Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von citius
Sehr gemein fand ich, dass er auf mein freudiges Winken und freundliches Grüßen überhaupt nicht zurückgegrüßt hat.
Eigentlich zeige ich es auch deutlich an, wenn ich einen Blitzer erkannt habe.
Diese Einstellung ist allerdings zweischneidig.
Warum?
Fährt man souverän daran vorüber, meint der entsprechende Kontrollposten, die Autofahrer fahren venünftig und er habe sich gut getarnt.
Zeigt man ihm allerdings, dass man ihn erkannt hat, motoviert man den Ehrgeiz des Kontrollposten und beim nächsten Mal verstecken sie sich noch intensiver im Gebüsch!
Ich denke, einen gewissen Ehrgeiz haben diese Kontrollposten schon.
Man sollte sich mehr auf das Gelände danch, wo "feuerfrei" angesagt ist, konzentrieren!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
(Zuletzt auf der Rückfahrt vom Bodensee auf ner Bundesstrasse dürfte ich 2 oder gar 3 Pünktchen, die ersten seit X Jahren kassiert haben! GRRRRRRRRRRRR! 😁 ). War halt Urlaubskurverei!
Na, wohl zu schnell unterwegs Gewesen, weil der Urlaub zu kurz war?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von citius
Wie schnell muss man eigentlich fahren, dass ein Blitzer nicht mehr auslöst?
Da lob ich mir die Zweiräder, nicht wegen der Geschwindigkeit!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Sehr treffend kommentiert, nach Deinem großväterlichen Ton zu beurteilen, Du bist hier der Herr Lehrer. 😮 Ich wollte Deine Stellung hier nicht strittig machen! 🙂Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ach ja... "Ich höre" "Roman" etc. - Hömma, den Ton pack dir mal wohin, Du bist hier nicht der Herr Lehrer und andere nicht deine Kasper.
Und denk erstmal drüber nach, was dir Leute mit Ahnung von der Materie (Meehsterchen live und ich bin z.B. über 15 Jahre aktiv und leitend in der Branche - und DU?)Ich weiß nicht, was Du mit "Ahnung" von der Materie meinst? Bisher konnte ich nichts gescheites von Dir hören. Meinst Du damit überzogene Lenkzeiten und damit die Straßenverkehrsgefährdung?
Ja nu, dank der fehlenden Limits, des Tunings und auch der unplanmäßigen Abkürzungen konnte ich mir Pausen rausfahren, die sonst schlicht nicht dringewesen wären. Die Linie war nun mal auf "maximal 130" berechnet. Mit generellem Tempolimit von 130 und dem Halten an die vorgegebene Route hätte ich pro Richtung über 4 Stunden durchfahren und im Hub auch Beeilung an den Tag legen müssen. Wäre ein generelles Tempolimit wirklich besser als Pausen zur Erfrischung für die Fahrer?
Und: Manche Leute arbeiten 10 oder mehr Stunden am Tag auf dem Bau und/oder in einer Werkstatt und/oder im Garten und fahren dann auch nach Hause. Straßenverkehrsgefährder?
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Wenn ich mir auch die Beschleunigung Deines Fahrzeuges vorstelle, glaube ich Dir jetzt alles aufs Wort.😮Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich hatte aber auch nur einen 40-Liter-Tank und einen 90-PS-Benzinmotor.
(...)
Mit Maximaltempo 115? Irgendwie undenkbar.
Mit der Kiste ging das. Der wog ja selbst mit den Paketen drin keine Tonne 😁 Von 80 auf 120 ging es in 8 Sekunden, Vmax war in der Ebene bei ca. 185 km/h und die waren auch schnell erreicht. Meine damalige Privatkiste eben, ein Daihatsu Charade 1.3i (G102).
Ähnliche Themen
Lenkzeiten... ja mei, je langsamer unterwegs, desto länger für die gleiche Strecke? 😁 😉
Sind aber immer noch nicht nur 40 Tonner unterwegs und 2,8to unterbieten dann doch auch noch viele Wägen... 😉
Ferner es für einen Profi eben beruflicher Alltag ist... die Belastungsart kann man da nicht mit Liesel Meier bei gleicher Anforderung vergleichen.
However - wieder mal ein Fall von der Sorte: Mach mer eine Verordnung am grünen Tisch und alles ist gut. Soweit... zur THEORIE, Ursachen uninteressant und bleiben 🙂
Zitat:
Ich muss kann klar sagen, dass ich bereit wäre, für bestimmte Dienstleistungen, hier sei das Paket genannt, mehr zu bezahlen, um diesen ruinösen Wettbewerb ein wenig zu beseitigen.
Das wird leider nichts ändern - es gibt mehr als nur Pakete in diesem Bereich, vieles ist nunmal zeitsensitiv und: Glaubst Du daran, dass ein mgl. höherer Gewinn seitens 99% der Unternehmen(r) ausgelassen und stattdessen in irgendeiner Form in diesem Sinne investiert würde? Nö.. oder? Gewinnmaximierung .. ist die Leitdevise unserer Zeit,
koste es was es wolle.Naja... und z.B. deine überregionale Tageszeitung wirst Du ja auch kaum erst um 12 Mittag haben wollen? 🙂
Es sind diverse Gründe - mal zusammen, mal isoliert - die das alles beeinflussen. An manchen lässt sich auch nicht wirklich etwas ändern - jedoch sehe ich persönlich durchaus ein paar andere Faktoren, welche die erfreulich hohe Sicherheit in dieser Branche noch weiter erhöhen könnten (und die wir so machbar im Unternehmen sehr erfolgreich umsetzen). Das führt aber wohl hier zu weit (ausuferndes Thema) - bzgl. der Betrachtung aTL oder nicht ist jedenfalls hier festzustellen: Es wäre multivalent für diese Branche kontraproduktiv und hätte in vielen Alltagsbereichen für alle unerwünschte Folgen.
Zitat:
Ich denke, jedesmal, wenn ich in Zukunft ein Paket aufgebe, habe ich ein schlechtes Gewissen.
Ernsthaft oder zynisch? 🙂
Lass es mich mal so sagen.... es gibt sehr viele Dinge, welche wir "günstig" haben wollen und bekommen, bei denen wir gestern als zu langsam erachten oder denen wir keinen großen Wert beimessen. Würden wir bei allen darüber nachdenken oder es überhaupt erstmal wissen/begreifen... wodurch etwas günstig/schnell/selbstverständlich ist.. auf wessen Kosten quasi oder zu welchem abstrakten "Preis"... und das wir selbst ja die Ursache sind - ja, dann sollten wir wohl relativ oft ein schlechtes Gewissen haben und vor allem: Sollten so manche ihren Moralfinger und ihre Klugscheisserei mehr im Zaum halten 🙂
Bin für ein Tempolimit von 140
Man muss bedenken dass für Tempolose Zonen auch das Auto dementsprechende Komponenten haben muss, sprich gute Reifen, gute Bremsen weil wenn es dich einmal mit 200 Sachen auf der Autobahn zerlegt, sieht die Geschichte ganz anders aus wie mit "nur" 130-140
Ob es sicherer ist bei einem generellen Limit von 140 in einem Auto zu sitzen dessen Sicherheitspaket daran angepasst wurde,sprich abgespeckt, ist die Frage die wohl nicht nur ich mit Nein beantworten würde. Gerade weil die Sicherheitstechniken auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt werden müssen sind die Autos im Bereich der Richtgeschwindigkeit so sicher.
Im Übrigen zwingt dich keiner schneller als 140 zu fahren wenn du denkste das ist zu unsicher.
Aber das hatten wir schon mehrfach.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ernsthaft oder zynisch? 🙂Zitat:
Ich denke, jedesmal, wenn ich in Zukunft ein Paket aufgebe, habe ich ein schlechtes Gewissen.
Nein, das war in der Tat ernst gemeint.
Wenn ich mir vorstelle, wie das Paket von dem einen zum anderen Ort gelangt, dann bin ich bereit, etwas mehr zu bezahlen.
Diese Paketflut hat m. E. auch durch den ebay- Verkauf zugenommen. Das ist im Prinzip eine gute Sache, zumal dadurch zunächst Ressourcen geschont werden. Warum soll ein gutes Stück, das der Besitzer nicht haben möchte, nicht einem Anderen Freude bereiten.
Wenn ich nun in der Summe einen Betrag ausgebe und nun das Porto noch dazu addieren muss, dann sind 10 Prozent, also 40 Cent auf 4 Euro für ein Paket, das einen Gesamtpreis von vielleicht 40 Euro darstellt, nur noch rd. 1 Prozent.
Wenn das u.a. zur Sicherheit beiträgt?
Gruß
Ulicruiser
Löblich Uli... allerdings wird davon wie gesagt nichts dort ankommen... wo es wirken könnte. Das liegt an den Strukturen.
Betrachte einfach mal (wertfrei, nur als Beispiel für den Markt) als Beispiel die akt. Geschäftsentwicklung von UPS - es ist allg. nicht das Problem, dass an sich zuwenig übrigbliebe. Die Frage ist... wie verteilt es sich.
Auf was ich raus wollte ist - wenn man via Verordnungen oder hier einem aTL manche Abläufe unmöglich macht, dann werden z.B. eben mehr Fahrzeuge eingesetzt werden müssen. Und egal wieviele Subsubsubs das dann für noch weniger als fast lau machen... DAS werden dann auch die Großen zusätzlich noch an alle Kunden weiterreichen. Verstehst? Die auf der Strada... und ihre vielen kleinen Chefferles... sind eh die gearschten.
Ich denke da z.B. auch an den Energiekostensprung vor einiger Zeit - zig Auftraggeber haben ihre Verkaufspreise mit dem Argument steigender Transportkosten angehoben (und nie wieder gesenkt..). Interessanterweise gab es nicht selten für die Transporteure aber nur einen einmaligen Spritzuschlag von ein paar lachhaften Euros ... und Monate später nicht wenige "Korrekturen" auf der Basis von "Ab sofort für 10% weniger der km oder gar nicht mehr" 😰
Und diese Ursachen... lassen sich nicht so mal eben "wegregulieren". 🙂
Ich bin in dem Thema nicht so drin, als dass ich Internas oder auch Abrechnungsmodalitäten kennen würde.
Ich vermute allerdings, und das bestätigtst du mir, dass einiges verbessert werden kann. Der "Mann" auf der Straße ist der letzte in der gesamten Wertschöpfungskette und er muss die Kohlen aus dem Feuer holen.
Zusätzlich vermute ich, dass der Wettbewerb sehr groß ist, da viele ein "Auto haben und fahren" können.
Gruß
Ulicruiser
Ja, man könnte und müsste imho sogar einige Dinge in diesem Bereich verbessern - und das wäre auch deutlich effektiver und sinnvoller, als die ewige Debatte um ein aTL. 😉
Nur leider schade beschränkt sich das Interesse und die vermeintliche Lösung mal wieder auf ein TL von 120 für Kleintransporter. Darüber kann ich nur den Kopf schütteln... weil es an den wahren Risiken und Problemen bzw. den Ursachen rein gar nichts ändert, im Gegenteil würde ich behaupten. Genau gesagt... scheut sich der GG schlicht davor, gewisse Schichten zu verärgern und in die Pflicht zu nehmen... besser auf das letzte Glied in der Kette eindreschen. Naja... an der Ahnung fehlt es sicher auch, wenn ein reiner Bürokrat anhand seiner Phantasie Ideen produziert. 🙂
Im Grunde eine partielle Überschneidung zur Argumentation einiger bzgl. aTL - offenbar wollen manche nicht wahr haben bzw. es dem Bürger nicht sagen:
Bei aller Sicherheitstechnik haben wir eben doch an vielen Stellen irrsinnige Verkehrsdichten, wir haben sehr potente Fahrzeuge schon im unteren Segment und damit eine deutlich höhere Fahreranforderung wie auch Verantwortung als anno Tobak 1753. Nur haben wir keine ausreichende Anpassung der Fahrausbildung und teilweise nichtmal der Infrastruktur - insofern verwundern mich die guten Zahlen schon fast wieder (geb ich gerne zu).
Aber... es wäre eben nicht sehr populär zu sagen, dass die Infrastruktur sträflich vernachlässigt wird, man dem Bürger leider schade ausbildungsbezogen etwas mehr abverlangen muss und auch bisherige "Minderverstöße" (Rechtsfahrgebot, Rausziehen etc.) nicht mehr hinnehmbar/verantwortbar sind.
Politik... es geht um Politik, nicht um Sicherheit.
In beiden Bereichen kann man aber wirklich wichtige Dinge nicht per Verordnung erzwingen.
Wer mit Leben argumentiert.... ist es nicht verwunderlich, wenn ein langsamer "Rauszieher" zwar den "Raser" für lebensmüde hält... aber beim Rausziehen sich selbst gegenüber ebenfalls lebensverachtet handelt? Oder umgekehrt einer ohne Fahrzeugbeherrschung und Blick für potentiell gefährliche Situationen 250 fährt als ob es kein Morgen gäbe... aber den "blinden Rauszieher" für einen lebensmüden Dilletanten hält? 😉
Das, Uli... hat mich schon immer viel mehr fassungslos staunen lassen, als dass sich Menschen um anderer Hintern wenig Sorgen machen - wenn Menschen Recht, Bequemlichkeit usw. mehr wert ist, als der eigene Arsch. 😰