Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
hallohey wolf......
kommastellen richtig rechnen??? ich glaub jetzt gehts los hier.....über was streiten wir nu hier ??? wieviel zehntel tote die welt weniger zu beklagen haben, wenns in D n TL gibt??? in afrika bekriegen sich völker und produzieren tausende tote.....erdbeben und überschwemmungen...noch mehr tote... klar jeder einzelfall ist für sein umfeld beklagenswert und soll auch beklagt werden, aber global gesehn ist son TL in D doch nu mal echt n furz. ich bin in meiner jugend gegen atomkraft und für den frieden auf die strasse gegangen..... n TL ist echt schwachsinn. bringt nix und ist höchstens ne einnahmequelle für noch mehr tickets. wer sonst keine probleme sieht, soll weiter nach noch mehr gängelung schreien. ich bin auch ohne son quatsch lebensfähig (lappen seit `87)einen trinken gehn........das ist mal ne echte alternative......bin ich bei 😁😁😁
see you later 🙂
John
Ach Knöllsche, ich bin immer wieder, schmunzelnd, fasziniert, mit welchen einfachen, geradlingigen Sätzen du den Nagel auf den Kopf triffst! 😎 Manchmal bin ich beinahe neidisch! 🙂
Jo und einen trinken gehen, da steht ja immer noch die Überlegung einiger Leutchen, z.B. Tec-doc, nen Treff auszumachen, im Raum. ... Könnte ja wirklich recht lustig werden ... !🙂
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von citius
Okay... und wer spielt dann den advocatus diaboli für das aTL ?
wenn wir es uns einfach machen wollen, nehmen wir dazu den Autohasser! 😁 Nur so richtig sympathisch kommt mir der nicht rüber, ist eher badisch für mich! 😁
wolf
Na nicht, dass dass dann so ausgeht wie im Bild.
Der Stützungskauf für die Dortmunder Actienbrauerei war zu gut durchgeführt. Sorry deswegen auch für die schlechte Bildqualität. 😁
Die Füße auf dem Dach des Passats gehören immerhin zum Eigentümer! Nur nachdem der selber angefangen hat, haben alle anderen mitgemacht. 😁
Hinterher hat sich keiner mehr das photographieren getraut. 🙂
Also bei sowas mache ich nicht mehr mit.
Ähnliche Themen
Also der Idee eines Treffens im "real-life" bin ich durchaus aufgeschlossen.🙂 Allerdings sollten wir als tolerante TL-Gegner auch die Pro´s mit auf die "Gästeliste" setzen.
Wer weiss vielleicht outet sich so mancher "Hardcore-Limitianer" als vergnüglicher Zeitgenosse im realen Leben (zumindest abgesehen vom Thema TL😁)...😉
Interessant wäre zudem, wer wirklich den A... in der Hose hätte, die Anonymität des www zu verlassen und in der Realität angekommen mit offenem Visier "kämpfen" würde...
Ach so, aber bitte mit Übernachtung und keine Limitierung beim Weißbier/Vinokonsum...😁
hallo
hmm citus.....da hätteste bei mir kurzzeitig sogar n trampolin.....ich fahr ja n cabrio 😉
und wölfchen.....sich einfach auszudrücken ist gar nicht so schwer. man muss sich einfach vorstellen, man ist in ner kneipe und nicht in ner uni mensa mit lauter beinahe fast akademiker ( oder auch nicht ....oder doch....oder was weiß ich ) 😁😁😁😁 ich glaub einfach, daß einem oft eine hohe bildung im wege stehen kann, bei erklärung (s)eines standpunktes. weil auch mit abitur sollte der kürzeste weg zwischen zwei punkten immer eine grade sein linie sein 😉 allerdings denke ich auch, daß vieles einfach dem umfeld geschuldet ist ( für das ja niemand etwas kann) ich bin eben im ruhrpott aufgewachsen, hab ein handwerk gelernt und mein umfeld bestand aus bergleuten und thyssenmalochern. aber schön wars trotzdem 🙂🙂🙂
bis denn
John
Zitat:
weil auch mit abitur sollte der kürzeste weg zwischen zwei punkten immer eine grade sein linie sein
Kommt aufs Abiturland an? 😁
Denk bitte mehrdimensional, für den Anfang, um es mal trivial auszudrücken 😉
Lude: Lago di Garda... Vino oder Schneider is mir dann wurscht 😉
Was mich pers. einfach an dem Thema (u.a.) hier immer wieder köstlich amüsiert und auch fasziniert ist ja:
Es gibt bereits ein System, welches durchdacht ist und sehr gut funktioniert. Noch besser würde es funktionieren, wenn man einfach jedem beibringt, was welche Regeln für einen Sinn haben, wie/wann/wo man sie anwendet, wie man das rel. zielsicher situativ entscheidet usw. usf. Wenn man Stigmatisierungen abbaut und dafür mehr positiv konditioniert.
Und sich eben jeder so verhält.
Aber nein... 1.tens meinen manche die unweigerliche Fehlbarkeit des Menschen doch noch eliminieren zu können und 2.tens dass eine real nicht 100% funktionierende Regelung durch eine ersetzende neue theoretisch wiederrum funktionieren müssende Regelung zur ultima ratio wird. Und wann bitteschön... hat das schon jemals funtioniert? 🙄
Kommt mir vor, wie Kinder mit einem Aufmerksamkeitsdefizit usw.... Uiiiiii, neues Spiel.... klappt nicht gleich/ich verlier auch mal/kann ich nicht... buhäääää.... nächstes Spiel.... Uiiiiii.... buhääää.... uiiiii... buhäääää... uiiiii.... (Endlosschleife)
Begleitet von *Analogie zu Mittermeier Kinderzitat*Eltern... "NEIN Lisa Marie Luise Sophia Müller-Wagenknecht, wenn Du das Klötzchen da, dann kippt der Turm... NEIN, dann könntest vom Baum fallen... dann bekommst evtl. eine Watschn von dem Bub... dann wirst schmutzig... .... NEIIIIIIN"
Manchmal... können einem Kinder echt leid tun, wie sie für´s Leben gezeichnet programmiert begeistert unfähig "vorbereitet" werden. Kein Wunder, was man hier dann so lesen kann? *hmpf*
EDIT
Hammer, fetter Nagel, Mindestschlagstärke, wenige hauen sich auf die Finger, paar den Nagel krumm. Autschi.
Hammer weg (und dann?)? Schlagstärke limitieren (geht aber der Nagel nicht rein)? Finger weg (selbsthaltender Nagel?)?
....
Thats life?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Mir hat bis heute keiner plausibel erklärt, warum ich an einer Stelle wie dieser hier per Gesetz mit maximal Tempo 115 dahinkriechen soll.
An der Stelle gelten auch Rechtsfahrgebot, Verbot des Rückwärtsfahrens und weitere generell durchaus sinnvolle Regelungen die hier eigentlich überflüssig wären. Willst Du die alle abschaffen? Wenn nein ist Deine Begründung dafür die Antwort auf Deine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
@ swallow: Die 400 - 500 setzen sich zusammen aus etwa 150 auf Autobahnen (ca. 30% von 450 - 500) und 250 - 350 auf übrigen Straßen.Grüße, südwikinger
Nochmal, die Bast geht bei einem aTL von 130 km/h von 20 % weniger Unfalltoten auf den ABen aus. Und 20 % von 500 bedeuten 100 Verkehrstote auf allen 12000 km AB weniger.
Da sich durch ein Limit auf 70 % limitierten Strecken nichts ändern würde und ein meßbarer Effekt auf den restlichen 30 % stattfände, bleiben als theoretischer Ebene bestenfalls 30 vermiedenen Verkehrstoten.
Nehmen wir noch den Risikozuschlag vom Südwinkinger von um ca. 40 % mehr Toten auf unlimitierten Bahnen, kommen wir mithin auf eine Größe von 40-45 theoretisch weniger Verkehrstoten auf den ABen durch die Einführung eines aTL!
Davon müssen aber die Verkehrstoten, die durch vermehrte Unfälle in limitierten AB-Bereichen (Staus, zu geringe Abstande, unsachgemäße Spurwechsel weil ja im "sicheren" V-Bereich) als auch durch die Verkehrsverlagerungen, mit denen selbst der Expertenclub VCD und der Experte der LImitierer, Zängl, "Rasen im Treibhaus" rechnet, abgezogen werden!
Im günstigsten Fall heben sich die positiven und negativen Sicherheitskonsequenzen infolge eines aTLs gegen NULL auf! Ich gehe allerdings eher davon aus, daß wir durch ein aTL ca. 5 % mehr Verkehrstote insgesamt haben werden. Das heißt 45 * 5 = 225 Verkehrstote, verursacht durch eine Lösung, die sich als neues und von mir prognostiziertes Problem erweist! Merke, ich muss nicht vom Europacenter springen, um zu wissen, daß das ziemlich tödlich ist!
Dass die Limitierer mir aber definitiv etwa pro Jahr 1 bis 2 Tage Lebenszeit rauben und vermutlich noch vielen anderen, beruflich on the road befindlichen Fahrern ebenfalls erhebliche Zeit stehlen, als auch die privaten und volkswirtschaftlichen Konsequenzen zusätzlicher Staus, Kostensteigerungen im dreistellligen Millionenbereich verursachen, ohne das Ziel größerer Sicherheit zu realisieren, müssen die Rechtfertigungsversuche der Limitierer, zur Einschränkung der bisherigen Regelung, als ausgesprochene Luftnummern betrachtet werden!
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Kommt aufs Abiturland an? 😁Zitat:
weil auch mit abitur sollte der kürzeste weg zwischen zwei punkten immer eine grade sein linie sein
Denk bitte mehrdimensional, für den Anfang, um es mal trivial auszudrücken 😉Lude: Lago di Garda... Vino oder Schneider is mir dann wurscht 😉
Aber nein... 1.tens meinen manche die unweigerliche Fehlbarkeit des Menschen doch noch eliminieren zu können und 2.tens dass eine real nicht 100% funktionierende Regelung durch eine ersetzende neue theoretisch wiederrum funktionieren müssende Regelung zur ultima ratio wird. Und wann bitteschön... hat das schon jemals funtioniert? 🙄
Kommt mir vor, wie Kinder mit einem Aufmerksamkeitsdefizit usw.... Uiiiiii, neues Spiel.... klappt nicht gleich/ich verlier auch mal/kann ich nicht... buhäääää.... nächstes Spiel.... Uiiiiii.... buhääää.... uiiiii... buhäääää... uiiiii.... (Endlosschleife)
...
Hammer, fetter Nagel, Mindestschlagstärke, wenige hauen sich auf die Finger, paar den Nagel krumm. Autschi.
Hammer weg (und dann?)? Schlagstärke limitieren (geht aber der Nagel nicht rein)? Finger weg (selbsthaltender Nagel?)?
....
Thats life?
😁 So isch es und so isch dös laife halt amol! 😁
Lassen wir halt nur noch Leute mit Realschule Plus Abschluß an die Hämmer! Dann klappt es schon! 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Aber nein... 1.tens meinen manche die unweigerliche Fehlbarkeit des Menschen doch noch eliminieren zu können
Das ist genau der Punkt der sich auch durch beliebig intensive Schulung eben nicht eleminieren lässt. Weshalb entsprechende Ansätze nur bedingt hilfreich sind.
Und die Zeit nicht vergessen.
Gehen wir mal davon aus, daß jemand 80 Jahre lebt. 80 Jahre sind 29220 Tage (29.2. alle 4 Jahre mitgerechnet). Allein ich habe durch die Möglichkeit der freien Fahrt schon mehr als 50 davon an Zeit eingespart, die ich sonst hinter dem Lenkrad verschwenden hätte müssen.
Aber selbst wenn jeder Bürger dieses Landes durchschnittlich nur zwei Stunden im Jahr sparen kann (ist tatsächlich eher deutlich mehr), sind das gut 6,5 Millionen Tage bzw. gut 220 ganze Leben. Also wollen manche Leute hier 220 Menschenleben opfern, weil sie glauben, daß dadurch 100 gerettet werden könnten? Und das auch noch ohne Indiz oder gar Beweis, daß überhaupt mehr als eines wirklich gerettet werden kann?
@ Linus: Denken könnte hilfreich sein. Das Rechtsfahrgebot ist dafür da, daß Schnellere wie z.B. der Fahrer des schwarzen Audi A4, der beim Knipsen dieses Bildes gerade zum Überholen angesetzt hatte, vorbeiwollen und das Rückwärtsfahrverbot sorgt dafür, gefahrlos Tempo 160 (wir damals im Mazda 121) oder auch schneller (Ich schätze, der Audi war mit etwa Tempo 180 unterwegs) fahren zu können. Was daran ist die Antwort, warum man nur 115 fahren soll?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Allein ich habe durch die Möglichkeit der freien Fahrt schon mehr als 50 davon an Zeit eingespart, die ich sonst hinter dem Lenkrad verschwenden hätte müssen.
Zeit, die man hinter dem Lenkrad verbringt, muß nicht zwangsläufig verschwendet sein. Gerade auf einer unlimitierten BAB mit geringer Verkehrsdichte, kann das Fahren sogar zu einer sehr kurweiligen Beschäftigung werden. Bei einem aTL ist das natürlich nicht mehr möglich, wodurch nicht nur die längere Verweildauer auf der Straße, sondern auch die eigentliche Fahrt, zu unnötig verschwendeter Lebenszeit wird.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Zeit, die man hinter dem Lenkrad verbringt, muß nicht zwangsläufig verschwendet sein. Gerade auf einer unlimitierten BAB mit geringer Verkehrsdichte, kann das Fahren sogar zu einer sehr kurweiligen Beschäftigung werden. Bei einem aTL ist das natürlich nicht mehr möglich, wodurch nicht nur die längere Verweildauer auf der Straße, sondern auch die eigentliche Fahrt, zu unnötig verschwendeter Lebenszeit wird.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Allein ich habe durch die Möglichkeit der freien Fahrt schon mehr als 50 davon an Zeit eingespart, die ich sonst hinter dem Lenkrad verschwenden hätte müssen.
Meine ich ja. Die 50 Tage habe ich allein dadurch eingespart, daß ich freie Fahrt hatte, das heißt, daß ich bei dem meist angestrebten Tempolimit 50 Tage länger für die selben Strecken gebraucht hätte.
Und ich habe sehr vorsichtig gerechnet. Effektiv dürften das noch einige Tage mehr gewesen sein - und noch einmal mehr, die ich hätte einsparen können, wenn ich auf relativ freier und unlimitierter Bahn immer das Gaspedal aufs Bodenblech getreten hätte. Ich bin ja meist mit Tempo ~160 zufrieden.