Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Was sagt ihr zu dem Zitat aus einer Veröffentlichung der BaSt aus dem Januar 2010 (Seite 1, Punkt 1 Hintergrund, letzter Absatz):
„Aufgrund der politischen Bedeutung der Diskussionen um ein generelles Tempolimit auf Autobahnen haben die Länder die Datenbereitstellung an die Auflage geknüpft, dass die Daten ausschließlich zu internen Forschungszwecken verwendet und nicht weitergegeben werden. Da die BASt jedoch immer wieder mit Anfragen zu den Anteilen der Strecken mit und ohne Geschwindigkeitsbeschränkung konfrontiert ist, haben die Bundesländer zwischenzeitlich –auf Anfrage der BASt– einer Weitergabe der Daten in stark aggregierter Form zugestimmt (Anteile verschiedener Tempolimitregelungen bezogen auf das gesamte Autobahnnetz, siehe 3.). Nach wie vor nicht möglich ist die Weitergabe von Einzeldaten oder länderscharfer Auswertungen bzw. Darstellungen.“
www.bast.de
V1-BAB-Tempolimit-2008.pdf
Haben die Länder noch nie was vom Informationsfreiheitsgesetz gehört? Eine neue Variante des Prinzips, glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast: verhindere eine Statistik, die dir nicht gefallen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Schnarchfrei
Was sagt ihr zu dem Zitat aus einer Veröffentlichung der BaSt aus dem Januar 2010 (Seite 1, Punkt 1 Hintergrund, letzter Absatz):„Aufgrund der politischen Bedeutung der Diskussionen um ein generelles Tempolimit auf Autobahnen haben die Länder die Datenbereitstellung an die Auflage geknüpft, dass die Daten ausschließlich zu internen Forschungszwecken verwendet und nicht weitergegeben werden. Da die BASt jedoch immer wieder mit Anfragen zu den Anteilen der Strecken mit und ohne Geschwindigkeitsbeschränkung konfrontiert ist, haben die Bundesländer zwischenzeitlich –auf Anfrage der BASt– einer Weitergabe der Daten in stark aggregierter Form zugestimmt (Anteile verschiedener Tempolimitregelungen bezogen auf das gesamte Autobahnnetz, siehe 3.). Nach wie vor nicht möglich ist die Weitergabe von Einzeldaten oder länderscharfer Auswertungen bzw. Darstellungen.“
www.bast.de
V1-BAB-Tempolimit-2008.pdfHaben die Länder noch nie was vom Informationsfreiheitsgesetz gehört? Eine neue Variante des Prinzips, glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast: verhindere eine Statistik, die dir nicht gefallen könnte.
der vda könnte ihnen diese fragen sicher beantworten.
dass daten bewusst zurück gehalten werden, wurde schon vor einigen 100 seiten vermutet. nun hat man diese angebliche verschwörungstheorie (wie sie von den freunden des freien fahrens gerne genannt wurde) halt schwarz auf weiß.
es gibt nun mal einen perfekt funktionierenden lobbyismus in diesem land.
Zitat:
Original geschrieben von guuardian
... da scheint von den Argumenten der aTL-Befürwortern ja doch noch etwas hängen geblieben zu sein.Zitat:
Original geschrieben von adder33
...
Blöd nur, dass man dann auch noch beschleunigen und abbremsen muss, und ein Anteil von 95% konstanten 130 km/h nur dann(*) zu schaffen ist, wenn man konsequent entweder Rechtsfahrgebot, Verpflichtung zum Überholen mit "deutlich höherer Geschwindigkeit" oder bestehende, niedrigere Tempolimits mißachtet oder eben ohne Rücksicht auf Schnellere auf die linke/mittlere Spur zieht.
...
Wie kommst Du eigentlich von meinem Post auf diesen Spruch?
Zitat:
- Bei einem Limit von 130 sind die Geschwindigkeitsunerschiede geringer und die Spurwechsel entspannter.
- Der angebliche Zeitgewinn der Schnelleren wird den anderen Verkehrsteilnehmern weggenommen.
Beide Argumente verfangen sich nicht. Bei einem Limit von 130 sind die Geschwindigkeitsunterschiede vielleicht geringer, aber bei einem Limit von 80 sind sie noch geringer. Die Spurwechsel sind aber in keinem Fall entspannter, da sich ja -bewiesenermassen (siehe Deine Antwort auf meinen Post)- nicht jeder an das aTL halten wird [zum Beweis seien hier auch all diejenigen genannt, die sich an aTL 50 in geschlossenen Ortschaften oder aTL 100 auf Landstraßen oder TL 60/80 in Baustellen NIE halten). Desweiteren wird die Entspannung beim Spurwechsel durch wesentlich höhere Unfallraten erkauft werden - da all die Rambos, die heute schon hin-und-wieder mal knapp rausziehen, es bei aTL auf jeden Fall tun werden. Beweise? Beweise mir mal das Gegenteil...
Der Zeitgewinn wird niemandem weggenommen, da Schnellfahrer dies eben nicht auf überfüllten ABs tun oder dann, wenn es andere behindert oder gefährdet. Rauszieher machen es aber ohne Rücksicht auf Schnellere, selbst wenn es diese nicht nur behindert.
Zitat:
Nach meiner Meinung kommt es den aTL-Gegnern häufig überhaupt nicht auf die gefahrene Gesamtzeit an. Sie wollen sich auf der Autobahn mit anderen messen und es reicht ihnen völlig, das Gefühl zu haben, schneller zu sein. Mit realem, nutzbaren Zeitgewinn hat die teilweise zu beobachtende Hetzerei auf den deutschen Autobahnen nichts zu tun.
Ich fahre im Privatleben durchaus recht langsam durch die Gegend. Wenn ich allerdings auf Dienstreise muss, möchte ich diese eben auch schnellstmöglich abschliessen. Auf unserer am häufigsten befahrenen Strecke haben mein Kollege und ich bei Maximaltempo 200 im Vergleich zu Maximaltempo 130 allerdings mehr als 25% Zeitersparnis. Das Unternehmen freuts während der Anreise, da wir länger arbeiten können, unsere Freundinnen freuts bei der Abreise, da sie früher was von uns haben.
Im Übrigen kommt mir die Haltung von einigen aTL-Befürwortern hier so vor wie die derjenigen Jenenser, die unbedingt eine 70-begrenzte Kurve auf 50 limitieren lassen wollten, nachdem dort 3 Autos mit Geschwindigkeiten von über 90 km/h abgeschmiert waren... diese Leute fahren jetzt, wo dort 50 ist, mit rund 70 durch die Kurve...
@DD1300:
Ernsthaft: mir ist es gleich, solange mich keiner gefährdet und keiner ein neues Limit irgendwo fordert, wo es unnötig ist und sich später sowieso kaum einer (und schon gar nicht die, die es gefordert haben) dran hält. Wer allerdings ein Limit fordert, sollte sich nicht hinstellen und einen Satz später die Nichteinhaltung propagieren.
Mich wundert allerdings, dass Du dieses Verhalten dann auch noch so energisch verteidigst. Es ist wohl kein Problem, 2 km/h zu schnell zu fahren? Was ist mit 4? 6? 20?
32 ist nur 2 km/h mehr 30. 34 ist nur 2 km/h mehr als 32. 36 ist nur ... 70 ist nur 2 km/h mehr 68. Fahren wir also mit 70 durch die 30er-Zone an der Schule (während der Schulzeit)...
🙄
Zitat:
Original geschrieben von adder33
@DD1300:
Ernsthaft: mir ist es gleich, solange mich keiner gefährdet und keiner ein neues Limit irgendwo fordert, wo es unnötig ist und sich später sowieso kaum einer (und schon gar nicht die, die es gefordert haben) dran hält. Wer allerdings ein Limit fordert, sollte sich nicht hinstellen und einen Satz später die Nichteinhaltung propagieren.
Mich wundert allerdings, dass Du dieses Verhalten dann auch noch so energisch verteidigst. Es ist wohl kein Problem, 2 km/h zu schnell zu fahren? Was ist mit 4? 6? 20?32 ist nur 2 km/h mehr 30. 34 ist nur 2 km/h mehr als 32. 36 ist nur ... 70 ist nur 2 km/h mehr 68. Fahren wir also mit 70 durch die 30er-Zone an der Schule (während der Schulzeit)...
🙄
Ok, bleiben wir dabei.🙂
Und Du hast recht, 2 Kmh sehe ich nicht als Geschwindigkeitsüberschreitung, das ist pillepalle.
Sagen wir einfach mal 10 % von der ZHG lt. Tacho ist in meinen Augen normal. Mit Tacho 100 ist man eh ne Bremse, also 110 und alles ist viel entspannter.
Ich hoffe das machst Du mir nicht zum Vorwurf.
Und bitte beachten das ich diesen Standpunkt nur vertrete wenn die Bedingungen optimal sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adder33
....
Desweiteren wird die Entspannung beim Spurwechsel durch wesentlich höhere Unfallraten erkauft werden - da all die Rambos, die heute schon hin-und-wieder mal knapp rausziehen, es bei aTL auf jeden Fall tun werden. Beweise? Beweise mir mal das Gegenteil...
...
... wenn wir uns wesentlich dämlicher anstellen als z.B. die Niederländer, könntest du Recht haben.
Dort funktioniert das völlig zwangslos mit dem Tempolimt und mit dem Spurwechsel. Das habe ich am Wochenende erst wieder erfahren dürfen. A50 zwischen Zwolle und Arnheim. Dichter Verkehr mit einem Gemisch aus PKW, Wohnwagen, Wohnmobilen, LKW und Motorrädern. Die Geschwindigkeit lag durchgehend zwischen 110 und 130. (Bei Limit 120) Es hält sich dort auch niemand sklavisch an die 120, überschreitet sie aber auch nicht wesentlich. Ständige Spurwechsel waren ohne Probleme möglich. Niemand krallte sich auf der linken Spur fest. Der Platz wurde gut ausgenutzt und dadurch wurde eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren.
Tja, wenn wir dazu zu blöde sind, dann werden wir wohl weiter munter im Stau aus dem Nichts stehen und ansonten bremsen und gasgeben und bremsen und gasgeben und bremsen und gasgeben.....
Manche Dinge funktionieren als Ganzes einfach besser, wenn sich alle auf einem Level bewegen. Der Straßenverkehr gehört dazu.
Schönen Gruß
Guardian
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
eure ganzen berechnungen dazu sind schrott.hier in meiner stadt verbrauche ich mit 70 weniger als mit 50. mit 79,8 - noch weniger, weil ich dann noch die grüne ampel erwische und nicht erneut anfahren muss. insofern ist das was "einige gegner des gen.tl. hier gepredigt haben" schon irgendwie nachvollziehbar. 😛
Höre ich da einen eindeutigen Wunsch heraus, individuelle Limits für die entsprechende Stadt, haben zu wollen?
Warum Schrott?
Der eine färht die Strecke ab, um ein Ergebnis zu erhalten, der andere berechnet sie.
Wenn die Parameter klar sind ist das eine einfache Übung.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
[/quoteZitat:
Original geschrieben von Swallow
Original geschrieben von UliCruiser
Also, bis dann. Ich melde mich dann aus München zurück.Wie schnell ich fahren werde, weiss ich noch nicht. Es ist alles drin von Vmin bis Vmax.
Wie schnell ist denn Vmax bei dem überdachten Roller ???😁
EDIT: Habe mal gegoogelt, 106 Kmh, passt doch.😉
Für den Roller stimmt das schon. Er könnte sogar schneller, ist allerdings abgeregelt.
Wer hat denn schon nur einen Roller.
Der andere "Roller" hat vier Räder. Und bei der doppelten Geschwindigkeit, die du gegoogelt hat, ist noch lange nicht Schluß. Da kommt dann noch mehr!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
ich hab mich ja nun nicht extra schlau gemacht, aber ich glaube, daß der durchschnitt, der auf deutschen AB´n gefahren wird, gar nicht so wirklich hoch ist. daher erübrigt sich eigentlich schon ein aTL.
Man kann die Durchschnittsgeschwindigkeit ganz einfach erhöhen.
Alle, die langsam fahren, fahren in Zukunft etwas schneller, schon ist der Durchschnitt angehoben.
Die Schnellen brauchen gar nicht langsamer zu fahren.
Wenn nun zwei langsame jeweils 20 km/h schneller fahren, kann ein schneller, gleiche Fahrstrecke vorausgesetzt 40 langsamer fahren. Schon bleibt alles beim Alten und alle kommen im Mittel gleich schnell an wie vorher.
Aus meiner Sicht wird dann sogar noch Benzin gespart, weil die extremen Geschwindigkeiten, in denen die Motoren extra viel verbrauchen, wegfallen.
Bitte nicht den, der das hier geschrieben hat, in die "???"-Ecke stellen.
Das ist eine Behauptung, die theoretisch einwandfrei bewiesen werden kann.
Bin mal auf die konstruktiven Beiträge gespannt.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von guuardian
- Bei einem Limit von 130 sind die Geschwindigkeitsunerschiede geringer ..
1.) Geschwindigkeitsunterschiede in welcher Größe und welchem Frequenzband und welchen Häufigkeiten? (ZB zwischen nem 130 km/h PKW und nem 80 Km/h LKW in nem Limitbereich und nem 180 V und 130 km/h V PKW(off Limitarea), bestehen zwar die gleichen Differenzen zwischen den Fahrzeugen, aber da wir hier in D ziemlich großen LKW-Verkehr haben, sind die Menge sich mit 50 Km/h Diff begegnenden Fahrzeuge, bei nen Limit zwangsläufig nicht geringer!
Und bitte wieviele Fahrzeuge auf den Autobahnen weissen denn schon derzeit und in welcher Menge Differenzen von mehr als 50 KM/h auf?
Die reine Geschwindigkeit ist zur Beurteilung der Risiken mit oder ohne Limit bedeutungslos!
Zitat:
und die Spurwechsel entspannter.
Subjektive Meinung von Dir! Von jedem Autofahrer bereits derzeit auf den limit-ABen, zu entsprechenden Zeiten überprüfbar falsch! Ab einer entsprechenden Verkehrsdichte werden weder Abstände eingehalten, noch sind Spurwechsel entsprechend der StVO die Regel! Auch nach den Unfallzahlen der BAST, als auch der Langwiedner Untersuchung, sind unsachgemäße Spurwechsel auf BABen, unabhängig vom Limit, aber abhängig von der Verkehrsdichte, eine der häufigsten AB-Unfallursachen!
Du nimmst AB-Situationen die eine so geringe Verkehrsdichte aufweisen, daß man trocken sagen kann, dort bedarf es eigenltich keines Limits und überträgst diese nicht vergleichbare Situationen unzulässigerweise!
Zitat:
- Der angebliche Zeitgewinn der Schnelleren wird den anderen Verkehrsteilnehmern weggenommen.
Schwachsinn! Wenn ich meine 20 Minuten weniger brauche, wo nehme ich die denn, wenn du langsamer fährst, Dir weg? Du kastrierst Dich schon selber! Mach mich bitte nicht dafür verantwortlich!
Zitat:
Nach meiner Meinung kommt es den aTL-Gegnern häufig überhaupt nicht auf die gefahrene Gesamtzeit an. Sie wollen sich auf der Autobahn mit anderen messen und es reicht ihnen völlig, das Gefühl zu haben, schneller zu sein. Mit realem, nutzbaren Zeitgewinn hat die teilweise zu beobachtende Hetzerei auf den deutschen Autobahnen nichts zu tun.
Und dazu sage ich nur:"Deine Meinung solltest Du für Dich behalten, statt dich damit nur lächerlich zu machen! Bist Du etwa Redakteur eines Hetzblättchens? 🙂😁"
Gruß Wolf
Zitat:
Original geschrieben von guuardian
Nach meiner Meinung kommt es den aTL-Gegnern häufig überhaupt nicht auf die gefahrene Gesamtzeit an. Sie wollen sich auf der Autobahn mit anderen messen und es reicht ihnen völlig, das Gefühl zu haben, schneller zu sein. Mit realem, nutzbaren Zeitgewinn hat die teilweise zu beobachtende Hetzerei auf den deutschen Autobahnen nichts zu tun.
Das kannst du nicht beurteilen!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Schwachsinn! Wenn ich meine 20 Minuten weniger brauche, wo nehme ich die denn, wenn du langsamer fährst, Dir weg? Du kastrierst Dich schon selber! Mach mich bitte nicht dafür verantwortlich!Zitat:
Original geschrieben von guuardian
- Der angebliche Zeitgewinn der Schnelleren wird den anderen Verkehrsteilnehmern weggenommen.
Sorry, an dieser Stelle muss ich guuardian eindeutig Recht geben.
Die Schnellfahrer sagen, der Langsamfahrer solle nicht heraus kommen, wenn er gerade überholt wird. Lässt er also den Schnellfahrer passieren, dann muss er häufig abbremsen, da der Schnellfahrer diese Lücke nicht genau abpassen kann.
Wir sprechen hier von einem aus Sicht der Schnellfahrer rücksichtsvollen Langsamfahrer.
Nehmen wir an, es gäbe keinen Schnellfahrer, auf den der Langsamfahrer achten muss. Dann kann er die von ihm gewollte Geschwindigkeit fahren und müsste sich diese nicht von den Schnellfahrern aufdrücken lassen. Er käme ohne Hindernis "Schnellfahrer" an sein Ziel.
Eindeutig wird also der rücksichtsvolle Langsamfahrer vom Schnellfahrer behindert.
Die Schnellfahrer sollten sich m.E. ganz schnell bei diesen Vorzeige-Langsam-Autofahren bedanken, bevor sie es sich anders überlegen und zu nicht rücksichtsvollen Langsamfahrern mutieren. Dann muss eben der Schnellfahrer bremsen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, an dieser Stelle muss ich guuardian eindeutig Recht geben.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Schwachsinn! Wenn ich meine 20 Minuten weniger brauche, wo nehme ich die denn, wenn du langsamer fährst, Dir weg? Du kastrierst Dich schon selber! Mach mich bitte nicht dafür verantwortlich!
Ich glaube nicht, dass, wenn ein schnellerer Fahrer 5 min spart, ein langsamerer Fahrer genau 5 min. länger braucht. Das ist sehr unrealistisch.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, an dieser Stelle muss ich guuardian eindeutig Recht geben.Die Schnellfahrer sagen, der Langsamfahrer solle nicht heraus kommen, wenn er gerade überholt wird. Lässt er also den Schnellfahrer passieren, dann muss er häufig abbremsen, da der Schnellfahrer diese Lücke nicht genau abpassen kann.
Wir sprechen hier von einem aus Sicht der Schnellfahrer rücksichtsvollen Langsamfahrer.Nehmen wir an, es gäbe keinen Schnellfahrer, auf den der Langsamfahrer achten muss. Dann kann er die von ihm gewollte Geschwindigkeit fahren und müsste sich diese nicht von den Schnellfahrern aufdrücken lassen. Er käme ohne Hindernis "Schnellfahrer" an sein Ziel.
Eindeutig wird also der rücksichtsvolle Langsamfahrer vom Schnellfahrer behindert.
Die Schnellfahrer sollten sich m.E. ganz schnell bei diesen Vorzeige-Langsam-Autofahren bedanken, bevor sie es sich anders überlegen und zu nicht rücksichtsvollen Langsamfahrern mutieren. Dann muss eben der Schnellfahrer bremsen.
Gruß
Ulicruiser
Wie häufig muss ein aufmerksamer Langsamfahrer tatsächlich wegen eines Schnellfahrers abbremsen?
Wenn ich mit langsamer Geschwindigkeit auf der AB unterwegs bin (also mit rd. 120-140), dann muss ich im Normalfall nicht wegen eines 170+-Fahrers abbremsen, sondern meistens wegen einem, der in etwa 132-150 fährt.
Besonders gut läßt sich dieses Verhalten dann bemerken, wenn LKW unterwegs sind 🙄 Dann lassen einen die Jungs gerne auf die LKW auflaufen, während sie mit einem wahnsinnigen Geschwindigkeitsüberschuss über Kilometer leicht versetzt "überholen"...
@Guuardian: Ich kenne den Verkehr in den Niederlanden. Da läuft es aus dem gleichen Grund halbwegs gut wie in Weiten Teilen Norddeutschlands: die Menschen können auch mal Rücksicht nehmen, wissen, wann sie schnell und wann sie langsam zu fahren haben (auch ohne Blechschilder) und sind diszipliniert. Außerdem kommen die auch nicht auf die Idee, sich darüber aufzuregen, wenn andere VT die Verkehrsregeln auch mal einhalten - anders als viele südlichere aTL-Befürworter.
In Holland sind allerdings außer den Menschen auch die ABen und die Verkehrsdichte etwas anders als hier... - wo eben jeder meint, machen zu können, was er will - selbst wenn die StVO was ganz anderes sagt.
Schade ist nur, dass die Niederländer auf den deutschen ABen sich meist schnell an die deutschen Autofahrer anpassen...
Nur ist das nicht einmal der Ansatz eines Grundes.
Und solange es Rambos auf den deutschen Strassen gibt, die auch gerne "mal rausziehen" würden, ohne auf den hinteren Verkehr zu achten - so lange brauchen wir auch kein aTL, denn dieses fördert ja nur ein solches Verhalten.
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Besonders gut läßt sich dieses Verhalten dann bemerken, wenn LKW unterwegs sind 🙄 Dann lassen einen die Jungs gerne auf die LKW auflaufen, während sie mit einem wahnsinnigen Geschwindigkeitsüberschuss über Kilometer leicht versetzt "überholen"...
Es müssen alle Rüchsicht nehmen, du kannst nicht verlangen, dass alle ihr Fahrverhalten an dich anpassen. Das ist in der Realität nicht möglich. Es gibt immer jemand, der zurückstecken muss. Leider!
Mich stört der von dir geschilderte Fall auch. Wenn ich so einen Elefantenrennfahrer links neben mir bemerke und es ist noch Luft bis zum LKW, dann setze ich den Blinker. Fährt er dann genauso weiter, beschleunige ich etwas und wechsele die Spur, um den LKW zu überholen. Kann man nicht ändern, ist nun mal so.
Trotzdem bin ich kein Raser wenn ich mit 160 Km/h reisen möchte ( wo es mögl. und pol. geboten ist ).
Von Leuten die mit 250 Km/h und Lichthupe unterwegs sind halte ich wenig, bin aber trotzdem gegen ein aTL, da es dafür keine haltbaren Argumente gibt. Zumindest habe ich hier noch keine gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Ich glaube nicht, dass, wenn ein schnellerer Fahrer 5 min spart, ein langsamerer Fahrer genau 5 min. länger braucht. Das ist sehr unrealistisch.
Das ist hier auch nicht behauptet worden!
Hier wird nur ausgesagt, dass ein rücksichtsvoller Langsamfahrer den Schnellfahrer zu seinem eigenen Nachteil vorüber fahren lässt.
Nicht mehr und nicht weniger.
Die Zeiten sind natürlich unabhängig davon zu sehen und abhängig von den gefahrenen Geschwindigkeiten der einzelnen Autos.
Gruß
Ulicruiser