Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Das ist, natürlich eine subjektive Beobachtung, welche jedoch auf eine Fahrpraxis von ca. 30000km pro Jahr zurückgeht.Immer wieder werde ich in limitierten Bereichen von denen überholt, welche vorher auf unlimitierten Abschnitten deutlich langsamer unterwegs waren als ich.
Natürlich ist dies keine "Quelle" im eigentlichen Sinne, jedoch deutet die Quantität der Fälle während meiner Fahrten (und auch anderer hier im Forum) auf ein ernst zu nehmendes Potential welches zumindest als Tendenz für meine Einschätzung der realen Situation ausreicht.
Gut, ich biete 80tkm und bin jetzt kompetenter? Sicher nicht, also lassen wir das km-Geprotze doch lieber.
Was Du siehst sind Autos, die Dich in Baustellen überholen - die kenne ich genausogut. Einige davon siehst Du zum zweiten mal, die hast Du vorher mal überholt. Daraus zu folgern, wer auf freier Strecke langsam fährt in Baustellen zu schnell ist halte ich für gewagt. Diejenigen, die Du zwar vorher überholt hast aber die dann langsam machen siehst Du nicht. Diejenigen, die vorher schnell waren und in der baustelle schnell sind siehst Du zum Teil - nur die nämlich, die Dich nicht schon vor der Baustelle überholt haben.
Fakt ist, in Baustellen wird z.T. erheblich zu schnell gefahren. Was nichts anderes ist als ein weiteres Element zum Beleg meiner These, daß die Straßen voller schlechter Fahrer sind.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ich halte mich nicht für das maß aller Dinge, im Gegenteil, darum behaupte ich ja auch weder daß ich ein besonders guter Autofahrer bin noch daß ich mich nicht beschränken lassen will.Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Das ist eine Einschätzung die auf deinen persönlichen Erfahrungen beruht!
Warum soll denn gerade deine subjektive Fähigkeit ein Fahrzeug zu führen das Maß der Dinge sein?Wäre es nicht auch möglich, dass jemand es unter Umständen besser einschätzen kann wie schnell man in einer bestimmten Situation fahren kann?
Auch wenn es noch nicht jeder gemerkt hat - ich sehe da keinen Zusammenhang zur Fahrgeschwindigkeit, die Straßen sind einfach nur voll von Fahrern die ohne Übersicht rumfahren - unabhängig vom Tempo. Tempo und Abstand einschätzen kann eh kaum einer, und Fahrzeugbeherrschung ist sowieso den meisten ein Fremdwort. Jedenfalls wird genau so gefahren. Wem das nicht auffâllt - na je, irgendwie eine Unterstützung meiner These ...
Gut, dann kann man doch aber nicht die Leute die benen Situationen besser einschätzen können (leider kann man diese Fähigkeit nicht objektiv messen oder bewerten) die freie Wahl ihrer Geschwindigkeit in Situationen verbieten in denen es absolut sinnlos wäre, da zum Beispiel außer ihnen niemand auf der Autobahn unterwegs ist, oder?
In Situationen in denen (sehr) viele unterwegs sind, oder aber andere Einflüsse sich negativ auf den Verkehr einwirken können (Wetter) sollte es selbstverständlich eine Limitierung geben.
Du vergisst der TL-Befürworter wieder genau das, was ich und andere Limit-Gegner bereits zig mal gesagt haben:
Ich/Wir habe/haben nichts gegen sinnvolle Tempolimits, wenn es die Situation oder die Strecke rechtfertigt bzw. erfordert.
Eine Generalisierung ist hier aber sehr wohl unangebracht!
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ach, woher weißt Du das?Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Anders gefragt:
Warum fahren die meisten die auf einer Autobahn mit 120 km/h bis 140km/h unterwegs sind in Baustellen oder bei Regen/Nebel etc. meist schneller als die jenigen welche auf freier Strecke bei guter Witterung deutlich schneller unterwegs sind?Ganz bestimmt weil sie die Gefahren die von solchen Situationen ausgehen besser einschätzen als die Schnellfahrer... 🙄
(Ausnahmen gibt es selbstverständlich auf beiden Seiten.)
Das habe ich bereits geschrieben...
Zitat:
Original geschrieben von Akrostichon
Welcher Meinung? 🙂
Nun, das ist eindeutig.
Vordergründig, weil hervorgehoben, scheint die Botschaft "Pro Limit" zu sein.
Nun ist aber der Beitrag ironisch verfasst.
Mithin das Gegenteil des Offensichtlichen zum Ausdruck gebracht werden soll.
Ergo Contra Limit.
Ist eigentlich ganz einfach ...
😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Kadafi
ich lese aus seinem text einige meinungen raus...
z.B. Ist das denn so schwer zu begreifen, dass wir mit einem TL nicht viel Mehr erreichen, als die Schwächung des wichtigsten gesamtdeutschen Industriebereiches
Die zentrale Frage ist allerdings,
wer verlässt als erstes den Taubenschlag, wenn die These, die Einführung eines TL könnte den wichtigsten gesamtdeutschen Industriebereich nicht schwächen, nicht richtig ist?
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Das ist, natürlich eine subjektive Beobachtung, welche jedoch auf eine Fahrpraxis von ca. 30000km pro Jahr zurückgeht.
Wobei man sagen muss,
dass es für diese subjektive Beobachtung unabdingbar ist, dass man auf unlimitierten Abschnitten auch mal schneller als andere fährt, was das teilweise vorhandene Unverständnis erklärt.
Auch ließe diese subjektive Beobachtung es verständlich werden, warum der vermeintliche Zeitgewinn des Schnellfahrens i.a. als so gering eingestuft wird...
😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Fakt ist, in Baustellen wird z.T. erheblich zu schnell gefahren.
btw
- trotz TL!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Gut, dann kann man doch aber nicht die Leute die benen Situationen besser einschätzen können (leider kann man diese Fähigkeit nicht objektiv messen oder bewerten) die freie Wahl ihrer Geschwindigkeit in Situationen verbieten in denen es absolut sinnlos wäre, da zum Beispiel außer ihnen niemand auf der Autobahn unterwegs ist, oder?In Situationen in denen (sehr) viele unterwegs sind, oder aber andere Einflüsse sich negativ auf den Verkehr einwirken können (Wetter) sollte es selbstverständlich eine Limitierung geben.
Du vergisst der TL-Befürworter wieder genau das, was ich und andere Limit-Gegner bereits zig mal gesagt haben:Ich/Wir habe/haben nichts gegen sinnvolle Tempolimits, wenn es die Situation oder die Strecke rechtfertigt bzw. erfordert.
Eine Generalisierung ist hier aber sehr wohl unangebracht!
Ich bestreite nicht daß es Fahrer gibt, die auch ohen Limit ordentlich fahren könne und das auch tun (auch bei 250 km/h).
Nur, wie willst Du verhindern daß diejenigen, auf die das nicht zutrifft, entsprechend langsamer fahren?
Und deshalb ist die Situation, die ein sinnvolles Tempolimit rechtfertigt diejeinge, in der es keine objektive Kontrolle für "gutes Fahren" gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ich bestreite nicht daß es Fahrer gibt, die auch ohen Limit ordentlich fahren könne und das auch tun (auch bei 250 km/h).Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Gut, dann kann man doch aber nicht die Leute die benen Situationen besser einschätzen können (leider kann man diese Fähigkeit nicht objektiv messen oder bewerten) die freie Wahl ihrer Geschwindigkeit in Situationen verbieten in denen es absolut sinnlos wäre, da zum Beispiel außer ihnen niemand auf der Autobahn unterwegs ist, oder?In Situationen in denen (sehr) viele unterwegs sind, oder aber andere Einflüsse sich negativ auf den Verkehr einwirken können (Wetter) sollte es selbstverständlich eine Limitierung geben.
Du vergisst der TL-Befürworter wieder genau das, was ich und andere Limit-Gegner bereits zig mal gesagt haben:Ich/Wir habe/haben nichts gegen sinnvolle Tempolimits, wenn es die Situation oder die Strecke rechtfertigt bzw. erfordert.
Eine Generalisierung ist hier aber sehr wohl unangebracht!
Nur, wie willst Du verhindern daß diejenigen, auf die das nicht zutrifft, entsprechend langsamer fahren?Und deshalb ist die Situation, die ein sinnvolles Tempolimit rechtfertigt diejeinge, in der es keine objektive Kontrolle für "gutes Fahren" gibt.
Linus, Deine Signatur sagt ja schon aus worum es Dir geht. Sorry, ich seh das ein bissl anders. Keineswegs ist es nämlich so, dass ein schneller Fahrer gleich ein schlechter und verantwortungsloser Fahrer ist, genauso wie der 120-km/h-Fahrer eine Gefahr darstellen kann, nämlich (wie schon oben durch mich erwähnt) durch Rechthaberei und Unachtsamkeit. Mir und meiner Sicherheit ist dabei ein achtsamer Tiefflieger mit 180 deutlich lieber als eine Schlafmütze mit 120.
Bevor man also die Tauglichkeit mit einem TL vergebens reglementieren will sollte man lieber Fahrsicherheitstrainings, Gesundheitschecks und Erste-Hilfe-Kurse in regelmäßigen Abständen zum Pflichtprogramm erklären. Das würde übrigens auch Geld einspielen, sogar fest kalkulierbar!!!
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Gut, ich biete 80tkm und bin jetzt kompetenter? Sicher nicht, also lassen wir das km-Geprotze doch lieber.Was Du siehst sind Autos, die Dich in Baustellen überholen - die kenne ich genausogut. Einige davon siehst Du zum zweiten mal, die hast Du vorher mal überholt. Daraus zu folgern, wer auf freier Strecke langsam fährt in Baustellen zu schnell ist halte ich für gewagt. Diejenigen, die Du zwar vorher überholt hast aber die dann langsam machen siehst Du nicht. Diejenigen, die vorher schnell waren und in der baustelle schnell sind siehst Du zum Teil - nur die nämlich, die Dich nicht schon vor der Baustelle überholt haben.
Fakt ist, in Baustellen wird z.T. erheblich zu schnell gefahren. Was nichts anderes ist als ein weiteres Element zum Beleg meiner These, daß die Straßen voller schlechter Fahrer sind.
Mit dem Kilometergeprotze hast Du angefangen, da du meine Aussage nicht einfach als solche akzeptierst, sondern sie abwertend meiner Person gegenüber behandelst.
Du vergisst bei deiner Argumentation, dass ich oftmals, dank der neuen "Schleichmentalität", einer der schnellsten auf der BAB bin, ich mich entgegen der langläufigen Meinung über "Raser" jedoch an Limits halte und auch immer Vorsicht und Rücksicht walten lasse.
Es bedeutet nicht zwangsläufig, dass Schnellfahrer, welche mich in unlimitierten Bereichen überholt haben, die Limits mißachten nur weil ich sie nicht mehr sehe. (Das lese ich jedoch aus deiner Argumentation!)
Auch kann ich mich immer recht gut an Fahrzeuge erinnern und somit kann ich sehr wohl sagen, dass ein Großteil derer die ich zuvor überholt habe zumindest in den limitierten Bereichen wieder im Rückspiegel auftauchen oder mich sogar überholen. Du kannst mir ebenfalls glauben, dass der Anteil nicht so gering ist, wie du hier zum Ausdruck bringst.
Dein Fakt ist einerseits richtig, jedoch vergisst du den Effekt eines generellen Limits, welcher mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dazu führt, dass Sinnvolle Limits eben nicht mehr so akzeptiert werden wie bisher (auch wenn hier schon jetzt viele diese nicht akzeptieren.)
Die Straße ist voller schlechter Fahrer, das stimmt, jedoch gilt daraus nicht der Schluss, dass ein generelles Limit nötig ist, da es eben absolut freie Strecken gibt!
Also nochmal:
Warum sollte man auf absolut freier Strecke langsamer fahren müssen als es gefahrlos möglich ist?
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Zitat:
Und deshalb ist die Situation, die ein sinnvolles Tempolimit rechtfertigt diejeinge, in der es keine objektive Kontrolle für "gutes Fahren" gibt.
Du glaubst wirklich das sich die Unvernünftigen daran halten würden?Träum weiter.
Beispiel von Heute,war auf einer vierspurigen Bundesstrasse mit Limit 120.ich gemütlich mit knapp unter Tacho 140 einggestelltem Tempomat unterwegs.Hinter mir ein Auto mit konstantem Abstand.Es kommt ein Limit 100,Auto holt zügig auf.Nächstes Limit 80,Auto überholt mich mit anscheinend unverändertem Tempo.Es kommt ein Schild das das Limit aufhebt,bzw wieder 120 zulässt und ich seh das Fahrzeug das mich überholte nicht mehr.Soviel zur Beachtung eines Limits,das Höhere wird vielleicht gerade noch halbwegs eingehalten aber alle Niedrigeren schlich ignoriert.
Es gibt keine objektive Kontrollmöglichkeit ob einer "gut" oder "schlecht" fährt und daran ändert auch ein generelles Limit nichts.Das Einzige was es bewirkt ist das die die ihr Tempo den Gegebenheiten anpassen können gegängelt werden und die Anderen schlicht das Limit ignorieren.
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Du glaubst wirklich das sich die Unvernünftigen daran halten würden?Träum weiter.Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Beispiel von Heute,war auf einer vierspurigen Bundesstrasse mit Limit 120.ich gemütlich mit knapp unter Tacho 140 einggestelltem Tempomat unterwegs.Hinter mir ein Auto mit konstantem Abstand.Es kommt ein Limit 100,Auto holt zügig auf.Nächstes Limit 80,Auto überholt mich mit anscheinend unverändertem Tempo.Es kommt ein Schild das das Limit aufhebt,bzw wieder 120 zulässt und ich seh das Fahrzeug das mich überholte nicht mehr.Soviel zur Beachtung eines Limits,das Höhere wird vielleicht gerade noch halbwegs eingehalten aber alle Niedrigeren schlich ignoriert.
Es gibt keine objektive Kontrollmöglichkeit ob einer "gut" oder "schlecht" fährt und daran ändert auch ein generelles Limit nichts.Das Einzige was es bewirkt ist das die die ihr Tempo den Gegebenheiten anpassen können gegängelt werden und die Anderen schlicht das Limit ignorieren.
Genau darauf wollte ich hinaus!
Danke.
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
...
Also nochmal:
Warum sollte man auf absolut freier Strecke langsamer fahren müssen als es gefahrlos möglich ist?
damit wieder ein paar Ökospinner/Multikultilinke aufschreien können, sie haben ja soooo viel erreicht, für Umwelt und Sicherheit. Das dies nur Augenwischerei darstellt bleibt natürlich unter uns 🙂
Zur Situation in Baustellenbereichen: ich Teile die Ansicht von tj.franke, absolut. Es ist nicht so, dass dies nun für alle Fahrer gilt, aber die Beobachtung mache ich auch häufig. Genau die, die mit 120 über die BAB tuckern sind dann auch diejenigen, die dieses Tempo ununterbrochen durchziehen, auch in der Baustelle. Dort übrigens, wäre eine Einhaltung der Geschwindigkeit am Wichtigsten, den Bauarbeitern und dem Gegenverkehr zu liebe. Aber nein, dann wird stur durchgefahren, dann auf der linken Spur mit 3 Metern Abstand hinter einen LKW hertuckern, weil man sich ja nicht traut zu überholen.
Ich war heute im Raum Frankfurt unterwegs, so viele einzelne Baustellen hab ich noch nie erlebt!!!
Ganz einfach ..... es wird automatisierte Überwachung geben mit Induktionsschleifen
auf Autobahnstrecken und im Auto ist ein Rechner, der den Verstoß in einer Blackbox aufzeichnet.
Manipilationen der Blackbox werden wie Urkundenfläschung bestraft,
alles leicht machbar wenn man will
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Ganz einfach ..... es wird automatisierte Überwachung geben mit Induktionsschleifen
auf Autobahnstrecken und im Auto ist ein Rechner, der den Verstoß in einer Blackbox aufzeichnet.Manipilationen der Blackbox werden wie Urkundenfläschung bestraft,
alles leicht machbar wenn man will
das ist nicht Dein Ernst?
Ganz nett:
"Bündnis "Pro Tempolimit" fordert Anschluss Deutschlands an die "zivilisierte Welt""
Da kann man nur zustimmen! 😁
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98541
Grüße Harry
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Du glaubst wirklich das sich die Unvernünftigen daran halten würden?Träum weiter.Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Beispiel von Heute,war auf einer vierspurigen Bundesstrasse mit Limit 120.ich gemütlich mit knapp unter Tacho 140 einggestelltem Tempomat unterwegs.Hinter mir ein Auto mit konstantem Abstand.Es kommt ein Limit 100,Auto holt zügig auf.Nächstes Limit 80,Auto überholt mich mit anscheinend unverändertem Tempo.Es kommt ein Schild das das Limit aufhebt,bzw wieder 120 zulässt und ich seh das Fahrzeug das mich überholte nicht mehr.Soviel zur Beachtung eines Limits,das Höhere wird vielleicht gerade noch halbwegs eingehalten aber alle Niedrigeren schlich ignoriert.
Es gibt keine objektive Kontrollmöglichkeit ob einer "gut" oder "schlecht" fährt und daran ändert auch ein generelles Limit nichts.Das Einzige was es bewirkt ist das die die ihr Tempo den Gegebenheiten anpassen können gegängelt werden und die Anderen schlicht das Limit ignorieren.
Was Du beschreibst ist lediglich ein Plädoyer zur Erhöhng der Kontrolldichte sowie der Bußgelder.
Und ich finde es immer wieder süß wie hier tagesaktuelle persönliche Erlebnisse zur generellen Argumentation herangezogen werden. 😉