Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Korrekt! Klar und einfach gesagt: Erschrecken kann nur jemand, der seine Aufmerksamkeit nicht, wie von der StVO gefordert, dem Straßenverkehr widmet!Zitat:
Original geschrieben von citius
Meine Gedanken gehen da eher in Richtung "Guten Morgen, aufgewacht auf der Straße!"
Mag schon rauskommen, dass da im Phäton ein Spinner saß, der da von hinten den Terror begann. Gibt denn ein aTL die Garantie, dass sowas nicht passiert? Ich sage ganz klar nein.
Dagegen frage ich mich, ob die Sache nicht auch hätte anders ablaufen können?
Wir könnten beispielsweise annehmen, dass der Puntofahrer etwas aufmerksamer auch den rückwärtigen Verkehr beobachtet hätte, dann hätte er sich nicht erschrocken.
Sei es drum, er erschrak und riss in der Lenkung.Ein Fahrsicherheitstraining hätte möglicherweise zu einer etwas souveräneren Reaktion verholfen. Ebenso hätte man auch besser lernen können, wie man mit einem schleudernden Wagen umgeht.
Die zweite Möglichkeit ist - und da pfuien wieder einige Elektronikgegner - einfach ein Fahrzeug, wo man in der Lenkung reißen kann wie man möchte, es aber nicht schafft das Fahrzeug ins Schleudern zu bringen, egal wie man kurbelt.
Optimalerweise hat man beides zusammen.
Im übrigen - wenn es denn stimmt - hat der Phäton ja schon strengstens gegen geltendes Recht verstoßen, nämlich den Abstand!!!
Gedanken, dass ein weiteres Verbot (nämlich hoher Geschwindigkeiten über 130kmh ) hätte den Phätonfahrer von seinem Tun abgehalten entbehren jeder Grundlage.Meine Meinung ist, dass wenn der Artikel so stimmt ganz klar der Phätonfahrer Schuld hat, aber dem Puntofahrer nützt das überhaupt nichts mehr. Traurig finde ich, dass die Lage des Puntofahrers eigentlich gar nicht schlecht war, sondern erst durch ein "schlechteres" und mangelnde Übung tödlich endete.
Schlimm finde ich, dass es erwachsene? Menschen hier gibt, die noch mehr Reglementierungen fordern, anstelle bessere Fahrzeuge und einen dicken Nachschlag Übung.
Und dass ein Fehler, häufig durch einen weiteren Fehler zu höchst lebensgefährlichen Risiken führt ist unbestritten, hat jedoch nichts mit einem speziellen oder generellen Limit zu tun!
Egal wie furchtbar auch die jeweiligen Konsequenzen sein mögen!
Ganz genau das ist Deine Logik!
Egal wie furchtbar auch die jeweiligen Konsequenzen sein mögen!
Der Genötigte ist erschrocken und demnach nicht wie von der StvO Gefordert eine genügende Aufmersamkeit aufgebracht.
PERVERSER GEHTS NIMMER.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Tja nix für ungut! Das subjektive Geschreibe ändert nichts an pyhsikalischen Gesetzmäßigkeiten! Lass es Dir mal von unserem klugen Physiker Tempomat klar machen!Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
diese aussage würde ich an ihrer stelle noch einmal überdenken und ggf. revidieren! sehr ausführlich übrigens erklärt unter:
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20080911133806AAIkPbI
Na endlich wird der wolf vernünftig.
Für ein Auto gegen einen Starren widerstand (Mauer) wird genau an dieser Mauer die Bewegungsenergie dieser bewegten Masse (die mit dem Quadrat zur V zunimmt), abgebaut.
Stoßen zwei Fahrzeuge mit der gleichen V und gleicher Masse frontal zusammen, dann legt dann die doppelte kinetische Energie zum Abbau vor.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Leider war Dein gesamter Beitrag lediglich wieder (stolzer) Hinweis darauf, wie gut Du am Lenkrad drehen kannst.Zitat:
Original geschrieben von citius
Ich verlasse mich daher bei sowas lieber nicht auf ein aTL oder sonstige Gesetze, sondern fahre lieber nicht Punto oder dergleichen und greife auf einige Erfahrungen mit rutschenden und schleudernden Autos zurück. Nur für den Fall auch mal so einem Spinner zu begegnen.Die gesamten von Dir erstellten Forderungen die letztendlich zum Inhalte haben, dass alle Verkehrsteilnehmer bitte zusätzlich zu Ihrer Fahrpraxis Sicherheitstraining, bis bitte Autos zu fahren haben, die restlos elektronisch aufgerüstet sind doch fromme/naive/spinnerte Wünsche.
Stolz mag sein, solange mir das niemand in die überhebliche Richtung deutet.
Immerhin habe ich nochmal fast den gleichen betrag den der Führerschein B gekostet hat, in den folgenden Jahren in eine zusätzliche Sicherheitsausbildung investiert. Das war teuer und insofern bin ich da schon stolz drauf.
Ich sehe es aber auch als Investition in ein zukünftiges Mehr an Sicherheit für mich auch bei höherem Tempo über 130kmh an.
Wenn ich "restlos elektronisch aufgerüstete" und somit teure Fahrzeuge fordere, so hast du meine Meinung grundsätzlich richtig erfasst, aber wie du es gerne tust, den Kontrast noch auf 120% erhöht.
In deiner Argumentation geht es hier doch um die heilige Kuh "Sicherheit" und seit wann darf das denn bitte am schöden Mammon scheitern?
Wer so radikal vorgeht und fordert einem ganzen Volk bei 130kmh die Grenze zu setzen, der kann doch nicht dafür sein, dass 15 Jahre alte Puntos/Fiestas/Corsas/Polos usw. usw. im Alltagsbetrieb genutzt werden. Oder warum kauft man einen neuen Dacia?
Aber da müsste man ja seiner eigenen Argumentation treu sein, nicht wahr?
Zitat:
von Tempomat
Egal wie furchtbar auch die jeweiligen Konsequenzen sein mögen!Der Genötigte ist erschrocken und demnach nicht wie von der StvO Gefordert eine genügende Aufmersamkeit aufgebracht.
PERVERSER GEHTS NIMMER.
Tja, das Leben ist kein Ponyhof !
Auch wenn man nicht Schuld ist, kann man die A-Karte ziehen und hätte mal besser seine Chancen verbessert indem man nicht Punto fährt.
Aber das ist ja siehe Oben einfach eine Glaubensfrage.
Ich kann mich natürlich im Vertrauen auf Gott und die STVO auch in den Trabbi setzen und linke Spur fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von citius
Meine Gedanken gehen da eher in Richtung "Guten Morgen, aufgewacht auf der Straße!"Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
einer der gründe, warum sich die mehrheit in diesem land für ein tl ausspricht (quellen wurden bereits genannt) sind die verkehrsteilnehmer, die versuchen rücksichtslos und aggressiv ihre hohen geschwindigkeiten "durchzusetzen".ein weiteres trauriges beispiel am gestrigen tag auf der a99:
http://www.sueddeutsche.de/.../...reibt-pkw-fahrer-in-den-tod-1.974510
unabhängig davon, was die ermittlungen ergeben werden, ob teilschuld, mitschuld oder fehler des opfers, wer erlebt dies nicht tagtäglich, dass mit geschwindigkeit genötigt und gedroht wird.
nun wird auch der einwand kommen, dass verkehrsteilnehmer wie der phaeton-fahrer wohl unbelehrbar sind und auch durch ein tl nicht zu bremsen sind. nein, mit einem tl erhöht sich die wahrscheinlichkeit für diese art der verkehrsteilnehmer die fahrerlaubnis zu verlieren.
wie gesagt, im moment stützen sich diese ermittlungen wohl noch auf eine einzige zeugenaussage. sollte sich jedoch zeigen, dass sich der vorgang so wie geschildert abgespielt hat, ist das in meinen augen ein klares plädoyer für ein atl.
Mag schon rauskommen, dass da im Phäton ein Spinner saß, der da von hinten den Terror begann. Gibt denn ein aTL die Garantie, dass sowas nicht passiert? Ich sage ganz klar nein.
Dagegen frage ich mich, ob die Sache nicht auch hätte anders ablaufen können?
Wir könnten beispielsweise annehmen, dass der Puntofahrer etwas aufmerksamer auch den rückwärtigen Verkehr beobachtet hätte, dann hätte er sich nicht erschrocken.
Sei es drum, er erschrak und riss in der Lenkung.Ein Fahrsicherheitstraining hätte möglicherweise zu einer etwas souveräneren Reaktion verholfen. Ebenso hätte man auch besser lernen können, wie man mit einem schleudernden Wagen umgeht.
Die zweite Möglichkeit ist - und da pfuien wieder einige Elektronikgegner - einfach ein Fahrzeug, wo man in der Lenkung reißen kann wie man möchte, es aber nicht schafft das Fahrzeug ins Schleudern zu bringen, egal wie man kurbelt.
Optimalerweise hat man beides zusammen.
Im übrigen - wenn es denn stimmt - hat der Phäton ja schon strengstens gegen geltendes Recht verstoßen, nämlich den Abstand!!!
Gedanken, dass ein weiteres Verbot (nämlich hoher Geschwindigkeiten über 130kmh ) hätte den Phätonfahrer von seinem Tun abgehalten entbehren jeder Grundlage.Meine Meinung ist, dass wenn der Artikel so stimmt ganz klar der Phätonfahrer Schuld hat, aber dem Puntofahrer nützt das überhaupt nichts mehr. Traurig finde ich, dass die Lage des Puntofahrers eigentlich gar nicht schlecht war, sondern erst durch ein "schlechteres" und mangelnde Übung tödlich endete.
Schlimm finde ich, dass es erwachsene? Menschen hier gibt, die noch mehr Reglementierungen fordern, anstelle bessere Fahrzeuge und einen dicken Nachschlag Übung
Ich verlasse mich daher bei sowas lieber nicht auf ein aTL oder sonstige Gesetze, sondern fahre lieber nicht Punto oder dergleichen und greife auf einige Erfahrungen mit rutschenden und schleudernden Autos zurück. Nur für den Fall auch mal so einem Spinner zu begegnen.
Also eine Vorschrift, keine Autos unter BMW?
Oder kleine Autos sollten nicht überholen? Auch ich habe schon mal nach dem Überholvorgang fluchtartig die Überholspur verlassen, weil ich im Spiegel die Scheinwerfer des Dränlers nicht mehr sah. Es ist erschreckend, wieviele Autofahrer die halber-Tacho-Regel nicht kennen!
Vekehrssicherheitstrainings sind natürlich immer zu begrüßen. Aber vorschreiben kann man sie höchstens Führerscheinneulingen.
Unverreißbare Lenkungen? Steering by wire? Was dabei herauskommen kann, gut funktionierende mechanische Systeme durch elektronische zu ersetzen hat kürzlich Mercedes mit "brake by wire" vorgeführt. Gerade die Lenkung sollte das tun, was der Fahrer will.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Tja, wenn man meint, ein TL würde helfen Rowdys auszusortieren, sollte man vielleicht doch "über den Tellerand" schauen.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich schau nicht gerne in andere Familien, es tröstet mich nicht wenn in anderen Familien dies und jenes nicht ist oder doch ist. Mir ist wichtig was in meiner Familie ist.
Schön das Du mich mal wieder zittierst in Verbindung mit einer Vorderung nach einem aTL. Ich glaube Du bist einer der letzten der es noch nicht kapiert hat. Moment, ich zitiere Dir mal meinen eigenen Betrag von gestern. Vielleicht bringt er dann Licht in Dein dunkel.
"Ein aTL würde da leider auch nix helfen. Es wird immer Menschen geben welche sich ohne Sinn und Verstand bewegen.
Es bedarf da härterer Maßnahmen.
Alle jetzt fesseln bringt da leider nix."
Ich setze all meine Hoffnung in Dich.🙂
Wenn also Triene Schlafmütz mit ihren Fiat Panda unmotiviert auf der linken Spur mit 90 herumeiert und sich erschreckt wenn von hinten ein schnellerer kommt ( bei dem Tempöo sind auch 130 " schnell" ), dabei die Lenkung verreißt und den Abflug macht ist also der schnellere schuld - das war ja die deutsche Jursitenlogik, von Herrn Wohnklohfahrer wieder einmal aufgewärmt.
Im übrigen wurde die SBC Bremse, auf der ein weiterer ewig gestriger hier wieder herrumreitet , nicht wegen technischer Probleme sondern aus Kostengründen eingespart. Der R 230 z.b. hat sie nämlich noch. Ich hatte sie damals auch noch und vermisse sie heute noch, es gab und gibt nichts besseres.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Stolz mag sein, solange mir das niemand in die überhebliche Richtung deutet.Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Leider war Dein gesamter Beitrag lediglich wieder (stolzer) Hinweis darauf, wie gut Du am Lenkrad drehen kannst.
Die gesamten von Dir erstellten Forderungen die letztendlich zum Inhalte haben, dass alle Verkehrsteilnehmer bitte zusätzlich zu Ihrer Fahrpraxis Sicherheitstraining, bis bitte Autos zu fahren haben, die restlos elektronisch aufgerüstet sind doch fromme/naive/spinnerte Wünsche.
Immerhin habe ich nochmal fast den gleichen betrag den der Führerschein B gekostet hat, in den folgenden Jahren in eine zusätzliche Sicherheitsausbildung investiert. Das war teuer und insofern bin ich da schon stolz drauf.
Ich sehe es aber auch als Investition in ein zukünftiges Mehr an Sicherheit für mich auch bei höherem Tempo über 130kmh an.
Wenn ich "restlos elektronisch aufgerüstete" und somit teure Fahrzeuge fordere, so hast du meine Meinung grundsätzlich richtig erfasst, aber wie du es gerne tust, den Kontrast noch auf 120% erhöht.
In deiner Argumentation geht es hier doch um die heilige Kuh "Sicherheit" und seit wann darf das denn bitte am schöden Mammon scheitern?Wer so radikal vorgeht und fordert einem ganzen Volk bei 130kmh die Grenze zu setzen, der kann doch nicht dafür sein, dass 15 Jahre alte Puntos/Fiestas/Corsas/Polos usw. usw. im Alltagsbetrieb genutzt werden. Oder warum kauft man einen neuen Dacia?
Aber da müsste man ja seiner eigenen Argumentation treu sein, nicht wahr?
Lieber citius,
vor lauter Selbstgefallen und Eigenliebe, was ich in diesem Fall okay finde, da dieses ja einem gutem Zweck der (hoffentlich) allgemeinen Sicherheit dient, fällt Deine kleine Rüge an mich, eben aus Unverständnis der Realität erkenntnistechnisch auf Dich selbst zurück.
Eben weil mir völlig klar ist, dass ein gesamtes Volk von Führerscheininhabern eben nicht, weder von der Veranlagung her, weder vom Kfz-Technik-Status, von der finanziellen Ausstattung her und weder aus Lust noch Laune, Deinen wiederum ich-bezogenen Sicherheitskatalog einem ganzen Volk aufoktroyieren ist weil damit der idealtypische AF samt Auto als Normalität vorliegen müsste, dies aber nicht der Fall ist, deshalb bin ich für ein TL.TLp
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wenn also Triene Schlafmütz mit ihren Fiat Panda unmotiviert auf der linken Spur mit 90 herumeiert und sich erschreckt wenn von hinten ein schnellerer kommt ( bei dem Tempöo sind auch 130 " schnell" ), dabei die Lenkung verreißt und den Abflug macht ist also der schnellere schuld - das war ja die deutsche Jursitenlogik, von Herrn Wohnklohfahrer wieder einmal aufgewärmt.
Genau, darum ging es, gepennt mit 90 auf der linken Spur rumgeeiert.. Ich fasse es nicht.
Schuld oder nicht Schuld...oberflächliches Gesülze um abzulenken.
Warum lässt Du hier täglich deinen schlechten, primitiven Stil raushängen?
Zitat:
Original geschrieben von citius
Zitat:
Original geschrieben von citius
Tja, das Leben ist kein Ponyhof !Zitat:
von Tempomat
Egal wie furchtbar auch die jeweiligen Konsequenzen sein mögen!Der Genötigte ist erschrocken und demnach nicht wie von der StvO Gefordert eine genügende Aufmersamkeit aufgebracht.
PERVERSER GEHTS NIMMER.
Auch wenn man nicht Schuld ist, kann man die A-Karte ziehen und hätte mal besser seine Chancen verbessert indem man nicht Punto fährt.
Aber das ist ja siehe Oben einfach eine Glaubensfrage.Ich kann mich natürlich im Vertrauen auf Gott und die STVO auch in den Trabbi setzen und linke Spur fahren.
Das Leben ist kein Ponyhof, sollte aber auch kein Dollhaus sein.
Kein Wort zum Täter, sondern das Opfer wird zum Täter, bzw. Deppen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Eben weil mir völlig klar ist, dass ein gesamtes Volk von Führerscheininhabern eben nicht, weder von der Veranlagung her, weder vom Kfz-Technik-Status, von der finanziellen Ausstattung her und weder aus Lust noch Laune, Deinen wiederum ich-bezogenen Sicherheitskatalog einem ganzen Volk aufoktroyieren ist weil damit der idealtypische AF samt Auto als Normalität vorliegen müsste, dies aber nicht der Fall ist, deshalb bin ich für ein TL.TLp
Kann mir ein Außenstehender mal diesen Kram übersetzen ? Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Na endlich wird der wolf vernünftig.Für ein Auto gegen einen Starren widerstand (Mauer) wird genau an dieser Mauer die Bewegungsenergie dieser bewegten Masse (die mit dem Quadrat zur V zunimmt), abgebaut.
Stoßen zwei Fahrzeuge mit der gleichen V und gleicher Masse frontal zusammen, dann legt dann die doppelte kinetische Energie zum Abbau vor.
Und zum Abbau dieser doppelt so hohen Energie steht beim Gegenverkehrsunfall, uii, wie praktisch, im Vergleich zum Wandanprall auch der doppelte Verformungsweg zur Verfügung.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Für ein Auto gegen einen Starren widerstand (Mauer) wird genau an dieser Mauer die Bewegungsenergie dieser bewegten Masse (die mit dem Quadrat zur V zunimmt), abgebaut.
Stoßen zwei Fahrzeuge mit der gleichen V und gleicher Masse frontal zusammen, dann legt dann die doppelte kinetische Energie zum Abbau vor.
es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass es einen Unterschied macht, ob man gegen eine Wand oder gegen ein entgegenkommendes Auto fährt.
Natürlich ist die kinetische Energie doppelt so groß, wenn zwei Autos, die gleiche Masse und Geschwindigkeit haben, aufeinander zufahren. Allerdings wird sie auch zu gleichen Teilen von beiden Autos durch Verformung bzw. Reibung abgebaut. Damit fällt pro Auto genauso viel Energie an wie im Wand-Fall.
In solchen Fällen hilft uns wie immer das öffentlich-rechtliche Fernsehen:
Zum Quarks & Co Crashtest (ab 11:15 min.)
Grüße
Caravan32
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Kann mir ein Außenstehender mal diesen Kram übersetzen ? Danke.Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Eben weil mir völlig klar ist, dass ein gesamtes Volk von Führerscheininhabern eben nicht, weder von der Veranlagung her, weder vom Kfz-Technik-Status, von der finanziellen Ausstattung her und weder aus Lust noch Laune, Deinen wiederum ich-bezogenen Sicherheitskatalog einem ganzen Volk aufoktroyieren ist weil damit der idealtypische AF samt Auto als Normalität vorliegen müsste, dies aber nicht der Fall ist, deshalb bin ich für ein TL.TLp
kann keiner. Der Guteste hat sich mal wieder vergaloppiert, und der Satz ist nicht nur zu lang, sondern auch unvollständig bzw. fehlerhaft. Aber isses wichtig?