Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Auch diese Aussage ist komplett richtig, siehe LKW Maut.

.. und was sieht man da? Nichts.

ATL hin oder her, aber dass es überhaupt ein messbares Ausweichverhalten geben würde, wenn die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen auf 130 begrenzt wird, halte ich etwas "an den Haaren herbeigezogen". Gibt es denn vergleichbare Erfahrungen aus dem europäischen Ausland?

mfG

S.

Hallo!

Mir persönlich bekannte Beispiele:

für D: B85. Voll von v.a. osteurop. LKW, da sie die Maut auf der A3 nicht bezahlen wollen.

für I: die Romea. reger LKW und PKW-Verkehr, um die Autobahn von Venedig nach Süden zu umgehen.

Beides sind sehr stark befahrene Strecken.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


....
So, nachdem ich mit meiner Liebsten im klimatisierten Einkaufszentrum war und mit max. Tempo 100 zurückgeglitten bin, gleite ich jetzt zum auswärtigen Essen auf einen wunderschönen Stadtplatz, ... wieder mit Tempo 100. Reisen statt rasen.
Und das geht alles ohne generelles TL - unvorstellbar.

Was mich allerdings etwas stutzig macht - und zweifel am Wahrheitsgehalt weckt:

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

... gleite ich jetzt ...

Na, hab ich nicht während der Fahrt geschrieben und b'suffa war ich auch nicht (aber ein paar Mückenstiche hab ich abgekriegt. Hätte die nicht eine Unlimited Person mit seiner Frontscheibe vorher killen können).

Aber nochmal mit der Freiwilligkeit der V-Wahl, die immer wieder in dem Sinne vertreten wird wie: kannst doch so schnell fahren wie Du willst. Warum möchtest Du andere Einbremsen, ... bloß weil Du nicht schnell fahren kannst/willst/usw?

Natürlich ist es mir und den meisten anderen im Prinzip völlig egal, wie schnell jemand meint das er sich durch die Landschaft beamen zu müssen.

Der Punkt ist aber, dass dadurch ANDERE VT zusätzlich gefährdet werden aus Gründen, die hier schon sehr oft genannt wurden.

Ist son bissl wie beim Passivrauchen.

Raucher haben mein volles Erstaunen, ob Ihrer gepflegten Obsession der Rauchkultur. Anders ausgedrückt: die können qualmen wie ein Schornstein, das ist mir sowas von egal, kann man sich garnicht vorstellen. Nur, endet, genau wie beim Schnellfahren, deren Freiheit dort, wo dieses `freiheitliche´ Verhalten den anderen über Gebühr gefährdet.

Da müssen dann leider erst Gesetze eingeführt werden, weil Smog-Junkies nicht zur Einsicht kommen (sie kommen es in vielen Fällen ja sogar nicht gegenüber über eigenen Kindern) und bei den Speed-Junkies sieht das ähnlich aus.

Du verstehst es immer noch nicht!

Die Gefährdung geht vom Schleicher aus, nicht vom Schnellfahrer!
Die Autobahn ist eben nicht der ALDI-Parklplatz.

M.

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Du verstehst es immer noch nicht!

Die Gefährdung geht vom Schleicher aus, nicht vom Schnellfahrer!
Die Autobahn ist eben nicht der ALDI-Parklplatz.

M.

So und bevor ich losdüse, cruise oder wie auch immer fahre:

Die Illusion, daß alles, was über 12 km/h die Stunde fährt, ne Wahnsinns Gefährdung wäre, hatten wir schon vor 100 Jahren! Siehe ein paar Posts weiter oben!

Und ganz kurz: Nicht schnell, sondern zu kleines Hirn! Nicht langsam, sondern zu kleines Hirn!

Für die reale Gefährdung oberhalb von sagen wir mal 180 gibt es weder vom stat. Bundesamt, noch der BAST, zuverlässige Zahlen!

Die Gefährdung mit 130 aufzuprallen oder einen Verkehrsunfall zu verursachen, ist ganz einfach deshalb, weil 1. diese Geschwindgikeiten gewaltig unterschätzt werden, "weil es ja so sicher ist und 2. weil sich die Wahrscheinlichkeit angesichts der wesentlich größeren Anzahl von Fahrern auf der selben Spur pro KM tummeln, erheblich häufiger auftreten, größer als bei Fahrten mit 200 plus!

Die nette Schätzung vom Wikinger, daß das Risiko bei schnellerer Fahrweise doppelt so groß sein mag, wird wiederum dadruch relativiert, daß das 50 % Risiko im RLG-Bereich durch zB 50 Fahrzeuge pro AB-Kilometer/Spur, anstelle von 20 Fahrzeugen, weil größere Abstände den theoretischen, falls überhaupt stimmigen, Risikovorteil des langsamer fahren wieder auffrisst!

Ok, weniger wäre wieder mehr und jetzt noch gemütlich Kaffeetrinken durch den Schwarzwald, statt über die ABen gen Süden schaukeln!

Allen schönes WE Wolf24

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Natürlich ist es mir und den meisten anderen im Prinzip völlig egal, wie schnell jemand meint das er sich durch die Landschaft beamen zu müssen.
Der Punkt ist aber, dass dadurch ANDERE VT zusätzlich gefährdet werden aus Gründen, die hier schon sehr oft genannt wurden.

Was Andere machen ist Dir im Prinzip völlig egal, nur nicht wenn ...

... es Dir nicht egal ist.

😉

Zitat:

Ist son bissl wie beim Passivrauchen.
Raucher haben mein volles Erstaunen, ob Ihrer gepflegten Obsession der Rauchkultur. Anders ausgedrückt: die können qualmen wie ein Schornstein, das ist mir sowas von egal, kann man sich garnicht vorstellen.
Nur, endet, genau wie beim Schnellfahren, deren Freiheit dort, wo dieses `freiheitliche´ Verhalten den anderen über Gebühr gefährdet.
Da müssen dann leider (leider?) erst Gesetze eingeführt werden, weil Smog-Junkies nicht zur Einsicht kommen (sie kommen es in vielen Fällen ja sogar nicht gegenüber über eigenen Kindern) und bei den Speed-Junkies sieht das ähnlich aus.

"Sowas von egal ... nur ..."

Wollte schon fagen, ob Du auch beim "Volksbegehren "Für echten Nichtraucherschutz!"" mitmischt.

In welchem Forum "diskutierst" Du denn Deine Thesen zur Gefährdung von Nichtrauchern?
Und wie ist da Dein Slogan? (analog zu "Reisen statt Rasen"?)

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Ist son bissl wie beim Passivrauchen.
Raucher haben mein volles Erstaunen, ob Ihrer gepflegten Obsession der Rauchkultur. Anders ausgedrückt: die können qualmen wie ein Schornstein, das ist mir sowas von egal, kann man sich garnicht vorstellen.

Mich hat Jemand einmal gefragt, ob es mir auch egal wäre, wenn ich sehen würde, dass Jemand von der Brücke herunter springen möchte. Ob ich denn nicht versuchen würde, ihn davon abzuhalten?

Dann hat er draufgelegt und gefragt, ob ich etwas dagegen hätte, wenn man ein hohes Gitter an die Brücke montieren würde, so dass Niemnd mehr herunter springen könne.

Eine Antwort bin ich ihm schuldig geblieben, da wir in den Bahnhof eingefahren waren und er aussteigen musste.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Du verstehst es immer noch nicht!

Die Gefährdung geht vom Schleicher aus, nicht vom Schnellfahrer!
Die Autobahn ist eben nicht der ALDI-Parklplatz.

M.

Die Illusion, daß alles, was über 12 km/h die Stunde fährt, ne Wahnsinns Gefährdung wäre, hatten wir schon vor 100 Jahren! Siehe ein paar Posts weiter oben!

Und ganz kurz: Nicht schnell, sondern zu kleines Hirn! Nicht langsam, sondern zu kleines Hirn!

Für die reale Gefährdung oberhalb von sagen wir mal 180 gibt es weder vom stat. Bundesamt, noch der BAST, zuverlässige Zahlen!

Die Gefährdung mit 130 aufzuprallen oder einen Verkehrsunfall zu verursachen, ist ganz einfach deshalb, weil 1. diese Geschwindgikeiten gewaltig unterschätzt werden, "weil es ja so sicher ist und 2. weil sich die Wahrscheinlichkeit angesichts der wesentlich größeren Anzahl von Fahrern auf der selben Spur pro KM tummeln, erheblich häufiger auftreten, größer als bei Fahrten mit 200 plus!

Die nette Schätzung vom Wikinger, daß das Risiko bei schnellerer Fahrweise doppelt so groß sein mag, wird wiederum dadruch relativiert, daß das 50 % Risiko im RLG-Bereich durch zB 50 Fahrzeuge pro AB-Kilometer/Spur, anstelle von 20 Fahrzeugen, weil größere Abstände den theoretischen, falls überhaupt stimmigen, Risikovorteil des langsamer fahren wieder auffrisst!

Ok, weniger wäre wieder mehr und jetzt noch gemütlich Kaffeetrinken durch den Schwarzwald, statt über die ABen gen Süden schaukeln!

Allen schönes WE Wolf24

Ja gut, bitte noch mal bitte den Mann mit der Gefahrenflagge vor dem fahrenden Zug bringen, weil auch dies so erfrischend lustig und klug, und weil dieser Brüller besonders für Kleinhirne zu sein scheint.

Du reklamierst, dass V von z.B. 130 unterschätzt werden, weil diese ja von vielen Teilnehmern als sooo sicher eingeschätzt werden ....
Was soll diese unterstellende Aussage? Soll sagen, wird unterschätzt und dadurch mehr bumm weil die Leute unaufmerksam sind - na prima.

Und die V von 180 wird dann wieder genau von denjenigen richtig eingeschätzt, die selbst mit einer V rumfahren, die sie als falsch im Sinne von Unfallvermeidung einschätzen?!

Tolle Logik!

In diesem Sicherheitsverständnis: merke 95% der VT schätzen ihr V falsch ein.

Die bekennenden Schnellfahrer schätzen das im Sinne von Sicherheit bestens ein, obwohl .... NIEMAND hier eine vernünftige Aussage über Verzögerungswege, vor allen Dingen bei immer höher werdenden V, machen kann. Alles sehr einleuchtend.

Und dann weiter in Deiner bekannten Logikkette.

... und das mit 180 und Gefahren steht nicht bei BAST und auch nicht stat. BA und damit gibt es das eben nicht.

Ich muss sagen, in den meisten Fällen sollte man doch sein Fahrerinformationssystem in Form von Großhirn, soweit vorhanden, einschalten, damit man mitkriegt was auf den ABn los ist, da wäre dann auch nicht ein BAST und stat. BA von Nöten.

Ja und dann die Gleichung: Bei TL tummeln sich 50 Fahrzeuge pro Längeneinheit und bei TL-Freiheit nur 20, weil sich das ja alles so entzerrt.
Für eine solche radikale Entzerrung bei diesen Angaben braucht man entsprechend freien Verkehrsraum, auf dem sich dann Fahrzeuge mit angeglichenen V NATÜRLICH entzerren und keine Raserei.
Ich dachte, so hättest mal sowas studiert?
Schade, und doch etwas seltsam gleichermaßen, dass Du Dich in dieser Disziplin nicht erfolgreich behaupten konntest, sonst würdest Du doch diesen absolut trivialen Zusammenhang zwischen unterschiedlichsten V in Bezug auf Verkehrsdichten mitbekommen haben.

BTW; gen Süden fahren kann auch schön sein ... Schwarzwald, BAST, stat. BA und rasen ist nicht alles.

In der Ruhe liegt die Kraft, nicht im KaffeeSatz.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Mich hat Jemand einmal gefragt, ob es mir auch egal wäre, wenn ich sehen würde, dass Jemand von der Brücke herunter springen möchte. Ob ich denn nicht versuchen würde, ihn davon abzuhalten?

Dann hat er draufgelegt und gefragt, ob ich etwas dagegen hätte, wenn man ein hohes Gitter an die Brücke montieren würde, so dass Niemnd mehr herunter springen könne.

Eine Antwort bin ich ihm schuldig geblieben, da wir in den Bahnhof eingefahren waren und er aussteigen musste.

Gruß
Ulicruiser

Antworte doch jetzt. Vielleicht liest er ja mit.

hallo

hmm schnell autofahren auf der AB oder von ner brücke springen wollen.......das ist ja schon nicht mal mehr äpfel mit birnen vergleichen. schon mal dran gedacht, daß von der brücke springen vieleicht verboten sein könnte? das kann nämlich den tatbestand des gefährlichen eingriffs in den straßen/bahnverkehr erfüllen. und ausserdem kann man ja wohl jemanden der einen suizid begehen will nicht mit einem moderat schnell fahrenden VT vergleichen.
das sind für mich gedankengänge, die ich a) nicht nachvollziehen kann und b) hier auch in keinster weise etwas zu suchen haben.

heißen samstag und drückt die daumen für heute abend 🙂
John

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Natürlich ist es mir und den meisten anderen im Prinzip völlig egal, wie schnell jemand meint das er sich durch die Landschaft beamen zu müssen.
Der Punkt ist aber, dass dadurch ANDERE VT zusätzlich gefährdet werden aus Gründen, die hier schon sehr oft genannt wurden.
Was Andere machen ist Dir im Prinzip völlig egal, nur nicht wenn ...

... es Dir nicht egal ist.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Ist son bissl wie beim Passivrauchen.
Raucher haben mein volles Erstaunen, ob Ihrer gepflegten Obsession der Rauchkultur. Anders ausgedrückt: die können qualmen wie ein Schornstein, das ist mir sowas von egal, kann man sich garnicht vorstellen.
Nur, endet, genau wie beim Schnellfahren, deren Freiheit dort, wo dieses `freiheitliche´ Verhalten den anderen über Gebühr gefährdet.
Da müssen dann leider (leider?) erst Gesetze eingeführt werden, weil Smog-Junkies nicht zur Einsicht kommen (sie kommen es in vielen Fällen ja sogar nicht gegenüber über eigenen Kindern) und bei den Speed-Junkies sieht das ähnlich aus.

"Sowas von egal ... nur ..."

Wollte schon fagen, ob Du auch beim "Volksbegehren "Für echten Nichtraucherschutz!"" mitmischt.

In welchem Forum "diskutierst" Du denn Deine Thesen zur Gefährdung von Nichtrauchern?
Und wie ist da Dein Slogan? (analog zu "Reisen statt Rasen"?)

ICh nehme statt `aber´ ...

Der Punkt ist aber, dass dadurch ANDERE VT zusätzlich gefährdet werden aus Gründen, die hier schon sehr oft genannt wurden.

folgende Formulierung:

wenn nicht ANDERE VT zusätzlich gefährdet werden aus Gründen, die hier schon sehr oft genannt wurden.

Nein, ich habe nicht bei der Abstimmung mitgemacht, deshalb fällt das auch mit dem diesbezüglichen `diskutieren´ weg.

Eine unnötige Gefährdung ergibt sich aber auch, wenn eine Person "T" mit 120kmh auf die linke Spur wechselt und dabei die Geschwindigkeit des mit möglicherweise 230kmh ankommenden "C" nicht richtig einschätzen kann.

Natürlich würde ein aTL, wenn es befolgt würde, diese Gefahrensituation nicht aufkommen lassen.

Rufen nach einem aTL tut aber der "T" und nicht der "C". Warum ruft der "T" aber nach einem aTL, welches andere bindet, damit er selbst nicht lernen muss, wie man Abstände schätzt?
Welche Zusammensetzung aus Faulheit, Ignoranz und Dummheit ist das wohl?

Die Steigerung eines aTL auf Autobahnen ist für mich die Fußgänger-Bedarfsampel.
Ich sehe z.B. 50m weiter an der Ampel ein Kind, welches (wie auch ich früher mal 😁) im vorbeigehen den Knopf drückt.
Laut Gesetz muss man also an einer Ampel halten, obwohl weit und breit niemand über die Straße gehen möchte.
Ein aTL gilt auch auf der leeren Autobahn.

Oder meistens ist der Fußgänger deutlich schneller über die Straße, als die Grünphase dauert. Dennoch darf ich nicht eher losfahren, als bis wieder grün ist.
Dennoch wird vom Autofahrer erwartet, dass wenn die Oma nicht vom Fleck kommt, der Autofahrer nicht die Rentenkasse entlasten darf, indem er losfährt, sobald grün ist.

Kein Ding auch mal länger zu warten, aber ebenso muss es auch in die andere Richtung funktionieren, wenn schon eher wieder wieder frei ist.

Ein aTL wie andere starre Regeln verbieten eigenständiges Handeln und verschärfen nur das Problem, dass immer mehr Träumer unterwegs sind.

Wenn es ein aTL gäbe, so bleibt das träumerische Spurwechseln eben folgenlos, während es ohne aTL auch mal scheppern kann.

Und da schiebt die Ursache einfach die Schuld auf den Auslöser.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow

Mich hat Jemand einmal gefragt, ob es mir auch egal wäre, wenn ich sehen würde, dass Jemand von der Brücke herunter springen möchte. Ob ich denn nicht versuchen würde, ihn davon abzuhalten?

Dann hat er draufgelegt und gefragt, ob ich etwas dagegen hätte, wenn man ein hohes Gitter an die Brücke montieren würde, so dass Niemnd mehr herunter springen könne.

Eine Antwort bin ich ihm schuldig geblieben, da wir in den Bahnhof eingefahren waren und er aussteigen musste.

Gruß
Ulicruiser

Tja. Mal überlegen.

Gitter: er kann nicht springen. Sucht sich also die nächste Brücke oder rast gegen einen Baum oder schluckt lauter Tabletten.

Also halten wir ihn lieber jetzt noch davon ab, sich umzubringen, wenn jemand zuschaut. Er wird es später nochmal versuchen, ohne behinderndes Publikum.

ODER ABER:
wir fragen uns, warum er sich denn nun umbringen möchte und versuchen für die Zukunft, die Rahmenbedingungen zu verbessern.

Also kein aTL.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Du reklamierst, dass V von z.B. 130 unterschätzt werden, weil diese ja von vielen Teilnehmern als sooo sicher eingeschätzt werden ....
Was soll diese unterstellende Aussage? Soll sagen, wird unterschätzt und dadurch mehr bumm weil die Leute unaufmerksam sind - na prima.

Mir sind noch nicht dutzende PKW mit etwa 180 und nur einem Vierel des notwendigen Abstandes im Pulk aufgefallen.

Ich sehe dagegen aber jeden Tag tausende Autofahrer, die dann mit etwa 60-80 und einem Viertel des notwendigen Abstandes daher fahren und es dann auch gerne mal schaffen, sich hinten drauf zu semmeln.

Wenn ich dann mal in Gegenden bin, wo schneller gefahren werden kann als 60-80, wird das gemacht. Mit etwa einem Viertel des notwendigen Abstandes, aber immerhin unterhalb der brutalen Geschwindigkeit von 131km/h+.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



ICh nehme statt `aber´ ...

Der Punkt ist aber, dass dadurch ANDERE VT zusätzlich gefährdet werden aus Gründen, die hier schon sehr oft genannt wurden.

folgende Formulierung:

wenn nicht ANDERE VT zusätzlich gefährdet werden aus Gründen, die hier schon sehr oft genannt wurden.

Nein, ich habe nicht bei der Abstimmung mitgemacht, deshalb fällt das auch mit dem diesbezüglichen `diskutieren´ weg.

Täglich fahren doch etliche Autofahrer weit über 130 km/h. Ich höre oder lese aber so gut wei nie, dass es denn auch bei diesen Geschwindigkeiten zu Unfällen kommt.

Dass es nicht knallt, wird auch nicht an der Umsicht der langsameren VT liegen, die sich redundant beim Spurwechsel absichern.
Ich erlebe es nämlich viel eher, das ich mit weit über 130 von A nach B reise und mir dann mal wieder einer vor den Bug zieht, weil er sich eben nicht ausreichend von der Möglichkeit eines gefahrlosen Spurwechsels überzeugt hatte.

Am Besten, wir verbieten unachtsame Spurwechsel. Aber moment, die sind ja schon verboten. Scheiße, was nu?
Ebenso frage ich mich gerade:
wenn du der Meinung bist, dass man andere VT bei 130+ gefährdet, warum machst du das eigentlich?
Ich fahre ja auch nicht 120 auf der A2, wenn kurz nach dem Regenschauer die Sonne tief steht, blendet und ich nichts mehr sehe.

Wenn jemand aus diesem einen Grund von der Brücke springen will (es gibt ja noch andere Gründe von einer Brücke zu spingen), soll man ihn daran hindern? Darf man ihn bei dem Versuch sogar verletzen oder gar schlimmeres?
Man kann diesen einen Sprung vielleicht verhindern, und wie gehts dann weiter?
Soll man die Bahngleise komplett eintunneln, um zu verhindern, das jemand vor einen fahrenden Zug springt?

Glaubt irgend jemand wirklich, ein Spurblockierer täte das aus dem Grund, andere am Suizid zu hindern? Könnte er das überhaupt? Darf er mich dabei gefährden? Wenn ich mich umbringen wollte, würde ich ihn wegschieben.
Glaubt irgend jemand wirklich, ein Raser (nicht Schnellfahrer) wolle sich umbringen? Er nimmt das Risiko in kauf, aber er plant das nicht, sonst würde jeder nur einmal rasen.

Ein aTL wird bei keinem von beiden etwas ändern.
Doch!
Der Raser wird noch stärker kriminalisiert, als es schon der Fall ist.
Der Blockierer sieht sich durch ein aTL in seinem Tun bestärkt, hält es am Ende sogar für rechtskonform.

Zitat:

Original geschrieben von knollennase


schon mal dran gedacht, daß von der brücke springen vieleicht verboten sein könnte? das kann nämlich den tatbestand des gefährlichen eingriffs in den straßen/bahnverkehr erfüllen.

u.U. würde das sogar als suizidversuch gewertet werden und die fahrerlaubnis gefährden. den daraus resultierenden unerwünschten konsequenzen kann man aber entgegenwirken, indem man das springende subjekt mittels gummiseil absichert. auf brücken, die ausreichend hoch sind, natürlich. 😛

ok, ok - ihr wart schneller.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Der Blockierer sieht sich durch ein aTL in seinem Tun bestärkt, hält es am Ende sogar für rechtskonform.

Der Touranfahrer von letztens wurde, nachdem er nicht auch rausgezogen wurde, sicherlich auch in seinem Glauben bestätigt, es sei ok mit 115-120 einen 100-Fahrer zu überholen. Trotz fehlendem TL.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



u.U. würde das sogar als suizidversuch gewertet werden und die fahrerlaubnis gefährden. den daraus resultierenden unerwünschten konsequenzen kann man aber entgegenwirken, indem man das springende subjekt mittels gummiseil absichert. auf brücken, die ausreichend hoch sind, natürlich. 😛

Tja. Die Fallschirm-Variante ist ja in den meisten Ländern verboten. Dabei kann man so sogar sciher von einem Haus runter springen.😁

Ähnliche Themen