Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Moin🙂
Ein paar Beiträge wurden aufgrund des fehlenden Zusammenhangs zum aTL gelöscht 🙄

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Wissenschaftler Schreckenberg

Siehe unten stehender Link, der übrigens noch einige Feststellungen zur Sinn oder Unsinn eines ATLs liefert. Auch wenn diese hier im Fred größtenteils längst dargestellt worden sind, muss man festhalten, daß SCHRECKENBERG einer der zur Zeit höchstangesehenen Verkehrsforscher ist! Hinter seinen Aussagen stecken weniger Gläubigkeiten, als vielmehr grundsolides, wissenschaftliches Handwerken!

was sogenanntes wissenschaftliches handwerken "leisten" kann, hat man gestern leider gesehen. den guru-status ist ihr vielzitierter und "höchstangesehener" schreckenberg wohl erstmal los.

Unabhängig davon, ob man für oder gegen ein Tempolimit ist, habe ich gestern im Freundeskreis die Fahrgeschwindigkeit im Allgemeinen diskutiert. Natürlich bleibt es jedemandem unbenommen, sein Verhalten entsprechend seinem Bedarf einzustellen.
Interessant ist es allemal.

Hier im Forum wurde herausgearbeitet, dass auch pro Jahr mehrere Hundertausend Kilometer mit dem Auto pro Jahr zurück gelegt werden müssen.
Es ist durchaus möglich, durch reduzierte Geschwindigkeit vielleicht 2 Liter Benzin pro 100 km zu sparen. Bei dem einen sind es mehr, bei dem anderen sind es weniger. Mir geht es gar nicht so sehr um diese Größe, hier geht es vielmehr darum aufzuzeigen, welches Potential wirklich hinte diesen Fahrleistungen steckt.

Also, wenn man nun pro 100 gefahrener Kilometer 2 Liter Benzin einspart, dann sind das bei 300.000 km im Jahr 6.000 Liter Benzin. Wenn man nun 1,50 Euro pro Liter ansetzt ist das ein Betrag von 9.000 Euro.
Als wir das so besprochen haben, sagt plötzlich ein Kollege: "Oh, da kann man sich eine kleine Eigentumswohnung von leisten!"

Der hat Recht!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


... Natürlich bleibt es jedemandem unbenommen, sein Verhalten entsprechend seinem Bedarf einzustellen.
...

Nur solage es kein aTL gibt.

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


"Oh, da kann man sich eine kleine Eigentumswohnung von leisten!"

Hört sich interessant an. Jetzt mußt Du mir nur noch sagen, was ich mit einer kleinen Eigentumswohnung anfangen soll...?

es ist nur die halbe wahrheit. wäre das damals nicht eine goldgrube gewesen, die ich da gefunden habe, würde ich mich gar nicht so totschuften.

mit so einem nagelnden diesel schon gar nicht. habe heute - 12 jahre später - immernoch eine diesel-allergie. 🙂

aber was ist denn mit dem Schreckenberg los - kann mich da mal jemand aufklären?

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Also, wenn man nun pro 100 gefahrener Kilometer 2 Liter Benzin einspart, dann sind das bei 300.000 km im Jahr 6.000 Liter Benzin. Wenn man nun 1,50 Euro pro Liter ansetzt ist das ein Betrag von 9.000 Euro.
Als wir das so besprochen haben, sagt plötzlich ein Kollege: "Oh, da kann man sich eine kleine Eigentumswohnung von leisten!"

Der hat Recht!

Wie Hadrian schon bemerkte: Was soll man mit einer kleinen Eigentumswohnung?

Zudem macht man bei höheren Stundenlöhnen durch die gesparte Zeit auch gern mal ein paar Wohnungen gut, wenn man freie Fahrt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


"Oh, da kann man sich eine kleine Eigentumswohnung von leisten!"
Hört sich interessant an. Jetzt mußt Du mir nur noch sagen, was ich mit einer kleinen Eigentumswohnung anfangen soll...?

Tolle Antwort!

Das ist ein Beispiel.
Du kannst das Geld auch auf dem Jahrmarkt ausgeben.
Man kann so auch die monatlichen Raten der großen Eigentumswohnung reduzieren.
Man kann dem Sohn/ der Tochter ein Auto kaufen.

Ich hätte schon Ideen, ohne in eine negative Starre zu fallen.

Gruß
Ulicruiser

Natürlich kann man auch ein Jahr lang im dritten Gang mit Vollgas fahren.
Im zweiten Jahr nutzt man das komplette Getriebe.

Über die positve Benzinbilanz kan man sich dann auch freuen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Hört sich interessant an. Jetzt mußt Du mir nur noch sagen, was ich mit einer kleinen Eigentumswohnung anfangen soll...?
Tolle Antwort!

Das ist ein Beispiel.
Du kannst das Geld auch auf dem Jahrmarkt ausgeben.
Man kann so auch die monatlichen Raten der großen Eigentumswohnung reduzieren.
Man kann dem Sohn/ der Tochter ein Auto kaufen.

Ich hätte schon Ideen, ohne in eine negative Starre zu fallen.

Gruß
Ulicruiser

Mag ja sein, dass man Geld sparen kann, aber ich entscheide gern selbstständig & eigenverantwortlich für was ich mein Geld ausgebe, analog zur Wahl meiner Geschwindigkeit auf der AB...

Folglich nix aTL, nix Sparzwang...😉

@Hadrian:😁

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Du kannst das Geld auch auf dem Jahrmarkt ausgeben.
Man kann so auch die monatlichen Raten der großen Eigentumswohnung reduzieren.
Man kann dem Sohn/ der Tochter ein Auto kaufen.

Ich hätte schon Ideen, ...

Die Idee, daß es die Sache jedes Einzelnenen ist, ob, wie und wofür man Geld spart, hast Du aber scheinbar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Also, wenn man nun pro 100 gefahrener Kilometer 2 Liter Benzin einspart, dann sind das bei 300.000 km im Jahr 6.000 Liter Benzin. Wenn man nun 1,50 Euro pro Liter ansetzt ist das ein Betrag von 9.000 Euro.
Als wir das so besprochen haben, sagt plötzlich ein Kollege: "Oh, da kann man sich eine kleine Eigentumswohnung von leisten!"

Der hat Recht!

Gruß
Ulicruiser

Ne kleine Eigentumswohnung für 9000 Euro???? Vielleicht die Toilette davon! Selbst in der Wohnungspreis günstigen Westpfalz, bekommst Du keine 1 ZKB-Eigentumswohnung, maximal 40 qm, unter 40000 Euro. Ach ja und wieviel Euronen könntest du sparen, wenn due statt nem Neuwagen, ein 1 bis 1 /2 jähriges Vehicle kaufst? Im Schnitt etwa 30 %, was bei ne 50000 Euro Karre, ca. 15000 Euro ausmacht? 

Und was könnte sich ein Berliner sparen, wenn er gar kein Auto hätte und im allgemeinen die Öffentlichen Verkehrsmittel kombiniert mit gelegentlich Taxifahrten, nutzen würde und die Urlaubsreise im Mietwagen machen würde? (Durchschnittskosten für ne obere Mittelklassekarre ohne jeden Kilometer gefahren pro Monat, etwa 350 Euro, zuzgl. Anschaffung 50000 Euro/5 Jahre Nutzungsdauer, also plus ~ 800 Euro! !).

Ich finde es immer Klasse, wenn Leute, in der Illusion am Sprit nen Liter oder 2 Liter zu sparen, ihren noch guten Wagen verscherbeln und dann für teueres Geld nen Neuwagen zulegen! Vor allem, wenn der dann über die gesamte Zeit- und Nutzungsdauer gerechnet mehr kostete, als die Ersparnis beträgt!

Was habe ich immer gegrinst, wenn sich ein paar schlaue Rechenfüchse nen Renault 4 für 7000 oder 8000 Mark (weiss es nicht mehr, wieviel die Dinger damals kosteten) und ich dann mit nem 230er Benz 6 Zylinder, komplett mit allem was damals so an Gimmicks drin war, aus der Bastelecke für 600 Mark, mit nagelneuen Schlappen (!), ankam. Die Karre zwar ziemlich soff, etwa 2 Liter mehr als ein Käfer, aber die Fußgängervisierkarre war einfach unter dem Strich bei weitem billiger!

Aber unaghängig davon, wer billig fahren will und wem seine Zeit nichts wert ist, der braucht ja noch lange kein aTL und deshalb muss er dieses ja auch nicht von anderen einfordern! Schließlich kann und darf er ja gerne spritsparend fahren!

Nur umgekehrt besteht keine dementsprechende und vergleichbare Wahlmöglichkeit bei nem aTL! So what???????????????? 😠

Wer ist hier denn bitte Intolerant? Wer schränkt aufgrund seiner subjektiven Interessenlage andere ein? 😠

Hallo,

ich bin gegen ein Tempolimit, obwohl ich mir selbst ab und an ein auferlege:
Ich fahre wenn ich Zeit habe auf der - Autobahn so, dass ich niemanden behindere und Sprit spare, meist so zwischen 90 und 130 km/h. So schon ich die Umwelt und meinen Geldbeutel. Solche Fahrten machen 75 % meiner Gesamtfahrten aus.

Wenn ich zügig vorankommen möchte, gebe ich aber auch schonmal Gas. das stört auch niemanden und ich bin schnell da, wo ich sein will.

Wie man fährt, sollte jeder selbst entscheiden, denn jeder hat die "freie" (Spur)-Wahl: links schnell oder rechts etwas langsamer und spritsparender oder die die "goldene Mitte" (die Mittelspur) - sofern vorhanden.

Das soll natürlich keine Aufforderung für Mittelspurschleicher sein 😁

Pinarella

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Du kannst das Geld auch auf dem Jahrmarkt ausgeben.
Man kann so auch die monatlichen Raten der großen Eigentumswohnung reduzieren.
Man kann dem Sohn/ der Tochter ein Auto kaufen.

Ich hätte schon Ideen, ...

Die Idee, daß es die Sache jedes Einzelnenen ist, ob, wie und wofür man Geld spart, hast Du aber scheinbar nicht.

Sei so lieb und lies meinen Beitrag komplett.

Dort steht, dass natürlich jeder selber entscheiden soll, wie schnell er fährt. Mein Statemant hat nichts mit der Forderung eines aTL zu tun.

Interessant ist, dass wenn man über den Benzinverbrach spricht, sich sofort eine Gruppe formiert, die dahinter ein aTL vermutet. Der Zusammenhang ist aus deren Sicht schon da; zumindest dann, wenn die rechnung an der Kasse der Tankstelle beglichen werden muss!

Ist das nicht traurig?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


es ist nur die halbe wahrheit. wäre das damals nicht eine goldgrube gewesen, die ich da gefunden habe, würde ich mich gar nicht so totschuften.

mit so einem nagelnden diesel schon gar nicht. habe heute - 12 jahre später - immernoch eine diesel-allergie. 🙂

aber was ist denn mit dem Schreckenberg los - kann mich da mal jemand aufklären?

Zur Schlußfrage: Laut Bild zur Loveparade Katastrophe, habe der "Panikforscher" Schreckenberg irgendwas über die Unbedenklichkeit oder Sicherheit dieses Events erzählt. Unter Bild.de oder so, wirst du wahrscheinlich fündig!

Auch wenn Duisburg nicht direkt mit dem Fred zu tun hat und mir verständlicherweise konkrete Daten über diesen Unglücksfall fehlen, möchte ich auf eine der häufigsten "Ursachen" von Unfällen, egal ob nun KFZ- oder Fussgängerverkehr, erinnern:

Je mehr Menschen ob nun als Fussgänger oder in Fahrzeugen befindlcih auf dichtem Raum versammelt sind, desto größer die Wahrscheinlichkeit, daß kleinste Veränderung der Bewegsdynamik zu einem enormen Gefahrenanstieg führen!
Wenn dazu noch alles runtergeregelt ist und kein Ausweichen möglich oder nur erschwert möglich ist, dann haben wir die Katastrophe!
Ich wundere mich nicht, über die Gewalt in den Erstliga-Stadien! Ich wundere mich eher, wie wenig Gewalt trotz der Mengen stattfindet!

Ich freue mich nur, daß mir die Sorge um meine 3 "Großen" und deren Freunde erspart blieb, weil Töchterchen inmitten ihrer Feunde mit ihren Eltern ihren 24. Geburtstag feierte! (Sie wollten ursprünglich nen Bus chartern und zus. nach Duisburg!)

Und der Nixfuerungut macht die möglicherweise oder auch nicht, fehlerhafte Einschätzung von Schreckenberg in Bezug auf Duisburg, zum Beweis, daß Herr Schreckenberg halt auch generell nur ein Dünnbrettbohrer ist! That's all oder im Westen nix Neues! 😁

Ähnliche Themen