Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Aus meiner Sicht ein guter Vorschlag. Hier können weitere Informationen wie Tageszeiten, Saisonbedingungen usw. einfließen. Das Resultat wäre u.a. sicher ein gleichmäßigerer Verkehrsfluss.Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
mhh, wäre es da nicht sinniger, auch entsprechend deiner argumentation, dass die verantwortung beim fahrer liegt, selbiger aber nicht immer das nötige wissen oder die nötige kontrolle besitzt, eine richtgeschwindigkeit einzuführen, die, meinetwegen verkehrsabhängig, reagiert und somit jeden einzelnen fahrer über die optimale geschwindigkeit für die zu befahrende strecke informiert?Gruß
Ulicruiser
zudem bin ich davon überzeugt, dass alleine die blau/weiß-farbenen schilder einen positiven, psychologisch begründeten, apsekt gegenüber den rot umrandeten höchstgeschwindigkeitsgebern habe 😁
wenn einem etwas angeboten wird, was man freiwillig mit positivem gedanken annehmen darf, ist es sicherlich umgänglicher und einfacher als wenn einem etwas aufgedrückt wird bzw. man zu etwas gezwungen wird.
diese kette könnte man durchaus auf bestimmte mechanismen bzw. eigentschaften des menschen übertragen, aber für eine solche diskussion wohl auch eher zuviel des guten.
leider gibts die richtgeschwindigkeitsschilder hier nur sehr selten, dafür herrschen 70er schilder auf kerzengraden strecken vor, natürlich mit kleinen kreuzen am seitenrand verziert, sofern es eine disco-route ist.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Jetzt verstehe ich nicht, warum ich das bezahlen soll?Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Und 700km waren oft Standard auf meinen Touren, manchmal auch mehr. 5 h unterwegs mit Durchschnitt 100 (was schon gut wäre), oder aber, ohne Tempolimit, mit 130-140, macht 150 km Unterschied. Das sind dann oft die ersten und letzten km, die nur über Landstrasse gehen, und dann haste die 2 h. Und selbst wenn´s nur die Hälfte wäre, sind´s immer noch 100h pro Jahr und Vielfahrer, die DU nicht bezahlen willst.Wenn ich mich einverstanden erklären würde dir das zu bezahlen, dann nur unter der Bedingung, dass wir die Benzineinsparung dagegen rechnen. Abhängig von deinem Stundensatz könnte bei dem Deal sogar noch Geld für mich dabei herausspringen!
Gruß
Ulicruiser
Interessant Uli, daß du Nebenthemen, die jedermans Privatsache ist, (ob ich mehr oder weniger Fahrtzuschlag zahle oder nicht, ist meine Sache), beantwortest, aber immer noch keine Antwort auf die an dich gerichtete Frage kommt. Der Einfachheit halber, daß Du nicht blättern muss, wiederhole ich sie und bitte um eine sachkundige Antwort!
Zitat Wolf24:
Natürlich ist ein Unfall, der in die Kategorie:"Beinahe hätte es gescheppert" wandert, für die betreffenden ein Erfolg.
Hierzu jedoch ein paar einfache Fragen:
1. Woher nimmst Du den Glauben, daß dies tatsächlich die Folge eines aTL's wäre?
2. Falls die erste Antwort ergibt, daß dem tatsächlich so ist, woher nimmst Du den Glauben, daß dem Weniger auf den bisherigen unlimitierten ABen, kein Mehr auf ohnehin schon limitierten Straßen, worauf sich immerhin bereits jetzt die meisten Unfälle ereignen, entspricht? Also da ein Unfall weniger und dort fünf mehr?
3. Und könntest Du aus dem jeweiligen Glauben auch noch mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeiten festlegen? Und falls nicht mit Statistik, wie denn dann?
Auf die Antworten bin ich gespannt!!"
Kommt erneut keine plausible Antwort wende ich die kaufmännische Regel, die da lautet:"Schweigen bedeutet Zustimmung!" an. Hier Zustimmung, daß nur Glauben, aber kein Wissen aus dir spricht!
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du unterstellst, daß die Dauer-Linksfahrer per se gegen ein Limit sind.🙄🙄Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mit einem/keinem Limit hat es in sofern zu tun, das wenn man keins mehr hat auch Verantwortung übernehmen, muss und um den Verkehr flüssig zu halten die Spuren häufig wechseln muss.Und ich habe oft den Eindruck das gerade jene VT welche sich das Schnellfahren auf die Fahne geschrieben haben damit überfordert sind, bzw. der Meinung sind das es nicht notwendig ist.
Nein unterstelle ich nicht, bitte sehe meine Disskusion immer unabhängig von einem aTL.
Mir geht es um die allgemeine Unfähigkeit vieler VT .
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
@Ulicruiser: Das ist doch wieder so wie die Nummer mit dem Küchenmesser. Du verbietest doch auch nicht den Verkauf derselbigen, bloß weil einer sich oder wen anders damit umgebracht hat. Teile auf der Autobahn sind jedenfalls die große Ausnahme, werden oft bereits im Verkehrsfunk vermeldet, und liegen in keinem Fall lange dort herum. Genau diese Argumentationsweise, mit Ausnahmen und Einzelfällen eine Beschneidung der freien Entscheidung für alle begründen zu wollen, ist es, was mich so auf die Palme bringt. Und wie du schon selbst sagst: "vir vielen Jahren"... wie oft ist dir danach sowas begegnet??? Mir persönlich nur einmal, und das war´n totes Wildschwein auf der Landstrasse. Und, auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, ich bin nicht gerade wenig gefahren.
Ich will nicht das Küchenmesser verbieten, ich setze mich nur dafür ein, dass es nur für seinen Verwendungszweck eingesetzt wird.
Das kannst du jetzt auf unser Thema hier übertragen.
Mein Beispiel zeigt deutlich, dass noch Optimierungsbedarf besteht. Ich habe nie behauptet, dass ich fehlerfrei fahre. Im Gegenteil, ich freue mich, dass nichts passiert ist.
Mein aufgezeigtes Beispiel wird sich sicher nicht so schnell wiederholen.
Obwohl ich es nun nicht belegen kann, wenn ich danach gefragt werden sollte, behaupte ich, dass "irgendwelche Situationen" täglich mehrmals passieren.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ein RIESEN Teil übersehen... mit Fernlicht. Kühlschrank evtl.? (hatten wir ja schon... die ganzen Kühlschränke auf den ABen) *dann geh zu Fielmann oder träum nicht rum*
Klar!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und im übrigen gilt auch für jeden Schnellfahrer das Rechtsfahrgebot.
Ach was? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ab und zu hilft auch, wenn kein Gegenverkehr zu sehen ist, das Fernlicht zu benutzen. Das verbietet keiner.....Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Da kein Verkehr war, hatte ich die Fernscheinwerfer an.
Gruß
Ulicruiser
Danke für den Hinweis.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ach was? 😰Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und im übrigen gilt auch für jeden Schnellfahrer das Rechtsfahrgebot.
😰 Ja genau, alle wissen es, keiner machts.😰
Selbst die eingefleischtesten Kämpfer hier gegen ein aTL haben sich mit Sätzen wie" Wenn ich merke das von hinten ein schnellerer kommt wechsle ich nach rechts" verraten.
Ich, Vergötterer des Rechtsfahrgebots, wechsle nach rechts sowie ich dazu die Möglichkeit habe.
Zitat:
Obwohl ich es nun nicht belegen kann, wenn ich danach gefragt werden sollte, behaupte ich, dass "irgendwelche Situationen" täglich mehrmals passieren.
Ich glaube, dass erleben die meisten hier. Die Frage ist nur, wie viele davon sind auf das Fehlen eines Tempolimits zurückzuführen? Oder liegt es eher an der Unachtsamkeit oder Rücksichtslosigkeit der VT?
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
glaub ich kaum, ich fahr auf LPG, da zahl ich bei Tempo 180 immer noch weniger als du bei 130. Und tu auch noch was für die Umwelt 😁.
Sorry, was haben die Kosten von deinem Auto mit den Kosten von meinem Auto zu tun.
Wenn du die Kosten für zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten vergleichen willst, dann muss du die Kosten jedesmal von deinem Auto ansetzen. Was nutzt es dir, wenn die Kosten für ein anderes Auto bei einer anderen Geschwindigkeit anders sind als die Kosten von deinem Auto?
Natürlich kannst du alles miteinander vergleichen. Du solltest dir allerdings die Frage stellen was du aussagen willst und ob die Aussage Hand und Fuß hat.
Kurzum, ich vermute mal, dass auch dein Auto bei höherer Geschwindigkeit mehr verbraucht als bei niedriger.
Gruß
Ulicruiser
Natürlich tust Du dasZitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nein unterstelle ich nicht, bitte sehe meine Disskusion immer unabhängig von einem aTL.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du unterstellst, daß die Dauer-Linksfahrer per se gegen ein Limit sind.🙄🙄
Mir geht es um die allgemeine Unfähigkeit vieler VT .
wenn Du fragst, warum man gegen ein Limit kämpft und sich diese Freiheit mit Dauerlinksfahren kaputt macht.
Das pikante daran, Du hast Dir die Frage warum Wer dauerhaft Links fährt eigentlich längst selbst beantwortet:
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich habe heute jeden, der sich mit Gewalt nach links gedrängelt hat wenn er auf einen LKW aufgelaufen ist, verstanden
Viele Dauerlinksfahrer fahren bei der von Dir geschilderten Verkehrslage Links, weil sie Angst haben, beim Welchsel nach Rechts dort "hängen zu bleiben".
Mit einer persönlichen Einstellung pro Limit hat das nun recht wenig zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Kurzer Einwurf für alle Theoretiker hier. Ich war heute ca. 200 Km auf AB Richtung Ostsee unterwegs, ab Dreieck Wittstock openEnd. Die AB war gut besucht. Über 140 ist kaum jemand gekommen. Warum ? 80 Prozent drängelte sich übelst links. Rechts kam alle 1000 Meter ein LKW, vielleicht auch mal 2. Keiner der Hohlköpfe links hatte es nötig auf die rechte Spur zu wechseln. Ich habe heute jeden, der sich mit Gewalt nach links gedrängelt hat wenn er auf einen LKW aufgelaufen ist, verstanden .
Eine Frage an alle Schnellfahrer. Sieht so Eure Freiheit aus um die Ihr hier kämpft. Warum kastriert ihr sie Euch selber wieder weg?Ich verstehe es nicht.
Die Dauer-Linksfahrer sind in der Regel weniger Schnellfahrer, sondern Leute, die einfach keine Lust haben, die Spuren zu wechseln. Ähnlich den Dauer-Mittelspurfahrern. Dann sind welche die unbedingt bremsen müssen, damit der auf der rechten Spur unbedingt noch vor ihnen bequem rauskann und schon haben wir den schönsten Stau. Weil sich jede Verzögerung nach hinten potenziert und den Verkehr ausbremst. Das geschieht halt, weil keiner dieser Konsorten mehr als nur 1 m vor seine Frontscheibe respektive auch nach Hinten sehen kann und/oder will.
Viele glauben auch ernsthaft, daß die rechte Spur nur für Lkw da ist. Bei dem Verdummungsgrad unserer Gesellschaft wundert mich so gar nichts mehr, wenn selbst Kinder die simpelsten Dinge nicht mehr wissen (wie z.B. Wo geht die Sonne auf ?, Wieviel Eier legt ein Huhn ? und Dinge dabei herauskommen wie Kühe geben H-Milch. 😰)
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich, Vergötterer des Rechtsfahrgebots, wechsle nach rechts sowie ich dazu die Möglichkeit habe.
Und Du tust gut daran.
Zitat:
Ich, Vergötterer des Rechtsfahrgebots, wechsle nach rechts sowie ich dazu die Möglichkeit habe.
Also ich hingegen wechsele nur zum Überholen von der rechten auf die mittlere oder linke Spur und fahre nach dem Überholvorgang direkt wieder zurück nach rechts. Und zwar immer vorausgesetzt ich gefährde oder behindere keinen.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Interessant Uli, daß du Nebenthemen, die jedermans Privatsache ist, (ob ich mehr oder weniger Fahrtzuschlag zahle oder nicht, ist meine Sache), beantwortest, aber immer noch keine Antwort auf die an dich gerichtete Frage kommt. Der Einfachheit halber, daß Du nicht blättern muss, wiederhole ich sie und bitte um eine sachkundige Antwort!
Sorry, wenn ich aufgefordert werde, die zusätzlichen Kosten für seine langsame Fahrt zu übernehmen, dann antworte ich selbstverständlich auf diese Anfrage.
Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen.
Ich poste für dich den Link zur Originalanfrage von ArthurDentx an mich (ganz unten): Zahlungs-Anfrage
Gruß
Ulicruiser