Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
...
Und ich fände es sinnvoll, wenn Du nachvollziehbare und überprüfbare Belege für die Behauptung, daß ein aTL mehr Sicherheit bringt, lieferst, statt dich hier als Oberlehrer aufzuspielen!
...
... worin soll der Sinn ewiger Wiederholungen liegen?
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
die allgemeine ablehnung des gen.tl. darauf zu reduzieren ist die nächste bodenlose frechheit.Zitat:
Original geschrieben von guuardian
Wer ein aTL mit der Begründung ablehnt, dass dadurch nicht alle Unfälle vermieden werden, ...
😠
... ich will nichts reduzieren. Was steht denn noch für ein Festhalten an einer unlimitierten Autobahn? Was war denn noch, außer der ständigen Betonung, dass nur die Welt außerhalb der Autobahnen gefährlich ist?
- Zeitgewinn ? (in Ausnahmefällen akzeptiert, für die Masse der Autofahrer uninteressant)
- Innovationsschub, damit hohe Geschwindigkeiten beherrscht werden können ? (zweifelhaft, die über 4.000 tödlichen Verkehrsunfälle, die außerhalb limitierter Bereiche vorkommen, sind Anreiz genug, sichere Autos zu bauen)
- Spaß am Schnellfahren? (als Argument akzeptiert)
- Vorteil für die Autoindustrie? (Unsinn, die meisten deutschen Autos werden in aTL-Länder verkauft)
- Ich will einfach nicht? (Kinderkram)
- Statussymbol, Imponiergehabe? (als Argument akzeptiert)
Habe ich etwas vergessen?
Schönen Gruß
Guardian
Zitat:
Original geschrieben von guuardian
Habe ich etwas vergessen?
hast du - den sicherheitsgewinn durch die kürzere fahrzeit, die daraus resultierende geringere übermüdung und unterforderung - nur um mal ein beispiel zu nennen.
wobei - richtigstellung - vergessen hast du das sicher nicht - nur den für dich unbequemen teil unter den tisch fallengelassen.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Guuardians Durchschnittsberechnungen haben wenig mit der Straßenverkehrsrealität zu tun!
Gruß Wolf
Das Elend aller Theoretiker... Die ausgefuchsteten Statistiken/("Schön?"😉rechnungen halten selten der Realität stand...😉
Er betreibt hier doch nur das Wiederkäuen der ewigen Litanei der Limitianer, das aTL als Allheilmittel in den Bereichen Sicherheit und Umwelt...🙄
Bisher konnte noch niemand diese TL-pro-Wunschvorstellungen mit haltbaren Daten unterfüttern. Und diese muss derjenige liefern, der ein gut funktionierendes System verändern will und zudem auch noch in die (ohnehin schon zu stark beschnittene) individuelle Freiheit des Einzelnen eingreifen möchte!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von guuardian
... worin soll der Sinn ewiger Wiederholungen liegen?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
...
Und ich fände es sinnvoll, wenn Du nachvollziehbare und überprüfbare Belege für die Behauptung, daß ein aTL mehr Sicherheit bringt, lieferst, statt dich hier als Oberlehrer aufzuspielen!
...
🙄
Etwas, was noch nicht da war, kann man nicht wiederholen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
hast du - den sicherheitsgewinn durch die kürzere fahrzeit, die daraus resultierende geringere übermüdung und unterforderung - nur um mal ein beispiel zu nennen.Zitat:
Original geschrieben von guuardian
Habe ich etwas vergessen?
... kürzere Fahrzeit bei gleicher Strecke als Sicherheitsplus? Hast du einen Clown gefrühstückt, dass du Scherze machst?
Wie wäre es mit einem Thread "Straßenverkehr und (Unter)Forderung"?
Schönen Gruß
Guardian
Zitat:
Original geschrieben von guuardian
... kürzere Fahrzeit bei gleicher Strecke als Sicherheitsplus?
gerade ein sich wiederholender ablauf (bspw. der gleichen strecke), ist das, was eine gewisse routine, somit unterforderung und die daraus resultierende ablenkung durch sekundäre nebenbeschäftigungen auslöst.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
gerade ein sich wiederholender ablauf (bspw. der gleichen strecke), ist das, was eine gewisse routine, somit unterforderung und die daraus resultierende ablenkung durch sekundäre nebenbeschäftigungen auslöst.Zitat:
Original geschrieben von guuardian
... kürzere Fahrzeit bei gleicher Strecke als Sicherheitsplus?
So sieht es aus. Hinzu kommt, daß weniger Fahrzeit auch weniger (Üb)ermüdung bedeutet. Bei festen Abfahr und Ankuftszeiten ist zwischendurch auch mal eben eine Pause mehr drin.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
gerade ein sich wiederholender ablauf (bspw. der gleichen strecke), ist das, was eine gewisse routine, somit unterforderung und die daraus resultierende ablenkung durch sekundäre nebenbeschäftigungen auslöst.Zitat:
Original geschrieben von guuardian
... kürzere Fahrzeit bei gleicher Strecke als Sicherheitsplus?
... warte ein paar Jahre, dann legt sich das mit der Unterforderung.
Schönen Gruß
Guardian
Im Gegensatz zu Dir kann ich darauf verzichten, daß sich die Unterforderung dadurch legt, daß man am Steuer einnickt und irgendwo gegenfährt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von guuardian
... warte ein paar Jahre, dann legt sich das mit der Unterforderung.
diesbezüglich muss ich dir zustimmen - wenn ihr in ein paar (hundert) jahren euer gen.tl. durchgesetzt habt und als resultat dessen die fähigkeiten des (kfz-bewegenden) menschen sich anfangen zurückzuentwickeln, wird das von dir vorausgesehene möglicherweise geschehen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Im Gegensatz zu Dir kann ich darauf verzichten, daß sich die Unterforderung dadurch legt, daß man am Steuer einnickt und irgendwo gegenfährt 🙄
... jetzt weiß ich auch, warum in Holland, Dänemark oder Frankreich die Leute reihenweise in der Leitplanke hängen. Die sind alle eingeschlafen.
Lasst mal gut sein. Veralbern kann ich mich alleine.
Wer müde ist, gehört nicht hinters Steuer und schon überhaupt nicht auf die AB .. ob mit oder ohne aTL.
Schönen Gruß
Guardian
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
hast du - den sicherheitsgewinn durch die kürzere fahrzeit, die daraus resultierende geringere übermüdung und unterforderung - nur um mal ein beispiel zu nennen.Zitat:
Original geschrieben von guuardian
Habe ich etwas vergessen?#######
hi turbocivic!habe hier auf fast 3000 seiten gute bis sehr gute argumente für und gegen aTl gelesen, aber so schwachsinnige argumente drücken hier den schnitt doch ganz schön in den keller !!!
Ähm.
Geht mal kurz vom Post-Gas.😁
Hab ich was verpasst?
4000 (in Worten: viertausend) tödliche Unfälle außerhalb der limitierten Bereiche? 😕
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ähm.Geht mal kurz vom Post-Gas.😁
Hab ich was verpasst?
4000 (in Worten: viertausend) tödliche Unfälle außerhalb der limitierten Bereiche? 😕
... du hast Recht. Es fehlt ein "nicht" für die "nicht limitierten Bereiche". Ich kann den Fehler leider nicht mehr ändern.
Schönen Gruß
Guardian