Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
Also bei mir bedanken sich LKW Fahrer immer, sogar wenn ich nur kurz abwarte, bis sie überholt haben (was bleibt mir auch als überholender anderes übrig🙂 )Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Genau. Der letzte hat sich sogar nett dafür bedankt ( Blinker rechts nud links ). Geht alles wenn man will.Ich denke, sie wissen dass es nicht ganz vertretbar ist, dass sie immer und überall überholen, nur um ein paar Sekunden rauszuholen.
Aber ganz ehrlich, ich würde es auch machen, alleine schon wegen der Abwechslung, einige Stunden mit 80 km/h zu fahren, stelle ich mir ohne Abwechslung wie auch mal überholen einfach nur furchtbar vor...
Auch wenns mich manchmal aufregt, ich kanns meistens nachvollziehen.
Hm quattro,
im ersten Moment hat deine Überlegung, daß Trucker zur Aktivierung des Hypostresspegels, sich und anderen Stress machen ja etwas. Meine Erfahrung mit ein paar Stunden auf nem 30 Tonnen Fahrschulactros mit Hänger, Geburtsgeschenk meiner Kinde sowie die Kenntnis der beruflichen Situation der Trucker, sagt mir allerdings, daß die Jungs der Straße, in jeder Richtuing zwischen den Stühlen sitzen: Termindruck, Termindruck, Termindruck von Disponenten, Chefs und Lager, die stur genau 3 Minuten vor Ankunft dicht machen und zu ner öden Nacht im Industriegebiet zwingen, während die Holde sich jemand sucht, der zeitlich verfügbarer ist. Dann die Konkurrenz, die für ein paar Cent weniger fährt, Hauptsache, dass überhuapt ne Job. Umschwärmt von PKWs, wie Stechmücken am Rhein, im spritsparenden Windschatten bei permanent hochgeschalteter unde/oder runtergedopter Beta-Blocker (wenn clever) oder Beruhigungspillen oder Capis imd getürkter Fahrtenschreiberscheibe und am Punktelimit entlangschaukeln! Und dann noch mit ausgeschlagenen Lenkhebeln oder -gelenken, die nichts mit komfortablem PKW-Fahren zu tun haben und für permanentes Ausgleichen des Nicht-gerade-Laufs des Trucks zu tun hat!
Ich schätze mal, daß 50 % aller Trucker unabsichtlich, weil im Dauerstress befindlich, Fehler unterlaufen und 50% im Bemühen Sekunden zu schinden, egal was der PKW macht, rausziehen und Elefantenrennen starten! Soll der PKW, der ja problemlos gleich wieder Stoff geben kann, halt mal ein paar Sekunden warten!
Auch auf die Gefahr hin, daß jetzt manche aufbrüllen und mobbende Chefs damit rechtfertigen, daß sonst die Transportkosten noch größer werden und dann die braven Speditionen von den bösen ausgebootet werden und das doch keiner will, weil ... .
Solange bei unfallverursachenden Truckern, nicht die Spedition, sprich der Chef selbst
a) die Punkte doppelt verabreicht bekommt und
b) für den Stress, den die Männer am Schreibtisch ihren Fahrern gegenüber aufbauen, indem sie diese z.B. mit Schrotteimern losschicken, also die osteuropäische Variante einer vorsätzlichen Straßenverkehrsgefährdung praktizieren oder den Fahrern, die korrekt im Sinne der Berufsgenossenschaft und der StVO fahren, mit Entlassung drohen, entsprechend strafrechtlich zur Verantwortung gezogen wird, wird sich nichts ändern!
Ich meine, daß solche Masters of Transport sogar ohne weiteres, wenn der Druck nachgewiesen, sogar strafrechtlich unter eine Mordanklage gestellt werden könnten! Schließlich wollen die Speditionen aus wirtschaftlichen Überlebensgründen, daß ihre Fahrer, auf Deubel komm raus fahren. Und das Tatmerkmal Mord ist bei Gewinnerzielungsgründen erfüllt!
Klar, es gibt seriöse Chefs, seriöse Speditionen. So wie es bei der Tour de France auch nicht gedopte Radler gibt! 😠
Dass die Limitaner nicht erkennen, daß sie mit ihrem Gedöhns von wegen allgemeines Tempolimit von einem der Hauptprobleme, das in der Verkehrsdichte und im um ein Vielfaches gestiegenen LKW-Transitverkehr, mit den entsprechenden Konsequenzen, bei gleichzeitiger Zerstörung Langstrecken versorgender Bahnlinien, zu sehen ist, von diesem Hauptwiderspruch ablenken, ist ja typisch!
Tatsache ist, daß jahrzehntelang im Verkehr ne Flickschusterei bei fehlendem Gesamtkonzept betrieben wurde, Gewinne individualisiert und Kosten demokratisiert wurden, so daß wir jetzt sowohl die Konsequenzen in jeder Weise zahlen!
Die gestiegene Sicherheit, sprich das von Jahr zu Jahr sinkende Todesfallrisiko müssen wir, u.a. mit jedem PKW, den wir heute kaufen, teuer bezahlen!
Die Baustelle "aTL" ist ein nebensächlicher, vom Hauptwiderspruch ablenkendes Thema!
Für ein gesamtgesellschaftlich überzeugendes Verkehrskonzept, statt für ein allgemeines Limit!
Der böse Wolf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich meine, daß solche Masters of Transport sogar ohne weiteres, wenn der Druck nachgewiesen, sogar strafrechtlich unter eine Mordanklage gestellt werden könnten! [...] Und das Tatmerkmal Mord ist bei Gewinnerzielungsgründen erfüllt!
Man erzielt aber nicht dadurch Gewinn, dass man den Fahrer töten lässt, von daher dürfte deine Mordanklage vor Gericht wegen Bestand haben🙂
Vielmehr nimmt man die Tötung oder zumindest Verletzung billigend in Kauf und das wiederum ist dann fahrlässige Tötung bzw. (schwere) Körperverletzung.
Wenn es da nicht der Gesetzgeber vorschreiben würde, dass jeder Fahrzeugführer sein Fahrzeug auf Verkehrssicherheit zu kontrollieren hat...
die Mängel sind zudem klar ersichtlich und nicht irgendwie versteckt, Polizeikontrollen decken sowas ja meistens sofort auf mit einem Blick.
Die Speditionen werden dafür auch zur Rechenschaft gezogen, schließlich hat auch der Fahrzeughalter die Verkehrssicherheit derselben zu überprüfen.
Ob allerdings in ausreichendem Umfang, darüber lässt sich natürlich streiten...
Aber die Mordmerkmale sind dafür wohl nicht erfüllt, dazu brauchts noch etwas😉
Für das Speditionsgeschäft maße ich mir mal etwas Praxiserfahrung an.
Dass es so wenige seriöse Speditionen gäbe wie nicht gedopte Radler bei der TourDeBayer/Schering/Pfizer mag ich so nicht stehen lassen.
- richtige fahrende Schrottkisten gibt es sowieso kaum mehr welche.
- die Gesetzgebung zu Lenkzeiten in Verbindung mit dem Arbeitszeitgesetz überfordert 99% der Fahrerschaft. Eine Pause und sei sie nur 5 Minuten zu kurz zählt nämlich gar nicht. Auch so kommt man schnell auf abenteuerliche 36h Fahrtzeit ohne (anrechenbare) Pause.
Auf der anderen Seite werden Pausen zu lang gemacht. Diese Zeit fehlt natürlich hinten raus und führt dann zu einer Überschreitung, weil dem Kunden der Hintergrund völlig egal ist.
Leider gibt es nunmal ein deutliches Überangebot an Transportkapazität.
Sehr viele Speditionen wären sogar froh, wenn sich der Fahrer zu 100% an die Lenk&Ruhezeiten halten würde. Aber nicht nur dann, wenn es dem Fahrer gerade passt. Da werden Anweisungen zur Pausengestaltung (die zu 100% legal sind!) bewusst ignoriert. Am Ende klappt es dann nicht mehr mit den letzten 100 Kilometern.
Freitags sind die Lenkzeiten plötzlich auch egal. Da kann man sagen "bleib stehen" und es wird trotzdem gefahren.
Dank GPS-Ortung und stets schriftlicher Kommunikation über Bordgeräte zahlt dann der Fahrer seine Strafe allein!
Ohne GPS-Ortung wären viele Speditionen sowieso schon pleite. Auf das gebrochene Wort zu vieler Kollegen ist leider zu wenig Verlass.
Man will ja nur, dass nur halb so viel betrieblich mitgedacht wird, wie sich im Winter um das Funktionieren der Standheizung gesorgt wird. Dann käme wirklich Geld bei rum. Die Leute Stundenlang überziehen zu lassen bringt nix.
Gegen Elefantenrennen hilft bei uns eine Abregelung bei 84kmh. Die Durchschnittsgeschwindigkeit einer Fahrt quer durch die Republik ist identisch! Als der Diesel 1,50 kostete korellierte der Flottenverbrauch zu 0,0% mit dem hohen Preis. Aber nicht nur bei uns, auch bei anderen Speditionen. Die Begrenzung auf 84kmh war damals überlebenswichtig.
Man darf sich von dem notorischen Gequengel der Fahrer aber auch nicht zu viel zu Herzen nehmen. Gerade wieder so ein Experte. Bei uns nur die große Klappe. Fahrtzeit aus auch mal 3km vor dem Ziel und Arbeitsgerichtsprozess nach Kündigung.
Bei seinem neuen Arbeitgeber fährt er jetzt sogar mit Magnet, ist bereits einmal erwischt worden (richtig dicke Strafanzeige) und fährt weiter mit Magnet.
Das mal auch dazu.
Schwieriges Thema, da viele Faktoren hineinspielen.
Für den PKW-Verkehr fehlen einfach die Daten, wo denn ein Limit sinnvoll wäre. Hier sollten wir die Möglichkeit schaffen, auch Tempolimits oberhalb von 130 einzustellen, um zu sehen, wo der beste Kompromiss zwischen Sicherheit und schneller Fortbewegung liegt. Seit zwischen Hamburg und Berlin ein Limit von 130 gilt, haben sich dort die Unfälle halbiert. Ich würde gerne wissen, was bei einem Limit von 160 passieren würde.
Was die Elefantenrennen betrifft, ist dies natürlich auch ein Problem weil die überholten Fahrzeuge nie mal kurz vom Gas gehen um den Überholvorgang zu beschleunigen. Hier ist es vielleicht an der Zeit für einen Handel, möglich dank verbesserter Fahrzeugtechnik: Wir erhöhen das Tempolimit von 80 km/h um 5 oder 10 km/h, und im Gegenzug führen wir ein Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OhneLImit
Seit zwischen Hamburg und Berlin ein Limit von 130 gilt, haben sich dort die Unfälle halbiert
Dann weiß ich schonmal, welche Strecke ich möglichst meiden werde...
Zitat:
Original geschrieben von OhneLImit
Wir erhöhen das Tempolimit von 80 km/h um 5 oder 10 km/h, und im Gegenzug führen wir ein Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen ein.
Und das bringt....?
Die LKW Fahrer kloppen sich dann eben bei 85 oder 90 statt bisher 80 um jeden Meter. Effekt?
Überholverbot hat die sowieso noch nie interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
Dann weiß ich schonmal, welche Strecke ich möglichst meiden werde...Zitat:
Original geschrieben von OhneLImit
Seit zwischen Hamburg und Berlin ein Limit von 130 gilt, haben sich dort die Unfälle halbiert
sie meiden die strecke, weil ihnen zu wenig passiert oder weil sie limitiert ist?
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Dafür.
Gefährliche Situationen (egal wodurch diese entstehen) werden etwas entschärft wenn der maximale Geschwindigkeitsüberschuß generell begrenzt wird.Wichtig: Für alle eventuellen Befürworter, es geht hier nur allgemein um ein Tempolimit, wo das dann mal liegen könnte, können wir in nem anderen Thema diskutieren.
Gefährliche Situationen entstehen für jeden auf recht unterschiedliche Weise und ist situatuionsbedingt auch bei jedem Fahrer seperat zu bewerten.
Wonach sollte also das Limit liegen? Ausgerichtet an den unsichersten Fahrern? Oder am Durschnittsfahrer?
Warnhinweise an der richtigen Stelle, Abbau des in Deutschland überproportionalen Schilderwaldes dient wesentlich mehr der Verkehrssicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Bauknecht
Gefährliche Situationen entstehen für jeden auf recht unterschiedliche Weise und ist situatuionsbedingt auch bei jedem Fahrer seperat zu bewerten.Zitat:
Original geschrieben von haschee
Dafür.
Gefährliche Situationen (egal wodurch diese entstehen) werden etwas entschärft wenn der maximale Geschwindigkeitsüberschuß generell begrenzt wird.Wichtig: Für alle eventuellen Befürworter, es geht hier nur allgemein um ein Tempolimit, wo das dann mal liegen könnte, können wir in nem anderen Thema diskutieren.
Wonach sollte also das Limit liegen? Ausgerichtet an den unsichersten Fahrern? Oder am Durschnittsfahrer?
Warnhinweise an der richtigen Stelle, Abbau des in Deutschland überproportionalen Schilderwaldes dient wesentlich mehr der Verkehrssicherheit.
Das Limit sollte sich am Unfallvorkommen ausrichten, was denn sonst?!
Wenn der Unfallrückgang zwischen HH und B sich nachweislich so erfolgreiche nach unten entwickelt hat, dann ist doch diese Geschwindigkeitsvorgabe schon mal eine erste, gute Hausnummer.
Bei der unmittelbar gestellten Frage nach dem `guten´ und dem weniger guten Fahrer, ist halt das Verständnis darum sehr subjektiv.
Deine erwähnte Schilderwaldrodung sollte, dort wo nötig und richtig, stattfinden, ist aber ein anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
sie meiden die strecke, weil ihnen zu wenig passiert oder weil sie limitiert ist?
nixfuerungut: Kein Problem. Kannst mich übrigens duzen, so alt bin ich noch nicht😉
Weil sie limitiert ist und deshalb zu wenig passiert (geschwindigkeits- nicht unfallmäßig).
Ist einfach langweilig, son dauerndes Rumgehoppe am Tempo-Limit. Sind ja nicht in Amerika, wo sich jeder nen Elefantenrennen liefert.
Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
Sind ja nicht in Amerika, wo sich jeder nen Elefantenrennen liefert.
ach komm, son überholmanöver (@1-5km/h schneller als der vordermann) über 20 kilometer hat doch auch was für sich....
nur sind die straßen für sowas hierzulande einfach zu voll :P
grüße
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
nur sind die straßen für sowas hierzulande einfach zu voll :P
In Amerika sind sie auch nicht leerer, bloß fahren die da halt alle so^^
Also mal ehrlich, alle nen dicken V8 Minimum unterm Hintern, aber können keine 120 fahren🙂
Das wäre mein sicherer Tod😁 (durch Langeweile verursacht, ihr Limitianer!)
Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
In Amerika sind sie auch nicht leerer, bloß fahren die da halt alle so^^Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
nur sind die straßen für sowas hierzulande einfach zu voll :P
Also mal ehrlich, alle nen dicken V8 Minimum unterm Hintern, aber können keine 120 fahren🙂
Das wäre mein sicherer Tod😁 (durch Langeweile verursacht, ihr Limitianer!)
Genau das verstehen TLB nicht. Es fahren sich deshalb ja so viele Amerikaner tot, weil die einfach auf dem Highway einschlafen, eben wegen der langsamen Geschwindigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
ach komm, son überholmanöver (@1-5km/h schneller als der vordermann) über 20 kilometer hat doch auch was für sich....Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
Sind ja nicht in Amerika, wo sich jeder nen Elefantenrennen liefert.
nur sind die straßen für sowas hierzulande einfach zu voll :Pgrüße
Da brauchst du gar nicht in die USA.
Die Tschechen fahren auch so berühmt.
Rechts wenn Sie überholt werden geben Sie Vollgas und wenn Sie selber überholen finden Sie das Gaspedal nicht.