Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@palladium

routinierte Auto(bahn)fahrer haben den rückwärtigen Verkehr ''stets'' im Blick..und suchen die Lücke zum Überholen nicht erst kurz vor dem Überholen bzw. dem LKW...wenn ich einen schnellen heranrauschen sehe tippe ich kurz auf die Bremse damit er zügig weiterbeschleunigt und da er erkennt das man ihn gesehen hat,ist man sich sicher das es reicht setzt man den Blinker und beschleunigt...kommt von hinten kurz die Lichthupe weiss man das es eventuell besser ist einen Moment zu warten,diese Geduld bringen aber leider viele nicht auf...als Schnellfahrer nutzte ich durchaus mal die Lichthupe (von weitem) wenn ich eine solche Situation erkenne das ein Auto auf ein langsameres aufläuft und er entweder bremsen oder ausscheren muss😉

wenn dir das beschriebene allerdings öfter passiert als dieses eine Mal solltest Du deine Gewohnheiten überprüfen..😉

war es nur dieses eine mal,dann hat dieses antizipieren von vorhersehbaren Verhalten auf beiden Seiten nicht funktioniert und das kann immer mal passieren...in der Stadt oder auf der Landtstrasse und und und...

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@palladium

routinierte Auto(bahn)fahrer haben den rückwärtigen Verkehr ''stets'' im Blick..und suchen die Lücke zum Überholen nicht erst kurz vor dem Überholen bzw. dem LKW...wenn ich einen schnellen heranrauschen sehe tippe ich kurz auf die Bremse damit er zügig weiterbeschleunigt und da er erkennt das man ihn gesehen hat,ist man sich sicher das es reicht setzt man den Blinker und beschleunigt...kommt von hinten kurz die Lichthupe weiss man das es eventuell besser ist einen Moment zu warten,diese Geduld bringen aber leider viele nicht auf...als Schnellfahrer nutzte ich durchaus mal die Lichthupe (von weitem) wenn ich eine solche Situation erkenne das ein Auto auf ein langsameres aufläuft und er entweder bremsen oder ausscheren muss😉

das mit der licht hupe kann aber von enen pkw fahrenden lkw fahrer auch sehr leicht miss verstanden werden

unter uns lkw fahrern iss es so das die lichthupe nur dan gezogen wird wenn der jenige raus soll und nicht um vorbei zukommen so ist es auch praxis

das würde heisen wenn vor allem die schnell fahrer den verkehr etwas vorrausschauender beobachten würden das heist wieder rum bei relativ hohem verkehr nett ständig versuchen würden 200 zufahren sondern nur 150 und wen man sieht das einer wirklich etws schneller als der normale verkehr ist
sollt man kurz lichthupe geben und ihn zeigen schau das vorbei kommst

was wieder rum heist der wo aufläuft dan auch mal nene sprint hinlegt und nett bremsst

gruss hannes

@hannes

die Lichthupe ist aber nachdem Verständis der STVO zum anzeigen der Überholabsicht legitimiert...oder eben als Warnzeichen.

Will ich jemanden signalsieren da sich ihn passieren lasse,gehe ich kurz nach rechts oder die Mitte und mache den Blinker kurz rechts,mache ich jedoch den Blinker links und gegebenfalls kurz die Lichthupe dann heisst das aber ich bin schnell und werde gleich überholen😉

mfg Andy

Eigentlich gibt es an der Lichthupe nichts falsch zu verstehen:

Sie dient lediglich als Überhol- und Warnsignal.

Würden die Menschen die Regeln mehr verinnerlichen und sich daran halten würden gäbe es solche Mißverständnisse gar nicht.
Auch sollte man sich nie auf vermeindliche "Nettigkeiten" verlassen. (Eben weil man etwas auch falsch deuten kann. Safety first!

Obwohl mir bisher sowas nicht passiert ist, dass es jemand falsch gedeutet hat.
Eher wurde dann provokativ, weil ich aus deren Sicht nicht so schnell zu fahren hatte oder aus Trotz, weil da ja ein Raser ist der die anderem nicht überholen lassen möchte.
(Dass diese Leute dadurch erst Gefahrensituationen auslösen bemerken sie zuweilen leider nicht.)

Ähnliche Themen

Hallo

hier nochmal kurz was zur Lichthupe😉

Lichthupe: Kein Thema!
Die Geschichte der Lichthupe ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Und deshalb ist die Lichthupe auch mit Vorsicht zu genießen. An einigen Beispielen soll gezeigt werden, wann man sie benutzen darf und wann nicht.

In der Fahrprüfung ist die Lichthupe jedenfalls kein Thema.

»Kein Thema? Was meint er damit?« werden Sie sich fragen, und schon sind wir — mitten im Thema. Stellen Sie sich folgende Situation vor: Müller erscheint bei seinem Chef im Büro und sagt: »Chef, brauche dringend eine Gehaltserhöhung«. Und sein Chef antwortet: »Müller, kein Thema!«.

Frage: Wird Müller nun bald mehr verdienen oder nicht?

Antwort: Woher sollen wir das wissen? »Kein Thema« könnte sowohl JA! als auch NEIN! bedeuten. Es kommt immer ganz auf den Chef an.

Nächste Frage: Was hat das mit der Lichthupe zu tun? Antwort: viel! Auch die Lichthupe wird als Signal oft falsch gedeutet.

Was ist die Lichthupe?
Ein kurzes (eventuell stoßweises) Signal mit dem Fernlicht. Bei den meisten Fahrzeugen hat der Schalter für das Fernlicht eine Position, in der er nicht voll einrastet, so dass man durch leichtes Ziehen (oder Drücken) die Lichthupe betätigt. Der Begriff Lichthupe taucht in der Straßenverkehrsordnung überhaupt nicht auf. Dort ist die Rede von Warn- bzw. Leuchtzeichen, z.B. im § 16 StVO.

Wozu darf man die Lichthupe benutzen?
Immer, wenn Sie hupen dürfen, dürfen Sie auch die Lichthupe benutzen:

— Als Warnsignal, wenn man sich oder andere gefährdet sieht.

— Um das Überholen anzukündigen, aber nur außerhalb geschlossener Ortschaften. Beispielsweise, wenn der vorausfahrende Traktorfahrer auf der Landstraße nicht weit genug rechts fährt, oder unaufmerksam scheint, dann darf ihn man auf die Überholabsicht aufmerksam machen, und zwar mit kurzen Signalen von Hupe oder Lichthupe. Letzteres käme wohl eher nachts in Frage.

Und, durch die Benutzung der Lichthupe darf niemand belästigt oder geblendet werden. Deshalb soll man sie nur kurz betätigen, wenn überhaupt.

Noch zu anderen Zwecken? Laut StVO nicht! Die Lichthupe ist also ein Signal mit warnender Funktion, genau wie die akustische Hupe. Sie wird aber, wie die Hupe, sehr häufig für andere Zwecke zweckentfremdet. In solchen Fällen kann laut Bußgeldkatalog ein Verwarnungsgeld von 10 € erhoben werden.

Situationen, in denen sie trotzdem benutzt wird

— In engen Straßen, wenn man dem Gegenverkehr signalisieren will »du kannst als Erster fahren«
— In der selben Situation als Warnung »Ich fahre als Erster!!!«

— Als Signal »Du kannst die Spur wechseln, ich lass dich rein«
— Als Signal »Wehe du wechselst die Spur, ich lass dich nicht rein!«

— Um dem Fußgänger zu zeigen, dass er über die Straße gehen kann
— Um dem Fußgänger zu zeigen, dass er nicht über die Straße gehen kann

... Tja, wer soll daraus noch schlau werden?

In der Fahrprüfung...
... sollte man die Lichthupe besser nicht benutzen (kein Thema!), denn erstens besteht die Möglichkeit von krassen Missverständnissen, und zweitens kann der Prüfer vom Rücksitz aus gar nicht sehen, ob der Fahrschüler die Lichthupe benutzt hat, und zieht womöglich die falschen Schlüsse. Natürlich kann man versuchen, die Signale Anderer richtig zu interpretieren, aber die können ja mehrdeutig sein. Es ist am besten, wenn man durch eine klare Fahrweise deutlich macht, was man vorhat, etwa durch rechtzeitiges Bremsen bei Begegnungen oder Vergrößern des Abstands, wenn man jemanden in die Fahrspur lassen möchte.

Noch einige Tipps:

Noch einige Tipps:
Wenn jemand auf der Autobahn die linke Spur benutzt, obwohl die rechte frei ist, und dadurch einen schneller Fahrenden behindert, dann darf der Überholer aus der Ferne(!) die Lichthupe betätigen, um seine Überholabsicht deutlich zu machen (kurze Betätigung). Er darf das nicht mehr, wenn er bereits näher herangefahren ist (sonst wird es unter Umständen zur Nötigung, wie auf unserem Bild) und nicht so, dass der Vorausfahrende geblendet wird

Die Benutzung der Lichthupe, um darauf hinzuweisen, dass man auf seinen Vorrang verzichtet, ist unzulässig (dazu § 16 Absatz 1 StVO lesen).

Man muss immer damit rechnen, dass ein Warnsignal mit der Lichthupe falsch verstanden wird. Andere Verkehrsteilnehmer, für die das Signal nicht gedacht war, könnten es zudem auf sich beziehen.

Üblich und sinnvoll ist die kurze Betätigung der Lichthupe, wenn der Entgegenkommende offenbar mit Fernlicht fährt und nicht rechtzeitig abblendet. Nicht erlaubt ist, Entgegenkommende mit der Lichthupe vor einer Radarkontrolle zu warnen (keine Gefahr!). Das kann sogar Anlass für ein Verwarnungsgeld sein.

Bei jedem Einschalten der Fahrbeleuchtung (Abblendlicht) bitte immer kontrollieren, ob die blaue Fernlicht-Kontrollleuchte brennt. Denn der Lichthupen-Taster könnte aus Versehen eingerastet sein, als er das letzte Mal benutzt wurde.

der Link/Quelle:

http://www.fahrtipps.de/pkw/lichthupe.php

mfg Andy

Mit LKW Fahrern komm ich als tgl. Langstreckenschnellfahrer wunderbar zurecht - Kommunikation klappt 😉
(sind wirklich nur noch rel. wenige, die hier mit dem Knüppel agieren...)
Lass ich auch sehr gerne im klassischem 100/110 Linksschlangenverkehr mal überholen (das sieht man doch, wenn da einer zügig auf den nächsten aufläuft... früh ne Lücke bilden und ziehen lassen... tut gar nicht weh) - allerdings toben da fast alle Autofahrer hinter einem (jaja... Partner, gelle).
 
Das mit dem Bremse antippen... macht mich pers. unsicher Andy... weil das auch viele unsichere Fahrer machen, wenn sie langsam auflaufen... brems, gas, brems, gas, raus.....  will ich einen vorbeilassen.... fahr ich deutlichst rechts, blinke rechts einmal... bisher hat das jeder echte Schnellfahrer sofort geschnallt, pedal to the metall und sich zu 99% bedankt.
Bin ich links und seh das Drama kommen.... und schätze die Geschwindigkeit des rechts fahrenden als ausreichend ein wenn ich leicht von Gas gehe.... fahr ich (wenn möglich) zur Mitte und blinke auch rechts an (tlw. auch ganz nach rechts).... joa, so böse sind die Schnellfahrer gar nicht 😁 Interessant: Das schnallen deutlich weniger, egal wie demonstrativ man "schreit": mach hinne...
Lichthupe... naja, das hab ich aufgegeben, ich hab den Eindruck, das erzeugt nicht selten den "Jetzt erst recht Reflex". Gehts nicht, dann gehts nicht... steig ich halt in die Eisen.
Mann kann Gscheitheit nicht rein und Dummheit nicht raus prügeln... 😉
 
Na wurscht, ich komm so schon lange gut zurecht, ganz ohne Limit.
 
Ansonsten ist das Thema einfach auch Brot und Spiele.... hat das "Volk" was zum ereiffern und egal was raus kommt... is ja wurscht. Politischer Circus Maximus. Griffiges Thema, ja oder nein und billiger Wählerfang. Da war mal so ein Rattenfänger... oder war´s ein Bauernfänger? *fg*
 
Weniger CO2 (davon ab, dass die Grössenordnung im Bereich eines Rundungsfehlers liegt) wird das nicht werden... Logistiker verstehen das 😉
Sicherer wird´s auch nicht wirklich - es verschiebt sich bestenfalls (davon ab... ist der V-Bereich überhaupt relevant?)
Relaxter auch nicht - das liegt nicht am Tempo, das liegt an der Mentalität.
 
Amüsant (wenn auch menschlich) ist, dass hier viele "ihren" Verkehrsraum und Alltag als Regel für die Welt reflektieren. Wer sich halt tgl. nur in einem Ballungsraum zur Primetime bewegt... dem sei gesagt: Es gibt nicht nur diese, seine "kleine" Welt 😉
 
 

Blöde ist... dass man bei zig neuen Autos die vorderen Blinker in den Scheinwerfern nur nach ganz gagge sieht...
 
Missverständnisse bzgl. der Lichthupe - joa, ist oft zweideutig. 
Hier machts der Überblick (sorry an die relaxten Landschaftsgucker) und die Kombination mehrerer Kommunuikationssignale - aber wir reden um des Kaisers Bart, weil auch hier ein Tenor zu erkennen ist: Autofahren und Autos selbst müssen so gestaltet sein, dass jeder Hirz das auch noch träumend hinbekommt... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Noch zu anderen Zwecken? Laut StVO nicht! Die Lichthupe ist also ein Signal mit warnender Funktion, genau wie die akustische Hupe. Sie wird aber, wie die Hupe, sehr häufig für andere Zwecke zweckentfremdet. In solchen Fällen kann laut Bußgeldkatalog ein Verwarnungsgeld von 10 € erhoben werden.

Situationen, in denen sie trotzdem benutzt wird

— In engen Straßen, wenn man dem Gegenverkehr signalisieren will »du kannst als Erster fahren«
— In der selben Situation als Warnung »Ich fahre als Erster!!!«

— Als Signal »Du kannst die Spur wechseln, ich lass dich rein«
— Als Signal »Wehe du wechselst die Spur, ich lass dich nicht rein!«

— Um dem Fußgänger zu zeigen, dass er über die Straße gehen kann
— Um dem Fußgänger zu zeigen, dass er nicht über die Straße gehen kann

... Tja, wer soll daraus noch schlau werden?

Hm, ich benutze die Lithupe immer nur zu ersterem der gegenübergestellten Verwendungen.

Also zum reinlassen, Vorfahrt gewähren etc., niemals um mir Vortritt zu verschaffen.

Bislang habe ich in den genannten Situationen die Lichthupe anderer auch immer so interpretiert - mit Erfolg.

Zitat:

Grüne und SPD-Politiker für freie Abstimmung über Tempolimit

Hannover (AFP) — Politiker von SPD und Grünen wollen eine rasche Abstimmung im Bundestag über ein generelles Tempolimit auf den Autobahnen. Grünen-Fraktionschef Fritz Kuhn sagte der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung": "Wenn das Tempolimit ­ ähnlich wie das Rauchverbot ­ nur mit einem fraktionsübergreifenden Gruppenantrag beschlossen werden kann, unterstützen wir dies selbstverständlich." Ähnlich äußerte sich Kuhns Stellvertreterin Bärbel Höhn. Wenn es der Umwelt diene, könne auch mit der Linkspartei gestimmt werden. Sie habe damit "keine Probleme".

Auch der SPD-Umweltexperte Hermann Scheer forderte in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, dass die Abstimmung über diese Frage freigegeben werden solle. "Wir sollten das Thema nicht so ideologisch betrachten, sondern einfach etwas Gutes für Sicherheit und Klimaschutz tun", sagte Scheer. Linksfraktionsvize Petra Pau signalisierte bereits Zustimmung: "Einem Tempolimit würde ich zustimmen, dem Klima und der Sicherheit zuliebe."

Die Grünen wollen Tempo 130 bereits in der kommenden Woche im Plenum zur Abstimmung stellen. Die SPD hat sich auf ihrem Hamburger Parteitag für Tempo 130 auf Autobahnen ausgesprochen, stößt damit aber bei der Union auf Ablehnung.

http://afp.google.com/article/ALeqM5iMoMIvZ8pY1hQtdRXc6T5x-eTmHQ

Zitat:

Original geschrieben von meehster


oder wie Oskar Lafontaine mal gesagt hat: "Links sein heißt nicht, arm zu sein, sondern gegen Armut zu sein."

Das war in der Tat der einzige geistreiche Satz den Lafontaine je von sich gegeben hat. Allerdings ist jeder normale Mensch gegen Armut, dafür muss man kein "Linker" sein...

Informative Seite zum Thema Tempolimit

storchO

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von meehster


oder wie Oskar Lafontaine mal gesagt hat: "Links sein heißt nicht, arm zu sein, sondern gegen Armut zu sein."
Das war in der Tat der einzige geistreiche Satz den Lafontaine je von sich gegeben hat. Allerdings ist jeder normale Mensch gegen Armut, dafür muss man kein "Linker" sein...

Jeder normale Mensch, ja.

Übrigens mag ich den Herrn Lafontaine auch nicht besonders und als Direktkandidaten würde ich ihn auch nicht wählen. Nur mit diesem Satz hat er nun mal Recht gehabt. Auch ein blindes Huhn... 😁

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


, so tun, als hätte man keine Verantwortung gegenüber der nächsten Generation in Sachen Energie/Rohstoffe, Kompromisslosigkeit, in meinen Augen fehlende Zukunftsfähigkeit.

 Das ein Tempolimit nichts mit einem verringertem Schadstaoffausstoß zu tun hat zeigen die USA nachdrücklich.Eher kann man davon ausgehen das ein Limit die Entwicklung von effizenten Antriebssystemen behindert.Wie man an den USA sieht bevorzugt man daort große Motoren,da diese praktisch nur im Teillastbetrieb laufen reicht es wenn der Motor bis rund 100km/h halbwegs sparsam läuft,was bedeutet das die bei den dortigen Fahrgewohnheiten ungefähr daselbe brauchen wie die Motoren bei uns die deutlich öfters im Vollastbetrieb sind.

Was kann aber jetzt bei einem generellen Limit in Deutschland passieren?Zb ein Selbständiger im Aussendienst.Anstatt einem Diesel der rund 10L wegschluckt weil er wo es geht ausgefahren wird kommt dann weil man eh nur noch 130 fahren darf eine Amischleuder ins Haus die man sich nur nie gönnte weil der Spritverbrauch zu hoch ist.Aber bei einem Limit von 130 sind die Spritkosten in etwa so hoch wie vorher also her damit.Und was bringt das nun der Umwelt wenn ich ein Auto das 10L bei einem Autobahnschnitt von 150km/h schluckt gegen eines tausche das bei max 130 den selben Verbrauch hat?

Davon abgesehen muß man beim Umweltschutz dort anfangen wo man mit Kleinigkeiten eine große Wirkung erzielen kann und das ist nicht der deutsche Strassenverkehr,hier fahren Europa-,wenn nicht Weltweit mit die saubersten Autos.Ganz nebenbei kann jeder für sich was für den Umweltschutz tun und wenn er das konsequent macht hat er gar keine zeit mehr um andere damit zu nerven.😉

Spass beiseite,wenn man das Klima retten will muß man bei den Ländern anfangen die um Jahrzehnte hinter Deutschland zurückhängen.Wenn nur die USA,China und Indien auf unseren Stand kommen würden hätte das eine größere Wirkung als die wenn man Deutschland komplett rausrechnen würde.Wir sind rein von der Größe her schlich unwichtig,auch wenn das dem deutschen Ego krass wiederspricht.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc




Amüsant (wenn auch menschlich) ist, dass hier viele "ihren" Verkehrsraum und Alltag als Regel für die Welt reflektieren. Wer sich halt tgl. nur in einem Ballungsraum zur Primetime bewegt... dem sei gesagt: Es gibt nicht nur diese, seine "kleine" Welt 😉

Damit meinst Du dann ganz sicher deine kleine heile Raserwelt nicht wahr?

Und wer glaubt, mit dickem Portmoney auch allmächtiges Fahrkönnen gekauft zu haben, oder dieses im Quadrat zur PS Zahl ebenfalls steigt, sollte sich Gedanken machen warum Passagierflugzeuge bei Start, Landung und im Reiseflug nahezu automatisch gesteuert werden.

Sollte sich dem geneigtem Raser der Umkehrschluß nicht ergeben, die Schwachstelle ist der Mensch. Sämtliche elektronischen Helferlein im Auto sind nicht dazu da um schneller zu fahren, das konnte man vor 70-80Jahren auch schon ohne und zwar recht flott, sondern um den Verkehr sicherer zu gestalten.

Du solltest mir doch erklären, warum ein TL hier nicht funktioniert, aber im Rest der Welt schon? Hat leider noch immer keiner geschafft.

Stattdesen kommt ihr hier auf Lichthupe und was weiß ich was für ein Offtopic gespamme.

Und nochmals auch für die ganz harten Aufnahmebefreiten, CO² ist weder ein Klimakiller den wir auslösen, noch für Erderwärmung verantwortlich. Also lassen wir das bitte ganz weit außen vor. Es geht rein um Verkehrstechnische Relevanz bzw Sicherheit.

Viel mehr sollte man den Wasserdampf beachten, was den Klimaschutz betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von Benziner


Kein TL ist populistisch!
Ich frag jetzt mal ganz blöd, obwohl ich mir schon denken kann was kommt, "warum"?

Wenn Du es weißt, frag ich mich warum Du die Frage stellst?

Wer es nicht weiß, weil jede deutsche Regierung weiß, das es eine Domäne der Deutschen ist, schnell fahren zu dürfen. Nur wenige Politiker würden sich ernsthaft für ein Tempolimit öffentlich stark machen. Das Fr. Merkel kein bischen ehrlich ist, haben wir schon sehr deutlich an anderer Stelle erfahren dürfen.

Zum Abschluß, was hat Vorrang, das Wohl aller Autofahrer oder das Vergnügen weniger?

Ähnliche Themen