Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Ich lach mich schlapp, dass dieses thema immer noch hier läuft 😁

Was machen nur tempomat und Co, wenn ein Mod mal die Faxen dicke hat, weil alles schon gesagt wurde und die Spielwiese zumacht? 😕

Ein Trost?

Der Seitenzähler geht nur bis 9999.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Ein Trost?
Der Seitenzähler geht nur bis 9999.

Gruß
Ulicruiser

jetzt motivier doch nicht noch dazu, den zähler zu knacken 😁

wirklich viel potenzial scheints hier nicht mehr zu geben, da müsste mal jemand was frisches raushauen.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Ich lach mich schlapp, dass dieses thema immer noch hier läuft 😁

Was machen nur tempomat und Co, wenn ein Mod mal die Faxen dicke hat, weil alles schon gesagt wurde und die Spielwiese zumacht? 😕

Ein Trost?
Der Seitenzähler geht nur bis 9999.

Gruß
Ulicruiser

Bis dahin können wir noch einige Argument austauschen oder wir machen einen Deal, der wäre:

Die TLG halten sich genauestes an die 30er/50er Zonen innerhalb geschlossener Ortschaften und auch auch strikt außerhalb auf Bundesstraßen an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten und im Gegensatz wäre ich dann bereit ihnen auf der BAB wo noch keine Begrenzung ist freie fahrt zu wünschen.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Noch ne Tatsache - bei Tempi unter 130 sterben um die 4000 Menschen. Und jetzt?

Das ist leider eine Tatsache und an dieser Zahlengröße soll, muss und wird gearbeitet, wie die Reduktion ja in den letzten vergangenen Jahrzehnten gezeigt hat.

Es gib viel zu tun - TL ist eine Baustelle und genau die ist hier unser Thema.

Ich verweigere mich natürlich nicht anderen Facetten der Unfallminderung - vielleicht, da Du darauf hinweist, machte Du ein solches Thema der (größeren) Unfallreduktion hier zu einem - wenn es Dir wirklich um die Reduzierung um Opfer geht und nicht um `volle Pulle ist schön´.

BTW bin morgen von München nach Karlsruhe unterwegs, mal sehen wie viele Leute mich oberhalb 130 (wenn diese doch überhaupt möglich wären) überholen werden - diese glücklichen Zeitgewinner.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Noch ne Tatsache - bei Tempi unter 130 sterben um die 4000 Menschen. Und jetzt?

Was lernen wir daraus?

Also einfach über 130 fahren, oder?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ein Trost?
Der Seitenzähler geht nur bis 9999.

Gruß
Ulicruiser

Bis dahin können wir noch einige Argument austauschen oder wir machen einen Deal, der wäre:

Die TLG halten sich genauestes an die 30er/50er Zonen innerhalb geschlossener Ortschaften und auch auch strikt außerhalb auf Bundesstraßen an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten und im Gegensatz wäre ich dann bereit ihnen auf der BAB wo noch keine Begrenzung ist freie fahrt zu wünschen.

Ja genau, so ähnlich wie beim Emissionshandel. Die wenigen ganz Schnellen erkaufen sich ein volle-Pulle-Ticket beim 130er-Fahrer, der sich wiederum verpflichtet, sich strikt an V.-Beschränkungen zu halten.

Aufgrund der Kostenstruktur (volle-Pulle-Ticket müssen teuer sein) wird hier der größere Hebel in der Opferreduktion beim Verkehr außerhalb der ABn angesetzt - bis auf die Resttoten als Opfer der Kokosnüsse, äh Dachpfannen, äh vollen-Puller.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Bis dahin können wir noch einige Argument austauschen oder wir machen einen Deal, der wäre:

Die TLG halten sich genauestes an die 30er/50er Zonen innerhalb geschlossener Ortschaften und auch auch strikt außerhalb auf Bundesstraßen an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten und im Gegensatz wäre ich dann bereit ihnen auf der BAB wo noch keine Begrenzung ist freie fahrt zu wünschen.

Der Deal gilt, wenn wir ihn noch um folgende Spielregeln ergänzen...

1. Auf Deutschen ABen herrscht grundsätzlich überall Freie Fahrt, situationsbedingte Limitierungen an (realen!) Gefahrenpunkten durch VBA´s angezeigt, starre Limits sind nur in eng definierten Ausnahmefällen gestattet (z.B. besonders gefährliche Baustellenbereiche, Ein- und Ausfahrten)

2. Generell wird die Höhe eines Limits (auch auf allen übrigen Strassen) nicht am größten anzunehmenden Vollpfosten ausgerichtet, sondern am Durchschnittsfahrer!

3. Geschwindigkeitsbegrenzugen außer- wie innerorts können vom starren 50/100er Limit (im Regelfall) nicht nur nach unten, sondern auch nach oben (z.B. mehrspurige Ausfall/Bundesstrassen), hier können innerorts auch mal 60-80 und außerorts 110-140 drin sein) abweichen.
Der inflationären Vermehrung von Tempo 30 Zonen ist Einhalt zu gebieten; 30er Zonen oder gar Verkehrsberuhigte Bereiche haben lediglich in REINEN Wohngebieten auf Nichtdurchgangsstrassen eine Berechtigung.

4. Die Verkehrsüberwchung liegt allein in den Händen der Polizei; der kommunale Plündertrupp wird abgeschafft! Ebenso geht es den meisten stationären und mobilen Blitzern an den Kragen. Die Geschwindigkeitsüberwachung wird vorzugsweise durch eine vermehrte Anzahl von Providafahrzeugen durchgeführt.
Grund: Hierdurch wird eine Verkehrssituation in ihrer Gesamtheit und Entwicklung betrachtet (und nicht nur eine willkürliche Momentaufnahme) und somit kann das Gefährdungspotential bewertet werden und bei Bedarf eine dementsprechend verhältnismäßige Strafe verhängt oder es halt bei einer Ermahnung belassen werden.
Zudem würden vermutlich allerlei Provokateure, Oberlehrer, Rückspiegelignoranten, Linksspurschleicher, usw. und vielleicht auch der ein oder andere Alki der Rennleitung ins Netz gehen.

5. Die Stigmatisierung des kultivierten Schnellfahrers als "Raser" hat seitens der Limitliebhaber und/oder Medien ein Ende...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


2. Generell wird die Höhe eines Limits (auch auf allen übrigen Strassen) nicht am größten anzunehmenden Vollpfosten ausgerichtet, sondern am Durchschnittsfahrer!

wie flott man doch zu hause wäre, wenn man diesen quatsch endlich abschafft.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Bis dahin können wir noch einige Argument austauschen oder wir machen einen Deal, der wäre:

Die TLG halten sich genauestes an die 30er/50er Zonen innerhalb geschlossener Ortschaften und auch auch strikt außerhalb auf Bundesstraßen an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten und im Gegensatz wäre ich dann bereit ihnen auf der BAB wo noch keine Begrenzung ist freie fahrt zu wünschen.

du bist sicher nicht der einzige der so (tut als ob er so) denkt. aber - was soll das? ihr habt auch so - ohne einer ueberpruefung/einschaetzung der fahrweise des gen.tl.-gegners - die freie fahrt nicht unnotwendigerweise zu blockieren.

alles andere ist entweder rechtswidrig (bspw. das blockieren der ueberholspur) oder rechtsmissbraeuchlich (bspw. das ueberholen mit dem vorgeschriebenen mindestgeschwindigkeitsunterschied von 20km/h, waehrend sich hinter dir eine warteschlange bildet und sowohl die situation als auch die motorisierung ein zuegigeres, niemanden behinderndes ueberholen zulaesst).

😰 ...nur 9999 Seiten? Wie sollen wir da dieses Thema denn vernünftig ausdiskutieren? 😁 😛

Zitat:

wenn es Dir wirklich um die Reduzierung um Opfer geht...

Ach weißt - mir gehts um reale Betrachtungen, vernünftige Relationen und effektive Maßnahmen dort... wo es wirklich brennt. Und nicht um Hirngespinste a la Limitianerwelt.

Zitat:

TL ist eine Baustelle und genau die ist hier unser Thema.

Aha.. ok... stimmt. Baustellen sind gefährlich und bremsen den Verkehr aus, die Leute machen dort komische Sachen zuweilen und so... besser kein

a

TL.

Zitat:

Es gib viel zu tun

Sicherlich - nur nichts bzgl. Tempo auf der AB.

Durch mediale Konditionierung für mehr Wohlwollen im Verkehr sorgen, aufhören mit der Hetzerei und Spalterei, Ausbildung verbessern, konkret nach echter/realer Gefährdungshandlung überwachen und daran sanktionieren, Baustellen 24h/365 volle Pulle durchziehen (die sicherste Baustelle ist die, welche schnell fertig ist... dann fahr ich dort von mir aus auch gerne 50, damit kein Arbeiter umgekachelt wird), Strassenschäden beseitigen statt Blechschild, zügiger AB Aus- und Neubau (gerade dort wo Landstrassen mit 9fach höherem Todesrisiko eine AB quasi jetzt/seit anno tobak ersetzen sollen/müssen), Weiterbildungspflicht, Auffüllung und vernünftige Verfestigung von Landstrassenbanketten...
Such dir was aus... wenn es nicht langt, hab ich noch mehr. 🙂

Und für dich - Abschaffung von AB Auffahrten.
Wenn schon einer mit offenen Augen und mit 210 in ein sogar von ihm als Argument für ein aTL bemühtes Standardrisiko reinrauscht und nur noch mit Ach und Krach eine Karambolage oder einen Abflug in die Mittelleitplanke verhindern kann... oh mei. Bei den Limitianerpredigern gehts ja anscheinend zu wie in der kath. Kirche? Da legst di nieder... 😰

Was gedenkst Du für Landstrassen vorzuschlagen? Müsste ja nach deiner Argumentationskette und Logik... 35kmh sein? Ich bin gespannt - ist auch nur auf den ersten Blick OT, denn... daran würde schnell deutlich, wie weit es mit der Moral und der Ernsthaftigkeit/Glaubwürdigkeit her ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Bis dahin können wir noch einige Argument austauschen oder wir machen einen Deal, der wäre:

Die TLG halten sich genauestes an die 30er/50er Zonen innerhalb geschlossener Ortschaften und auch auch strikt außerhalb auf Bundesstraßen an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten und im Gegensatz wäre ich dann bereit ihnen auf der BAB wo noch keine Begrenzung ist freie fahrt zu wünschen.

Mache ich doch schon - wo ist also der Deal?

Außerdem: warum sollten sich eigentlich nur die TLG an die TLs halten? Die aTL-Befürworter müssen das wohl nicht? 🙄

@letzter Lude: sehr schön zusammengefasst, obwohl ich nicht mit jedem Deiner Punkte übereinstimme. Auch (mobile) Blitzer sind in einem solchen Kontext an bekannten Gefahrenstellen durchaus sinnvoll - und sei es nur, um die generelle Bereitschaft zur Einhaltung der dann noch bestehenden Limits zu fördern.

Oh je. Wie der Kommunismus. Teilweise sind schöne Ideen dabei, aber leider sowas von dermaßen völlig unrealistisch.

Zum Beispiel: Die aTL Befürworter fahren wenigstens strikt nach Limit.

Gerade auf Landstraßen wird es den 70kmh Schleicher und den gefrusteteten Nicht-Überhol-Könner im 80PS Golf immer geben der dann die Lücke zumacht und im Golfforum rumprollt wie absolut ausreichend doch sein 80PS Golf ist, der im freien Fall auf der Autobahn auch 180kmh auf den Tacho bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Bis dahin können wir noch einige Argument austauschen oder wir machen einen Deal, der wäre:

Die TLG halten sich genauestes an die 30er/50er Zonen innerhalb geschlossener Ortschaften und auch auch strikt außerhalb auf Bundesstraßen an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten und im Gegensatz wäre ich dann bereit ihnen auf der BAB wo noch keine Begrenzung ist freie fahrt zu wünschen.

Der Deal gilt, wenn wir ihn noch um folgende Spielregeln ergänzen...
...
4. Die Verkehrsüberwchung liegt allein in den Händen der Polizei; der kommunale Plündertrupp wird abgeschafft! Ebenso geht es den meisten stationären und mobilen Blitzern an den Kragen. Die Geschwindigkeitsüberwachung wird vorzugsweise durch eine vermehrte Anzahl von Providafahrzeugen durchgeführt.

"Kommunale Plündertrupps" wären ja dann überflüssig, wenn man sich an die Limits halten würde. Bis dahin: gerne noch mehr Blitzer in Ortschaften - auch wenn der Lerneffekt gering ist, wenn es die klammen Kassen ein wenig füllt, prima. Innerorts rasen sollte noch viel schärfer sanktioniert werden.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Der Deal gilt, wenn wir ihn noch um folgende Spielregeln ergänzen...
...
4. Die Verkehrsüberwchung liegt allein in den Händen der Polizei; der kommunale Plündertrupp wird abgeschafft! Ebenso geht es den meisten stationären und mobilen Blitzern an den Kragen. Die Geschwindigkeitsüberwachung wird vorzugsweise durch eine vermehrte Anzahl von Providafahrzeugen durchgeführt.

"Kommunale Plündertrupps" wären ja dann überflüssig, wenn man sich an die Limits halten würde. Bis dahin: gerne noch mehr Blitzer in Ortschaften - auch wenn der Lerneffekt gering ist, wenn es die klammen Kassen ein wenig füllt, prima. Innerorts rasen sollte noch viel schärfer sanktioniert werden.

Das ist so nicht ganz korrekt.

Es gibt immer mal wieder sehr unübersichtliche Stellen ohne jedwedes Gefahrenpotential, an welchem der Normalfahrer das Limit einfach nicht sieht.

Nach 110.000 Km bin ich gestern mal wieder geblitzt worden. 69 bei erlaubten 50.
Ich halte immer meine Augen offen und wenn es sich um eine gefährlich oder auch nur spannende Stelle gehandelt hätte, wäre ich langsamer gefahren.

An der nachfolgenden Kontrolle mit Six-Pack standen dann auch nur auswärtige Kennzeichen. Man zockt halt die Durchreisenden ab.

Mit den 35 Eur kann ich leben. Und natürlich wird es irgendwo ein Schild mit 50 gegeben haben. Daher ist das akzeptiert.

Zur Akzeptanz von Limits beim Bürger trägt so etwas allerdings nicht unbedingt bei...

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Die TLG halten sich genauestes an die 30er/50er Zonen innerhalb geschlossener Ortschaften und auch auch strikt außerhalb auf Bundesstraßen an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten und im Gegensatz wäre ich dann bereit ihnen auf der BAB wo noch keine Begrenzung ist freie fahrt zu wünschen.

Persönlich würde ich mir wünschen , sowohl die Gegner, als auch die Befürworter eins aTL, würden immer nur so schnell fahren, wie es möglich ist, ohne sich und andere damit zu gefährden. Das erscheint mir zumindest wesentlich sinnvoller, als die irrationale Fixierung auf runde Blechschilder am Wegesrand.

Darüber hinaus wäre es noch wünschenswert, beide Seiten würden zu einer erhöhten Frustrationstoleranz gegenüber vermeintlichem Fehlverhalten der Gegenseite gelangen. Dazu zählt hauptsächlich, nicht in jedem Verkehrsteilnehmer, der schneller fährt als man selbst es für richtig erachtet, einen potentiellen Massenmörder zu erblicken, und damit einhergehend der Wunsch, auf diesen pädagogisch einwirken zu wollen. Gleichzeitig sollte sich bei einigen zügigeren Fahrern die Erkenntnis durchsetzen, daß der öffentliche Verkehrsraum allen Verkehrsteilnehmern zugänglich sein sollte - auch denen, die langsamer fahren als sie selbst es für angebracht halten.

Ähnliche Themen