Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Wenn man eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h im Vergleich annimmt, dann müssen die von dir genannten Fahrer durchschnittlich 200 km/h fahren, um auf einer Distanz von rd. 700 km den zeitlichen Vorteil von 2 Stunden heraus zu fahren.

Bei aller Liebe, über diese Entfernung kann man diese Geschwindigkeit nicht halten.
Da passt etwas nicht!

btw. hatte nicht mal jemand die durschnittliche geschw. auf deutschen bahnen gepostet?

waren es nicht um die 130km/h im durchschnitt, unter einbezug der regelmäßigen baustellen und niedriglimitierteren abschnitte?

auf welchen durchschnitt würde man wohl bei einem at von maximal 130 "zurückfallen"?

grüße

Zitat:

ich hatte jetzt eigentlich ulicruiser damit gemeint, oder ist das dein zweitaccount

Ja, die Tendenz geht zum Zweitaccount 😁.

Sorry, war ne lange Nacht. Denke der Kaffee-Level ist noch zu niedrig.

Zitat:

auf welchen durchschnitt würde man wohl bei einem at von maximal 130 "zurückfallen"?

Auf etwa 100, oder bist Du auch für Tempo 130 in Baustellen? Die armen Arbeiter.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Hat ein Auto bei höheren Geschwindigkeiten starken Auftrieb an einer der Achsen hättest Du recht. Hat es eher Abtrieb bzw. sinkt der Auftrieb je schneller das Auto fährt (Aerodynamik, Groundeffect etc.) wird die Fahrlage eher stabiler als instabil.
Danke, du bestätigst meine Theorie, dass mit zunehmender Geschwindigkeit das Risiko steigt.

Lesen ist nicht gerade Deine Stärke ??? Und schon wieder Pauschalierungen ? Mit einem ultraleichten Corsa A und einem unerfahrenem Autofahrer wird 200 gefährlich. Aber mit einem Ferrari, Porsche oder Lamborghini erst recht nicht, wenn der Fahrzeugführer Autofahren kann und das Auto kennt. Reicht Dir die Aufspreizung dieser Extreme ?

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Bei 100km/ h ist der Anspruch an die Qualität der Aerodynamik, des Groundeffektes nicht hoch. Die Anforderungen daran steigen mit zunehmender Geschwindigkeit.

Gut erkannt, 1000 Streberpunkte.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Was ist, wenn dieser Effekt abreißt. So unwahrscheinlich ist das nicht. Jeder hat sicher sein eigenes Beispiel vor Augen.

1. Sind die Fahrzeuge so konzipiert, daß es funktioniert. Und spielen Umweltfaktoren wie Sturm, Regen, Nebel etc. eine Rolle, fährt der gute Autofahrer auch keine 200 + xxx.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Die These lautet doch wie folgt und ist m.E. plausibel: Mehr technischer Aufwand für höhere Geschwindigkeiten bedeutet im Umkehrschluss, dass man sich stärker in den nicht beeinflussbaren Bereich begibt.

Nur weil es Du sagts ist es nicht allgemeingültig. Wie gesagt adaptive Anpassung des Fahrers an die Umweltbedingungen ist das Zauberwort.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg


ich habe deine postings aber schon dementsprechend richtig erfasst, dass du kein atl-befürworter bist, oder?

Danke.

Ich kann allerdings die Argumente gegen ein aTL teilweise nicht nachvollziehen.

Trotz der vielen Argumente, wenn diese auf den Prüfstand kommen würden, würde das Tempolimit sofort eingeführt werden müssen.

Sorry

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von m.voe


Ja, die Tendenz geht zum Zweitaccount 😁.

tztz umweltsünder, was da wieder für ressourcen verschwendet werden, allein bei der registrierung 😁

ganz zu schweigen von der sicherheit.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg



Zitat:

Original geschrieben von m.voe


Ja, die Tendenz geht zum Zweitaccount 😁.
tztz umweltsünder, was da wieder für ressourcen verschwendet werden, allein bei der registrierung 😁
ganz zu schweigen von der sicherheit.

grüße

Autsch. Asche auf mein Haupt, ich bin eine Umweltsau und gelobe Besserung. Sofort werde ich mich den anonymen Umweltsündern anschließen 😁

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


Außerdem frage ich mich, warum nie einer über den volkswirtschaftlichen Schaden spricht, den so ein allgemeines TL mit sich bringt, wenn Tausende von beruflichen Vielfahrern pro Jahr 2000 Stunden mehr auf der Bahn verbringen müssen (200 Arbeitstage x 2 h)
Sei so lieb und poste mal den Link zu dieser Statistik.

Wenn man eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h im Vergleich annimmt, dann müssen die von dir genannten Fahrer durchschnittlich 200 km/h fahren, um auf einer Distanz von rd. 700 km den zeitlichen Vorteil von 2 Stunden heraus zu fahren.

Bei aller Liebe, über diese Entfernung kann man diese Geschwindigkeit nicht halten.
Da passt etwas nicht!

Gruß
Ulicruiser

kein Link, weil keine Statistik. Erfahrungswert, weil, wie gesagt, ich bin selbst zeitweise ca. 70.000 km/Jahr gefahren, und wie vielleicht auch zu dir durchgedrungen sein könnte, ist die Durchschnittsgeschwindigkeit durchaus deutlich niedriger als die Höchstgeschwindigkeit, egal, ob bei 130 oder 200.

Und 700km waren oft Standard auf meinen Touren, manchmal auch mehr. 5 h unterwegs mit Durchschnitt 100 (was schon gut wäre), oder aber, ohne Tempolimit, mit 130-140, macht 150 km Unterschied. Das sind dann oft die ersten und letzten km, die nur über Landstrasse gehen, und dann haste die 2 h. Und selbst wenn´s nur die Hälfte wäre, sind´s immer noch 100h pro Jahr und Vielfahrer, die DU nicht bezahlen willst.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich kann allerdings die Argumente gegen ein aTL teilweise nicht nachvollziehen.
Trotz der vielen Argumente, wenn diese auf den Prüfstand kommen würden, würde das Tempolimit sofort eingeführt werden müssen.
Sorry

mhh, wäre es da nicht sinniger, auch entsprechend deiner argumentation, dass die verantwortung beim fahrer liegt, selbiger aber nicht immer das nötige wissen oder die nötige kontrolle besitzt, eine richtgeschwindigkeit einzuführen, die, meinetwegen verkehrsabhängig, reagiert und somit jeden einzelnen fahrer über die optimale geschwindigkeit für die zu befahrende strecke informiert?

auf landstraßen sieht man es öfters, auch macht es meist sinn, besonders wenn man die dortige strecke nicht kennt und schlecht einsehbare stellen, enge kurven oder eine schlechte fahrbahn vorhanden ist.
nun basiert dieses system aber auf rein freiwilliger basis, zeigt jedoch einen guten anhaltspunkt, welche gechwindigkeiten gut zu managen sind.
beispielsweise empfohlene 80km/h statt auch erlaubten 100km/h auf der landstraße, da fahre ich, vor allem wenn ich nicht so ortskundig bin, sehr gerne nach der richtgeschw. und finde es gut, eine realeren anhaltspunkt zu haben.

zwar ist auf der ab in der therie, wenn limitfrei, jede geschwindigkeit erlaubt, jedoch selten wirklich fahrbar, aufgrund von verkehrsaufkommen, unfällen, lkw's usw..., dies wäre anhand von anpassungsfähigen richtgeschwindigkeits-tafeln doch sehr schön gelöst, ohne einen zwang aufzuerlegen und generell, auch bei freier fahrt, das schleichen zu fördern.

grüße

Zitat:

Sei so lieb und poste mal den Link zu dieser Statistik.

Man sollte nicht mit Schweinen um sich werfen.... wenn man im Schlachthaus sitzt. Oder so ähnlich sagt man doch.... 😛

Uli, Du bombardierst hier alle mit laufend neuen Thesen, Eventualitäten oder Plattitüden und schwenkst deine "Themen" wie der Sekundenzeiger tickt. Konntest DU bisher irgendwas deiner Gschichten belegen und eine Relevanz zum Thema herleiten? Nein? Wen wunderts... 😁 😛

aTL und am Ende noch die prognostizierte "Speed Adaption"... würden mich jeden Tag 1 bis 2h kosten. Magst mal mitfahren? 😁
Und auch wenn das für den Berufsverkehrs-, Gelegenheits AB-, den Ballungszentrumsfahrer etc. kaum vorstellbar ist.... er lebt nicht im Zentrum der Galaxis und sieht auch nicht das Gesamtbild. Will sagen... Ich fahre praktisch täglich u.a. mind. 260km AB Strecken summa... welche ich bequem zwischen 200 und 240 durchfahren kann und gehe dabei bestenfalls 2 oder 3x kurz vom Gas. Morgens zwischen 7 und 9 Uhr z.B. würde ich das keinem auf diesen Abschnitten empfehlen... naja, ging ja auch gar nicht, da gehts nur noch in Slowmotion voran. Faszinierend auch: Unfälle passieren da fast ausnahmslos am Tag 😰 Ups... 😁

Ferner ist das aber völlig schnuppe insofern - denn wenn es Strecken und Zeiten gibt, die eine schnelle Fahrt erlauben... gibt es keinen Grund, dies den Leuten zu verbieten... welche eben in den "Genuß" freier Bahn kommen. Ganz einfach.
Und ob für mich oder wen auch immer 10 Minuten, 1 Stunde oder sonstwas "wertvoll" sind... geht keinen anderen etwas an. Auch ganz einfach.

Hallo Leute,

sind hier eigentlich inzwischen brauchbare Argumente pro Limit aufgetaucht?

(habe in letzter Zeit die ganze Diskussion nicht immer ganz aufmerksam verfolgt)

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Hallo Leute,

sind hier eigentlich inzwischen brauchbare Argumente pro Limit aufgetaucht?

(habe in letzter Zeit die ganze Diskussion nicht immer ganz aufmerksam verfolgt)

Bei über 2800 Seiten? Da ist jedes Argument wohl schon gekommen - auf beiden Seiten. Auch brauchbare. Trotzdem macht der Austausch weiterhin Spaß 😉

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


sind hier eigentlich inzwischen brauchbare Argumente pro Limit aufgetaucht?

Nö, nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Danke.
Ich kann allerdings die Argumente gegen ein aTL teilweise nicht nachvollziehen.
Trotz der vielen Argumente, wenn diese auf den Prüfstand kommen würden, würde das Tempolimit sofort eingeführt werden müssen.
Sorry

Gruß
Ulicruiser

Genau da bin ich anderer Meinung. Wenn all die (Schein)argumente für ein TL auf den Prüfstand kommen, bleibt nicht mehr viel übrig, denn sowohl die Umweltschutz- als auch die Sicherheitsargumente ziehen nicht wirklich, wie hier und anderenorts ausreichend erörtert wurde. Und der Wahrheitsgehalt dieser Argumente erhöht sich auch nicht durch Wiederholung derselben.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Lesen ist nicht gerade Deine Stärke ???

Aber mit einem Ferrari, Porsche oder Lamborghini erst recht nicht, wenn der Fahrzeugführer Autofahren kann und das Auto kennt. Reicht Dir die Aufspreizung dieser Extreme ?

Ich will dir ein Beispiel geben:

Vor vielen Jahren war ich mit meinem BWM in einer wunderschönen Nacht unterwegs. Top Wetter, gute Sicht, so dass man auch mit über 200 km/h dahin gleiten konnte. Da kein Verkehr war, hatte ich die Fernscheinwerfer an.

Ich rolle so auf der linken Spur dahin. Ich denke mir, eigentlich kannst du auch auf der rechten Spur fahren. Das habe ich dann auch gemacht.

Als ich fast drüben war, sehe ich ein riesiges Teil auf der Überholspur liegen. Es war in der Tat vorher nicht zu erkennen. Ich hätte da nicht gern hereinfahren mögen.
Ich kann nur sagen: "Glück gehabt".

M.E. wäre weder ein Ferrari noch ein Porsche noch ein Lamborghini dem Teil ausgewichen. Vom Fahrer war das Teil nicht zu erkennen.

Leider ist es so, dass viele ihre Stärken nicht richtig einschätzen können und die Stärken ihrer Fahrzeuge weit überschätzen.
(Ich habe die Polizei angerufen, die das dann entsorgt hat. Ich habe von keinem Unfall gehört.)

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen