Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
die diskussion gestern abend war mehr als peinlich, wobei ich da alle beteiligten ansprechen muss. ich habe mir das auch nur insgesamt vielleicht 15 minuten angetan.ramsauer hilflos, kocks in klassicher pr-manier ohne jede aussage, weber als bekennender geschwindigkeitsüberschreiter (peinlich) und zum rest brauch ich wohl auch nichts sagen, genauso daneben.
ich habe mich in keinem der diskussionteilnehmer wieder gefunden.
Das liegt wohl auch daran, dass die Diskussion zum Thema TL außerhalb von MT aber auch keinerlei neue Argumentnische mehr eröffnet.
Zitat:
Der Autor des Buches "Totalschaden.
Das Autohasserbuch" und Filmemacher hält das Auto für die größte Massenvernichtungswaffe aller Zeiten: "Täglich sterben auf der Welt 3.000 Menschen bei Verkehrsunfällen – soviel wie bei zehn Jumbo-Abstürzen oder dem Angriff aufs World Trade Center.
Es ist ein riesiges Massaker!"
Klaus Gietinger besitzt kein Fahrzeug, benutzt ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel und fordert: "Das Auto ist Droge und Sucht zugleich, es muss bekämpft und unschädlich gemacht werden."
oh man, das ist wohl satire oder?
bei allem respekt, aber aus welcher gosse kommt der denn gekrochen?
ich dachte da würde wenigstens etwas grips hinter stecken, aber bei solchen lachhaften aussagen.....weinen oder kotzen?
spricht da die angst aus dem senilen kopf dieses menschen oder ist es eine wahnvorstellung, ausgelöst durch andere defizite in seinem leben?
mitunter die schwachsinnigste aussage/behauptung überhaupt.
niemand ist gezwungen ein auto zu fahren, wer angst hat zu sterben soll sich in seinem schneckenhaus verkriechen.
auch mit den öffentlichen verkehrsmitteln (die am öffentlichen straßenverkehr mit den bösen autos teilnehmen) passieren unfälle, nur dort sterben dann nicht 1-5 personen, sondern direkt 50 und mehr....
das solche leute überhaupt eine lobby haben um sich zu äußern, echt lächerlich.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Der Autor des Buches "Totalschaden.
Das Autohasserbuch" und Filmemacher hält das Auto für die größte Massenvernichtungswaffe aller Zeiten: "
... das ist ja geil
Zitat:
Kaum jemand wagt das Auto zu verteufeln. Aber jeder weiß: Das Auto ist Sucht und Droge zugleich. Dieses Buch nennt die Drogenbarone, die Dealer und die Junkies der Kfz-Gesellschaft. Einer mörderischen Gesellschaft, die mittlerweile die ganze Welt umspannt. Doch es gibt Lösungen.
Mobilität gilt als Grundrecht schlechthin. Wer dieses Recht in Anspruch nimmt, fährt überwiegend Auto. Und fährt es gerne. Das Auto ist Lust und Leidenschaft, ist eine Wunschmaschine, ist Sucht, Droge und Seuche zugleich. Deshalb heißt es immer, man dürfe das Auto nicht verteufeln. Schon allein deshalb nicht, weil angeblich jeder fünfte Arbeitsplatz direkt oder indirekt von der Autoherstellung abhängt. Die negativen Auswirkungen werden systematisch ausgeblendet. Klaus Gietinger liefert allerneueste Fakten und Analysen zu den Folgekosten des Autoverkehrs und nennt Ross und Reiter. Wir alle sind Täter, doch einige sind es mehr: die Drogenbarone, die Dealer und die Junkies der weltweiten Kfz-Gesellschaft. Aber es gibt Hoffnung. Und Lösungen. Die werden hier vorgeschlagen: radikal und fundiert, pointiert und kompromisslos
Erschreckende Zahlen:
– Verkehrstote in Deutschland, Schweiz und Österreich seit Ende des Zweiten Weltkrieges: 1.200.000 (nur D: 800.000).
– Verkehrstote weltweit: täglich 3.000 – so viele Tote also wie bei zehn Jumbojetabstürzen, zwei Titanicuntergängen oder dem Angriff auf das World Trade Center.
– Seit Erfindung des Autos starben 40.000.000 Menschen durch Unfälle
– durch autobedingte Umweltverschmutzung weitere 80.000.000!
.
Gruß
S.
Wo hat dieser Spaßvogel eigentlich die tollen Zahlen her ? 😕 80.000.000 durch autobedingte Umweltverschmutzung, ich lach mich wech..🙄
Ähnliche Themen
... und das Wichtigste:
.... Preis: 16,95 Euro
Ich schätze, es wird ein Bestseller und der Autor verdient ein hübsches Sümmchen.
Gruß
S.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Sorry Tempomat, DU hast vorhin geschrieben, Du wärst 130 in Frankreich mit WoWa gefahren und es wäre ok gewesen, da es mit der Französischen STVO konform geht. Also TOLERIERST Du diese Geschwindigkeit, da sie gesetzlich in F erlaubt ist! Ob Du dieses einmal oder mehrmals gemacht hast ist irrelevant, da Du es als OK empfindest. Ich habe im Übrigen nicht nach irgendwelchen physikalischen Werten Deiner Bremsanlage gefragt, sondern ich will von Dir wissen, warum Du in Deutschland ohne Anhänger Geschwindigkeiten von über 130 als gefährlich und verboten empfindest, wenn Du gleichzeitig mit einem Gespann im Ausland 30 bis 50 km/h SCHNELLER fahren willst als in Deutschland, nämlich eben genau diese 130! Wie passt das zusammen????????????Jetzt gib mal Klartext!
EDIT: Komisch, immer wenn ich ihn anspreche und konkret frage is er sofort Offline....
EDIT 2: Aber diesmal bleibe ich dran lieber Tempomat. Ich werde Dich solange fragen, bis Du antwortest!
EDIT 3: Hier Deine Aussage... als Erinnerung!
Moin!
130 mit einem 1984er Wohnwagen ohne Antischlingerkupplung waren in der Tat kein Problem - ausser für den Spritkonsum des Zugfahrzeuges.
150 mit einem mit einem leichten, flachen Fahrzeug beladenen Autoanhänger habe ich ebenfalls viele tausend Km praktiziert.
Kein Problem, wenn die Technik passt und man fahren kann.
M.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Und, wars lustig?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Gestern Abend gab's bei Maischberger übrigens so eine Art TL-Diskussion.
Klingt jedenfalls so. 😁Schade, dass man das aus der Mediathek nicht runterladen kann, sonst würde ich mir das direkt auf meinen kleinen Lappi speichern und Freitag nach meiner Raserei zum Flughafen im Flugzeug gucken. 🙁
Man kann schon, wenn man etwas trickst 🙂 Bei Interesse schick mir mal ne PN.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Die Sendung war jedenfalls ein Beweis dafür, daß die größten Spinner am stärksten von ihrer Mission überzeugt sind.
Leider wird es gefährlich wenn Spinnern ein öffentliches Podium geboten wird um ihren Irrsinn an die Masse zu verbreiten.Es besteht dabei die Gefahr das einflußreiche Spinner auf den Zug mit aufspringen könnten.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Moin!Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Sorry Tempomat, DU hast vorhin geschrieben, Du wärst 130 in Frankreich mit WoWa gefahren und es wäre ok gewesen, da es mit der Französischen STVO konform geht. Also TOLERIERST Du diese Geschwindigkeit, da sie gesetzlich in F erlaubt ist! Ob Du dieses einmal oder mehrmals gemacht hast ist irrelevant, da Du es als OK empfindest. Ich habe im Übrigen nicht nach irgendwelchen physikalischen Werten Deiner Bremsanlage gefragt, sondern ich will von Dir wissen, warum Du in Deutschland ohne Anhänger Geschwindigkeiten von über 130 als gefährlich und verboten empfindest, wenn Du gleichzeitig mit einem Gespann im Ausland 30 bis 50 km/h SCHNELLER fahren willst als in Deutschland, nämlich eben genau diese 130! Wie passt das zusammen????????????Jetzt gib mal Klartext!
EDIT: Komisch, immer wenn ich ihn anspreche und konkret frage is er sofort Offline....
EDIT 2: Aber diesmal bleibe ich dran lieber Tempomat. Ich werde Dich solange fragen, bis Du antwortest!
EDIT 3: Hier Deine Aussage... als Erinnerung!
130 mit einem 1984er Wohnwagen ohne Antischlingerkupplung waren in der Tat kein Problem - ausser für den Spritkonsum des Zugfahrzeuges.
150 mit einem mit einem leichten, flachen Fahrzeug beladenen Autoanhänger habe ich ebenfalls viele tausend Km praktiziert.
Kein Problem, wenn die Technik passt und man fahren kann.M.
100 km/h mit Hänger ist entspanntes Cruisen, ich bin seit 30 Jahren viel in Frankreich, 130 km/h kein Problem, ob ich das jetzt für mich selbst möchte, oder nicht. Ich habe keine Statistik, auch keine selbstgefälschte, bzgl. Unfallstatistiken D versus F. Ich habe aber nicht den Eindruck, daß in F prozentual mehr Unfälle mit Anhängern passieren, als bei uns. Vielleicht ist unsere 80/100-Regelung einfach zu deutsch? Weiß jemand bzgl. Unfallzahlen mehr?
Vorab: "meehster: bitte keine Spezialunfallzahlen wegen Klappscheinwerfern und deren ungünstige strömungstechnische Auswirkung auf den Anhänger"!
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Moin!Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Sorry Tempomat, DU hast vorhin geschrieben, Du wärst 130 in Frankreich mit WoWa gefahren und es wäre ok gewesen, da es mit der Französischen STVO konform geht. Also TOLERIERST Du diese Geschwindigkeit, da sie gesetzlich in F erlaubt ist! Ob Du dieses einmal oder mehrmals gemacht hast ist irrelevant, da Du es als OK empfindest. Ich habe im Übrigen nicht nach irgendwelchen physikalischen Werten Deiner Bremsanlage gefragt, sondern ich will von Dir wissen, warum Du in Deutschland ohne Anhänger Geschwindigkeiten von über 130 als gefährlich und verboten empfindest, wenn Du gleichzeitig mit einem Gespann im Ausland 30 bis 50 km/h SCHNELLER fahren willst als in Deutschland, nämlich eben genau diese 130! Wie passt das zusammen????????????Jetzt gib mal Klartext!
EDIT: Komisch, immer wenn ich ihn anspreche und konkret frage is er sofort Offline....
EDIT 2: Aber diesmal bleibe ich dran lieber Tempomat. Ich werde Dich solange fragen, bis Du antwortest!
EDIT 3: Hier Deine Aussage... als Erinnerung!
130 mit einem 1984er Wohnwagen ohne Antischlingerkupplung waren in der Tat kein Problem - ausser für den Spritkonsum des Zugfahrzeuges.
150 mit einem mit einem leichten, flachen Fahrzeug beladenen Autoanhänger habe ich ebenfalls viele tausend Km praktiziert.
Kein Problem, wenn die Technik passt und man fahren kann.M.
Na endlich kennt sich einer in der Praxis aus!
M. wenn ich jemals eine Kritik zu Dienen Beiträgen hatte, ... vergiß es!
Zitat:
Original geschrieben von mazdada
100 km/h mit Hänger ist entspanntes Cruisen, ich bin seit 30 Jahren viel in Frankreich, 130 km/h kein Problem, ob ich das jetzt für mich selbst möchte, oder nicht. Ich habe keine Statistik, auch keine selbstgefälschte, bzgl. Unfallstatistiken D versus F. Ich habe aber nicht den Eindruck, daß in F prozentual mehr Unfälle mit Anhängern passieren, als bei uns. Vielleicht ist unsere 80/100-Regelung einfach zu deutsch? Weiß jemand bzgl. Unfallzahlen mehr?Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Moin!
130 mit einem 1984er Wohnwagen ohne Antischlingerkupplung waren in der Tat kein Problem - ausser für den Spritkonsum des Zugfahrzeuges.
150 mit einem mit einem leichten, flachen Fahrzeug beladenen Autoanhänger habe ich ebenfalls viele tausend Km praktiziert.
Kein Problem, wenn die Technik passt und man fahren kann.M.
Vorab: "meehster: bitte keine Spezialunfallzahlen wegen Klappscheinwerfern und deren ungünstige strömungstechnische Auswirkung auf den Anhänger"!
Noch einer, der Praxisbezug hat. Es gibt also noch Hoffnung für diesen Thread!
Mein Caravan hat z. B eine fast ungewöhnlich stark angeschrägte Front, die nicht nur Strömungsvorteile bietet, sondern auch durch zusätzlichen Anpressdruck vorne das Gespann insgesamt stablilisiert!
Hurra - und mein Porsche hat ein adaptives Fahrwerk, Keramikbremsen, Semislicks usw. usf., welche nunmal höhere Vs auf den "Sicherheitslevel" eines modernen Mittelklassewagens bei 80kmh heben 😉
Faszinierend - wie flexibel doch die "wenn/vielleicht/könnte/Fehler/Folgen/bla und blubb" der Limitianer doch so sind 😛
Geil ist: "Egal ob was dranhängt oder nicht"... die Vdiff ist nicht DER Punkt, sondern die kinetische Energie, oder wie war das? 😛
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Hurra - und mein Porsche hat ein adaptives Fahrwerk, Keramikbremsen, Semislicks usw. usf., welche nunmal höhere Vs auf den "Sicherheitslevel" eines modernen Mittelklassewagens bei 80kmh heben 😉Faszinierend - wie flexibel doch die "wenn/vielleicht/könnte/Fehler/Folgen/bla und blubb" der Limitianer doch so sind 😛
Geil ist: "Egal ob was dranhängt oder nicht"... die Vdiff ist nicht DER Punkt, sondern die kinetische Energie, oder wie war das? 😛
Für diesen Beitrag verdienst du den großen MT Orden am Bande!!! 😁😁😁😁😁😁😁😁😁