunsch heraus, individuelle Limits für die entsprechende Stadt, haben zu wollen?

wenn ich ehrlich sein soll - nicht ganz. ich hätte gerne sonderrechte, was die geschwindigkeit betrifft. oder 70km/h als zulässige höchstgeschwindigkeit innerhalb einer geschlossenen ortschaft und ein verbot für unter 84km/h zu sanktionieren. 😎

(einfach nur, weil das so meinem gusto entspricht).

Zitat:

Warum Schrott?
Der eine färht die Strecke ab, um ein Ergebnis zu erhalten, der andere berechnet sie.
Wenn die Parameter klar sind ist das eine einfache Übung.

berechnen lassen sich vllt. bremswege - doppelte geschwindigkeit = vierfacher (???) bremsweg oder so.

den kraftstoffverbrauch allein an der geschwindigkeit berechnen kann man jedoch nur, wenn man von einer leeren bahn und einem auf eine bestimmte geschwindigkeit eingestellten tempomaten ausgeht.

in jedem anderen fall bedarf es weiterer parameter - mindestens genau so wichtig wie das "wie schnell" ist das "wie". und nein - es beschränkt sich auch nicht darauf, wie intensiv man beschleunigt und bei welcher drehzahl man schaltet. dazu gehört noch viel viel viel mehr.

Zitat:

Original geschrieben von JOE 666



hi turbocivic!

habe hier auf fast 3000 seiten gute bis sehr gute argumente für und gegen aTl gelesen, aber so schwachsinnige argumente drücken hier den schnitt doch ganz schön in den keller !!!

guten abend.

ich vermute, dass ein ausweichen auf die gefährlichere landstrasse - weil sich der umweg über die sichere AB bei gen.tl. möglicherweise nicht mehr lohnt - eben so ein schwachsinniges argument ist?

nun, es steht dir frei, selbst welche zu nennen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Sollte jetzt nicht die Partnerschaft im Starßenverkehr dazu führen, dass der Schnellfahrer stets für den Langsamfahrer abbremst und ihn herein lässt, da dieser sein Defizit kompensieren kann.

Aus Rücksicht darauf, dass es der Langsamfahrer nicht kann, wäre das doch ein elegenter Schachzug des Schnellfahrers?

dass "schnellfahrer" das durchaus machen, will ich hier nicht erzählen - glaubt einem ja doch niemand. von daher lautet die antwort darauf: sicher - nur eingefordert/erzwungen darf das nicht werden.

WEIL...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Und es kommt der Tag da habe ich keine Lust mehr zu geben, da werde ich nehmen, da können andere für mich bremsen.

kurz und bündig - jeder zeitbombe, die

das

realisiert gehört die fahrerlaubnis entzogen.

gemeingefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Das ist sicher richtig, allein, weil mehr in dieser Geschwindigkeitsklasse unterwegs sind als in der höheren.

Ich werte allerdings deine Ergänzung, dass du der These schon positiv gegenüber stehst.

Ist doch auch logisch.
Die Abhängigkeit der beiden Fahrtypen ist bisher weder von den dem einen noch von dem anderen Lager bisher bestritten worden.

Gruß
Ulicruiser

Eigentlich kann ich Deine These (Schnellfahrer stiehlt Langsamfahrer die Zeit) nicht nachvollziehen. Ich sehe das schon eher so wie Wolf.

Das alle VT voneinander anhängen, das ist allerdings wahr (und wird auch von den aTL-Gegnern hier nicht bestritten) - und warum folgt daraus mit Logik, dass der Schnellfahrer den Langsamfahrer bestiehlt? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Ich sehe es andersrum, kommt von hinten links ein langsamer angeeiert, nur schwach schneller als ich, gebe ich Feuer und ab geht die Post, wegen dem brauche ich nicht warten.

Kannst Du knicken (zumindest ohne Regelverstoss), wenn der schon halb an Dir vorbei ist, wenn er relativ zu Dir langsamer wird (passiert z.B. sehr gerne nach Baustellen...) oder wenn da ein Tempolimit ist...
Ansonsten mache ich im Normalfall auch das. Als aTL-Anhänger/Bewußt-Langsamfahrer ist das aber auch meist nicht drin -> Folglich stiehlt der "Langsam-aber sich nicht an lokale Limits haltend und daher etwas schneller"-Fahrer dem "Korrekt-Langsam-"Fahrer die Zeit (bah, ich hasse es, solche Begriffe zu erfinden)

Zitat:

Kommt aber ein wirklich Schneller, muss ich ihn vorbeilassen und auf LKW Geschwindigkeit abbremsen.

Und genau das passiert seltener als obiges Beispiel - auch deshalb, weil viele Schnellfahrer bewusst verzögern, um einen Auflaufenden rein zu lassen oder eben schnell vorbei sind.

Zitat:

Mache ich selbstvertändlich und gerne. "Ärger" kommt dann nur auf wenn ich dann sehe das, obwohl es möglich ist, der Schnelle nicht nach rechts wechselt und weiter stur links seine Bahn zieht. Da frage ich mich wirklich warum ich immer so "blöd" bin. Ich gebe gerne,aber ein DANKE kommt nicht oft, und zurück bekomme ich sogut wie nie etwas.

Auf die RFG-Diskussion gehe ich mal nicht ein, dass kann man auch woanders machen... Den Rest kann ich so nicht bestätigen. Man wird als Langsamer durchaus auch reingelassen, viele Schnellfahrer brechen sich keinen Zacken aus der Krone, wenn der Langsamere etwas länger braucht... etc.

Zitat:

Und es kommt der Tag da habe ich keine Lust mehr zu geben, da werde ich nehmen, da können andere für mich bremsen.

Sorry, aber das stimme ich turbocivic zu: eine solche Einstellung ("Da können andere für mich bremsen"😉 gehört sich nicht. Was meinst Du wohl, für wie viele ich mittlerweile gebremst habe? (und zwar sowohl als Langsamerer als auch als Schnellerer - und da zähle ich sogar nur die Not- und diejenigen Bremsungen, die nur aufgrund der Blödheit/sturheit oder Vorsatz des Gegenübers zustande kamen)

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Original geschrieben von Diedicke1300
Und es kommt der Tag da habe ich keine Lust mehr zu geben, da werde ich nehmen, da können andere für mich bremsen.

kurz und bündig - jeder zeitbombe, die

das

realisiert gehört die fahrerlaubnis entzogen.

gemeingefährlich.--------------------------------------------------------------------------

Du bist echt süß. Du willst nicht den verknacken der 99 Mal spuckt sondern den der einmal zurück spuckt.

Zumal das symbolisch gemeint war.

Setze Dich mal bitte andersrum auf Dein hohes Ross sonst fällst Du runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Sorry, aber das stimme ich turbocivic zu: eine solche Einstellung ("Da können andere für mich bremsen"😉 gehört sich nicht. Was meinst Du wohl, für wie viele ich mittlerweile gebremst habe? (und zwar sowohl als Langsamerer als auch als Schnellerer - und da zähle ich sogar nur die Not- und diejenigen Bremsungen, die nur aufgrund der Blödheit/sturheit oder Vorsatz des Gegenübers zustande kamen)

Sorry, da gehen Deine Zeilen aber an den Falschen. Erzähle das bitte den Leuten die mit Vorsatz von Berlin bis München die linke bzw. mittlere Spur blockieren. Ich verhalte moch konform zur STVO, da kannste Dich drauf verlassen. Ich habe noch eine

Autofahrerehre

und kein

Autofahrerego

.

Geht es hier wirklich nur noch darum jemandem einen Strick zu drehen ?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von adder33



Sorry, aber das stimme ich turbocivic zu: eine solche Einstellung ("Da können andere für mich bremsen"😉 gehört sich nicht. Was meinst Du wohl, für wie viele ich mittlerweile gebremst habe? (und zwar sowohl als Langsamerer als auch als Schnellerer - und da zähle ich sogar nur die Not- und diejenigen Bremsungen, die nur aufgrund der Blödheit/sturheit oder Vorsatz des Gegenübers zustande kamen)
Sorry, da gehen Deine Zeilen aber an den Falschen. Erzähle das bitte den Leuten die mit Vorsatz von Berlin bis München die linke bzw. mittlere Spur blockieren. Ich verhalte moch konform zur STVO, da kannste Dich drauf verlassen. Ich habe noch eine Autofahrerehre und kein Autofahrerego.

Geht es hier wirklich nur noch darum jemandem einen Strick zu drehen ?

Joo DD, das glaube ich Dir wirklich aufs Wort! Ich bewundere deine Gelassenheit in so nem Fall von B bis M hinter dem Blockierer her zu fahren.

In solchen Fällen checke ich mein Navi auf das nächste AB-Kreuz und fahre dann dort kurz raus, kurz und bündig parallel und dann wieder vor dem Links-Blockierer wieder auf die Hauptrichtung und dem Blockierer davon! 🙂

Oder falls ich es nicht eilig habe, betrachte ich mir amüsiert die Hektiker, die sich mit dem Blockierer auf diese oder jene Art anlegen. Manchmal wirklich zum bedauern! (Beide Seiten!)

wolf

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Im Gegenteil, es besteht viel eher ein negativer Zusammenhang:
Je geringer die Überholgeschwindigkeit, desto weniger Chance für den Überholten auszuscheren!

Ach so. Schmissiges Statement. Klingt gut.

Stimmt aber nicht nur nicht, sondern bewirkt genau das Gegenteil. Passt aber wunderbar, wenn einer weniger Ahnung hat, als er dem geneigten (oder genervten?) Publikum glauben machen will.

Also. Für Dich mal zum mitschreiben, Du schneller Wolf: wenn Du - aus welchem Grund auch immer - auf der rechten Spur bist und nun nach links raus möchtest, bist Du aber garantiert über die vielen lieben "Schleicher", die da mit "nur" 110-130km/h vorbeigleiten, froh. Weil Deine Hemmschwelle, hier nach links zwischenzugehen aber mit absoluter Sicherheit niedriger ist, als wenn links permanent von 160 bis - na sagen wir mal - 230km/h schnell vorbeipeitschende Kollegen unterwegs sind. Die haben bei diesem Speed bekanntlich einen Anhalteweg, der im urbanen Umfeld noch bis zum über-übernächsten Zigarrettenautomaten führen würde. Hier ziehst Du nämlich nur noch einmal und damit das letzte mal raus. Ach nee - ich vergaß: Du bist ja Autobahnhero.

Trotzdem, vergiss nie: es gibt sie. Die Autofahrermillionen, die nicht so toll sind wie Du. Die hier gar nix reinschreiben. Die dieses Forum gar nicht kennen. Die füllen hier nicht die Zeilen. Sondern gestern, heute und morgen die Autobahnen. Und die verhalten sich anders als Du. Vielleicht schlechter. Vielleicht besser. Aber: anders. Geschwindigkeit ist Physik für alle. Wird aber von jedem und jeder anders empfunden. Lauter gleichschnelle Wolfis - wäre doch auch fad. (Oder etwa sogar gefährlich?)

Aber zurück zu Deinem *Je geringer die Überholgeschwindigkeit, desto weniger Chance für den Überholten auszuscheren!*. Das ist deshalb so falsch, weil das ach so schnell überholende Fahrzeug ja auch samt seinem Sicherheitsabstand - und zwar dem, de es vor sich hat, in den Verkehrsfluss einbezogen werden muss. Ja, und der erwähnte Sicherheitsabstand steigt ja nun mal überproportional zur Geschwindigkeit. Wir erinnern uns: sonst schepperts. Und bei diesen Tempi schepperts dann halt für viele zum letzten mal.

Mal ganz abgesehen vom subjektiv einschüchternden Moment für Verkehrsteilnehmer, die anders als Du - und damit weitaus mehrheitlich - keine Autobahnheroes sind und sich damit eben unter solchen Umständen erstmal nicht auf die linke Spur wagen, haben wir hier den Salat: hohe Tempi= großer Platzbedarf wegen des überproportional ansteigenden Sicherheitsabstandes. Jedes schnell fahrende Auto "wächst" also regelrecht in die Länge. Und damit is' Essig mit Deinem schnell, griffig, aber eben völlig unzutreffend formulierten Theorem.

Multipliziert mit der Anzahl der Autos - man hört ja gelegentlich, dass da ein paar Millionen unterwegs seien - bedeutet dies nichts anderes als das, was Schnellfahrer gar nicht gerne hören, dass nämlich etwa 100km/h die Geschwindigkeit ist, bei der Autobahnen den höchsten Fahrzeugdurchsatz bieten. Wer schneller ist, braucht den Platz aller anderen. Und erzeugt mehr Risiko, für sich und auch für alle anderen.

Ein Tempolimit ist deshalb auf jeden Fall: sicher. 

Zitat:

Original geschrieben von Alejandro De Tomaso


Ein Tempolimit ist deshalb auf jeden Fall: sicher. 

.....überflüssig , weil es eine Sicherheit vorgaukelt, die nicht gegeben ist.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Alejandro De Tomaso



Ein Tempolimit ist deshalb auf jeden Fall: sicher. 
.....überflüssig , weil es eine Sicherheit vorgaukelt, die nicht gegeben ist.

Ganz richtig. Wäre Tempolimit=Sicherheit, wäre Deutschland das einzige Land Europas, in welchem Unfälle vorkommen.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


.....überflüssig , weil es eine Sicherheit vorgaukelt, die nicht gegeben ist.

Jeder macht sich das Leben so einfach, dass er damit zurechtkommt.

ROFL ..."Alejandro De Tomaso"

... der Shooting-Star! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Alejandro De Tomaso



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Im Gegenteil, es besteht viel eher ein negativer Zusammenhang:
Je geringer die Überholgeschwindigkeit, desto weniger Chance für den Überholten auszuscheren!
Ach so. Schmissiges Statement. Klingt gut.

Stimmt aber nicht nur nicht, sondern bewirkt genau das Gegenteil. Passt aber wunderbar, wenn einer weniger Ahnung hat, als er dem geneigten (oder genervten?) Publikum glauben machen will.

Also. Für Dich mal zum mitschreiben, Du schneller Wolf: wenn Du - aus welchem Grund auch immer - auf der rechten Spur bist und nun nach links raus möchtest, bist Du aber garantiert über die vielen lieben "Schleicher", die da mit "nur" 110-130km/h vorbeigleiten, froh. Weil Deine Hemmschwelle, hier nach links zwischenzugehen aber mit absoluter Sicherheit niedriger ist, als wenn links permanent von 160 bis - na sagen wir mal - 230km/h schnell vorbeipeitschende Kollegen unterwegs sind.

Sehr schön, du stellst hervorragend die vielen Autofahrer die im Glauben "sicher" weil langsam unterwegs zu sein, dar, die dann unter MIßachtung der StVO einfach rausziehen!

Haben ja schließlich weniger Hemmungen!

Ansonsten freut es mich, daß du davon ausgehst, daß ich gut fahre! Wäre ja erschreckend wenn ich das nach knapp 3 Millionen Kilometern immer noch nicht drauf hätte! 🙂

Wieviel Erfahrung hast Du denn?

Wolf

Die Herausforderung, seine Aufmerksamkeit in einer monotonen Reizsituation über einen längeren Zeitraum hinweg aufrecht zu erhalten, kennt jeder von uns aus dem Leben.

Nur einer von mehreren Ansatzpunkten, um gegen ein Tempolimit von 100 km/h zu argumentieren (... Wolf hat das Thema Vigilanz sicherlich irgendwo angesprochen 🙂).

Ganz zu schweigen davon, dass mein Golf 250 PS hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


ROFL ..."Alejandro De Tomaso"

... der Shooting-Star! 😁😁😁

Ja, nicht? Ich stelle hier auf einmal eine inflationäre Vermehrung von " Frischlingen " fest die hier bereits eine große Lippe riskieren. Merkwürdig, merkwürdig...😕😕

Ist es euch eigentlich mal aufgefallen, daß die meißten Unfälle dann passieren, wenn alle Umwelteinflüße durchschnittlich sind? Sprich trockene Straße, mittlere Verkehrsdichte und am besten noch Wochenende...

Das spricht doch für die Theorie der nachlassenden Konzentration, oder?

HTC

Ähnliche Themen