Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benziner
Wer bist Du denn, dass Du anderen so sinnvolle Tips geben kannst? Der Fahrer vom Papst?
ja eben, ist doch sinnvoll, also warum sollte man das nicht mal erwähnen?
wenn jedes leben gerettet werden sollte was gerettet werden kann sollte man in anderen ecken der welt und mit anderen themen als ein tempolimit kommen, ganz einfach.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wenn du deine Zeit lieber im Auto verbringst als zu Hause...würde ich mir doch ein paar Fragen stellen😁Zitat:
Original geschrieben von Benziner
[Mal ne Frage, sind euch eure Auto's so unangenehm, dass ihr so schnell wie möglich von A nach B wollt? Weil genießen ist was anderes.ich möchte gerne selbst bestimmen können wieviel Zeit ich im Auto verbringe und was ich mich das kosten lasse,und ich glaube das dies auch ganz bestimmt anderen so geht😉
mfg Andy
Eben. Sehe ich auch so. Sicher genieße ich jede Minute, die ich in meinem geliebten Wagen sitzen darf. Dieser Genuß ist aber nichts gegen das, was mich dann alle 14 Tage am Ende der Fahrt erwartet. Details erspare ich. Dennoch wage ich die folgende Fragestellung: Macht es einen Unterschied, ob man für 230 Kilometer 3 Stunden oder nur 1 Stunde braucht? Ist es egal, ob man 19 Uhr oder 22 Uhr am Ziel ankommt?
Mir nicht!
Ja, ja, ja...jetzt hör ich sie wieder plärren "lieber spät als nie..."
eine Fahrt im Auto,kann egal welches Autos es ist und wie sehr man es mag,lang, monoton und nervig sein....das mag am endlosen Kolonnenverkehr liegen oder auch an Staus oder schlechten Wetter....wenn man auf langer Strecke dann auf einem freien Stück was gut machen kann ist das manchmal schon Gold wert...anstatt zwangsläufug mit 130 weiter Richtung Heimat zu gondeln...
Manchmal hat man das Gefühl das insbesondere gerade die Autobahn Kurzstrecken und Gelegenheits Langstreckenfahrer für ein TL sind,sie haben wohl die Vorzüge einer schnellen und zügigen Reise scheinbar noch nie ''erfahren'' dürfen...wenn man halt nur 50 km BAB fährt kommt es auf 5 Minuten mehr oder weniger kaum an...aber auf z.B. 500km macht es schon einen Riesenunterschied ob man auch mal schnell fahren darf oder eben nicht.
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Davor ist der Bürger Jahrelang nur belogen und beschissen worden.
Was ist den mit den blühenden Landschaften vom Herrn Kohl...1,8 Billionen DM (1´800´000´000´000´000 DM !!)
für das Ergebnis in Deutschland..??? Alle Straßen und Schulen Schrott...
Alles Geld wurde von der damaligen Kohl-Regierung ohne Ende verschwendet..!
Hast recht, Kohl hätte das Geld lieber investieren sollen, um die Mauer 5 Meter höher zu bauen, statt sie zu Fall zu bringen 😉
Dass das mit Kosten, Staatsverschuldung und Arbeitslosigkeit verbunden war, war leider nicht zu vermeiden. Die Wiedervereinigung und die daraus resultierten Schwierigkeiten waren notwendig. Innen- als auch Außenpolitisch.
Ich will nicht behaupten, dass die Regierung Kohls perfekt war, aber denen alle Probleme, die Ende der 90er bestanden, ohne Nachzudenken, in die Schuhe zu schieben, sollte man auch nicht machen.
und nun Back 2 Topic, auch wenn ich dazu bereits alles gesagt habe, und das sogara mehrmals 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benziner
Schon mal bedacht, dass dort der gesammte Verkehr herangezogen wird?
Und woher weiß die Fraktion der Limitbefürworter, daß die höheren Unfallzahlen vieler anderer Länder nur durch mehr Unfälle abseits von Autobahnen herrühren?
Gibt's dazu Zahlen?
Ich finds nach wie vor beeindruckend welche Energie manche Limitbefürworter aufwenden um uns Freiheitsliebende von den vermeintlichen Vorteilen einer starren Begrenzung zu überzeugen. 🙄
Fahrt halt eure 130 und akzeptiert die Überholer, denn die wirds immer geben. Mit oder ohne Limit 🙂
Die weiter oben gepostete Verkehrsopferstatistik zeigt doch dass Deutschlands Straßen INSGESAMT vergleichsweise sicher sind. Da auch die CO2-Einsparung nur gering ausfallen würde können eigentlich nur Schwachsinnige ein starres Limit fordern.
Nicht zu vergessen, wieviel % des Verkehrs in D auf der AB stattfindet und wie wenig % der Unfälle dort passieren 😉
(und davon zieh mer jetzt mal noch alle ab, die nicht per se durch oder soagr bei Geschwindigkeiten über 130 passiert sind... dann wird Sicherheit als Argument endgültig lächerlich *fg*)
Naja... seit wann gehts in D schon um objektive Fakten... 🙄
Ich sach ma so: Wenns auf der Autobahn zu "leichten" Unfällen kommt, is selten auch einer gleich tot. Da gibs Leitplanken, viel Platz etc.
Klar wenn im dichten Verkehr n paar Autos crahsen is das schlimm. ABer wenn z.B. in der Stadt ein Unfall passiert is schnell mal einer tot...
weil mit 160 anner Leitplanke lang schliddern und sich n paarmal drehen is nich so schlimm, als wenn man mit 60 frontal innen Haus oder stehenden LKW fährt, oder jemand mit 50-60 einem in die Seite fährt... dann nochn Fußgänger...
Hallo,
"(und davon zieh mer jetzt mal noch alle ab, die nicht per se durch oder soagr bei Geschwindigkeiten über 130 passiert sind... dann wird Sicherheit als Argument endgültig lächerlich *fg*)"
Sagen wir es so:
Verkehrstote können niemals im Zusammenhang mit dem Wort "lächerlich, fg" genannt werden. Langsam habe ich den Eindruck, dass viele TL-Gegner hier autistische Züge haben, unfähig zu kommunizieren und von den TL-Gegnern Sachverstand verlangen, den sie selbst nicht besitzen.
Zu viel verlangt, andere Standpunkte in die Betrachtungen mit einzubeziehen?
Als Bsp. für die argumentative "Power" mancher TL-Gegner:
"Diejenigen die dafür sind haben doch nur Angst vor schnelleren Fahrzeugen weil sie zu unfähig sind vorausschauend und umschauend zu fahren oder sie sind einfach neidisch weil sie keinen Führerschein haben und/oder ihn erst gar nicht bekommen können."
Eigentlich könnte man sich ja denken, dass dieser Text so sinn frei und von Vorurteilen geprägt ist, dass es sich gar nicht lohnt, auf dieses Geschwafel einzugehen.
Da es aber kein TL-Gegner für nötig hält, auch nur ein wenig auf Mindeststandards für faire Argumente zu dringen, kann man den Eindruck gewinnen, dass solch ein Käse zumindest stillschweigend gebilligt wird.
Und das wiederum macht es schwer, an die Ernsthaftigkeit der Leute zu glauben, es besteht ein Unterschied zwischen "Motor-Talk" und "Motor-Plapper", finde ich🙂.
Motor-Plapp? Nein danke. 😁
Ich würde hier zu machen, da keiner hier mehr den Überblick haben kann, was auf Seite 32 richtigerweise schon geschrieben und erklärt wurde und sich alle nur noch im Kreise drehen, ohne neue Perspektive.
Man könnte ja neu aufmachen mit etwas präziserer Fragestellung oder der Berücksichtigung spezieller Aspekte zum TL. Ein Vorschlag. Harry
Ich weiß jetzt warum das Tempolimit kommt !
Die SPD will ihre Bahnreform per Volksaktie, aber die Bahn wird außer von
Berufspendlern und Geschäftsreisenden schlecht an genommen, siehe Streichung der Autoreisezüge.
Nun baut man die ICE Durchschnittsgeschwindigkeiten weiter aus
und drosselt das Tempo der PKW ....
Alles Klar ?
Die Umwelt ist lachhaft .... das Klima ist global ..... und wenn wir mit 80 Mio Menschen 1 % einsparen , werden es 2,5 Milliarden Inder und Chinesen als Tagesaustoß zusätzlich
in die Luft jagen
"weil mit 160 anner Leitplanke lang schliddern und sich n paarmal drehen is nich so schlimm, als wenn man mit 60 frontal innen Haus oder stehenden LKW fährt, oder jemand mit 50-60 einem in die Seite fährt... dann nochn Fußgänger..."
Ich bin für eine Verbesserung der Fahrschulausbildung mit einem abzuprüfenden Teil "Fahrphysik". So viel Ahnungslosigkeit gibt's doch gar nicht.
Lieber Onkel: Du bist sicher ein tief gläubiger Mensch, anders kann ich mir obige Aussage nicht erklären, manchmal lässt einen der Herrgott aber nicht mit 160km/h an der Leitplanke entlang rutschen, da gar kein Platz ist. "Alles nicht so schlimm"? Leider doch. Bei einem Crash mit 160km/h kannst Du den Airbag abschalten.
Lernt man das wirklich nicht in der Fahrschule? Harry
Tempolimit ja oder nein
Onkel hat im Prinzip Recht. Knallst ja nie frontal gegen ne Leitplanke. Bin auch schonmal vor 20 Jahren (meine Eltern am steuer) in Italien mit 150 an die Leitplanke gekommen. Bis auf Blechschaden nix passiert.
Das Argument ist allerdings bescheuert. Kein TL weil ja bei nem Unfall auf der Autobahn eh wenig passiert.
@Onkel:
Du musst auch bedenken, dass auf einer Autobahn oft nicht nur du und Leitplanke unterwegs seid. Du schlidderst an die Leitplanke, Energie wird absorbiert, ggf. drehst du dich noch und knallst mit der übrigen Energie gegen die Leitplanke. Gut, bis dahin nur Blechschaden. Und jetzt denk dir einen 2. Verkehrsteilnehmer aus, der zufällig in deiner Nähe ist, und zu spät bemekrt, dass du die linken beiden Fahrspuren blockierst. Würde sagen, da hilft dir kein Seitenairbag mehr 😉
Das habe ich in diesem thread gelernt:
TL-Befürworter (im folgenden TLB) sind blöd, denn sonst müssten die TL-Gegner (im folgenden TLG) nicht ständig erklären, dass die CO2-Einsparung weniger als 1% beträgt.
TLB sind ignorant, weil sie nicht sehen wollen, dass ein TL für die Verkehrssicherheit nichtts bringt. Andy hat's doch nun wirklich schon 1000 mal geschrieben (Könnte auch sein, dass TLB nicht lesen können.).
CO2 hat nichts mit der Erderwärmung zu tun (?)
Parteimitglieder der Linken wählen ihre eigene Partei nicht, weil sie die Politik eigentlich doch nicht gut finden und weil Lafontaine in seinem Leben ohnehin nur eine einzigen sinnvollen Satz gesagt hat.
TLG wählen CDU, obwohl Kohl es damals versäumt hat, die Mauer noch höher zu machen anstatt sie abzureißen.
TLB sollten in Afrika Menschenlben retten.
TLG kennen sichin Deustchland wahnsinnig gut aus, denn sie kennen und finden Autobahnen auf denen man stundenlang und über weite Strecken rasen kann.
TLB sind neidisch auf Raser, weil sie keine schnellen Autos oder nicht einmal einen Führerschein haben.
TLB sind in der Regel Single, deshalb ist es ihnen egal, ob sie um 19 oder um 21 Uhr nach Hause kommen.
TLB ist es auch egal, ob sie für 240 km (oder waren es 260 km?) drei oder eine Stunde benötigen (also 240 km/h oder 80 km/h fahren).
TLG kennen sich bestens mit Verkehrsstatistiken aus, denn sie haben immer gleich ein parat, wenn ein TLB mit der Verkehrsssicherheit kommt.
In Deutschland rasen nur die Ausländer (Österreicher, Schweizer, Luxemburger).
Im Ausland rasen nur die Deutschen.
Deutsche Autos weden in Amerika deshalb gekauft, weil man in Deutschland damit schenll fahren könnte.
TLB sollen sich mal nicht so anstellen: Was sind schon die paar Menschenleben wert.
Nur TLB haben Kinder, sonst kämen sie nicht mit dem Argument, dass man im Zusammnehang mit der Einsparung von Erdöl und Erdgas auch an zukünftige Generationen denken sollte.
Und mein Lieblingsargument:
Wenn es in Deutschland ein TL geben würde, würden sich die Deustchen (vor allem natürlich die TLB) endlich diceke Ami-Schlitten kaufen, weil man sich die Spritkosten bei einem Tempo bis 130 getrade noch so leisten könnte.
Fazit: Bloß kein TL, weil dann die Verkehrssicherheit abnimmt, (vgl. Österreich, Portugal), die Umweltbealstung zunimmt (man steht nur noch im Stau und wir kaufen dann ja auch alle Ami-Schlitten), und wir als Deutsche stolz darauf sein sollten, dass wir schnell fahren dürfen.
Na, dannn Prost!
Ach ja. ich bin für ein Tempolimit!
Tempolimit ja oder nein
Eins fehlt noch:
TLB sind alte Omas, Muttis die nur Stadt fahren und sonstige Leute, die Panik kriegen wenn sie auf ner 3-spurigen AB fahren "muessen".
Frei nach dem Motto: Hmm.. Ne, ich weiss ned. Fahrma lieber Bundesstrasse. Autobahn is so ... keine Ahnung.. *und an der Auffahrt vorbeigefahren* ... *erwuerg*
PS: TLG. :P
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,
"(und davon zieh mer jetzt mal noch alle ab, die nicht per se durch oder soagr bei Geschwindigkeiten über 130 passiert sind... dann wird Sicherheit als Argument endgültig lächerlich *fg*)"Sagen wir es so:
Verkehrstote können niemals im Zusammenhang mit dem Wort "lächerlich, fg" genannt werden. Langsam habe ich den Eindruck, dass viele TL-Gegner hier autistische Züge haben, unfähig zu kommunizieren und von den TL-Gegnern Sachverstand verlangen, den sie selbst nicht besitzen.
Zu viel verlangt, andere Standpunkte in die Betrachtungen mit einzubeziehen?Als Bsp. für die argumentative "Power" mancher TL-Gegner:
"Diejenigen die dafür sind haben doch nur Angst vor schnelleren Fahrzeugen weil sie zu unfähig sind vorausschauend und umschauend zu fahren oder sie sind einfach neidisch weil sie keinen Führerschein haben und/oder ihn erst gar nicht bekommen können."
Eigentlich könnte man sich ja denken, dass dieser Text so sinn frei und von Vorurteilen geprägt ist, dass es sich gar nicht lohnt, auf dieses Geschwafel einzugehen.
Da es aber kein TL-Gegner für nötig hält, auch nur ein wenig auf Mindeststandards für faire Argumente zu dringen, kann man den Eindruck gewinnen, dass solch ein Käse zumindest stillschweigend gebilligt wird.
Und das wiederum macht es schwer, an die Ernsthaftigkeit der Leute zu glauben, es besteht ein Unterschied zwischen "Motor-Talk" und "Motor-Plapper", finde ich🙂.
Motor-Plapp? Nein danke. 😁
Ich würde hier zu machen, da keiner hier mehr den Überblick haben kann, was auf Seite 32 richtigerweise schon geschrieben und erklärt wurde und sich alle nur noch im Kreise drehen, ohne neue Perspektive.
Man könnte ja neu aufmachen mit etwas präziserer Fragestellung oder der Berücksichtigung spezieller Aspekte zum TL. Ein Vorschlag. Harry
völlig richtig!
es ist alles gesagt, die fronten sind verhärtet. grabenkrieg...
deshalb habe ich mich vor monaten schon aus diesem thread verabschiedet, als nur grüne politiker es gewagt haben, laut über ein tempolimit nachzudenken...
jetzt hat es die spd erfasst und demnächst auch die cdu.
das tempolimit wird kommen, definitiv. vielleicht nicht kurzfristig, vielleicht nicht mal mittelfristig, aber langfristig ganz bestimmt.
und wenn es da ist, hilft alles diskutieren nichts, dann werde ich, wie alle anderen auch, 130 fahren (was ich doch jetzt auch schon meistens mache. auf der A1 oder A7 bin ich sogar froh, wenn ich 130 schaffe, also weshalb die aufregung?).
vielleicht sollte man diesen thread wirklich schließen, sich in 10jahren nochmals treffen und dann neu drüber diskutieren. ich möchte wetten, dass schlagartig die luft as dem thema raus ist, wenn das TL eingeführt ist und keiner wird sich mehr aufregen.
vielleicht wird es dann mehr rennstrecken geben?
würde mich freuen, wenn es hier im norden eine gäbe...🙂