Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



a) Der Optimist sieht angesichts einer Rose, nur die Blüte und findet die wunderbar und sagt, die Rose ist wunderbar!

b) Der Pessimist sieht angesichts einer Rose, nur die Dornen und findet die nervend und sagt, die Rose ist verletzend! Züchtet dann eine Rose ohne Dornen! 😠

c) Und der Realist sieht angesichts einer Rose, die Blüte und die Dornen und passt auf, daß er sich nicht sticht, wenn er seinem Liebling ne Rose klaut! Und findet die Rose ist halt wie das Leben!

Wolf

a rose is a rose is a rose

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



a) Der Optimist sieht angesichts einer Rose, nur die Blüte und findet die wunderbar und sagt, die Rose ist wunderbar!

b) Der Pessimist sieht angesichts einer Rose, nur die Dornen und findet die nervend und sagt, die Rose ist verletzend! Züchtet dann eine Rose ohne Dornen! 😠

c) Und der Realist sieht angesichts einer Rose, die Blüte und die Dornen und passt auf, daß er sich nicht sticht, wenn er seinem Liebling ne Rose klaut! Und findet die Rose ist halt wie das Leben!

Wolf

a rose is a rose is a rose

Jetzt wollte ich mich schon wundern, dass wolf respektive wölfchen auch noch zum Rosenkavalier mutiert, aber nach nochmaligem Lesen von c) ... Rose klauen vom

Liebling

, ... dabei das Wichtigste; nicht selbst verletzen und empfindet dieses Beispiel als eines, dass das soziale Verhalten wie richtige Leben, mit repräsentiert.

Soll wohl so eine Art von Cleverness und Lebenstüchtigkeit zum Ausdruck bringen.

Nun gut, kein Einzelphänomen, ist aber etwas nervig für den Leser, wenn jemand wie w., der ständig die Entwicklung der abendländischen Kultur durchblickender Weise vor sich herträgt, auf solche `Erfolgsmarker´ in der Selbstdarstellung angewiesen ist.

Nun ein leider etwas weniger lyrischer Beitrag:

@ swallow:

Du hast vollkommen recht, dass ich in diesem Fall (Berücksichtigung von Verkehrsleistung, Bevölkerung, Landesfläche und BIP auf das Unfallrisiko in verschiedenen Ländern) noch keine konkreten Quellenangaben gegeben habe. Wenn Dir aber tatsächlich an der Frage etwas liegen würde, ob ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen die Verkehrssicherheit verbessern, verschlechtern oder nicht signifikant beeinflussen würde, würdest Du Dir sicherlich auch die Mühe machen, selbst nach entsprechenden Quellen zu suchen.
Die notwendigen Angaben für die o.g. Parameter lassen sich übrigens leicht bei der hier schon oft genannten irtad, der OECD und/oder den Statistikämtern der entsprechenden Länder erfahren.
Meine Frage hierzu zielte zudem zunächst darauf, ob die genannten Parameter geeignet sind, die Vergleichbarkeit von Unfalldaten verschiedener Länder zu verbessern, oder nicht.
Ansonsten verwahre ich mich gegen Deinen Vorwurf, dass ich keine Quellen oder belegte Daten nennen würde. Für alle meine hier jemals gemachten Angaben oder eigene Berechnungen habe ich stets valide Quellen angegeben.
Ich gebe allerdings zu, dass ich nicht in jedem meiner Beiträge sämtliche Daten, die ich hier schon vielfach geposted habe, noch einmal wiederhole und entsprechend belege - dann würden die Quellenangaben den Rahmen sprengen...
Deine Angaben zu den Änderungen der Tempolimits auf Autobahnen in Portugal und Spanien mit den von Dir genannten Folgen jedoch wurden zumindest während der letzten gut 12 Monate hier noch nicht gebracht. Daher noch einmal die Bitte an Dich, zumindest die konkreten Zahlen zu nennen. Dann können wir ggf. zumindest schon einmal anhand derer etwas fundierter diskutieren.

@ wolf24:

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Sind Deine Berechnungen etwa aussagekräftiger?

Natürlich, weil sie von mir sind! 😉

Im Ernst: da ich nicht nur mal eben schnell überschlägig rechne, sondern mich auf die konkreten Angaben der offiziellen Statistiken hinsichtlich Unfallopfer und Verkehrsmengen beziehe, bin ich mir tatsächlich sicher, dass meine Angaben etwas näher an der "Wahrheit" sind.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Nur was soll denn ein Effekt, der gar nicht auftreten kann, weil ja bereits ein Limit vorhanden ist?

Ich gehe bei meiner Annahme von 150 weniger Toten auf Autobahnen zunächst nicht davon aus, dass sich die Reduktion auch auf den bereits limitierten Abschnitten bemerkbar macht. Das wäre dann ein Effekt der "speed adaptation" (s.u.)

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Schön, dann kannst du zu deinen Zahlen, sofern diese letztlich mehr aussagen, als dass sie halt ein beobachtetes Merkmal, aber noch lange keine Ursache darstellen, doch bitte die entsprechende Verkehrsmenge/-Leistung die auf den 4200 km/limitiert und 7800 km temporär frei oder ganz frei entfallen, bitte dazurechnen!

Ich finde im Moment nicht die Zahlen, hast Du diese irgendwo greifbar Südwikinger?

Ich gehe allerdings davon aus, daß nicht nur, wie auf einer Webpage der Pro Limitierer, eine größere Durchschnittsgeschwindigkeit der PKWs (um ca. 25% größer) auf unlimitierten Bahnen, sondern auch insgesamt eine größere Verkehrsleistung erbracht wird. Damit nivelliert sich das reine, wenig aussagenden Verhältnis von 132 zu 363 möglicherweise deutlich!

Kannst Du Dir nicht einmal die Angaben zu Zahl der Verkehrsopfer (destatis), Verkehrsmengen (bast) etc. lokal auf Deinem Rechner speichern? Dann muss ich die Angaben nicht ständig wiederholen. Aufgrund der neuen Umstände, dass in der Statistik tatsächlich das Limit zum Unfallzeitpunkt berücksichtigt wird, möchte ich meine Daten noch einmal ausführlich neu berechnen.

Je nach dem, ob die Opfer in Baustellenabschnitten der jeweiligen Gruppe un-/limitiert zugeschlagen oder gesondert betrachtet werden und abhängig davon, wie die Ganglinienkurven der einzelnen Messpunkte hinsichtlich der Verteilung der Verkehrsmenge auf temporär/variabel limitierten Abschnitten gewertet werden, liegt für 2008 die Rate der Getöteten, die auf Abschnitten mit einem bestehenden Tempolimit starben, zwischen 1,0 und 1,5/Mrd. Fahrzeugkilometer. Für Abschnitte ohne bestehendem Tempolimit lag die Rate zwischen 2,6 und 3,0/Mrd. Fahrzeugkilometer.

Wie gesagt, exaktere Angaben folgen. Möglichst auch zu den Jahren davor, da 2008 der Rückgang der Verkehrsopfer auf limitierten Abschnitten besonders hoch war!

Es lässt sich aber festhalten, dass das Risiko, tödlich zu verunglücken, auf unlimitierten Abschnitten etwa doppelt so hoch war, wie auf limitierten Strecken.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Deine Frage zeigt sehr schön auf, wo wir aneinander vorbei reden! Die "speed adaptions-Theorie" ist ähnlich, wie die ehemals ganz nette "Risiko-Kompensations-Theorie", eng betrachtet, ja ganz schön, aber letztlich wertlos!

Diese Speed adapt.Theorie vergisst z.B. die durch Termindruck, innerpsychische Motivations- und Stresslage des Fahrers und die steigende Verkehrsdichte, längere Fahrzeiten, Staus, zu geringe Sicherheitsabstände, Verkehrsverlagerung uvam. entstehende und längst von jederman beobachtbare und ja auch allseits beklagte Aggressivität, die zu Kamikaze-Überholmanöver, auch und insbesondere auf AB-abseitigen Straßen führt. Und dort haben wir dann ganz gewaltige V-Differenzen: Nämlich V des Fahrers plus V des Fahrers B, z.B. 240 km/h Aufprall. Und dieser ist selbst auf einer unlimitierten AB so selten wie die Landung eines Rosinenbombers!

Aus diesem Grunde ist die Adaption von mir korregiert und richtig gestellt worden! Es findet kein Transfer von Geschwindigkeit statt, sondern eine Förderung der ohnehin schon heute in limitierten Bereichen zu beobachtenden Aggressivität, die aus dem Leben der Fahrer stammend und den Umständen resultiert statt!

Vielen Dank für Deine Stellungnahme zur speed adaptation. Ob es eine "Richtigstellung" ist, wird sich ggf. zeigen. Du hast vollkommen recht, dass es zunächst nur eine Theorie ist, die natürlich auch falsch sein kann. Daher finde ich es um so interessanter, dass sich (wie schon gesagt und zitiert!) in der Schweiz und Dänemark dieser Effekt tatsächlich in der Praxis zeigte.

Ob, wie von tec-doc vermutet, ein Tempolimit (von 130 km/h) eher dazu führt, dass auch auf Landstraßen 130 gefahren wird, halte ich wiederum für nicht schlüssig - schließlich sind die Rahmenbedingungen für 130 km/h auf der Autobahn gänzlich andere.

Da man von nichts so gut überzeugt wird, wie von der eigenen Erfahrung, schlage ich Euch vor, zwei, drei Wochen (oder 2000 - 3000 km) mal mit max. 130 km/h (auf der Autobahn) zu fahren und zu beobachten, ob und wie sich das eigene Fahrverhalten auf Landstraßen ändert.

Ich bin auf Eure Erfahrungsberichte gespannt!

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


a rose is a rose is a rose

Jetzt wollte ich mich schon wundern, dass wolf respektive wölfchen auch noch zum Rosenkavalier mutiert, aber nach nochmaligem Lesen von c) ... Rose klauen vom Liebling, ... dabei das Wichtigste; nicht selbst verletzen und empfindet dieses Beispiel als eines, dass das soziale Verhalten wie richtige Leben, mit repräsentiert.
Soll wohl so eine Art von Cleverness und Lebenstüchtigkeit zum Ausdruck bringen.
Nun gut, kein Einzelphänomen, ist aber etwas nervig für den Leser, wenn jemand wie w., der ständig die Entwicklung der abendländischen Kultur durchblickender Weise vor sich herträgt, auf solche `Erfolgsmarker´ in der Selbstdarstellung angewiesen ist.

Du hättest natürlich, um alle Mißverständnisse auszuräumen,

für

seinen Liebling.

Vom Liebling klauen hat Wolf garnicht geschrieben.

Aber dit haste wundabar da rin intapretiert.😉

Und Berechnungen...

Ich setze mal auf meine Erfahrung:

Nicht ein Toter, egal bei welchem Tempo. Blechschäden bis etwa 65 km/h. Verletzungen bis etwa 20 km/h.

Statistisch gesehen sollte ich wohl jeden Meter mit 200 fahren.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Da man von nichts so gut überzeugt wird, wie von der eigenen Erfahrung, schlage ich Euch vor, zwei, drei Wochen (oder 2000 - 3000 km) mal mit max. 130 km/h (auf der Autobahn) zu fahren und zu beobachten, ob und wie sich das eigene Fahrverhalten auf Landstraßen ändert.

Grüße, südwikinger

Also ich fahr meist im Bereich von 160 bis 200. Ich könnte nicht sagen, daß ich 200 auf der Landstraße fahre 😁 . Hier im Pott bin ich zu den meisten Zeiten froh, wenn ich überhaupt mal 100 erreiche und die Landstraßen die ich fahre sind entweder so grottenschlecht daß einem bei 100 neben dem Gebiß auch noch die Reifen abfallen oder so überfüllt, daß man noch nicht einmal ansatzweise 100 erreicht. Was bin ich ein armes Würstchen....🙁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Was bin ich ein armes Würstchen....🙁

Boah, Krise bei den Benz-Fahrern!😰

😁

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ swallow:

Du hast vollkommen recht, dass ich in diesem Fall (Berücksichtigung von Verkehrsleistung, Bevölkerung, Landesfläche und BIP auf das Unfallrisiko in verschiedenen Ländern) noch keine konkreten Quellenangaben gegeben habe. Wenn Dir aber tatsächlich an der Frage etwas liegen würde, ob ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen die Verkehrssicherheit verbessern, verschlechtern oder nicht signifikant beeinflussen würde, würdest Du Dir sicherlich auch die Mühe machen, selbst nach entsprechenden Quellen zu suchen.

Ja genau, ein Tempolimitierer setzt eine Behauptung in die Welt und ich soll nach der Quelle dafür suchen ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ja genau, ein Tempolimitierer setzt eine Behauptung in die Welt und ich soll nach der Quelle dafür suchen ... 🙄

Das ist doch die übliche Masche....😁

Hi all@,

AUF JEDEN FALL GEGEN EIN TEMPOLIMIT!!!!!!!!!!!
Statistisch gesehen passieren in den Ländern mit Tempolimit (120-130km/h) genauso viele Unfälle wie in D. wo man ja noch normal fahren darf an manchen Stellen... Ich für meinen Teil kann nur sagen das mir viel eher Fahrfehler unterlaufen wenn ich zum kriechen verdonnert bin wie wenn ich mit höheren Geschwindigkeiten unterwegs bin und zwar weil ich dann viel konzentrierter fahre!!! Ich krieg schon Pickel wenn ich das Wort generelles Tempolimit lese, davon haben wir schon satt und genug..

Gruß vom Quattroman

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


(...)
Ja genau, ein Tempolimitierer setzt eine Behauptung in die Welt und ich soll nach der Quelle dafür suchen ... 🙄

Komisch, (?) dass ich genau den entgegengesetzten Eindruck habe:

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Aber in Spanien hat die Absenkung des Limits sogar mehr Tote zur Folge gehabt und in Portugal ging die Todeszahl trotz einer Anhebung des Limits zurück.

Also: Zahlen und/oder Quelle bitte!

Danke und Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ja genau, ein Tempolimitierer setzt eine Behauptung in die Welt und ich soll nach der Quelle dafür suchen ... 🙄

Na schreibe doch einfach:

Quelle: Tempolimitierer

😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Na schreibe doch einfach:

Quelle: Tempolimitierer

😁

Sehr gut!!! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Da man von nichts so gut überzeugt wird, wie von der eigenen Erfahrung, schlage ich Euch vor, zwei, drei Wochen (oder 2000 - 3000 km) mal mit max. 130 km/h (auf der Autobahn) zu fahren
Grüße, südwikinger

Max. 130km/h auf freier AB?

Danke nein, ich bin weder masochistisch veranlagt, noch gehöre ich zu den Menschen, die meinen durch Selbstkasteiung zu einem besseren Menschen zu werden...😁

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


(...)
Ja genau, ein Tempolimitierer setzt eine Behauptung in die Welt und ich soll nach der Quelle dafür suchen ... 🙄
Komisch, (?) dass ich genau den entgegengesetzten Eindruck habe:

Weißt Du, ich kannte mal einen, der war besonders gut darin, Anderen bei der Arbeit zuzusehen.
Seine Spezialität war sich dabei auch noch über mangeldes Arbeitstempo zu beschweren - und Chef war der nicht.

Eines Tages war er verschwunden - mit Dir ist er aber offenbar wieder aufgetaucht. 🙁

Komisch (zum Lachen) ist das zwar nicht, es liegt aber wohl in der Natur der Tempolimitierer Anderen gegenüber eine Anspruchshaltung an den Tag zu legen, die in keinster Weise durch eigenes Verhalten gerechtfertigt ist.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Aber in Spanien hat die Absenkung des Limits sogar mehr Tote zur Folge gehabt und in Portugal ging die Todeszahl trotz einer Anhebung des Limits zurück.
Also: Zahlen und/oder Quelle bitte!

Danke und Grüße, südwikinger

Aber in Spanien hat die Absenkung des Limits sogar mehr Tote zur Folge gehabt und in Portugal ging die Todeszahl trotz einer Anhebung des Limits zurück.

Quelle: Google. 😉

Wenn Du konkretere Quellenangaben willst, untermauertst DU GEFÄLLIGST selber erst mal DEINE Behauptungen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


a rose is a rose is a rose

Jetzt wollte ich mich schon wundern, dass wolf respektive wölfchen auch noch zum Rosenkavalier mutiert, aber nach nochmaligem Lesen von c) ... Rose klauen vom Liebling, ... dabei das Wichtigste; nicht selbst verletzen und empfindet dieses Beispiel als eines, dass das soziale Verhalten wie richtige Leben, mit repräsentiert.
Soll wohl so eine Art von Cleverness und Lebenstüchtigkeit zum Ausdruck bringen.
Nun gut, kein Einzelphänomen, ist aber etwas nervig für den Leser, wenn jemand wie w., der ständig die Entwicklung der abendländischen Kultur durchblickender Weise vor sich herträgt, auf solche `Erfolgsmarker´ in der Selbstdarstellung angewiesen ist.

Ach typisch, daß du Dich meinst und dich dann hinter dem "Leser" als

Geschmacksverstärker,

Argumentationsverstärker, deines Bemühens, anderen deine Unverständnisse um die Ohren hauen zu wollen, zu verstecken! Deine Rhetorik war schon besser! Du hast in den letzen Wochen schwer nachgelassen! Tz, tz, tz!

Kannst wohl nicht damit leben, daß ich Deinen Sprüchen so gelegentlich mal die Luft rauslasse oder dich an meiner persönlichen Evolutionsstufe teilnehmen lasse! 😁 Ist doch immer wieder schön, wie sehr du Dich als kooperativer Durchblicker outest!

Wann hast Du denn das letztemal einen topic Beitrag präsentiert? Diese Frage habe ich Dir bereits vor Wochen gestellt und bist heute keine Antwort erhalten oder wenigstens einen solchen Beitrag von Dir gelesen! 😕 🙁

Wolf24, der sich nur von Freunden Wölfchen nennen lässt! Sofern das von Dir kommt,sehe ich das als Versuch, dich an mir aufzurichten an! 😁

Ähnliche Themen