Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Jetzt will er mich schon aus'm Thread werfen, man fasst es nicht! 😰
😁😁😁
Für dich ist ein aTL echt die effektivste Möglichkeit, Tote auf ner AB zu vermeiden? Jetzt ehrlich? Ja hart....🙁
EDIT:
...und auch noch tapfer arrogant: Weil DU dieser Ansicht bist, soll ICH drauf verzichten um 3 Uhr nachts über eine menschenleere AB mit 230 km/h heimzufahren? Nur weil du 120 als schnell genug erachtest?
Schlaaaand, oh Schlaaaand....
(Stimmt schon, das Land der Dichter und Denker. Denker wird nix mehr, aber bring doch mal nen Reim in deine Posts, hm? 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Jetzt will er mich schon aus'm Thread werfen, man fasst es nicht! 😰
Nein will er nicht, er meint nur das Deine Aussage mal herausgekapselt diskutiert werden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Aus Deiner Frage könnte man schließen, dass Du erst seit heute hier mitdiskutierst. Aber in Kurzform noch einmal für Dich: Erreichen wir im gesamten deutschen Autobahnnetz das Sicherheitsniveau der heute limitierten Abschnitte, so hätten wir 150 Tote weniger zu beklagen.
Grüße, südwikinger
Aus der Frage kannst du schließen, daß sie von dir bisher immer noch nicht beantwortet wurde. Wenn ich mir nämlich das Sicherheitsniveau der hiesigen limitierten Abschnitte so ansehe graust es mir. Du bist und bleibst eben ein Theoretiker.
Danke Digga, auf dich is verlass, wenn ich mal was nicht peile in all der Hektik, springst du ausm Busch und klärst mich auf! 😁
Willst du der Opa sein den ich nie hatte? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ich frag mich auch wo Du Deine Zahlen her hast. Z.B. was die Spurwechsler betrifft (imho eine unrealistisch niedrige Zahl). Oder dito die Lkw.Außerdem begreifst Du es immer noch nicht. Wir waren beim Thema Unfälle. Und da kann und darf das Thema Lkw/Kleintransporter kein Tabu sein, da von dieser Klientel eine erhebliche Unfallgefahr herrührt, wie auch von unmotivierten Spurwechslern.
Anbei findest Du die offizielle Unfallstatistik des statistischen Bundesamtes. Zu Deinen Fragen sind die Punkte 3.5.4 und 6.1 relevant.
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Danke Digga, auf dich is verlass, wenn ich mal was nicht peile in all der Hektik, springst du ausm Busch und klärst mich auf! 😁Willst du der Opa sein den ich nie hatte? 😁
Nur wenn Du Dich immer fleißg um mich kümmerst wenn ich nicht mehr so kann wie ich will.
Das heimliche besorgen von Genussmitteln wäre Deine wichtigste Aufgabe.😁
Ähm... SW....
Deine aufgeführten Punkte 6.1 und 3.5.4 bringen mir jetzt was genau? Ausser dass ich das Gewicht der verunfallten Fahrzeuge rauslesen kann? DAS sind deine Fakten? 🙄
@Digga:
Krieg ich dann neben einem Platz in deinem Herz auch einen Platz in deinem Testament? 😁
@ Oh Lord:
Lies die Statistik noch einmal in Ruhe nach! Zudem war es eine Antwort auf die Frage von Michael Gerth zum Anteil von LKW-Unfällen und Fehlern beim Überholen an tödlichen Unfällen auf Autobahnen.
230 km/h nachts über eine Autobahn zu fahren ist sicherlich möglich, zeugt aber auch von einer nicht unerheblichen Risikobereitschaft. Immerhin ist das Risiko in einen tödlichen Unfall verwickelt zu werden unter den Voraussetzungen 40 (!) mal höher als bei 130 km/h tagsüber.
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Ähm... SW....Deine aufgeführten Punkte 6.1 und 3.5.4 bringen mir jetzt was genau? Ausser dass ich das Gewicht der verunfallten Fahrzeuge rauslesen kann? DAS sind deine Fakten? 🙄
@Digga:
Krieg ich dann neben einem Platz in deinem Herz auch einen Platz in deinem Testament? 😁
In meinem Herz hast Du schon einen, über den Rest reden wir später.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
230 km/h nachts über eine Autobahn zu fahren ist sicherlich möglich, zeugt aber auch von einer nicht unerheblichen Risikobereitschaft. Immerhin ist das Risiko in einen tödlichen Unfall verwickelt zu werden unter den Voraussetzungen 40 (!) mal höher als bei 130 km/h tagsüber.
Genau. Es könnte einem ein UFO auf der falschen Seite entgegen kommen.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Genau. Es könnte einem ein UFO auf der falschen Seite entgegen kommen.Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
230 km/h nachts über eine Autobahn zu fahren ist sicherlich möglich, zeugt aber auch von einer nicht unerheblichen Risikobereitschaft. Immerhin ist das Risiko in einen tödlichen Unfall verwickelt zu werden unter den Voraussetzungen 40 (!) mal höher als bei 130 km/h tagsüber.
Manchmal ist Verlust auch Gewinn !
Oh Gott Wikki, nochmal, erklärs mir bitte:
In deiner Theorie hast du sicher Recht, kein Thema. Aber stells dir nochmal vor, da draussen, im echten Leben:
Nick Drake, Pink Moon im Radio, ruhiges, entspannt liegendes Auto, 230 lockere Km/h in einer lauen Sommernacht.....
Und du hinterm Lenkrad, mit schweißnasser Stirn, weil du grade 40-faches Todesrisiko mit dir rumschleppen musst.... 🙁
In diesem panischen Zustand bekommt dieser Wert einen praxisnahen Beigeschmack, aber in meiner entspannten Position - genieße ich die Heimfahrt! Punkt! Versuchs doch mal mit Praxis!?
Was bist du? Lehrer? 🙄
Was soll mir da passieren?
Harry Potter macht ne Notlandung entgegen meiner Fahrtrichtung?
Scotty beamt Spock aus Versehen direkt vor meinen Kühler?
Ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum zaubert mir die Hinterachse aus den Lagern?
Herr Nilson sitzt auf einmal hinter mir, ich verreiße erschrocken das Lenkrad und schrotte Cern während der Testphase, nur weil ich da zufällig grade vorbeigesaust bin, ein schwarzes Loch entsteht und alles, ausser der Dicke (der passt nicht durch) wird durch ein schwarzes Loch gesaugt????
Was?
Himmel, was?
Beispiele!!!!!
Ich weiß: Reifenplatzer bei 250 mehr blöd als bei 15.
Ja.
Ich rauche aber auch....
Danke, dass Du mich, abgesehen vom Pseudonym, angemessen ansprichst, "Oh Lord"! 😉
Jede/r ist LehrerIn und Lernende/r - ich fahre dabei allerdings gut 60.000 km pro Jahr - davon 45.000 auf Autobahnen. Wenn sich´s nicht vermeiden lässt, auch nachts - nur langsamer und mit anderer Musik...
Mögliche weitere unfallauslösende Ereignisse wären z.B.: Wildwechsel; schlecht beleuchtetes weiteres Fahrzeug; ungesicherte Unfallstelle; Unaufmerksamkeit, weil es sich bei der Musik und ohne störende weitere Fahrzeuge so schön in den Lichtkegel hineinträumen lässt; Sekundenschlaf; Straßenschäden etc.
Dabei sind sicherlich die Punkte Unaufmerksamkeit und Sekundenschlaf am relevantesten - und haben eben bei höheren Geschwindigkeiten dramatischere Folgen. Hinzu kommt noch, dass die medizinische Versorgung nachts auf einer menschenleeren Autobahn ggf. erheblich auf sich warten lassen könnte...
Grüße, südwikinger
Hallo,
ich stelle mir gerade folgende Situation vor:
Da tritt unser Herr Ramsauer vor die versammelte Presse und sagt:
Nach Auswertung aller Gutachten über Unfälle auf unlimitierten Autobahnen ergibt sich folgendes Bild:
Ein allgemeines Tempolimit von 130 km/h hätte die Anzahl der Unfälle und die Folgen von Unfällen so reduziert, dass wir im Straßenverkehr 150 Tote und 1500 Schwer- oder Schwerstverletzte weniger zu beklagen hätten. Wie sie sehen, ist ein Tempolimit völlig überflüssig. Ich wünsche noch einen schönen Tag.
Ob er seinen Schreibtisch noch in seinem Büro finden würde, wenn er in sein (ehemaliges) Ministerium zurückkommt.😁 Glaubt mir, so genau will unser Verkehrsministerium die Auswirkungen eines aTL überhaupt nicht wissen.
Bei Unfällen auf See gibt es immer einen ausführlichen Untersuchungsbericht mit Unfallhergang, Auswertung und Fazit.
Hier ein Beispiel (vielleicht auch für Autofahrer ganz spannend) Gibt es eine vergleichbare Bundesstelle auch für den Straßenverkehr oder werden diese Unfallopfer nur verwaltet, weil es einfach zu viele sind?
mfG
S.