Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
Amerika...? ^^Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und im übrigen gilt auch für jeden Schnellfahrer das Rechtsfahrgebot. Es ist also das normalste von der Welt.Wenn vor einem einer auf Sicherheitsabstand hertuckert, den man unter normalen Umständen überholen würde, muss man nicht nach rechts wechseln. Bringt ja auch nichts, nach rechts zu wechseln und dann lässt einen keiner mehr nach links, weil alle gefrustet sind.
Mich frustet sowas übrigens auch, weil es meistens irgendwelche unfähige Schleicher sind, die es nicht hinkriegen, mal Platz zu machen.
Junge denk doch mal weiter als von der Tapete bis zur Wand.😁
Vor dem vor dir tuckert auch einer, davor tuckert auch einer, und davor erst...! Und hinter dir tuckern auch welche, alle denken genauso kleinkariert.
Der Klügere gibt immer nach, also ab nach rechts, wenn es mehr Klügere gibt, mehr nach rechts. Dann langsam sortieren die schnellen können abrauschen und dann geht es auch für die Tuckernden schneller weiter.
Das sortieren geht schnell, aber das kleinkarierte hintereinander her tuckern dauert ewig.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Junge denk doch mal weiter als von der Tapete bis zur Wand.😁Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
Amerika...? ^^
Wenn vor einem einer auf Sicherheitsabstand hertuckert, den man unter normalen Umständen überholen würde, muss man nicht nach rechts wechseln. Bringt ja auch nichts, nach rechts zu wechseln und dann lässt einen keiner mehr nach links, weil alle gefrustet sind.
Mich frustet sowas übrigens auch, weil es meistens irgendwelche unfähige Schleicher sind, die es nicht hinkriegen, mal Platz zu machen.
Vor dem vor dir tuckert auch einer, davor tuckert auch einer, und davor erst...! Und hinter dir tuckern auch welche, alle denken genauso kleinkariert.Der Klügere gibt immer nach, also ab nach rechts, wenn es mehr Klügere gibt, mehr nach rechts. Dann langsam sortieren die schnellen können abrauschen und dann geht es auch für die Tuckernden schneller weiter.
Das sortieren geht schnell, aber das kleinkarierte hintereinander her tuckern dauert ewig.
Stimmt. Seh ich eigentlich auch so, nur schade, dass das in der Praxis fast nie funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von m.voe
Also ich hingegen wechsele nur zum Überholen von der rechten auf die mittlere oder linke Spur und fahre nach dem Überholvorgang direkt wieder zurück nach rechts. Und zwar immer vorausgesetzt ich gefährde oder behindere keinen.Zitat:
Ich, Vergötterer des Rechtsfahrgebots, wechsle nach rechts sowie ich dazu die Möglichkeit habe.
"
Also ich hingegen"
Ich weiß wir sagen das gleiche.
Du hast es nur aus dem Zusammenhang gerissen.😉
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Stimmt. Seh ich eigentlich auch so, nur schade, dass das in der Praxis fast nie funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Junge denk doch mal weiter als von der Tapete bis zur Wand.😁
Vor dem vor dir tuckert auch einer, davor tuckert auch einer, und davor erst...! Und hinter dir tuckern auch welche, alle denken genauso kleinkariert.Der Klügere gibt immer nach, also ab nach rechts, wenn es mehr Klügere gibt, mehr nach rechts. Dann langsam sortieren die schnellen können abrauschen und dann geht es auch für die Tuckernden schneller weiter.
Das sortieren geht schnell, aber das kleinkarierte hintereinander her tuckern dauert ewig.
Freude meinerseits, einer hat mich verstanden und stimmt mir zu.
So nun müssen wir alles nur noch in die Praxis umsetzen.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Habe ich gerade gemacht. Einfach nach rechts absetzen und abwarten, wenn mehr so intelligent sind entspannt sich die Sache ganz schnell.Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Anstatt hier mal wieder rumzujammern, könntest Du zur Abwechslung ja mal einen Lösungsvorschlag zum Besten geben. Was würdest Du denn einem Schnellfahrer empfehlen, der sich auf der linken Spur in der von Dir beschriebenen Kolonne befindet und gezwungen ist mit 140km/h zu schleichen. Rechts vorbeifahren ist leider nur wenig zielführend, da man rechts nur mit besonderer Sorgfalt und dementsprechend nur geringer Differenzgeschwindigkeit überholen kann.Und im übrigen gilt auch für jeden Schnellfahrer das Rechtsfahrgebot. Es ist also das normalste von der Welt.
Wie wäre es damit die linke Spur einfach wieder zur Überholspur zu machen ?Und dein "rumjammern" kannst Du Dir sparen. Es war ein Tatsachenbericht. das solltest Du verstehen.
Hadrian Du alter Schlingel, bastelst Du noch an einer Antwort oder hat es Dir bei so viel Vernünftigkeit meiner Antwort die Sprache verschlagen ?
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Sorry, aber Deine Argumentation wird immer schwachsinniger. Ein Wort aus meiner Antwort zu zitieren, trägt nicht gerade zur Stärkung Deiner Scheinargumente bei. Sind ja schon einige mehr hier, die festgestellt haben, dass Dein Gedächtnis und Verständnishorizont bzw. Vermögen, Dinge in ihrem eigentlichen Zusammenhang zu begreifen, begrenzt sind.
Also, deine Antwort ist schon traurig, um nicht zu sagen armselig!
Benimmst du dich im Straßenverkehr auch so, wenn du in eine Stresssituation kommst? Erst durchatmen und dann überlegen. Vielleicht willst du mir doch noch etwas sagen?
Sei so lieb und zitiere mich in Zukunft richtig. Ich habe dieses Mal Verständnis dafür, da du offensichtlich wirklich nicht stressresistent bist.
Liebe Grüße
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
Wiederhol dich nur, das ist hier offenbar ein gern genutztes Stilmittel.Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Und, auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, ich bin nicht gerade wenig gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
§ 18 Autobahnen und KraftfahrstraßenZitat:
Original geschrieben von m.voe
Trotz schönem Wetter war dann die Sicht nachts wohl doch nicht so gut und Deine Geschwindigkeit nicht angepasst -> Es gilt, du darfst Nachts nur so schnell auf der Autobahn fahren, dass Du innerhalb der Sichtweite Deiner Scheinwerfer zum Stehen kommst.(6) Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn
1. die Schlußleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder
2. der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind.Um hier zur Abwechslung mal wieder Grund und Boden in das Ganze zu bringen. Über Fernlicht lese ich allerdings nichts, nutze ich aber nachts auch ganz gerne auf der AB.
Jo, kenne ich. Aber siehe das, was ich fett markiert habe: Er hat laut eigener Angabe das Hindernis nicht rechtzeitig gesehen! Und einen anderen VT vor ihm hatte er nicht erwähnt. Diese Ausnahme von der Regel ist für diesen Fall nicht relevant. Werde aber beim nächsten Mal die §§ der StVo ganz zitieren.
EDIT und der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug heißt: auf der gleichen Spur -> Siehe ...und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird. Dann hätte der Fahrer vor ihm schon reagiert und er hätte es gesehen.
Dein Hang zu absoluten Genauigkeit ändert nix am beschriebenen Sachverhalt!
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Also, deine Antwort ist schon traurig, um nicht zu sagen armselig!Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Sorry, aber Deine Argumentation wird immer schwachsinniger. Ein Wort aus meiner Antwort zu zitieren, trägt nicht gerade zur Stärkung Deiner Scheinargumente bei. Sind ja schon einige mehr hier, die festgestellt haben, dass Dein Gedächtnis und Verständnishorizont bzw. Vermögen, Dinge in ihrem eigentlichen Zusammenhang zu begreifen, begrenzt sind.Benimmst du dich im Straßenverkehr auch so, wenn du in eine Stresssituation kommst? Erst durchatmen und dann überlegen. Vielleicht willst du mir doch noch etwas sagen?
Sei so lieb und zitiere mich in Zukunft richtig. Ich habe dieses Mal Verständnis dafür, da du offensichtlich wirklich nicht stressresistent bist.
Liebe Grüße
Ulicruiser
Ich bin ganz und gar nicht gestresst. Aber erklär dich doch mal genauer. Statt einfach nur ne Behauptung aufzustellen, sag doch mal, was genau nun an meiner Antwort traurig ist? Und wo hab ich dich falsch zitiert? Weil, mit dem Verständnis hapert´s anscheinend denn doch bei dir, auch wenn du behauptest, diesmal welches zu haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, wo soll ich diese Wahrscheinlichkeitsaussage getroffen haben?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Muss ich dich also erst auffordern, daß Du meine, an Dich von mir gestellte Fragen beantwortest? Immerhin hattest du deinen unterhalb einer Wahrscheinlichkeit von 1:330 000 000 liegenden Sachverhalt, so dargestellt, als ob dieser Fall häufiger wäre als die Wahrscheinlichkeit unterhalb von 130 km/h tödlich zu verunglücken, erheblich seltener wäre!
Nirgendwo hast Du die getroffen. Ich habe dir lediglich die Tatsache, daß bei 1 MRD gefahrenen KM auf der AB ~ 3 tödliche Unfälle passieren noch mal als Ausgangsgröße dargestellt.
Deiner Auffassung nach soll sich jedoch durch ein aTL eine merkliche Veränderung ergeben ohne negative Einflüsse auf die nicht aTL Straßen.
Selbst jetzt mal fiktiv angenommen, es wäre möglich Unfälle auf den ABen, durch ein aTL zu vermeiden, wieviele Unfälle müssten denn dann vermieden werden, daß wir auf den ABen statt 3 tödlichen Unfällen nur noch 2 tödliche Unfälle hätten? Und welche Konsequenz hätte ein Unfall weniger auf diese Wahrscheinlichkeit gesund nach hause zu kommen bzw. zu verunfallen?
Dabei ist im übrigen drauf hinzuweisen, daß schlimmstenfalls tatsächlich ca. 150 Unfälle oberhalb der RG passierten, ohne daß klar ist, ob hier wirklich die Geschwindigkeit causal für den Unfall herhalten musste! Auch oberhalb von 130 fahrende Fahrer bauen manchmal Mist!
Und wo, wenn du schon die Freude der fiktiv Überlebenden ansprichst, wie wichtig ist dir das Leid der Angehörigen der 5, 10 oder gar hunderter zusätzlicher tödlich auf limitierten Strecken verunglückten?
Wenn selbst Vertreter der Limitianer Fraktion, wie z.B. der VCD oder Zängl, mit seinem Machwerk "Rasen im Treibhaus", es für wahrscheinlich halten, daß infolge eines aTL auf den ABen Verkehrsverlagerungen die Wahrscheinlichkeit, daß dann dort mehr passiert, betonen, ist doch wohl nicht von der Hand zu weisen, daß ein aTL insgesamt mehr Schaden, denn Nutzen anrichtet!
Deine wesentlichen Fakten sind physikalisch betrachtet nicht mal korrekt!
Ein 20-jähriger Fahrer hat egal ob er nun 100 oder 200 km/h fährt, immer die gleiche Reaktionszeit, von durchschnittlich ca. 0,5 Sekunden.
Ein 50-jährigen Fahrer, ebenfalls egal und wieviel Erfahrung und wie schnell unterwegs hat im Mittel ne Reaktionszeit von ca. 1 Sekunde!
Sprich wenn Du behauptest, daß ein schneller Fahrender eine kürzere Reaktionszeit hat, ist das einfach nur falsch!
Klar legen beide mit 200 km/h pro Sekunde 55,55 m und mit 100 km/h nur 27,77 meter zurück. Trotzdem würde ich lieber bei nem erfahrenen 50-jährigen neben dran sitzen, als neben nem 20-jährigen im optisch aufgeblasenen Wow-gaile-Karren-Vehikle!
Der 20-jährige will mir vielleicht beweisen, wie doll er fahren kann und der 50-jährige geht gelassen vom Gas und pendelt halt in aller Ruhe aus, bevor es überhaupt kritisch wird!
Ganz davon abgesehen, daß der alte Knabe vielleicht nicht die päng-schau-dooo-rutscht-aber-schee-Schlappen fährt oder am techn. Zustand seines Wagens spart, während ein 20-jähriger mehr Geld in die Wumm-Sound-Anlage investiert, als in neue Stoßdämpfer!
Wann spricht es sich denn endlich auch bei den Homofabers rum, daß Menschen mehr sind, als mechanisch funzende Wesen und Sicherheit und Kontrolle und Beherrschung von Situationen nicht primär von Regeln, sondern vom Lernen oder nicht stattgefundenem Lernen, kurz gesagt, also vom Kopf bestimmt wird!
Und schon olle Konfuzius meinte, daß Gesetze, damit sie befolgt werden, als sinnvoll von denjenigen, die sie befolgen sollen, betrachtet werden müssen!
Und wenn dann auch noch die physikalischen Größen nicht mit den tatsächlichen Unfällen übereinstimmen, ist es nicht einmal theoretisch richtig, diese physikalischen Gesetzmäßigkeiten, auf das Thema Tempolimit anzuwenden! Denn dazu warte ich immer noch auf Zahlen, die das tatsächliche Risikiko belegen!
Zitat:
Die drei Argumente reichen, zumal sie nicht wiederlegt werden können. Sie sind halt Fakten.
Das bedeutet jetzt nicht, dass wir alle zufuß gehen müssen. Wir müssen uns der Risiken bewusst sein und verantwortungsvoll damit umgehen.
Gruß
Ulicruiser
Deine drei Argumente reichen mithin leider nicht, weil sie menschliches Lernen und menschliche Erfahrungen nicht berücksichtigen! Insofern einfach nur trivial!
Und deinem Schlußsatz kann ich wiederum voll zustimmen! Und ich fahre definitiv meine Aufmerksamkeit bei höheren Geschwindigkeiten deutlich höher, als wenn ich mit 130 auf leerer Bahn dahinschaukle! Wenn dann auch noch mein Schätzle nebendran pennt, wird es deutlich gefährlicher für mich und alle anderen (Reihenfolge egal), als wenn ich mit V 200 plus langdüse!
Und iegen Verkehrsverhältnisse an, bei denen mit V's zw. 80-130 aufgrund entsprechender Verkehrsdichte gefahren muss, bedarf es ohnehin keines Limits, dann hier sagt mir meine Erfahrung; Achtung, jetzt ist Idiotenrallye angesagt! Nix geht mit schneller! Aber dafür ist es spannender als mit 250 !!🙂
Schönes WE
Hoffentlich verlieren die Engländer! 🙂😁
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Es ist wirklich unglaublich! Quattroforte hat das, was du ausgesagt hast, vollkommen korrekt wieder gegeben, und du wiederholst dieselbe Aussage, um zu beweisen, dass dem nicht so sei???
Wenn es so kompliziert ist, den ausgesagten Inhalt zu vergleichen, dann vergleiche doch bitte Wort für Wort die beiden Sätze und du wirst erkennen, dass dort ein Unterschied ist.
Ich gehe weiterhin davon aus, dass niemand meine Sätze umformulieren darf um mir den geänderten Sinn in den Mund zu legen.
Warum zitiert er nicht einfach meinen Wortlaut exakt? Dann gibt es keine Missverständnisse.
Halte den Ball flach und befolge die Spielregeln.
Gruß
Ulicruser
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Ich bin ganz und gar nicht gestresst. Aber erklär dich doch mal genauer. Statt einfach nur ne Behauptung aufzustellen, sag doch mal, was genau nun an meiner Antwort traurig ist? Und wo hab ich dich falsch zitiert? Weil, mit dem Verständnis hapert´s anscheinend denn doch bei dir, auch wenn du behauptest, diesmal welches zu haben 😁
Sorry, die wesentlichen Elemente, auf die ich mich beziehe, habe ich zitiert. Bitte schlag selber nach.
Mehr kann ich für dich nicht tun, da ich wie gesagt, alles herein gestellt habe.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Nirgendwo hast Du die getroffen. Ich habe dir lediglich die Tatsache, daß bei 1 MRD gefahrenen KM auf der AB ~ 3 tödliche Unfälle passieren noch mal als Ausgangsgröße dargestellt.
Deiner Auffassung nach soll sich jedoch durch ein aTL eine merkliche Veränderung ergeben ohne negative Einflüsse auf die nicht aTL Straßen.
Unter der Annahme, dass die Unfälle, die auf höhere Geschwindigkeiten beruhen, entfallen, haben wir schon eine positive Bilanz. Ich gehe mal davon aus, dass die Verkehrsströme identisch bleiben. Keine wesentliche Verlagerung auf andere Straßen, da die Autobahn weiterhin der Verkehrsweg bleibt, auf dem man schnell vorwärts kommt.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und welche Konsequenz hätte ein Unfall weniger auf diese Wahrscheinlichkeit gesund nach hause zu kommen bzw. zu verunfallen?
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Darum geht es im Moment nicht, da wir die absoluten Summen betrachten.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Auch oberhalb von 130 fahrende Fahrer bauen manchmal Mist!
Diese werden geringer, da die Risiken geringer werden.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ein 20-jähriger Fahrer hat egal ob er nun 100 oder 200 km/h fährt, immer die gleiche Reaktionszeit, von durchschnittlich ca. 0,5 Sekunden.
Ein 50-jährigen Fahrer, ebenfalls egal und wieviel Erfahrung und wie schnell unterwegs hat im Mittel ne Reaktionszeit von ca. 1 Sekunde!Sprich wenn Du behauptest, daß ein schneller Fahrender eine kürzere Reaktionszeit hat, ist das einfach nur falsch!
Das hast du nicht richtig wieder gegeben. Mein Statement lautet:
-Mensch: Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Zeit zum Reagieren ab. Man verbaut sich so gewisse Chancen.
Vielleicht missverständlich. Gemeint ist, dass man schneller am "Hindernis" ist, möglicherweise keine Chance mehr hat zu reagieren.
Der Vergleich zwischen den beiden unterschiedlichen Fahrern hinkt. Man muss immer den gleichen Fahrer in den unterschiedlichen Situationen miteinander vergleichen. Der junge Fahrer kann dem Hindernis bei seiner Reaktionszeit bei einer Geschwindigkeit von 100km/ h ausweichen. Dieser Fahrer hat bei 200km/h möglicherweise keine Chance mehr.
Dieses Beispiel zeigt, dass man bei einer höheren Geschwindigkeit zwangsläufig ein größeres Risiko eingeht. Da ist es egal, ob dieser Fall alle 1.000km oder alle 1.000.000 Millionen km auftritt. Die Chance daran vorbei zu kommen ist im zweiten Fall größer. Trotzdem steigt das Risiko. Wir müssen entscheiden, ob wir mit dem Risiko leben wollen, oder ausschalten.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und wenn dann auch noch die physikalischen Größen nicht mit den tatsächlichen Unfällen übereinstimmen, ist es nicht einmal theoretisch richtig, diese physikalischen Gesetzmäßigkeiten, auf das Thema Tempolimit anzuwenden! Denn dazu warte ich immer noch auf Zahlen, die das tatsächliche Risikiko belegen!
Das Beispiel oben zeigt es auf, ohne konkrete Zahlen aufführen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Deine drei Argumente reichen mithin leider nicht, weil sie menschliches Lernen und menschliche Erfahrungen nicht berücksichtigen! Insofern einfach nur trivial!
Das ist richtig. Die Auflistung lässt sich noch erheblich erweitern.
Die drei Beispiele stehen exemplarisch für meinen Ansatz.
Puuh.
Soviel Arbeit am späten Abend.
Ich hoffe, ich habe es soweit beantwortet, insbesondere klar und deutlich, um Missverständnissen keine Chance zu geben.
Gruß
Ulicruiser
Mann mann mann...Jungs! Merkt Ihr es noch immer nicht? Ihr versucht dem UlliCruiser zu erklären, die Erde sei Kugelrund - trotz aller Fakten bleibt er dabei: die Erde ist eine Scheibe... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Also, deine Antwort ist schon traurig, um nicht zu sagen armselig!Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Sorry, aber Deine Argumentation wird immer schwachsinniger. Ein Wort aus meiner Antwort zu zitieren, trägt nicht gerade zur Stärkung Deiner Scheinargumente bei. Sind ja schon einige mehr hier, die festgestellt haben, dass Dein Gedächtnis und Verständnishorizont bzw. Vermögen, Dinge in ihrem eigentlichen Zusammenhang zu begreifen, begrenzt sind.Benimmst du dich im Straßenverkehr auch so, wenn du in eine Stresssituation kommst? Erst durchatmen und dann überlegen. Vielleicht willst du mir doch noch etwas sagen?
Sei so lieb und zitiere mich in Zukunft richtig. Ich habe dieses Mal Verständnis dafür, da du offensichtlich wirklich nicht stressresistent bist.
Liebe Grüße
Ulicruiser
Tja, Uli, deiner Bewertung von wegen "..ist traurig, ... armselig", kann ich nicht zustimmen! Arthur hat lediglich deine vom Thema-ablenk-Rhetorik etwas deftig vereinfacht und als "schwachsinnig" bezeichnet!
Ist zwar nicht gerade ne Blümchen Rhetorik von ihm, passt aber dennoch! Du strengst Dich in Bezug auf diesen Nebenkriegsschauplatz ja wirklich an, ja nichts kluges von Dir zu geben! Deine Interpretation, daß AD von Dir Kosten erstattet bekommen möchte, ich einfach nur sehr, sehr wenig nachvollziehbar! Und "nicht nachvollziehbar" ist neudeutsch für Dummgebabbel oder "schwachsinnig!"
Jetzt komm mal auf den Teppich und lass diese fast schon sadistisch wirkende Technik anderen Stress vorzuwerfen. Wenn Du meinst, dein hier praktizierter "von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Stil", wäre Ausdruck eines gelassenen Stresshandlings, muss ich dich leider darüber informieren, daß ich das eher als weibische Form aggressiven Handelns betrachte! Also zeige lieber mal Flagge!
Komm also du mal auf den Teppich und beantworte endlich mal die an Dich gestellte Fragen zum Thema!
Sollte ich mich in Dir getäuscht haben und du kannst meine Fragen nicht beantworten und hast nichts dazu zu sagen, außer banale, physikalischen Sachverhalte ohne Berücksichtigung wesentlicher menschlicher Aspekte? So ne Haltung nenne ich übrigens Vulgär-Materialismus.
Wolf24
Zitat:
Ich weiß wir sagen das gleiche.Zitat:
"Also ich hingegen"
Du hast es nur aus dem Zusammenhang gerissen.
Ich weiss, ich denke manchmal etwas kompliziert. Ich habe (anders als Du) die rechte Spur als Ausgang für mein Beispiel gewählt. Deshalb das "
Hingegen". Ahnst Du, worauf ich hinaus wollte 😉. Und ja, natürlich meinen wir das gleiche.