Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Stell dir vor, dich überholt Jemand mit 220 km/h wenn du mit 200 dahingleitest. Dann ist er 10 Prozent schneller als du.
Stell dir vor, dich überholt Jemand mit 120 km/h wenn du mit 100 dahinbretterst. Dann ist er 20 Prozent schneller als du.

Wer ist jetzt vorbildlich?
Wer hat den Überholvorgang schneller beendet?

Keiner!

😉

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


Die Geschwindigkeit beim Überholen muss "wesentlich höher" als die des Überholten sein, was in der ständigen Rechtsprechung überwiegend mit 20km/h definiert wird.
Wesentlich höher ist relativ.

Stell dir vor, dich überholt Jemand mit 220 km/h wenn du mit 200 dahingleitest. Dann ist er 10 Prozent schneller als du.
Stell dir vor, dich überholt Jemand mit 120 km/h wenn du mit 100 dahinbretterst. Dann ist er 20 Prozent schneller als du.

Wer ist jetzt vorbildlich?
Wer hat den Überholvorgang schneller beendet?

Gruß
Ulicruiser

Und was willste damit jetzt sagen? Wenn ich 100 fahre und mich einer mit 120 überholt, hab ich kein Problem damit. Wenn er das aber mit 105 macht und ich deshalb auf nen LKW auflaufe, nervt es. Bzw. er überholt n anderen, und ich will 150 fahren, nervt es auch, weil ich minutenlang dahinter festhänge. Ganz einfach. Und 20km/h Unterschied sind 20km/h Unterschied, das ist ungefähr so schlau wie "was ist schwerer, ein Kilo Eisen oder ein Kilo Daunen"

Aber hauptsache wieder was gepostet, gell....

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


... Ganz einfach. Und 20km/h Unterschied sind 20km/h Unterschied, das ist ungefähr so schlau wie "was ist schwerer, ein Kilo Eisen oder ein Kilo Daunen"

Ja, schlau sind sie, unsere Tempolimitierer.

😁

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Wesentlich höher ist relativ.

Stell dir vor, dich überholt Jemand mit 220 km/h wenn du mit 200 dahingleitest. Dann ist er 10 Prozent schneller als du.
Stell dir vor, dich überholt Jemand mit 120 km/h wenn du mit 100 dahinbretterst. Dann ist er 20 Prozent schneller als du.

Wer ist jetzt vorbildlich?
Wer hat den Überholvorgang schneller beendet?

Gruß
Ulicruiser

Und was willste damit jetzt sagen? Wenn ich 100 fahre und mich einer mit 120 überholt, hab ich kein Problem damit. Wenn er das aber mit 105 macht und ich deshalb auf nen LKW auflaufe, nervt es. Bzw. er überholt n anderen, und ich will 150 fahren, nervt es auch, weil ich minutenlang dahinter festhänge. Ganz einfach. Und 20km/h Unterschied sind 20km/h Unterschied, das ist ungefähr so schlau wie "was ist schwerer, ein Kilo Eisen oder ein Kilo Daunen"
Aber hauptsache wieder was gepostet, gell....

Das Leben bringt halt Situatioenen die kann man hier nicht besprechen. Im Prinzip blockieren Raser und Schleicher gleichermaßen die AB. Aber jeder fühlt sich im Recht.

Ich habe da einen netten Vergleich.

In Einkaufstempeln sind oft 4, 5 oder auch 6 Fahrstühle nebeneinander. Der gemeine Nutzer dieser Tempel drückt ersteinmal alle Knöpfe um eine Fahrstuhl zu rufen. Drückt er links, kommt der Fahrstuhl rechts.Hastet er nach rechts, geht in der Mitte die Tür auf. Rein da. Die restlichen 5 kommen umsonst. Ist der gemeine Nutzer dann im Fahrstuhl fährt die Kiste mit Sicherheit in die falsche Richtung, nicht hoch sondern runter, hält aber in jeder Etage an , keiner steigt ein. Aufregung pur, wie kann das passieren, ständig ein Stopp, aber vor der Tür steht keiner. Warum das alles, weil jeder der Meinung ist wenn er alle Knöpfe drückt geht es schneller vorwärts. Genauso ist es auf unseren Straßen, jeder sieht nur seinen momentanen Vorteil, im Prinzip stehen sich alle nur selbst im Wege rum.

Glaubt mir, an meinen Worten ist etwas Wahres dran.

Ähnliche Themen

geringfügig... 🙂 ... aber ok.
(wird sich schon jemand anders finden, der das da gleich auseinandernimmt). 😛

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


geringfügig... 🙂 ... aber ok.

Na das ist doch schon mal was, besser als garnix.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


In Einkaufstempeln sind oft 4, 5 oder auch 6 Fahrstühle nebeneinander.
[...]

Warum nimmst Du nicht die Treppe? Ist doch sowieso viel gesünder...😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


In Einkaufstempeln sind oft 4, 5 oder auch 6 Fahrstühle nebeneinander.
[...]
Warum nimmst Du nicht die Treppe? Ist doch sowieso viel gesünder...😁

... sagt der Internist! Der Orthopäde erzählt Dir, daß die Kniegelenke nicht für Treppen konstruiert sind!

Meine Faulheit wählt den Aufzug!

Aber was hat das Problem mit nem aTL zu tun<????

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Im Prinzip blockieren Raser und Schleicher gleichermaßen die AB. Aber jeder fühlt sich im Recht.
Ich habe da einen netten Vergleich.
In Einkaufstempeln sind oft 4, 5 oder auch 6 Fahrstühle nebeneinander. Der gemeine Nutzer dieser Tempel drückt ersteinmal alle Knöpfe um eine Fahrstuhl zu rufen. Drückt er links, kommt der Fahrstuhl rechts.Hastet er nach rechts, geht in der Mitte die Tür auf. Rein da. Die restlichen 5 kommen umsonst. Ist der gemeine Nutzer dann im Fahrstuhl fährt die Kiste mit Sicherheit in die falsche Richtung, nicht hoch sondern runter, hält aber in jeder Etage an , keiner steigt ein. Aufregung pur, wie kann das passieren, ständig ein Stopp, aber vor der Tür steht keiner. Warum das alles, weil jeder der Meinung ist wenn er alle Knöpfe drückt geht es schneller vorwärts. Genauso ist es auf unseren Straßen, jeder sieht nur seinen momentanen Vorteil, im Prinzip stehen sich alle nur selbst im Wege rum.
Glaubt mir, an meinen Worten ist etwas Wahres dran.

naja, ich glaub ich mach mir jetzt nicht die Mühe, zu erklären, wie moderne Aufzüge mit mehreren Schächten geschaltet sind. Nur so viel: I.d.R. reicht es, einen Knopf zu drücken, um einen der drei Aufzüge zu rufen. Und überwiegend gibt es einen Knopf für rauf und einen für runter, und die Fahrtrichtung des haltenden Aufzuges wird dann auch angezeigt.

Und wieso blockieren "Raser" die Autobahn? Und dann auch noch gleichermaßen wie die "Schleicher"? Wobei ich mich dagegen wehre, jeden schnell fahrenden Autofahrer als Raser zu verunglimpfen.

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


Und wieso blockieren "Raser" die Autobahn? Und dann auch noch gleichermaßen wie die "Schleicher"? Wobei ich mich dagegen wehre, jeden schnell fahrenden Autofahrer als Raser zu verunglimpfen.

Tut "DieDicke1300" auch nicht.

Eine Autobahn hat bei ca. 80 km/h Geschwindigkeit aller Fahrzeuge den höchstmöglichen Durchsatz an Fahrzeugen pro h.

Bei höheren Maximalgeschwindigkeiten sinkt der maximale Durchsatz, je höher die Geschwindigkeit liegt, darunter mit sinkender Geschwindigkeit ebenso.

Ist der Stundendurchsatz der Autobahn deutlich unterhalb des Maximaldurchsatzes, gibt es keinen Grund, wieso man bei freier Strecke nicht schneller fahren sollte.

Steigt die Belastung aber in die Nähe der Maximallast, ist ein Tempolimit (i.d.R. auf 100 oder 80) sinnvoll um einen Stau zu verhindern.

Insofern kann auch die Summe der Schnellfahrer, einen Stau auslösen.

Deshalb bin ich gegen ein allgemeines, aber für ein Verkehrsdichteabhängiges Tempolimit.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von haschee


Dafür.
Gefährliche Situationen (egal wodurch diese entstehen) werden etwas entschärft wenn der maximale Geschwindigkeitsüberschuß generell begrenzt wird.

Wichtig: Für alle eventuellen Befürworter, es geht hier nur allgemein um ein Tempolimit, wo das dann mal liegen könnte, können wir in nem anderen Thema diskutieren.

Die generellen Tempolimits ausserhalb Deutschlands zeigen folgendes:

a) es gibt massenhaft Linksfahrer, die andere behindern, um sie zu belehren, dass man nicht schneller fahren DARF

b) häufigstes Argument: Verkehrssicherheit. Ist mit Sicherheit als generelles Argument falsch, denn Unfälle kommen entweder von mangelnder Aufmerksamkeit, Nichtbeherrschen des Fahrzeugs oder technischen Mängeln. (Der Situation nicht angepasste Geschwindigkeit geht unter Nichtbeherrschen des Fahrzeugs). Alle generellen Beschränkungen führen zu unaufmerksamerem Fahren. So kann man in der Schweiz und in Oesterreich viele unangezeigte oder zu späte Fahrspurwechsel beobachten; in Deutschland ist die Fahrweise auf Autobahnen zwar etwas hektischer, aber wesentlich sicherer, da viel mehr aufgepasst wird.

c) falls ein generelles Tempolimit in Deutschland kommt, ist es mit Sicherheit keine Diskussion, wo es liegen wird; man vergleiche nur mal mit allen anderen Ländern... Deutschlandquerende Fahrten werden damit wesentlich länger. Mit der Fahrtdauer wächst die Müdigkeit, sinkt die Aufmerksamkeit, nimmt das Unfallrisiko zu. Pausen zwischendrin ändern daran nichts Wesentliches, wie ich des öftern feststellen konnte. Beispiel: Süddeutsche Grenze nach Düsseldorf mit 150 km/h knapp 5 Stunden, mit 100 km/h gut 7 Stunden, also einen halben gegen fast einen ganzen Arbeitstag.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


In Einkaufstempeln sind oft 4, 5 oder auch 6 Fahrstühle nebeneinander. Der gemeine Nutzer dieser Tempel drückt ersteinmal alle Knöpfe um eine Fahrstuhl zu rufen.

Da kann ich nur sagen: "Arme Leute leben teuer".

Ein klein wenig mehr Erst-Invest bedeutet sofort optimalerer Betrieb der Aufzüge.

Mit einem Rechner werden sämtliche Aufzüge gesteuert und koordiniert. Pro Flur gibt es nur 2 Tasten, eine für "Nach oben" eine für "Nach unten".

Schon steigen nur noch freudestrahlende Fahrgäste aus.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Eine Autobahn hat bei ca. 80 km/h Geschwindigkeit aller Fahrzeuge den höchstmöglichen Durchsatz an Fahrzeugen pro h.

Bei höheren Maximalgeschwindigkeiten sinkt der maximale Durchsatz, je höher die Geschwindigkeit liegt, darunter mit sinkender Geschwindigkeit ebenso.

Aus meine Sicht wird insbesondere in Tunnels besonders Wert auf die Sicherheit gelegt.

Ich frage mich warum in den Tunnels immer auf 80 km/h und nicht z.B. auf 190 km/h limitiert iat!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Eine Autobahn hat bei ca. 80 km/h Geschwindigkeit aller Fahrzeuge den höchstmöglichen Durchsatz an Fahrzeugen pro h.

Bei höheren Maximalgeschwindigkeiten sinkt der maximale Durchsatz, je höher die Geschwindigkeit liegt, darunter mit sinkender Geschwindigkeit ebenso.

Aus meine Sicht wird insbesondere in Tunnels besonders Wert auf die Sicherheit gelegt.

Ich frage mich warum in den Tunnels immer auf 80 km/h und nicht z.B. auf 190 km/h limitiert iat!

Gruß
Ulicruiser

...weil die meisten Tempolimits vollkommen überflüssig sind.

Gruß,
M.

Ähnliche Themen