Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Sobald rechts Platz ist fahre ich rechts rüber. Ich bin auch schon mal rechts wenigstens ein paar km mit 200 gefahren. Geht doch. 😁 Die mittlere und linke Spur sind nur zum Überholvorgang gedacht. Natürlich ist es Quatsch eine Vollbremsung zu machen um sich zwischen 2 Lkw reinzuquetschen. Wenn man aber 4 Sekunden (glaube die Regel war ungefähr so ?) mit gleichbleibender Geschwindigkeit auch rechts fahren könnte, fahre ich immer rüber.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Sobald rechts Platz ist fahre ich rechts rüber. Ich bin auch schon mal rechts wenigstens ein paar km mit 200 gefahren. Geht doch. 😁 Die mittlere und linke Spur sind nur zum Überholvorgang gedacht. Natürlich ist es Quatsch eine Vollbremsung zu machen um sich zwischen 2 Lkw reinzuquetschen. Wenn man aber 4 Sekunden (glaube die Regel war ungefähr so ?) mit gleichbleibender Geschwindigkeit auch rechts fahren könnte, fahre ich immer rüber.

Hänge an die 4 eine 0, dann stimmt's. Muss man aber trotzdem nicht bis zu dem Limit auskosten 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Kommt erneut keine plausible Antwort wende ich die kaufmännische Regel, die da lautet:"Schweigen bedeutet Zustimmung!" an. Hier Zustimmung, daß nur Glauben, aber kein Wissen aus dir spricht!

Schön, wenn du du diese Regel kennst, dann ist das doch fein.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Und im übrigen gilt auch für jeden Schnellfahrer das Rechtsfahrgebot. Es ist also das normalste von der Welt.

Amerika...? ^^

Wenn vor einem einer auf Sicherheitsabstand hertuckert, den man unter normalen Umständen überholen würde, muss man nicht nach rechts wechseln. Bringt ja auch nichts, nach rechts zu wechseln und dann lässt einen keiner mehr nach links, weil alle gefrustet sind.
Mich frustet sowas übrigens auch, weil es meistens irgendwelche unfähige Schleicher sind, die es nicht hinkriegen, mal Platz zu machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Viele glauben auch ernsthaft, daß die rechte Spur nur für Lkw da ist. Bei dem Verdummungsgrad unserer Gesellschaft wundert mich so gar nichts mehr, wenn selbst Kinder die simpelsten Dinge nicht mehr wissen (wie z.B. Wo geht die Sonne auf ?, Wieviel Eier legt ein Huhn ? und Dinge dabei herauskommen wie Kühe geben H-Milch. 😰)

Das finde ich gut. Darf ich etwas ergänzen?

In England soll jetzt auch auf Rechtsverkehr umgestellt werden!

Lösungsansatz folgt!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


glaub ich kaum, ich fahr auf LPG, da zahl ich bei Tempo 180 immer noch weniger als du bei 130. Und tu auch noch was für die Umwelt 😁.
Sorry, was haben die Kosten von deinem Auto mit den Kosten von meinem Auto zu tun.

Oh man, ich krieg langsam Kopfschmerzen. Die Fragen von Wolf hast du ja inzwischen genauso konsequent ignoriert wie meinen Beweis, dass deine Meinung zur vorgeschriebenen nächtlichen Geschwindigkeit auf ABen, treffend gesagt, Schwachsinn ist.

Ich erklärs dir jetzt nochmal und frage mich langsam, ob du hier einfach nur nerven willst, oder wirklich die einfachen Dinge nicht nachvollziehen kannst:

du hast gesagt, das Einsparpotential seines Autos von hoher auf niedrige Geschwindigkeit wäre so hoch, dass es seinen Verdienstausfall durch die aufgewendete Zeit übertreffen würde.

Erinnerst du dich, oder hat dein Gedächtnis ne Halbwertszeit von 2 Minuten?

Meine Güte!

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


glaub ich kaum, ich fahr auf LPG, da zahl ich bei Tempo 180 immer noch weniger als du bei 130. Und tu auch noch was für die Umwelt 😁.
Sorry, was haben die Kosten von deinem Auto mit den Kosten von meinem Auto zu tun.

Wenn du die Kosten für zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten vergleichen willst, dann muss du die Kosten jedesmal von deinem Auto ansetzen. Was nutzt es dir, wenn die Kosten für ein anderes Auto bei einer anderen Geschwindigkeit anders sind als die Kosten von deinem Auto?

Natürlich kannst du alles miteinander vergleichen. Du solltest dir allerdings die Frage stellen was du aussagen willst und ob die Aussage Hand und Fuß hat.
Kurzum, ich vermute mal, dass auch dein Auto bei höherer Geschwindigkeit mehr verbraucht als bei niedriger.

Gruß
Ulicruiser

Mannomann... wie ignorant kann man eigentlich sein? Das war meine Antwort auf deine Theorie, dass der Mehrverbrauch an Benzin höher wäre als die Kosten des Zeitverlustes durch ein aTL. Und ich habe versucht dir zu erklären, dass dem nicht so ist.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Interessant Uli, daß du Nebenthemen, die jedermans Privatsache ist, (ob ich mehr oder weniger Fahrtzuschlag zahle oder nicht, ist meine Sache), beantwortest, aber immer noch keine Antwort auf die an dich gerichtete Frage kommt. Der Einfachheit halber, daß Du nicht blättern muss, wiederhole ich sie und bitte um eine sachkundige Antwort!
Sorry, wenn ich aufgefordert werde, die zusätzlichen Kosten für seine langsame Fahrt zu übernehmen, dann antworte ich selbstverständlich auf diese Anfrage.

Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen.
Ich poste für dich den Link zur Originalanfrage von ArthurDentx an mich (ganz unten): Zahlungs-Anfrage

Gruß
Ulicruiser

Schön, daß Du aufzeigst, daß Du den Sinn der in den Raum gestellten Frage von AD bewusst als Zahlungs-Anfrage auf Dich bezogen und wohl etwas fehlinterpretiert hast. Du musst im übrigen wirklich nicht jede, an Dich gestellte Frage beantworten und hättest auf dieses aneinander vorbei reden, verzichten können.

Muss ich dich also erst auffordern, daß Du meine, an Dich von mir gestellte Fragen beantwortest? Immerhin hattest du deinen unterhalb einer Wahrscheinlichkeit von 1:330 000 000 liegenden Sachverhalt, so dargestellt, als ob dieser Fall häufiger wäre als die Wahrscheinlichkeit unterhalb von 130 km/h tödlich zu verunglücken, erheblich seltener wäre!

Ich befürchte, daß durch ein aTL erstens sich keine wesentlichen Veränderungen auf den ABen ergeben, sich dafür aber wesentiche Verschlechterungen auf den Non-ABen ergeben!

Also nocheinmal kurz und bündig die Frage an Dich:
"Woher nimmst die Gewissheit, daß durch ein aTL sich insgesamt betrachtet positive Veränderungen ergeben?"

Weder Glaube, noch Wiederholung irgendwelcher Thesen, genügen meinen Wünschen nach Klarheit!

Gruß Wolf

Zitat:

Original geschrieben von quattro.forte


du hast gesagt, das Einsparpotential seines Autos von hoher auf niedrige Geschwindigkeit wäre so hoch, dass es seinen Verdienstausfall durch die aufgewendete Zeit übertreffen würde.
Erinnerst du dich, oder hat dein Gedächtnis ne Halbwertszeit von 2 Minuten?
Meine Güte!

Also, das, was du hier postest, das ich gesagt haben soll, ist nicht korrekt.

Mein Statement war (konjunktiv):
Wenn ich mich einverstanden erklären würde dir das zu bezahlen, dann nur unter der Bedingung, dass wir die Benzineinsparung dagegen rechnen. Abhängig von deinem Stundensatz könnte bei dem Deal sogar noch Geld für mich dabei herausspringen!

Hier nochmal der Link dahin:Mein Statement

Gut, dass wir darüber gesprochen haben.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


Mannomann...

Alles klar.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Muss ich dich also erst auffordern, daß Du meine, an Dich von mir gestellte Fragen beantwortest? Immerhin hattest du deinen unterhalb einer Wahrscheinlichkeit von 1:330 000 000 liegenden Sachverhalt, so dargestellt, als ob dieser Fall häufiger wäre als die Wahrscheinlichkeit unterhalb von 130 km/h tödlich zu verunglücken, erheblich seltener wäre!

Sorry, wo soll ich diese Wahrscheinlichkeitsaussage getroffen haben?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Also nocheinmal kurz und bündig die Frage an Dich:
"Woher nimmst die Gewissheit, daß durch ein aTL sich insgesamt betrachtet positive Veränderungen ergeben?"

Ich will mich auf ein paar wesentliche Fakten beschränken:

-Material: Mit zunehmender Belastung erreicht man schneller den kritischen Punkt. Will heißen, dass das Material näher an der Zerstörungsgrenze genutzt wird. Physikalisch nachweisbar

-Mensch: Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Zeit zum Reagieren ab. Man verbaut sich so gewisse Chancen.

-Materiel: Die zu beherrschenden Kräfte nehmen mit der Geschwindigkeit exponetial zu. Impulssatz.

Die drei Argumente reichen, zumal sie nicht wiederlegt werden können. Sie sind halt Fakten.

Das bedeutet jetzt nicht, dass wir alle zufuß gehen müssen. Wir müssen uns der Risiken bewusst sein und verantwortungsvoll damit umgehen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


Und 700km waren oft Standard auf meinen Touren, manchmal auch mehr. 5 h unterwegs mit Durchschnitt 100 (was schon gut wäre), oder aber, ohne Tempolimit, mit 130-140, macht 150 km Unterschied. Das sind dann oft die ersten und letzten km, die nur über Landstrasse gehen, und dann haste die 2 h. Und selbst wenn´s nur die Hälfte wäre, sind´s immer noch 100h pro Jahr und Vielfahrer, die DU nicht bezahlen willst.
Jetzt verstehe ich nicht, warum ich das bezahlen soll?

Wenn ich mich einverstanden erklären würde dir das zu bezahlen, dann nur unter der Bedingung, dass wir die Benzineinsparung dagegen rechnen. Abhängig von deinem Stundensatz könnte bei dem Deal sogar noch Geld für mich dabei herausspringen!

nunja, wenn du die längere verweildauer auf der AB/einen zweiten fahrer nicht bezahlen/einstellen willst, bleibt es wohl an fahrer 1 hängen. der ist dann keine 8 stunden täglich unterwegs, sondern... bspw. 12.

das wären täglich 4 zusätzliche stunden, die er - inzwischen übermüdet - selbst einer erhöhten gefahr ausgesetzt ist und andere dieser gefahr (die von ihm ausgeht) ausgesetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx



Das war meine Antwort auf deine Theorie, dass der Mehrverbrauch an Benzin höher wäre als die Kosten des Zeitverlustes durch ein aTL. Und ich habe versucht dir zu erklären, dass dem nicht so ist.

hab' ganz vergessen, dass wir in D ja allen möglichen leuten rechenschaft darüber schuldig sind, was wir mit unserem sauerverdienten so alles anstellen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Ich will mich auf ein paar wesentliche Fakten beschränken:

-Material: Mit zunehmender Belastung erreicht man schneller den kritischen Punkt. Will heißen, dass das Material näher an der Zerstörungsgrenze genutzt wird. Physikalisch nachweisbar

-Mensch: Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Zeit zum Reagieren ab. Man verbaut sich so gewisse Chancen.

-Materiel: Die zu beherrschenden Kräfte nehmen mit der Geschwindigkeit exponetial zu. Impulssatz.

 

Die drei Argumente reichen, zumal sie nicht wiederlegt werden können. Sie sind halt Fakten.

Original geschrieben von ArthurDentx
Mannomann...

Alles klar.

Gruß
Ulicruiser

Sorry, aber Deine Argumentation wird immer schwachsinniger. Ein Wort aus meiner Antwort zu zitieren, trägt nicht gerade zur Stärkung Deiner Scheinargumente bei. Sind ja schon einige mehr hier, die festgestellt haben, dass Dein Gedächtnis und Verständnishorizont bzw. Vermögen, Dinge in ihrem eigentlichen Zusammenhang zu begreifen, begrenzt sind.

Zu Deinen Fakten: Wie von Dir gewohnt, handelt es sich um Scheinargumente. Generell stimmt es, was Du über Material sagst. Natürlich nähert man sich mit zunehmender Belastung der Zerstörungsgrenze, um das zu wissen, muss ich nich Physik studiert haben. Na und? Moderne Autos fahren einige 100.000km, und kein mir bekanntes Fahrzeug, das technisch ok ist (was ich voraussetze), bewegt sich auf der Autobahn nahe der Zerstzörungsgrenze irgendwelcher Teile. Das Argument ist also keines, sondern es handelt sich um polemisches Geschwafel.

Mensch: Genau so ne Binsenweisheit. Wenn man beim Schnellfahren Sicherheitsabstände einhält und den Verkehrsbedingungen angepasst fährt, spielt das keine Rolle, weil dann das Fahrzeug auch bei z.B. 180 ohne weiteres beherrschbar ist. Wenn die Autobahn nur zweispurig ist und auch noch Verkehr ist, fahre ich nicht 200. Bloß weil du mit "200 auf der linken Spur locker vor dich hin fährst" (bis dann der Kühlschrank oder was auch immer auftaucht), womit du dein Unvermögen zugibst, Deinen Fähigkeiten angepasst zu fahren, muss das noch lange nicht für alle gelten.

Impulssatz: Na und? Siehe oben, tut nix zur Sache.

Hast du auch noch wirkliche Argumente, oder weiteres Geschwafel?

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von quattro.forte


du hast gesagt, das Einsparpotential seines Autos von hoher auf niedrige Geschwindigkeit wäre so hoch, dass es seinen Verdienstausfall durch die aufgewendete Zeit übertreffen würde.
Erinnerst du dich, oder hat dein Gedächtnis ne Halbwertszeit von 2 Minuten?
Meine Güte!
Also, das, was du hier postest, das ich gesagt haben soll, ist nicht korrekt.

Mein Statement war (konjunktiv):
Wenn ich mich einverstanden erklären würde dir das zu bezahlen, dann nur unter der Bedingung, dass wir die Benzineinsparung dagegen rechnen. Abhängig von deinem Stundensatz könnte bei dem Deal sogar noch Geld für mich dabei herausspringen!

Hier nochmal der Link dahin:Mein Statement

Gut, dass wir darüber gesprochen haben.

Gruß
Ulicruiser

Es ist wirklich unglaublich! Quattroforte hat das, was du ausgesagt hast, vollkommen korrekt wieder gegeben, und du wiederholst dieselbe Aussage, um zu beweisen, dass dem nicht so sei??? Ist 2+2 bei Dir 5? Der Gebrauch des Konjunktivs tut hierbei nix zur Sache, zumal Quattro diesen ebenfalls verwendet hat. Du hast impliziert, dass die Mehrkosten an Treibstoff die Mehrkosten, die durch die längere Fahrzeit verursacht werden, übertreffen würden. Und genau darum ging es. Es ging NICHT darum, dass du das bezahlen sollst (ich hatte lediglich unterstellt, dass du das nicht wollen würdest)

Ähnliche Themen