Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Erfolg? Wenn er sich zehn Minuten später umbringt?
Erfolg heißt, die Ursache für seinen Suizid ausfindig zu machen und zu beseitigen.😉

Wenn du leicht anbremst und so vermeidest, dass du die Stoßstange des Vordermannes nicht berührst, dann spreche ich von Erfolg, auch wenn du später voll auffahrst, weil deine Vollbremseung keinen Erfolg hatte. Die zweite Tat eliminiert doch die erste nicht, oder?

Das ist doch tägliches Leben, passiert x mal am Tag!

Man muss hier differenzieren. Kleine Schritte sind Teil des Gesamterfolges.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich frage mich warum in den Tunnels immer auf 80 km/h und nicht z.B. auf 190 km/h limitiert iat!
...weil die meisten Tempolimits vollkommen überflüssig sind.

Verstehe ich deine Antwort richtig, wenn ich sage, du bist der Meinung, die Limitierung in den Tunnels sei überflüssig. Man solle die Geschwindigkeit darin frei geben?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Wusste garnicht, dass man Zeit in % misst. 😉

Oh, schade. Das ist Basiswissen der 5. Klasse Hauptschule!

Zur Info: Du kannst alles prozentual ausdrücken. So kann man sehr leicht physikalische oder auch andere Themen vergleichbar machen.

Für dich:
Der eine benötigt 60 Minuten für eine bestimmte Fahrstrecke.
Der andere benötigt 72 Minuten für die gleiche Fahrstrecke.

Jetzt dividierst du einfach 72 durch 60, ziehst 1 ab und multiplizierst den Rest mit 100. Schon hast du das Ergebnis in Prozent: In unserem Beispiel 20 Prozent.
Ist doch ganz einfach, oder?

Da ich schreibfaul bin, lege ich die Lösung, um wieviel Prozent der Schnelle früher ankommt als der Langsame, hier jetzt nicht vor.

Hier wird ganz deutlich, dass man seinen Standpunkt wirklich ganz eindeutig mitteilt, damit alle Diskutanten von den gleichen Voraussetzungen ausgehen können!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von patti106 


Dir ist schon aufgefallen, dass in der Boxengasse ein haufen Menschen umherwuseln?

so isses. Die laufen auf der AB ja auch ständig rum, um deinen Boliden zu betanken und die Reifen zu wechseln.

Obwohl - 80 in der "Fussgängerzone"? Donnerwetter ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Erfolg? Wenn er sich zehn Minuten später umbringt?
Erfolg heißt, die Ursache für seinen Suizid ausfindig zu machen und zu beseitigen.😉
Wenn du leicht anbremst und so vermeidest, dass du die Stoßstange des Vordermannes nicht berührst, dann spreche ich von Erfolg, auch wenn du später voll auffahrst, weil deine Vollbremseung keinen Erfolg hatte. Die zweite Tat eliminiert doch die erste nicht, oder?

Das ist doch tägliches Leben, passiert x mal am Tag!

Man muss hier differenzieren. Kleine Schritte sind Teil des Gesamterfolges.

Gruß
Ulicruiser

Nun sind wir ja endlich vom Brückenspringer mit suizidaler Absicht weg und zurück auf der Autobahn.

Jetzt muss ich nur noch erfahren, was zwei einzelne Bremsungen mit einem aTL zu tun haben.😕

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Wusste garnicht, dass man Zeit in % misst. 😉
Oh, schade. Das ist Basiswissen der 5. Klasse Hauptschule!
Zur Info: Du kannst alles prozentual ausdrücken. So kann ma
Gruß
Ulicruiser

Toll. Ich habe es aber wesentlich weiter gebracht als nur bis zur 5. Klasse Hauptschule.

Zur Info:
http://www.chemie.fu-berlin.de/chemistry/general/si.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Einheitensystem
(ich sehe da nirgends die Basiseinheit Prozent)

Und prozentual drückt man sich nur aus, wenn man relativ vergleichen will.

Deine Frage lautete:

Zitat:

Wer hat den Überholvorgang schneller beendet?

Absolut verglichen kam die Antwort schon von Swallow - keiner!

Wobei das nicht ganz richtig ist. Denn schneller war ja wohl der 220-Fahrer.😉

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Erfolg? Wenn er sich zehn Minuten später umbringt?
Erfolg heißt, die Ursache für seinen Suizid ausfindig zu machen und zu beseitigen.😉
Wenn du leicht anbremst und so vermeidest, dass du die Stoßstange des Vordermannes nicht berührst, dann spreche ich von Erfolg, auch wenn du später voll auffahrst, weil deine Vollbremseung keinen Erfolg hatte. Die zweite Tat eliminiert doch die erste nicht, oder?

Das ist doch tägliches Leben, passiert x mal am Tag!

Man muss hier differenzieren. Kleine Schritte sind Teil des Gesamterfolges.

Gruß
Ulicruiser

german for runaways:

wenn ich vermeide die Stoßstange nicht zu berühren, dann semmel ich ihm mit Absicht hinten drauf.

Eine zweite "Tat" ist dann nicht mehr notwendig und "verbessert" nur noch den Gesamterfolg, statt die erste Tat zu eliminieren

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Jetzt muss ich nur noch erfahren, was zwei einzelne Bremsungen mit einem aTL zu tun haben.😕

Sorry, ich will es auch dir gern erläutern.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit, durchaus Situationen aufterten können, in denen es sinnvoll ist, die Brensen zu betätigen.

Glückwunsch, wenn du diese Sitution nie hattest, dann bist der vorausschauende Fahrer, den es in meinen Augen gar nicht geben kann.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Sorry, ich will es auch dir gern erläutern.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit, durchaus Situationen aufterten können, in denen es sinnvoll ist, die Brensen zu betätigen.

Glückwunsch, wenn du diese Sitution nie hattest, dann bist der vorausschauende Fahrer, den es in meinen Augen gar nicht geben kann.

Gruß
Ulicruiser

Unabhängig der gefahrenen Geschwindigkeiten...

Damit erschließt sich mir immernoch (jetzt sogar noch weniger) kein Zusammenhang zwischen zwei einzelnen Bremsungen und einem aTL.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Toll. Ich habe es aber wesentlich weiter gebracht als nur bis zur 5. Klasse Hauptschule.

Sorry, das war keine Anspielung, das ist nur eine Tatsache. Ich kann für den Lehrplan nichts. Für wann was vorgesehen ist, entzieht sich meinem Einfluss.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Zur Info:
http://www.chemie.fu-berlin.de/chemistry/general/si.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Einheitensystem
(ich sehe da nirgends die Basiseinheit Prozent)

Das ist alles richtig.

Du musst wissen, dass sich bei der Prozentrechnung die Einheit heraus kürzt. Wie in meinem Beispiel gezeigt, werden die Zeiten, es können auch Geschwindigkeiten sein, dividiert. Bei der Division kürzen sich die Einheiten heraus!

Du kannst lange suchen, du wird den Prozentwert in keiner Einheiten-Tabelle finden.

Gruß
Ulicruiser

Könnten wir jetzt mit dieser Schwachsinnsdidkussion über relative Vergleiche von Überholvorgängen aufhören?

Das ist nämlich absoluter Nonsens und hat nichts mt einem aTL zu tun. 😉

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Könnten wir jetzt mit dieser Schwachsinnsdidkussion über relative Vergleiche von Überholvorgängen aufhören?

Das ist nämlich absoluter Nonsens und hat nichts mt einem aTL zu tun. 😉

Sei so lieb und teile uns mit, was wir besprechen dürfen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von citius


Bei der Hitze verlangsamt die Klimaanlage doch sowieso schon um 10kmh. 🙂 Dazu scheiden auch einige aus und machen Päuschen auf dem Seitenstreifen - bzw. überraschend viele bei solchem Wetter. Da sieht man ja ständig einen stehen.
Stimmt. Diese deutschen Autos sind sehr empfindlich. Zumindest sehe ich immer nur deutsche Autos auf dem Pannenstreifen stehen.
Liegt möglicherweise daran, dass diese Fahrzeuge im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in der Anschaffung teurer sind, da spart manch einer vielleicht bei der Wartung.
Meines hat die Klima-Automatik dauerhaft eingeschaltet und wird nicht schneller, wenn ich auf "Eco" schalte.

Das könnte auch an der Tatsache liegen, dass hierzulande größtenteils deutsche Autos rumfahren...

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Das Rasen ist sowieso verboten.

Ich gehöre - wenn ich die Zeit übrige habe - bekanntlich auch zu denen, die sich mit ca. 90 km/h nach Tacho hinter einem LKW des Cruisens erfreuen. Wenn keiner hinter mir ist, fahre ich auch mal deutlich unter dem Limit auf der Landstraße rum.

"Rasen" ist ein abgedroschener emotionaler Begriff. Anfangs des 20. Jhs. wurde ein Fahrer wegen "Rasens", sprich: Überschreiten von 12 km/h, gebüsst. Auch heute noch wird jede Geschwindigkeit zwischen Schritttempo und "geht nicht mehr schneller" in Zeitungsmeldungen als "rasen" bezeichnet, wenn es dem Schreiberling ins Konzept passt.

Es steht natürlich jedem frei, mit 90km/h hinter Brummis her zu fahren, wenn er auf Dieselabgase steht. Autobahnen wurden jedoch mit dem Ziel der möglichst direkten und schnellen Verbindung zwischen Regionen gebaut; wem 90km/h schon schnell vorkommen oder wer die Gegend betrachten will, ist mit den Landstrassen besser bedient und behindert damit niemanden.

Jede/r soll so schnell fahren, wie er/sie es für richtig hält und niemanden dabei behindert noch gefährdet! Beschränkungen aus Prinzip sind absoluter Unsinn und eine unangebrachte Bevormundung (hoffentlich) erwachsener Personen.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Das Rasen ist sowieso verboten.

Ich gehöre - wenn ich die Zeit übrige habe - bekanntlich auch zu denen, die sich mit ca. 90 km/h nach Tacho hinter einem LKW des Cruisens erfreuen. Wenn keiner hinter mir ist, fahre ich auch mal deutlich unter dem Limit auf der Landstraße rum.

"Rasen" ist ein abgedroschener emotionaler Begriff. Anfangs des 20. Jhs. wurde ein Fahrer wegen "Rasens", sprich: Überschreiten von 12 km/h, gebüsst. Auch heute noch wird jede Geschwindigkeit zwischen Schritttempo und "geht nicht mehr schneller" in Zeitungsmeldungen als "rasen" bezeichnet, wenn es dem Schreiberling ins Konzept passt.

Es steht natürlich jedem frei, mit 90km/h hinter Brummis her zu fahren, wenn er auf Dieselabgase steht. Autobahnen wurden jedoch mit dem Ziel der möglichst direkten und schnellen Verbindung zwischen Regionen gebaut; wem 90km/h schon schnell vorkommen oder wer die Gegend betrachten will, ist mit den Landstrassen besser bedient und behindert damit niemanden.

Jede/r soll so schnell fahren, wie er/sie es für richtig hält und niemanden dabei behindert noch gefährdet! Beschränkungen aus Prinzip sind absoluter Unsinn und eine unangebrachte Bevormundung (hoffentlich) erwachsener Personen.

Eben. Die 90 hinter dem Brummi sind bei mir ja nicht Dauerthema. Meist nutze ich die Autobahn auch bestimmungsgemäß und weiß aus Erfahrung, daß meine Karren schneller können als die 196 bzw. 201 km/h, die in den Papieren stehen. Training sei Dank 🙂

Ähnliche Themen