Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von meehster

Fürs Erste reichen Zahlen, die direkt zwischen Unfällen unter Tempolimit und Unfällen ohne Tempobegrenzung aufsplitten. Damit hätten wir schon mal so etwas Ähnliches wie belastbare Zahlen. Aber selbst die sind bekanntlich nicht statistisch erfaßt worden.

(...)

Du machst Dich für ein Tempolimit stark, das meine Geschwindigkeit auf maximal 115 km/h eingrenzt. Das meinte ich.

[/quote

@ meehster:

Daher habe ich bei meinen Analysen stets zu Ungunsten eines Limits gerechnet - und trotzdem stimmen die Ergebnisse mit anderen Untersuchungen überein, die alle eine Verringerung der Zahl der Getöteten auf Autobahnen von 20 - 40 % nach Einführung eines allgemeinen Tempolimits postulieren. Das ist für mich die eigentliche Überraschung und ein empirischer Beweis, dass die Größenordnung realistisch ist.

Dass Du Dich genötigt sähest, bei einem Tempolimit von z.B. 130 km/h nur noch maximal 115 km/h schnell zu fahren, tut mir leid für Dich, doch könntest Du diesem "Problem" durch eine geeignete Fahrzeugwahl begegnen - ein wenig Zeit hast Du ja noch... 😰

@ swallow: Die 400 - 500 setzen sich zusammen aus etwa 150 auf Autobahnen (ca. 30% von 450 - 500) und 250 - 350 auf übrigen Straßen.

Grüße, südwikinger

Da Du nicht einmal richtige Zahlen hast, auf Basis derer Du überhaupt brauchbar rechnen kannst, sind alle Bemühungen Deinerseits völlig für die Katz, selbst wenn Deine Berechnungen sonst völlig richtig wären.

Einfache Mathematik: 100 * X = ?
Du bekommst gesagt, X sei 2 , kannst es selbst nicht nachprüfen.

Nur: Das richtige Ergebnis kann ganz anders aussehen als "200". Du stellst dieses Ergebnis allerdings als Tatsache hin.

Bezüglich Fahrzeugwahl: Was empfiehlst Du mir da? Kein mir bekanntes in Frage kommendes Auto dröhnt nicht unangenehm rund um Tempo 130. Das ist auch bisher egal, denn dort, wo Tempolimit 120 oder 130 ist, fahre ich eben bisher meine 115. Ist ja nie für lange.

Spontane Idee, voll aus dem Bauch raus, echte Frage:

Viele Länder haben Geschwindigkeitsbegrenzung + Autobahnmaut.
Deutschland hat beides nicht.

Wird vielleicht die Begrenzung nur diskutiert, weil die ebenfalls diskutierte Maut kommt, und die Überwachungsgeräte bei Geschwindigkeiten über 130 km/h keine Nummernschilder sicher erfassen können?

@ meehster:

Auf einer Basis "p > X > q" lässt sich durchaus valide rechnen. Je nach dem, wie "weit" p "verschoben" wird, ergibt sich dann ein "besseres" oder "schlechteres" Ergebnis (z.B. für die Unfallrate auf limitierten Autobahnabschnitten). Wie schon oft geschrieben, bin ich in meinen Berechnungen stets vom ungünstigsten Fall für die limitierten Abschnitte ausgegangen.

Was Deine Fahrzeugwahl betrifft spielen sicherlich noch andere Punkte eine Rolle, als nur das Dröhnen bei 120/130 km/h. Daher kann ich Dir bei diesem off-topic nicht helfen. Nach meiner Erfahrung ist die Qualität von Fahrwerk und Geräuschdämmung jedoch durchaus preisabhängig (z.B. ist mein Volvo V50 deutlich ruhiger als ein neuer Ford Focus, obwohl beide auf der gleichen Plattform basieren und Volvo noch zu Ford gehört...).

@ swallow:

Das Thema Mali ist ähnlich off-topic wie Fragen zur Fahrzeugwahl. Allerdings haben z.B. in Dänemark bereits regionale Anhebungen des Tempolimits auf Autobahnen um 20 km/h zu einem deutlichen Anstieg der Opferzahlen im gesamten Straßenverkehr geführt - analog dazu hat die Absenkung des Tempolimits auf schweizer Autobahnen um 10 km/h zu einer stärkeren Abnahme der Zahl der Verkehrstoten geführt.

@ mazdada:

Nein, sicherlich nicht. Erstens ist die Diskussion um ein allgemeines Tempolimit schon deutlich älter als die aktuellen technischen Möglichkeiten zur Maut-Erfassung. Zudem wurde z.B. in Italien die dortige Technik zur "section control" mit PKW mit Geschwindigkeiten > 250 km/h erfolgreich getestet...

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von mazdada


Wird vielleicht die Begrenzung nur diskutiert, weil die ebenfalls diskutierte Maut kommt, und die Überwachungsgeräte bei Geschwindigkeiten über 130 km/h keine Nummernschilder sicher erfassen können?

Derzeit wird sogar (ganz leise zwar) eine flächendeckene PKW-Maut diskustiert.

Da auf Land- sowie Stadtstraßen keine Mautbrücken stehen, müßte man diese entweder tausendfach auch dort aufstellen, oder evtl. GPS gestütze Überwachungstechnologie verwenden.

Zitat:

Das Umweltbundesamt hat konkrete Vorschläge für eine streckenbezogene Pkw-Maut in Deutschland gemacht.

(...)

In diesem Fall muss man allerdings anmerken, dass noch längst nichts entschieden ist. Jochen Flasbarth, der Präsident des UBA, bezieht sich auf eine bislang unveröffentlichte Studie aus seinem Haus.

(...)

In der Tat aber spricht sich die Dessauer Behörde, deren Auftrag ja die Beratung der Politik ist, für die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland aus.
Und zwar generell - soll heißen, sie sollte flächendeckend eingeführt werden
und damit verbunden verspricht sich das Umweltbundesamt davon auch eine ökologische Lenkungswirkung. Das Ganze sollte dann auch streckenbezogen eingeführt werden, weil dann dort bezahlt werden müsste, wo gefahren wird.

(...)

... dass da noch sehr viele Unklarheiten herrschen.
Etwa die Frage, wie eine technische Umsetzung aussehen würde.
Die Lkw-Maut, die es in Deutschland ja gibt, kann da natürlich ein Vorbild sein, doch müssten dann eben auch alle Bundes- und Landstraßen verkabelt werden, nicht nur die Autobahnen und stark befahrene Bundesstraßen.

Oder: Vielleicht könnte eine Erfassung der gefahrenen Kilometer auch über Satellitenortung - also GPS - erfolgen.

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/1163865/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ swallow:

Das Thema Mali ist ähnlich off-topic wie Fragen zur Fahrzeugwahl. Allerdings haben z.B. in Dänemark bereits regionale Anhebungen des Tempolimits auf Autobahnen um 20 km/h zu einem deutlichen Anstieg der Opferzahlen im gesamten Straßenverkehr geführt - analog dazu hat die Absenkung des Tempolimits auf schweizer Autobahnen um 10 km/h zu einer stärkeren Abnahme der Zahl der Verkehrstoten geführt.

Mag sein.

Aber in Spanien hat die Absenkung des Limits sogar mehr Tote zur Folge gehabt und in Portugal ging die Todeszahl trotz einer Anhebung des Limits zurück.

Zitat:

Aufgrund einer bloßen Vermutung halte ich es für völlig falsch, mir Tempo 115 auf einer absolut freien Autobahn zu diktieren, wie es die Herrschaften Suedwikinger, Tempomat und einige weitere Leute versuchen.

Hey meehsterchen,

es tut uns allen sicher sehr leid, daß Dein Auto bei 130 dröhnt, und Du deswegen nur115 fahren kannst. Vielleicht hast Du ja wieder Deine berühmten Klappscheinwerfer ausgefahren (siehe Forum "Allgemeine Lichtpflicht"😉, die Dich 10-15 in der Spitze kosten und für 2 Liter Mehrverbrauch sorgen, und die dröhnen dann? Es ist sicherlich auch hart für Dich, mit einem 72 PS-Auto mit einer zulässigen Anhängelast von 1.000 Kilo einen großen Wohnwagen mit 1.200 Kilo an die Nordsee ziehen zu müssen, und deshalb machmal in den 2. Gang zu müssen, um überhaupt 70 zu erreichen.
Das alles ist sicher sehr, sehr schwer für Dich, hat aber weder mit der Tageslichtfrage, noch mit der Geschwindigkeitsfrage irgendetwas zu tun, genau so wenig, ob Du einen Unfall mit einem silbernen Audi gehabt hast, der vermeidbar gewesen wäre, wenn der am Tag kein Licht abgehabt hätte. Außerdem sind Deine Räuberpistolen-Geschichten und Münchhausen-Stories einfach für alle nur lästig.
Laß es!

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


(...)

Aber in Spanien hat die Absenkung des Limits sogar mehr Tote zur Folge gehabt und in Portugal ging die Todeszahl trotz einer Anhebung des Limits zurück.

Wann wurden die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen dort in welchem Umfang verändert?

Danke und Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


(...)

Aber in Spanien hat die Absenkung des Limits sogar mehr Tote zur Folge gehabt und in Portugal ging die Todeszahl trotz einer Anhebung des Limits zurück.

Wann wurden die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen dort in welchem Umfang verändert?

Von 90 auf 120.

Das Jahr wann das eingeführt wurde, mußt Du mal nach googeln.

Und nichts zu Danken,
Swallow

@ mazdada: Welchen Grund gibt es, mich jetzt hier so anzugreifen? Und daß Du dann auch noch die Unwahrheit verbreitest, muß auch nun wirklich nicht sein.

Das Dröhnen hat vor einiger Zeit der User "langsamer" sehr gut erklärt. Das liegt nämlich daran, daß ich Vierzylinder fahre und nicht daran, daß z.B. ein Mazda DB, ein Mercedes S123, ein Opel Kadett D oder auch ein Toyota Prius Klappscheinwerfer haben. Ob Du es glaubst oder nicht: Die genannten haben keine. Von den drei angemeldeten Autos (Fiat 141A, Mazda BG13 und Mazda BG14) in diesem Haushalt hat nur eines welche.

1190 kg ist die zulässige Anhängelast vom Mazda DB und einen Wohnwagen mit der zulässigen Gesamtmasse von 1200 kg habe ich damit gezogen, dabei nie behauptet, daß ich die erlaubte Zuladung des Wohnwagens voll ausgenutzt habe. Bergauf mußte ich eben etwas zurückschalten, auch wenn ich die zulässige Gesamtmasse des Anhängers nicht ausgenutzt habe. Auch wenn Deine Mathematikkenntnisse etwas anderes sagen: 1190 ist ungleich 1000.

Das mit dem Audi ist eine Vermutung, auch "Mutmaßung" genannt. Das heißt, daß es auch sein kann, daß dessen Licht nicht zu dem Tod der Dame beigetragen hat, ebenso kann es natürlich sein, daß doch. Deswegen schrieb ich auch von einer mutmaßlichen Beteiligung. Daß die Polizei in Bremen seinerzeit wegen des Verdachts auf unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ermittelt hat, ist eine Tatsache. Und warum hat sie ermittelt? Richtig: Er könnte beteiligt gewesen sein. Und auch wenn Du es nicht verstehst: Die Bedeutungen von "könnte beteiligt gewesen sein" und "hat es allein verursacht" sind verschieden.

Also: Laß doch bitte Deine infantilen Kommentare in Bezug auf meine Person und meine Erlebnisse bleiben. Vor allem bezeichne Tatsachen nicht als "Räuberpistolen" oder "Münchhausen-Stories" (oder paßt der Besuch einer Fahrschule durch Dich in diese Kategorie?). Lerne lieber, die deutsche Sprache zu verstehen und vielleicht (ich gebe die Hoffnung nie auf, ich studiere Pädagogik) merkst Du irgendwann mal etwas.

Zitat:

Original geschrieben von mazdada



Zitat:

Aufgrund einer bloßen Vermutung halte ich es für völlig falsch, mir Tempo 115 auf einer absolut freien Autobahn zu diktieren, wie es die Herrschaften Suedwikinger, Tempomat und einige weitere Leute versuchen.

Hey meehsterchen,

... Außerdem sind Deine Räuberpistolen-Geschichten und Münchhausen-Stories einfach für alle nur lästig.Laß es!

Hinweis: Markierung "alle" von mir!

Jetzt lass mal die Luft raus mazdada! 🙁 Sprich für Dich und basta! Ich habe Dir nicht die Erlaubnis gegeben in meinem Namen zu sprechen, denn erstens wäre es mir peinlich, wenn ich auch noch für deine Sprüche verantwortlich sein müsste und zweitens sind mir viele deiner Sprüche absolut lästig, kontraproduktiv und erinnern mich immer wieder an das indianische Sprichtwort:"Wer auf andere mit einem Finger weisst, zeigt mit mindestens drei Finger auf sich selbst!

Du bist für mich nur einer der wenigen User, vor allem aus dem Lager der Limitierer, die sich entweder anstrengen auf keinen Fall etwas kapieren zu wollen oder tatsächlich einfach nur nichts kapieren! Also nochmal auf den Punkt gebracht, damit es dir klar ist:"Willst Du nichts verstehen oder kannst du nichts verstehen?" 😕 

Und zur Info:"Ich bin einer von ALLEN!" Wenn Du weiterhin von allen sprichst, muss ich doch mal nach ner passenden ICD 10 Ziffer suchen!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Und zu der Frage, weshalb ein generelles Tempolimit sinnvoll ist: Neben dem vielfach gezeigten Sicherheitszuwachs und der damit verbundenen Vermeidung von ca. 30 % der auf Autobahnen Getöteten (und einer entsprechenden Anzahl (Schwer(st)-)verletzten), liegt der Hauptgrund tatsächlich in dem Effekt der Geschwindigkeitsanpassung ("speed adaptation"😉, der sich auch auf den Verkehr in Städten und auf Landstraßen auswirkt.
Dadurch ist, wie schon gezeigt, eine Vermeidung von 400 - 500 Verkehrstoten zu erwarten.

Grüße, südwikinger

Hm, bei ca. 500 Unfalltoten auf den ABen insgesamt, wobei es sich bei ca. 70 % entweder 24 Stunden oder temporär limitierten ABen handelt. D. h., daß de facto sicher lediglich 30 % voll unlimitiert sind! Rechnen wir  unter Zugrundelegung der Zahlen der Bast (s.u.) nicht wie Du mit 30 % Rückgang, sondern nehmen die BAST Rechnung von 20 % Rückgang, komme ich zu folgender Rechnung:

1.) Auf insgesamt ca. 12000 km AB, hatten wir 500 Verkehrstote. Ein generelles Limit würde also lediglich auf ca. 3600 km ABen sich tatsächlich auswirken. Richtig? Und jetzt mal einfach deine bisherigen Rechnungen angenommen lieber Südwikinger, wonach sich scheinbar eine prozentuale Differenz von 3,1 Verkehrstote auf 1 Mrd. gefahrenen, unlimitierten Strecken ergeben soll und ca. 2.7 Verkehrstote auf limitierten Strecken, komme ich auf eine Differenz von ca. 15 % zugunsten limitierter Strecken.

2.) Rund 70% aller Verkehrstoten müssten sich bei Gleichwertigkeit limitierter und unlimitierter Bahnen finden! Rechnen wir dann wie folgt:

70 % Verkehrstote von 500 Toten ergäbe 350 Tote auf limitierten Bahnen und 150 auf unlimitierten. Wenden wir nun den Korrekturfaktor von 15 % dieser 350 Toten auf limitierten Bahnen ab, kommen wir auf 350/100*15 = 52,5 oder 53 Toten weniger, die wir den unlimitierten BAhnen zurechnen müssen.

3.) Damit haben wir folgende Zahlen: Unlimitiert = 150 Tote plus 53 Tote "Risikoausgleich!" = 203 Tote.

Entsprechend limitiert 297 Tote!

4. Daraus kommen wir unter Berücksichtigung der BAST-Zahlen, 20% Rückgang der Unfalltoten auf bisher unlimitierten Bahnen, sprich 20 * 203/100 = 40,6 oder

41 Verkehrstote weniger

!

5. Und jetzt kommt deine in keinster Weise nachgewiesenen, angeblich positiven Aspekte der "speedadaption quote", die sich angeblich auf längst limitierten Bahnen zeigen sollten und deine Zahlen von 400-500 Verkehrstoten weniger!

Ich behaupte, es gibt schon so was wie ne speedadaptions quote, allerdings eher in umgekehrter Richtung als von Dir angenommen!
Nämlich insofern, als durch vermehrte Staus, bei vermeintlich sicheren Limitgeschwindigkeiten aufgrund verringerter Abstände, als auch Verkehrsverlagerungen, es zu deutlich negativen Aspekten kommt. Und selbst hier nur mit einem 1 %igen negativen Effekt gerechnet, kommen wir auf folgendes Ergebnis: Verkehrsverlagerungen auf Non-ABen plus vermehrten Unfällen aufgrund größerer Verkehrsdichte+geringeren Abständen auf den ABen, bedeutet, 1 % Zuwachs auf limitierten und unlimiterten Bahnen. Diese 1 % aus allen Verkehrstoten müssen addiert werden. D.h. 100% = 4500 Tote!  Also ca. 45 Verkehrstote mehr! Jeder Prozentpunkt mehr negativer Speedadaption bringt nochmals jeweils 45 Tote mehr!
Kurz gesagt etwa Gleichstand unter der Veraussetzung, daß es bei diesem 1 % negativer Adaptionsquoten bleibt!

Soziale, volks- und betriebswirtschaftliche sowie private Kosten nicht berücksichtigt! Dafür wurde hier nun wirklich versucht die Zahlen zugunsten der Limit"lösung" zu werten!

Mit anderen Worten gesagt, deine 400-500 Verkehrstoten, die wir mit einem aTL vermeiden könnten, erscheinen reichlich illusionär und nicht haltbar! Die positiven Effekte eines aTL konnten erneut nicht nachgewiesen werden!

Zitat aus Wikipedia:
"Laut der Bundesanstalt für Straßenwesen von 1984 sei bei einer generellen Temporegelung eine Senkung der Unfallzahlen auf Autobahnen zu erwarten. Für ein Limit von 130 km/h sei mit einem Rückgang der Getöteten auf deutschen Autobahnen um 20 % und bei 100 km/h sogar um 37 % zu rechnen.[1]. Diese Einschätzung werde lt. einer anderen Studie durch ebenfalls ältere Vergleichsfälle in Deutschland gestützt.[14]. Die Verkehrsmortalität ist jedoch in den letzten Jahrzehnten gesunken und die Zahlen könnten - nach Sicht der Gegner - mittlerweile veraltet sein.
Einer bundesweiten Studie der Dekra-Unfallforschung aus dem Jahr 2007 zufolge sind bei einem Vergleich von unterschiedlichen Autobahnabschnitten mit und ohne Tempolimit keine Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit oder Folgen von Unfällen feststellbar. Es hat sich sogar gezeigt, dass es gerade bei geringen Geschwindigkeiten, zum Beispiel in Baustellenbereichen zu einer Häufung schwerer Unfälle kommt. Wesentlich effizienter zur Senkung der Unfallzahlen und Reduktion der Emissionen wäre der flächendeckende Einsatz von Verkehrsbeeinflussungsanlagen. Der Studie zufolge würden bei generellen Tempolimits aufgrund von Unachtsamkeiten der Lenker oder Sekundenschlaf die Unfallzahlen sogar ansteigen.[15]. Dem gegenüber behauptet eine Studie im Auftrag des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung in Brandenburg auf Abschnitten mit neu eingeführtem Tempolimit in Brandenburg einen Rückgang der Unfälle und Verkehrstoten um 20 bis 50 %[16]; zu beachten ist jedoch, dass diese Studie von Höchstgeschwindigkeiten von 120 km/h und insbesondere von zahlreichen 100-km/h-Limits ausgeht und somit stärkere Senkungen der zulässigen durchschnittlichen Höchstgeschwindigkeiten als erforderlich verlangt, als bisher angenommen wurde."

Wolf24

Edit: Ich sollte die Kommastellen richtig rechnen! (:

hallo

hey wolf......
kommastellen richtig rechnen??? ich glaub jetzt gehts los hier.....über was streiten wir nu hier ??? wieviel zehntel tote die welt weniger zu beklagen haben, wenns in D n TL gibt??? in afrika bekriegen sich völker und produzieren tausende tote.....erdbeben und überschwemmungen...noch mehr tote... klar jeder einzelfall ist für sein umfeld beklagenswert und soll auch beklagt werden, aber global gesehn ist son TL in D doch nu mal echt n furz. ich bin in meiner jugend gegen atomkraft und für den frieden auf die strasse gegangen..... n TL ist echt schwachsinn. bringt nix und ist höchstens ne einnahmequelle für noch mehr tickets. wer sonst keine probleme sieht, soll weiter nach noch mehr gängelung schreien. ich bin auch ohne son quatsch lebensfähig (lappen seit `87)

einen trinken gehn........das ist mal ne echte alternative......bin ich bei 😁😁😁

see you later 🙂
John

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von mazdada


Hey meehsterchen,

... Außerdem sind Deine Räuberpistolen-Geschichten und Münchhausen-Stories einfach für alle nur lästig.Laß es!

Hinweis: Markierung "alle" von mir!

Jetzt lass mal die Luft raus mazdada! 🙁 Sprich für Dich und basta! Ich habe Dir nicht die Erlaubnis gegeben in meinem Namen zu sprechen, denn erstens wäre es mir peinlich, wenn ich auch noch für deine Sprüche verantwortlich sein müsste und zweitens sind mir viele deiner Sprüche absolut lästig, kontraproduktiv und erinnern mich immer wieder an das indianische Sprichtwort:"Wer auf andere mit einem Finger weisst, zeigt mit mindestens drei Finger auf sich selbst!

Du bist für mich nur einer der wenigen User, vor allem aus dem Lager der Limitierer, die sich entweder anstrengen auf keinen Fall etwas kapieren zu wollen oder tatsächlich einfach nur nichts kapieren! Also nochmal auf den Punkt gebracht, damit es dir klar ist:"Willst Du nichts verstehen oder kannst du nichts verstehen?" 😕 

Und zur Info:"Ich bin einer von ALLEN!" Wenn Du weiterhin von allen sprichst, muss ich doch mal nach ner passenden ICD 10 Ziffer suchen!

Wolf24

Sollte ich auf Grund eines Zitierfehlers fälschlicherweise Dich zitiert haben, tut es mir leid, ich entschuldige mich dafür. Auch ich selbst wurde hier schon für Sachen zitiert, die ich gar nicht geschrieben habe, funktioniert evtl. technisch nicht immer so richtig, oder ich habe es einfach verpennt.

Ich bin auch nicht "aus dem Lager der Limitierer", sondern habe geschrieben, daß ich eigentlich gegen ein Limit bin, mir aber vorstellen kann, daß ein solches Limit, verbunden mit freier Fahrbahnwahl auf der Autobahn, vielleicht Sinn machen kann. Dies habe ich als indirekte Frage zur Diskussion gestellt, DARAUF aber bisher keine Antwort erhalten, die mir in der Erkenntnisfindung irgendwie weitergeholfen hätte.

Keinesfalls relevant für dieses Thema sind irgendwelche Aussagen, wessen Auto bei 130 so dröhnt, daß der Fahrer nur 115 oder deutlich über 130 fahren kann, von wem auch immer das kommt

Zitat:

Original geschrieben von meehster


@ mazdada: Welchen Grund gibt es, mich jetzt hier so anzugreifen? Und daß Du dann auch noch die Unwahrheit verbreitest, muß auch nun wirklich nicht sein.

Das Dröhnen hat vor einiger Zeit der User "langsamer" sehr gut erklärt. Das liegt nämlich daran, daß ich Vierzylinder fahre

Und weil Du Vierzylinder fährst, kannst Du 130 km/h (SOFERN DIESE BESCHRÄNKUNG SINNVOLL SEIN SOLLTE, WAS ICH KEINES FALLS SO VERTRETE) nicht einhalten? Das Dröhnen zwischen 115 und über 130 muß ja wirklich sehr schlimm sein.

Ja, das ist natürlich ein schwerwiegender Grund, den der Gesetzgeben bestimmt versteht und auch anerkennt.

Ähnliche Themen