Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
]CO2 oder Klima hin und her, ich bin heute nach Mü und zurück mit Tempo zw. 90 und 100 und einem Verbrauch von 5,0 L Diesel gefahren, auch nicht schlecht, freut mich sowas.
Sonntag bis Tempo 200 ( Rückfahrt ) und nur 8,7 Liter Super. Wenn das kein Grund zum Jubeln ist,,,,🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
..aber hoffendlich immer schön rechts ? 😉Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
CO2 oder Klima hin und her, ich bin heute nach Mü und zurück mit Tempo zw. 90 und 100 und einem Verbrauch von 5,0 L Diesel gefahren, auch nicht schlecht, freut mich sowas.
Richtig, hatte ich vergessen zu erwähnen. Hoffe nicht, dass ich da was falsches gemacht habe. Die Gesamtstrecke hin und zurück betrug 120 km, konnte also keine Stundenersparnisse einfahren, über CO2 hatte ich eigentlich nicht nachgedacht, ist aber bei 5L weniger als bei 17 oder 19L, d. h.; mit dem so Eingesparten können dann - natürlich nur dann, wenn nur ich das nicht alleine mache, also in großer Summe - unsere Kinder und Enkelkinder was mit anfangen und das Alles, weil ich (und viele viele andere) nicht gerast sind, um mal ausdrücklich auf unser Thema zu kommen, damit hier die realen Auswirkungen nicht gänzlich vor lauter Behauptungen und Studien in Vergessenheit geraten.
Tja, und jetzt habe ich mich entschlossen, per Pedes beim Bäcker die Semmeln zu holen.
Schönen guten Morgen.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Sonntag bis Tempo 200 ( Rückfahrt ) und nur 8,7 Liter Super. Wenn das kein Grund zum Jubeln ist,,,,🙂🙂🙂Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
]CO2 oder Klima hin und her, ich bin heute nach Mü und zurück mit Tempo zw. 90 und 100 und einem Verbrauch von 5,0 L Diesel gefahren, auch nicht schlecht, freut mich sowas.
Hochinteressant! Liegt aber doch an dem Wörtchen `bis´ in Deinen Ausführungen, oder?
Richtig. In den unlimitierten Bereichen trabten dann die Pferdchen,allerdings auch gebremst. Man wird halt älter...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Tja, und jetzt habe ich mich entschlossen, per Pedes beim Bäcker die Semmeln zu holen.
Schönen guten Morgen.
machst Du hoffentlich jedes Mal und nicht nur heute so... denn das spart eh mehr als alles andere... vor allem, wenn all die "mit dem Auto zum Bäcker/Post/Geldautomat fahrenden (selbst wenn für 1km Weg ne halbe Stunde/3 km lang ein Parkplatz gesucht wird)" das auch machen würden...
um den Bogen zurück zu bekommen: aTL ist auch im Bereich Klimaschutz genauso wie im Bereich Verkehrstote wohl die geringste Baustelle - da gibt es weit größere Probleme, die effizienter und effektiver angepackt werden können.
Zitat:
Original geschrieben von adder33
machst Du hoffentlich jedes Mal und nicht nur heute so... denn das spart eh mehr als alles andere... vor allem, wenn all die "mit dem Auto zum Bäcker/Post/Geldautomat fahrenden (selbst wenn für 1km Weg ne halbe Stunde/3 km lang ein Parkplatz gesucht wird)" das auch machen würden...Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Tja, und jetzt habe ich mich entschlossen, per Pedes beim Bäcker die Semmeln zu holen.
Schönen guten Morgen.um den Bogen zurück zu bekommen: aTL ist auch im Bereich Klimaschutz genauso wie im Bereich Verkehrstote wohl die geringste Baustelle - da gibt es weit größere Probleme, die effizienter und effektiver angepackt werden können.
Da hast Du mit alle Deinen Ausführungen recht!
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Richtig. In den unlimitierten Bereichen trabten dann die Pferdchen,allerdings auch gebremst. Man wird halt älter...🙄
Es sei Dir gegönnt, der kleine Rücksprint und -feeling in jugendliche Zeiten mit der Erkenntnis des ... Gereifteren.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Tja, und jetzt habe ich mich entschlossen, per Pedes beim Bäcker die Semmeln zu holen.
Schönen guten Morgen.
@ Tempomat: Also entweder, Dein Bäcker liegt an der Autobahnraststätte, oder Du bist grade sowas von OT.... Also ehrlich!!!
Was haben Deine Frühstücksgewohnheiten jetzt mit einem aTL auf der AB zu tun???
Was machst Du eigentlich, wenn Du einen Anhalter an der AB siehst? Nimmst Du den dann mit, weil der CO2-neutral unterwegs ist, oder lässt Du ihn dann stehen? Nutzt Du täglich die Option von Fahrgemeinschaften um klimaneutral zur Arbeit zu kommen?
Warum mietest Du eigentlich nicht vor Ort einen Wohnwagen und fährst dadurch klimaoptimiert ohne Windfang am Heck zum Ziel? Natürlich limitiert auf 100, weil das ja Baumschonender ist als 130 (siehe Kampagne der Grünen "100 ja ich bin dafür" aus den 80ern)
Wenn Du einen Teilabschnitt der BAB findest, auf dem wegen Frostschäden folgende Temporegulierung herrscht: links 120, mitte 80, rechts 80 oder auch 60 - welche Spur nutzt Du und warum?
Vergiss es Fire-Fighter, der Knabe differenziert nicht.... 😮
Aber es ist schön, mal wieder einen Vertreter der "Pauschal-Gutmensch-Meinungs-Liga" zu lesen. Herrlich! Das sind auch die Leute, die Energiesparlampen in ihrer Umweltverträglichkeit lediglich auf den kw/h-Verbrauch reduzieren, bzw. Atomkraftwerke ausschalten um das übelste Gas der Welt, CO², einzusparen.... 🙄
Ja mei, ohne solche Leute wärs doch a fad... 😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ach, Theorie. Pffffttt... Selbstversuch am Sonntag: Auch da, wo freie Fahrt gewesen wäre höchstens Strich 130 ( selbst damit noch genügend überholt 😰 ). Ergebnis: NERVTÖTEND. Auf der Rückfahrt alles so wie immer, lt. Anzeige gerade 0,3 Liter mehr gebraucht.
Das liegt an der typisch deutschen allgemeinen hektik ( schneller, höher weiter) ich empfinde hohe Geschwindigkeiten als ziemlich angespannt und hecktisch langsameres fahren ist eher berruhigend, dieses kannst du auch feststellen wenn du mal ein Langzeitblutdruckmessgerät mitführst.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
langsameres fahren ist eher berruhigend, dieses kannst du auch feststellen wenn du mal ein Langzeitblutdruckmessgerät mitführst.
Das kann man auch " einschläfernd " nennen 😛 . Meinem Blutdruck geht es bei 200 plus und freier Strecke besser als bei 130 und umrahmt von " Kevin an Bord " Kisten....🙄
So wichtig ist mir meine Gesundheit nicht 😁
Was interessiert mich mein Blutdruck.
"Sie müssen in ihrem Leben mal zurückstellen. Kein Alkohol & Arzneimittelmissbrauch. Koks ist auch nicht gut. Aber das ALLERWICHTIGSTE: auf ABs nur noch 100 fahren, alles andere tötet Sie!" 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
@ Tempomat: Also entweder, Dein Bäcker liegt an der Autobahnraststätte, oder Du bist grade sowas von OT.... Also ehrlich!!!Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Tja, und jetzt habe ich mich entschlossen, per Pedes beim Bäcker die Semmeln zu holen.
Schönen guten Morgen.Was haben Deine Frühstücksgewohnheiten jetzt mit einem aTL auf der AB zu tun???
Du hast recht, eigentlich nichts. Hatte aber vom Frühstück alleine nicht geschrieben - nur Du hast es so zitiert - soviel zu Deinem `Also ehrlich´.
Deine nachfolgenden Fragen habe ich gelesen, aber ich sehe da nirgendwo einen Ansatz von NICHT OT.
Von daher sind wir nun Dank Deines Auszugszitat bzw. OT-Konstruktion noch immer OT; antworte Dir trotzdem der Höflichkeit halber.
Och dann müsste ich ja schon ettliche Jahre tot sein ich fahre seit über 20 Jahren täglich ca 400-600 km auf den Autbahnen mit max 85 km/h und lebe noch.......
Ich denke, dass der Stresspegel je nach Person, genutztem Fahrzeug, aber auch nach Tagesform und der vorgefundenen Verkehrssituation variiert. Verallgemeinerungen a la je schneller/langsamer desto stressiger sind meines Erachtens unzulässig...
Glücklicherweise kann ja auch jeder Verkehrsteilnehmer auf unseren unlimitierten ABen seine persönliche Wohlfühlgeschwindigkeit frei wählen, somit sollte niemand ungewolltem Stress ausgesetzt sein...😉