Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das liegt an der typisch deutschen allgemeinen hektik ( schneller, höher weiter) ich empfinde hohe Geschwindigkeiten als ziemlich angespannt und hecktisch langsameres fahren ist eher berruhigend, dieses kannst du auch feststellen wenn du mal ein Langzeitblutdruckmessgerät mitführst.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ach, Theorie. Pffffttt... Selbstversuch am Sonntag: Auch da, wo freie Fahrt gewesen wäre höchstens Strich 130 ( selbst damit noch genügend überholt 😰 ). Ergebnis: NERVTÖTEND. Auf der Rückfahrt alles so wie immer, lt. Anzeige gerade 0,3 Liter mehr gebraucht.
Joo vielleicht wenn ich dieses Teil dir anhänge und dann die Werte beim Fahren ablese!
Ansonsten ist deine Aussage ziemlich pauschal und unzulässig verallgemeinert, wenn Du noch weitere Messungen wie PGR (Hautwiderstand, Muskeltonus u.ä.) hinzunimmst, wirst Du feststellen, daß selbst erfahrenste Fahrer vor Antritt einer größeren Fahrt oder bei Fahrbahnverengungen wie z.B. in Baustellen oder bei deutlich höheren Geschwindigkeiten meßbare Spannungserhöhungen aufweisen.
Dabei zeigen sich jedoch bei erfahrenen Fahrern noch lange keine pathologischen Spannungserhöhungen, die es rechtfertigen würden, diesen Fahrern den FS zu entziehen oder das Fahren in höheren Geschwindigkeiten direkt oder durch ein aTL zu verbieten!
Im Gegenteil ist das Problem des Hyperstress, also sozusagen roter Herzdrehzahlbereich, sofern nicht Herzkrank, eigentlich kein Problem, denn diese Fahrer machen es dann wie du und lassen sich in einen für sie behaglicheren Stresspegel / - Geschwindigkeit herunterfallen!
Das tatsächlich größere Problem ist der nicht spürbare Hypostress, also eher untertourig fahrend/lebend! Dieser kann tatsächlich von jetzt auf nachher umkippen.
Und ganz interessant wird es wenn Du ne Augenbewegungskamera mitlaufen lässt. Hierbei zeichnen erfahrene Fahrer ein ziemlich gleichmässiges Bild einer liegenden 8 auch wenn sei sehr schnell unterwegs sind, während unerfahrenere Fahrer, die entsprechend noch nicht gelernt haben, höher Geschwindigkeiten zu fahren, ein sehr unruhiges, beinahe chaotisches Bild auf, in dem die Augen diese und jene Strukturen abscannen, egal ob darin eine für das Fahren nützliche Information enthalten ist.
Deshalb sehe ich nicht in der absoluten Geschwindigkeit das Problem, sondern darin, daß jemand sinnvollerweise sich langsam aber sicher an höhere Geschwindigkeiten ran tastet, aber er möglicherweise aufgrund der ruhigen, sicheren Fahrzeugtechnik gar nicht erkennt, daß er zu weit oberhalb seines inzwischen gelernten Fahrbereichs fährt. (Insofern der FS auf Probe gar nicht mal so verkehrt!). Würde er also mehr die Anspannung spüren, wahrnehmen und vor allem akzeptieren und annehmen, würden sicherlich einige Leute mehr nicht verunfallen! (Gilt übrigens imho auch für die Biker, die meinen dort fortfahren zu können, wo sie vor der Winterpause aufgehört haben und das System Bike bewegen mit dem System PKW bewegen, aber sich das zutrauen, was sie mit dem PKW niemals machen würden, weil das Bike ja so doll abzieht und man ja zeigen muss, dass man ein MANN ist!)
Aber back zu deinem Pepperdusteren Kreislauf! Üben könnte nichts schaden und ganz langsam an höhere Geschwindigkeiten ran tasten oder halt entspannt im Windschatten der Trucks Sprit sparen. Ganz wie du willst!
Nur wozu willst Du anderen deine Blutdruckprobleme als auch ein Speedlimit aufschwätzen?
Wolf
Warum gibt es bei PKW-Neulingen eigentlich nicht genausoeine Beschränkung von Leistung und Hubraum, wie bei Motorrädern?
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Warum gibt es bei PKW-Neulingen eigentlich nicht genausoeine Beschränkung von Leistung und Hubraum, wie bei Motorrädern?
Fände ich wirklich sinnvoll und würde mit großer Wahrscheinlichkeit mehr Leben, als ein aTL retten!
Aber warum es so ist, wie es ist, keine Ahnung! Vielleicht weil viel zu sehr auf Nebenkriegsschauplätze, wie z.B. einem absoluten Tempolimit gestarrt wird und die Herrn, die darüber entscheiden müssen, vergessen haben, wo die wirklichen Probleme liegen!
Wenn man der Langwieder Untersuchung folgt, was ich mache, weil die wirklich sehr gut ist, dann ist es vorwiegend die Variable Alter die zu unangepasst hohen Geschwindigkeiten und entsprechenden Unfällen führt. Wobei Alter hier mit entsprechender Fahrpraxis bzw. Nicht-Fahrpraxis gleich zu setzen ist! Auch ein 40-jähriger, mit 20000 KM Fahrpraxis stellt ein Problem dar!
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Warum gibt es bei PKW-Neulingen eigentlich nicht genausoeine Beschränkung von Leistung und Hubraum, wie bei Motorrädern?
Weil du dich auch mit rund 16 Kilo pro PS an den Baum fahren kannst. Dabei wäre manchmal sogar möglich, mit ausreichend Leistung (Beschleunigungstreifen) gefährliche Situationen zu vermeiden.
Desweiteren ist nicht die Leistung sondern der Fahrer schuld am Fehlverhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Warum gibt es bei PKW-Neulingen eigentlich nicht genausoeine Beschränkung von Leistung und Hubraum, wie bei Motorrädern?
Hängt vielleicht damit zusammen, dass der Fahranfänger i. a. R. nicht mit einem 500-PS-Ferrari, halt aus Kostengründen, seine Fahrerkarriere starten kann.
Wenn er hingegen 12T Euro auf den Tisch des Hauses leasen kann, kann er sich die gleichen Fahrleistungen auf zwei Rädern leisten mit einem nicht mehr zu bezifferndem Risikozuwachs.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Aber warum es so ist, wie es ist, keine Ahnung! Vielleicht weil viel zu sehr auf Nebenkriegsschauplätze, wie z.B. einem absoluten Tempolimit gestarrt wird und die Herrn, die darüber entscheiden müssen, vergessen haben, wo die wirklichen Probleme liegen!
Das ist wohl desshalb so, weil etwa ein aktueller Golf mit 1.500 kg und 240 PS genau das gleiche Leistungsgewicht besitzt, wie ein für Fahranfänger zulässiges Motorrad. Da nun die Anzahl der Fahranfänger, die ein Fahrzeug in dieser Leistungsklasse bewegen, äußerst überschaubar ist, kann von einem Handlungsbedarf in dieser Richtung nicht wirklich die Rede sein.
Natürlich wäre es möglich, die Leistung noch weiter reduzieren, was dann aber zur Folge haben könnte, daß Fahranfängern die Nutzung des elterlichen Fuhrparks künftig verwehrt wäre. Wer sich keinen eigenen Wagen leisten kann, der sitzt dann im ungünstigsten Fall zwei Jahre nach der Fahrprüfung erstmals wieder hinter dem Steuer eines Autos. Ob das der Verkehrsicherheit zuträglich wäre, darf allerdings in Zweifel gezogen werden.
Davon abgesehen ist es in keiner Weise zutreffend, das Gefährdungspotential eines Fahrzeuges an dessen Fahrleistungen abzuleiten. Gerade die typischen Unfälle der Fahranfänger ereignen sich in aller Regel auf der Landstraße und zwar in einem Geschwindigkeitbereich, der sich auch mit bescheiden motorisierten Fahreugen mühelos realisieren läßt.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Gerade die typischen Unfälle der Fahranfänger ereignen sich in aller Regel auf der Landstraße und zwar in einem Geschwindigkeitbereich, der sich auch mit bescheiden motorisierten Fahreugen mühelos realisieren läßt.
Du hast vollkommen Recht. Aus diesem Grund sollte vielleicht wirklich ein verriegelter Geschwindigkeitsbegrenzer eingesetzt werden.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Du hast vollkommen Recht. Aus diesem Grund sollte vielleicht wirklich ein verriegelter Geschwindigkeitsbegrenzer eingesetzt werden.
Mein Gott, was ist denn hier los? Meinst du das ernst?
Ich bin jetz 20 und hab schon nen paar Unfälle hinter mir, teils meine, teils andere Schuld. Niemals außerorts und niemals aufgrund überhöhter Geschwindigkeit (gut, einmal Glatteis, Mauer, da hätte ich schon Schritt fahren müssen und den Geschwindigkeitsbegrenzer will ich sehen😁)
Damit stufst du Autos ja auf das Niveau von Rollern runter, das ist an Lächerlichkeit fast nich zu überbieten. Den von dir verlinkten Artikel hab ich nur ansatzweise durchgelesen, und auch nur die ersten Kommentare. Die reichen mir auch schon. Freunde hast du dir da wohl (zu Recht) nicht gemacht 🙂
Mich interessiert jetzt mal, wo du deine Grenze setzen würdest, bei welcher Geschwindigkeit?
Bin gerade froh, dass du in der Politik kein hohes Tier bist....
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Davon abgesehen ist es in keiner Weise zutreffend, das Gefährdungspotential eines Fahrzeuges an dessen Fahrleistungen abzuleiten.
Genau das machen Versicherungen leider. Finde ich auch fragwürdig, aber da werden schließlich auch Golfklassen oder verschiedene Marken teurer gewichtet als andere. Ist an sich eigentlich genauso schwachsinnig, aber na gut.
Ich bin vorher nen Fabia mit 60 PS gefahren und jetzt fahre ich nen Audi 80 mit 150 PS. Mit diesem wurde ich noch nicht einmal geblitzt, Unfall auch noch keinen. Mit dem Skoda sah die Bilanz schon nach nen paar Monaten ganz anders aus, aber das liegt wohl auch an meiner "Scheißegal"- Einstellung dem gegenüber, auch wenn man ja nach 3 Jahren Fahrpraxis immer noch als gefährlich von Versicherungen eingestuft wird, wie in meinem Fall.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Du hast vollkommen Recht. Aus diesem Grund sollte vielleicht wirklich ein verriegelter Geschwindigkeitsbegrenzer eingesetzt werden.Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Gerade die typischen Unfälle der Fahranfänger ereignen sich in aller Regel auf der Landstraße und zwar in einem Geschwindigkeitbereich, der sich auch mit bescheiden motorisierten Fahreugen mühelos realisieren läßt.Gruß
Ulicruiser
Geil. EIn Geschwindigkeitsbegrenzer. Du willst dann einen überholen, der ja so herrlich mit 80 die Pampa genießen will. Bei 100 stellst du dann fest: Scheiße, ich komme ja garnicht vorbei...
Nee! Lass den Dreck mal stecken!
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Geil. EIn Geschwindigkeitsbegrenzer. Du willst dann einen überholen, der ja so herrlich mit 80 die Pampa genießen will. Bei 100 stellst du dann fest: Scheiße, ich komme ja garnicht vorbei...
Siehst du, sorry!
Jeder ist verpflichtet, sich vor Fahrtantritt über das von ihn gesteuerte Fahrzeug zu informieren!
Du stellst dich ganz schön in eine Ecke mit deiner Unwissenheit über das von dir gesteuerte Fahrzeug!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
Ich bin jetz 20 und hab schon nen paar Unfälle hinter mir, teils meine, teils andere Schuld.
Du bist ja ein ganz toller Hecht!
Stell dir vor, es gibt Leute, die haben mit 20 noch gar keinen Unfall gehabt!
Was sagst du jetzt?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Stell dir vor, es gibt Leute, die haben mit 20 noch gar keinen Unfall gehabt!
Was sagst du jetzt?
Aaah, sehr schön, das Unwichtigste von allem herausgenommen und da angesetzt. Sehr schön, das spart dir Rechtfertigung usw.
In der Tat halte ich mich für den Geilsten, weil ich schon einige Unfälle hatte, ich sammle Beulen, sie sind meine Trophäen. 😉
Was soll ich dazu sagen, dasses mich nicht interessiert, weil das nicht Gegenstand der Sache ist? Ja, das ist glaube am Besten, alles andere artet aus.
Ist das jetzt deine Rechtfertigung? Ziemlich schwach, mein Freund 🙂
Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
Damit stufst du Autos ja auf das Niveau von Rollern runter, das ist an Lächerlichkeit fast nich zu überbieten.Mich interessiert jetzt mal, wo du deine Grenze setzen würdest, bei welcher Geschwindigkeit?
Bin gerade froh, dass du in der Politik kein hohes Tier bist....
Da hast du vollkommen Recht. Auch die Roller gehen auch bis zu 160/ 170 km/h. Da kommt manches Auto nicht mit.
Ich würde vorschlagen, das Limit bei 130 anzusetzen. Endgültig festgelegt sollte es allerdings vom Fahrer werden.
Welche Geschwindigkeit würde aufgrund deiner Erfahrungen akzeptabel sein?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Siehst du, sorry!Zitat:
Original geschrieben von patti106
Geil. EIn Geschwindigkeitsbegrenzer. Du willst dann einen überholen, der ja so herrlich mit 80 die Pampa genießen will. Bei 100 stellst du dann fest: Scheiße, ich komme ja garnicht vorbei...
Jeder ist verpflichtet, sich vor Fahrtantritt über das von ihn gesteuerte Fahrzeug zu informieren!Du stellst dich ganz schön in eine Ecke mit deiner Unwissenheit über das von dir gesteuerte Fahrzeug!
Gruß
Ulicruiser
Und du toller Hecht denkst natürlich daran, dass bei 100 einfach schluß mit beschleunigen ist.
Janeeistklar.🙄
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Du bist ja ein ganz toller Hecht!Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
Ich bin jetz 20 und hab schon nen paar Unfälle hinter mir, teils meine, teils andere Schuld.Stell dir vor, es gibt Leute, die haben mit 20 noch gar keinen Unfall gehabt!
Was sagst du jetzt?Gruß
Ulicruiser
Mit 20 hatte ich auch schon ein paar Unfälle. Mit 26 waren es schon mehr.
Und jedesmal hatte einer beim Spurwechsel gepennt und ich konnte mich nicht in Luft auflösen.
Damit bin ich dann wohl der weiße Hai.😁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Welche Geschwindigkeit würde aufgrund deiner Erfahreungen akzeptabel sein?
Nun, ich würde natürlich keine nutzen, der Drehzahlbegrenzer reicht aus, um den Motor zu nicht zu schädigen, andere Aspekte habe ich da nicht.
Was anderes wäre auch nicht akzeptabel, denn ich sehe ja kein Problem in den Geschwindigkeiten, die Fahrzeuge erreichen können, auch nicht bei jüngeren.
Wurde ja auch schon gesagt, dass Unfälle häufig innerorts oder auf Landstraßen passieren, Autobahnen sind ja eher die Ausnahme. Die wenigen Unfälle auf Autobahnen, die ja dann auch noch von Fahranfängern aufgrund von Geschwindigkeiten> 130 km/h herrühren müssen, wodurch die Zahl nochmal kleiner wird, werden wohl kaum was verbessern.
Aber wenn, und da strenge ihc meine Fantasie schon sehr an, wäre wohl 130 am realistischsten, weil man da wenigstens noch Mitschuld ausschließen kann, wenn man selbst nicht am Unfall schuld ist.
Ich denke mal, dir geht es um Fahranfänger, denn der Besitzer als PKW (also Elternteile) brauchen ja keine Sperre, die fahren halt 130 wenn sie wollen und wenn nicht schneller.