Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Der Touranfahrer von letztens wurde, nachdem er nicht auch rausgezogen wurde, sicherlich auch in seinem Glauben bestätigt, es sei ok mit 115-120 einen 100-Fahrer zu überholen[/b). Trotz fehlendem TL.Natürlich ist es ok, mit 115 - 120 kmH einen Tempo-100-Fahrer zu überholen! Wenn die Überholspur nach hinten frei ist...Zitat:
Original geschrieben von patti106
Zitat:
Original geschrieben von citius
Eine unnötige Gefährdung ergibt sich aber auch, wenn eine Person "T" mit 120kmh auf die linke Spur wechselt und dabei die Geschwindigkeit des mit möglicherweise 230kmh ankommenden "C" nicht richtig einschätzen kann.Natürlich würde ein aTL, wenn es befolgt würde, diese Gefahrensituation nicht aufkommen lassen.
Rufen nach einem aTL tut aber der "T" und nicht der "C". Warum ruft der "T" aber nach einem aTL, welches andere bindet, damit er selbst nicht lernen muss, wie man Abstände schätzt?
Welche Zusammensetzung aus Faulheit, Ignoranz und Dummheit ist das wohl?
Du hast ja sowas von recht (zum tausendsten Male, dass jetzt hier ein kundiger MT-Ursachenforscher sagen könnte im Unfallfall: siehe da, die Ursache war nicht die V sondern der Herr `T´ der nicht, aus welchen Gründen auch, der Unfallvermeidung nicht genüge tat und dem brillianten Herrn `C´vors Auto fuhr - bumms.
Da diese Konstellation (Spurwechsel zur Unzeit) auch dem Herrn C, dem Herrn w und wie sie alle heißen, passieren kann und .... passiert, gibt es nur EINE Lösung, weil man aus normal legitimierten Normalfahrern keine fehlerfreien F1-Piloten machen kann, und die heißt: runter mit der V! Bitte, danke!
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Tja. Die Fallschirm-Variante ist ja in den meisten Ländern verboten. Dabei kann man so sogar sciher von einem Haus runter springen.😁
man will ja nicht, dass die aufzugsinstandsetzungsfirmen bankrott gehen, wenn plötzlich alles den in den nebenkosten eingeschlossenen beitrag halbieren will. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Da diese Konstellation (Spurwechsel zur Unzeit) auch dem Herrn C, dem Herrn w und wie sie alle heißen, passieren kann und .... passiert, gibt es nur EINE Lösung, weil man aus normal legitimierten Normalfahrern keine fehlerfreien F1-Piloten machen kann, und die heißt: runter mit der V! Bitte, danke!
Die drehbare Lagerung des Kopfes auf dem Hals ist keineswegs eine Besonderheit, die nur auf F1-Fahrer beschränkt ist. Daher ist auch jeder Normalfahrer geeignet, durch die Nutzung der Rückspiegel den rückwärtigen Verkehr in Augenschein zu nehmen. Voraussetzung dafür ist freilich, daß er diese Mühe nicht als unzumutbar ansieht. Nur wem auch das bereits zu viel ist, für den ist das aTL dann die Lösung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Die drehbare Lagerung des Kopfes auf dem Hals ist keineswegs eine Besonderheit, die nur auf F1-Fahrer beschränkt ist. Daher ist auch jeder Normalfahrer geeignet, durch die Nutzung der Rückspiegel den rückwärtigen Verkehr in Augenschein zu nehmen. Voraussetzung dafür ist freilich, daß er diese Mühe nicht als unzumutbar ansieht. Nur wem auch das bereits zu viel ist, für den ist das aTL dann die Lösung.Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Da diese Konstellation (Spurwechsel zur Unzeit) auch dem Herrn C, dem Herrn w und wie sie alle heißen, passieren kann und .... passiert, gibt es nur EINE Lösung, weil man aus normal legitimierten Normalfahrern keine fehlerfreien F1-Piloten machen kann, und die heißt: runter mit der V! Bitte, danke!
Wie ich bereits schrieb: Der wirklich erfahrene Autofahrer weiß um Unachtsamkeit, böse (Un)Absichtlichkeiten, Provokationen begründet aus welcher Frustrationen des Lebens auch immer .... bei den anderen.
Jeder sollte aber die Selbstverständlichkeit der eigenen Fehlbarkeit als allererstes vor Augen halten, wenn er sich denn nicht von göttlicher Unfehlbarkeit gelenkt fühlt.
Dass dieses Schicksal der Verunfallung auf diese Weise uns allen bisher vorenthalten wurde, heißt doch nicht, dass es in einer gewissen Anzahl nicht passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Natürlich ist es ok, mit 115 - 120 kmH einen Tempo-100-Fahrer zu überholen! Wenn die Überholspur nach hinten frei ist...Zitat:
Original geschrieben von patti106
Der Touranfahrer von letztens wurde, nachdem er nicht auch rausgezogen wurde, sicherlich auch in seinem Glauben bestätigt, es sei ok mit 115-120 einen 100-Fahrer zu überholen. Trotz fehlendem TL.
Das wird keiner bestreiten.
Nur war es an diesem Tag nicht so. Sonst wüsste ich es nicht und es wäre niemand dazu genötigt worden, rechts zu überholen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
man will ja nicht, dass die aufzugsinstandsetzungsfirmen bankrott gehen, wenn plötzlich alles den in den nebenkosten eingeschlossenen beitrag halbieren will. 😁Zitat:
Original geschrieben von patti106
Tja. Die Fallschirm-Variante ist ja in den meisten Ländern verboten. Dabei kann man so sogar sciher von einem Haus runter springen.😁
Seit 9/11 denkt man über die Fallschirmvariante allerdings ernsthaft nach.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wie ich bereits schrieb: Der wirklich erfahrene Autofahrer weiß um Unachtsamkeit, böse (Un)Absichtlichkeiten, Provokationen begründet aus welcher Frustrationen des Lebens auch immer .... bei den anderen.
Jeder sollte aber die Selbstverständlichkeit der eigenen Fehlbarkeit als allererstes vor Augen halten, wenn er sich denn nicht von göttlicher Unfehlbarkeit gelenkt fühlt.
Dass dieses Schicksal der Verunfallung auf diese Weise uns allen bisher vorenthalten wurde, heißt doch nicht, dass es in einer gewissen Anzahl nicht passiert.
Du nennst es Fehlbarkeit. Ich sage:
fehlende Erfüllung an die
Mindestanforderung.
Denn immerhin muss man auch in der Lage sein, in der Stadt vom rechten Fahrbahnrand anfahren zu können ohne gleich jemandem vor den Bug zu fahren. In der Stadt muss man sogar noch weentlich mehr auf sein Umfeld achten.
Warum sind einige nicht in der Lage, die Vdiff 50 von 130 zu 180 korrekt einzuschätzen, in der Stadt schaffen sie es aber die Vdiff 50 zwischen 0 und 50 einzuschätzen, keine anderen Fahrzeuge beim Ausparken zu rammen und gleichzeitig keine Fußgänger zu gefährden?
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
hmm schnell autofahren auf der AB oder von ner brücke springen wollen.......das ist ja schon nicht mal mehr äpfel mit birnen vergleichen.
Sorry, knollennase, bitte erst durchlesen, dann antworten.
So lang ist der Text nun auch wieder nicht!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Gitter: er kann nicht springen. Sucht sich also die nächste Brücke oder rast gegen einen Baum oder schluckt lauter Tabletten.
Ist doch ein Erfolg, oder? Immer schön einen Schritt nach dem anderen.
Bitte sehe dieses Statement stets im Zusammenhang mit der Ursprungsthese, auf die hier einfach nur geantwortet worden ist.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich sehe dagegen aber jeden Tag tausende Autofahrer, die dann mit etwa 60-80 und einem Viertel des notwendigen Abstandes daher fahren und es dann auch gerne mal schaffen, sich hinten drauf zu semmeln.
Also, du bist nicht zu beneiden. Wie ist diese ernorme Zahl nur möglich und das jeden Tag!
Ich gäbe einiges dafür, wenn ich es wüsste!
Gruß
Ulicruiser
Ist es nicht. Die Geschwindigkeit beim Überholen muss "wesentlich höher" als die des Überholten sein, was in der ständigen Rechtsprechung überwiegend mit 20km/h definiert wird.Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Der Touranfahrer von letztens wurde, nachdem er nicht auch rausgezogen wurde, sicherlich auch in seinem Glauben bestätigt, es sei ok mit 115-120 einen 100-Fahrer zu überholen[/b). Trotz fehlendem TL.
[/quote
Natürlich ist es ok, mit 115 - 120 kmH einen Tempo-100-Fahrer zu überholen! Wenn die Überholspur nach hinten frei ist...
geschätzte 15 -20 kmh Geschwindigkeitsüberschuss? Hat der Überholte nicht doch vielleicht nur 95 drauf? Oder der Überholende 122?? Das ist 'ne Grauzone! Es kann doch von niemand verlangt werden, den Tachostand des Vordermannes auf einen Stundenkilometer genau zu schätzen!!Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Ist es nicht. Die Geschwindigkeit beim Überholen muss "wesentlich höher" als die des Überholten sein, was in der ständigen Rechtsprechung überwiegend mit 20km/h definiert wird.Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Der Touranfahrer von letztens wurde, nachdem er nicht auch rausgezogen wurde, sicherlich auch in seinem Glauben bestätigt, es sei ok mit 115-120 einen 100-Fahrer zu überholen[/b). Trotz fehlendem TL.
[/quote
Natürlich ist es ok, mit 115 - 120 kmH einen Tempo-100-Fahrer zu überholen! Wenn die Überholspur nach hinten frei ist...
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ist doch ein Erfolg, oder? Immer schön einen Schritt nach dem anderen.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Gitter: er kann nicht springen. Sucht sich also die nächste Brücke oder rast gegen einen Baum oder schluckt lauter Tabletten.
Bitte sehe dieses Statement stets im Zusammenhang mit der Ursprungsthese, auf die hier einfach nur geantwortet worden ist.
Erfolg? Wenn er sich zehn Minuten später umbringt?
Erfolg heißt, die Ursache für seinen Suizid ausfindig zu machen und zu beseitigen.😉
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Also, du bist nicht zu beneiden. Wie ist diese ernorme Zahl nur möglich und das jeden Tag!Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich sehe dagegen aber jeden Tag tausende Autofahrer, die dann mit etwa 60-80 und einem Viertel des notwendigen Abstandes daher fahren und es dann auch gerne mal schaffen, sich hinten drauf zu semmeln.
Ich gäbe einiges dafür, wenn ich es wüsste!Gruß
Ulicruiser
Tja. Berlin halt. Wir haben nicht umsonst etliche Abschnitte der Stadtautobahn in den Top-Ten der meist befahrenen Abe Deutschlands. 😉
Dennoch kann man mich wohl beneiden. Wenn ich morgens aus der Stadt raus fahre und die Speckgürtelflüchtlinge rein. Nachmittags dann anders rum.😁
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Ist es nicht. Die Geschwindigkeit beim Überholen muss "wesentlich höher" als die des Überholten sein, was in der ständigen Rechtsprechung überwiegend mit 20km/h definiert wird.Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Natürlich ist es ok, mit 115 - 120 kmH einen Tempo-100-Fahrer zu überholen! Wenn die Überholspur nach hinten frei ist...
Na ich denke mal, Klaus meinte mit "nach hinten frei", wenn da keiner ist, der behindert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
geschätzte 15 -20 kmh Geschwindigkeitsüberschuss? Hat der Überholte nicht doch vielleicht nur 95 drauf? Oder der Überholende 122?? Das ist 'ne Grauzone! Es kann doch von niemand verlangt werden, den Tachostand des Vordermannes auf einen Stundenkilometer genau zu schätzen!!
Deswegen geht es ja um die Differenz. Die kann man etwa sehen und abschätzen. Dafür muss man nicht auf den Tacho gucken (wie fähsrt du eigentlich rechts an einer Kollone mit etwa 20km/h Differenz vorbei, wenn du das nicht abschätzen kannst?).
Wesentlich schneller heißt, man ist recht schnell mit dem Überholen fertig. Richtig daneben ist es dann, wenn man langsamer wird und sogar bremst.
Richtig dagegen ist, sofern man keine Limits überschreitet (passiert auch nicht, wenn keines da ist🙂), dass man dann auch mal kurz aufs Gas tritt, um die Überholdauer zu verkürzen.
So mache ich es und fahre damit sehr entspannt und habe s gut wie nie Drängler hinter mir.
Falls mal einer richtig drängelt, hilf dem eh nicht, wenn ich mich in Luft auflöse. Das müssten dann die zig anderen Fahrzeuge vor mir dann nämlich auch machen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
geschätzte 15 -20 kmh Geschwindigkeitsüberschuss? Hat der Überholte nicht doch vielleicht nur 95 drauf? Oder der Überholende 122?? Das ist 'ne Grauzone! Es kann doch von niemand verlangt werden, den Tachostand des Vordermannes auf einen Stundenkilometer genau zu schätzen!!Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Ist es nicht. Die Geschwindigkeit beim Überholen muss "wesentlich höher" als die des Überholten sein, was in der ständigen Rechtsprechung überwiegend mit 20km/h definiert wird.
Naja, wenn ich 2 Minuten lang neben dem andere hereiere, dann ist der Unterschied jedenfalls nicht als "wesentlich" einzustufen. Und 20 mit dem Fahrrad ist jeder schon mal gefahren, insofern hat man auch ne ungefähre Vorstellung davon, ob der Unterschied mindestens ebensoviel beträgt. Schneller darf man ja durchaus, gell...
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Naja, wenn ich 2 Minuten lang neben dem andere hereiere, dann ist der Unterschied jedenfalls nicht als "wesentlich" einzustufen. Und 20 mit dem Fahrrad ist jeder schon mal gefahren, insofern hat man auch ne ungefähre Vorstellung davon, ob der Unterschied mindestens ebensoviel beträgt. Schneller darf man ja durchaus, gell...Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
geschätzte 15 -20 kmh Geschwindigkeitsüberschuss? Hat der Überholte nicht doch vielleicht nur 95 drauf? Oder der Überholende 122?? Das ist 'ne Grauzone! Es kann doch von niemand verlangt werden, den Tachostand des Vordermannes auf einen Stundenkilometer genau zu schätzen!!
20 dürfte auch jeder mit dem Auto schonmal gefahren sein. Man sollte die Rahmenbedingungen gleich halten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Die Geschwindigkeit beim Überholen muss "wesentlich höher" als die des Überholten sein, was in der ständigen Rechtsprechung überwiegend mit 20km/h definiert wird.
Wesentlich höher ist relativ.
Stell dir vor, dich überholt Jemand mit 220 km/h wenn du mit 200 dahingleitest. Dann ist er 10 Prozent schneller als du.
Stell dir vor, dich überholt Jemand mit 120 km/h wenn du mit 100 dahinbretterst. Dann ist er 20 Prozent schneller als du.
Wer ist jetzt vorbildlich?
Wer hat den Überholvorgang schneller beendet?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Erfolg? Wenn er sich zehn Minuten später umbringt?
Erfolg heißt, die Ursache für seinen Suizid ausfindig zu machen und zu beseitigen.😉
Das eine schließt doch das andere nicht aus!
Du kannst doch zu dem, der kurz davor steht, nicht sagen, warte, ich beseitige die Ursache. Er wird kein Ohr für diese segensreiche Aussage haben. Du kennst doch in dem Moment gar nicht die Ursache; du musst handeln.
Aus diesem Grund muss hier ganz klar gesagt werden, dass das eine das andere nicht ausschließt.
Es gibt viel Wege nach Rom.
Gruß
Ulicruiser