Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg


ach komm, son überholmanöver (@1-5km/h schneller als der vordermann) über 20 kilometer hat doch auch was für sich....
nur sind die straßen für sowas hierzulande einfach zu voll :P

grüße

Da brauchst du gar nicht in die USA.
Die Tschechen fahren auch so berühmt.
Rechts wenn Sie überholt werden geben Sie Vollgas und wenn Sie selber überholen finden Sie das Gaspedal nicht.

Noch sone blöde Nation, interessant.

hallo

ostern weg, ich da 🙂
ich war montag abend mal wieder auf der AB unterwegs. aus hamm zurück richtung ffm. schönes wetter, dicke jacke, dach auf und cabriosaison eingeläutet. ging prima so mit 140-150 sachen ( ja normalerweise fahr ich ja nur max 130, aber mit offenem dach pfeifts nicht 😉 ) auf der A5 kurz vor ffm......ne trulla im ford c max....stirn an der frontscheibe.....mittlere spur mit 105.....links und z.t. auch rechts floss der verkehr vorbei und diese frau hats irgendwie nicht begriffen ( das stück ist übrigends ohne limit). also wenn etwas gefährlich und unfallträchtig ist, dann sowas.

und zum thema lkw.....ja nun ...is wies is......die machen auch nur ihren job und wenn sie 86 jemanden überholen müssen der nur 84,5 fährt....naja muss man sich eben hinten anstellen und warten, bis er fertig ist. man kann sich zwar aufregen, nur bringt einen das auch nicht schneller vorbei.

frohes schaffen
John

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von Michael Bauknecht


Gefährliche Situationen entstehen für jeden auf recht unterschiedliche Weise und ist situatuionsbedingt auch bei jedem Fahrer seperat zu bewerten.
Wonach sollte also das Limit liegen? Ausgerichtet an den unsichersten Fahrern? Oder am Durschnittsfahrer?
Warnhinweise an der richtigen Stelle, Abbau des in Deutschland überproportionalen Schilderwaldes dient wesentlich mehr der Verkehrssicherheit.

Das Limit sollte sich am Unfallvorkommen ausrichten, was denn sonst?!

Wenn der Unfallrückgang zwischen HH und B sich nachweislich so erfolgreiche nach unten entwickelt hat, dann ist doch diese Geschwindigkeitsvorgabe schon mal eine erste, gute Hausnummer.

Für die eine Stelle vielleicht. Das kann man aber keineswegs auf alle Strecken übertragen. Und selbst an dieser Stelle ist es vielleicht unnütz, sie rund um die Uhr zu limitieren.

Ich kenne ja auch einige Streckenabschnitte in meiner näheren Umgebung, wo grundsätzlich gegen eine Limitierung nichts einzuwenden ist. Dafür gibt es eben auch welche, wo eine Limitierung völlig unangbracht ist.

Ein generelles Limit ist völlig falsch, einfach weil die Bedingungen nicht immer und überall gleich sind.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Das Limit sollte sich am Unfallvorkommen ausrichten, was denn sonst?!

Wenn der Unfallrückgang zwischen HH und B sich nachweislich so erfolgreiche nach unten entwickelt hat, dann ist doch diese Geschwindigkeitsvorgabe schon mal eine erste, gute Hausnummer.

Für die eine Stelle vielleicht. Das kann man aber keineswegs auf alle Strecken übertragen. Und selbst an dieser Stelle ist es vielleicht unnütz, sie rund um die Uhr zu limitieren.

Ich kenne ja auch einige Streckenabschnitte in meiner näheren Umgebung, wo grundsätzlich gegen eine Limitierung nichts einzuwenden ist. Dafür gibt es eben auch welche, wo eine Limitierung völlig unangbracht ist.

Ein generelles Limit ist völlig falsch, einfach weil die Bedingungen nicht immer und überall gleich sind.

Darüber können wir reden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Für die eine Stelle vielleicht. Das kann man aber keineswegs auf alle Strecken übertragen. Und selbst an dieser Stelle ist es vielleicht unnütz, sie rund um die Uhr zu limitieren.

Ich kenne ja auch einige Streckenabschnitte in meiner näheren Umgebung, wo grundsätzlich gegen eine Limitierung nichts einzuwenden ist. Dafür gibt es eben auch welche, wo eine Limitierung völlig unangbracht ist.

Ein generelles Limit ist völlig falsch, einfach weil die Bedingungen nicht immer und überall gleich sind.

Darüber können wir reden.

Genau darum soll es hier gehen. So ziemlich niemand hier fordert, daß es nie und nirgends Tempolimits zu geben hat. Unter manchen Bedingungen sind Limits sinnvoll, unter anderen nicht und auch dort, wo Limits sinnvoll sind, variiert noch deren Höhe.

Zitat:

Original geschrieben von quattro.forte



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ich meine, daß solche Masters of Transport sogar ohne weiteres, wenn der Druck nachgewiesen, sogar strafrechtlich unter eine Mordanklage gestellt werden könnten! [...] Und das Tatmerkmal Mord ist bei Gewinnerzielungsgründen erfüllt!
Man erzielt aber nicht dadurch Gewinn, dass man den Fahrer töten lässt, von daher dürfte deine Mordanklage vor Gericht wegen Bestand haben🙂

Vielmehr nimmt man die Tötung oder zumindest Verletzung billigend in Kauf und das wiederum ist dann fahrlässige Tötung bzw. (schwere) Körperverletzung.
Wenn es da nicht der Gesetzgeber vorschreiben würde, dass jeder Fahrzeugführer sein Fahrzeug auf Verkehrssicherheit zu kontrollieren hat...
die Mängel sind zudem klar ersichtlich und nicht irgendwie versteckt, Polizeikontrollen decken sowas ja meistens sofort auf mit einem Blick.

Die Speditionen werden dafür auch zur Rechenschaft gezogen, schließlich hat auch der Fahrzeughalter die Verkehrssicherheit derselben zu überprüfen.

Ob allerdings in ausreichendem Umfang, darüber lässt sich natürlich streiten...
Aber die Mordmerkmale sind dafür wohl nicht erfüllt, dazu brauchts noch etwas😉

Ok, hast ja Recht und ich habe schon etwas übertrieben. Ich wollte halt darauf hinweisen, daß hinter den Entscheidungen die Fahrer treffen und die manchmal zu folgenschweren Konsequenzen führen, ein erheblicher Druck, für den nicht die Fahrer sondern häufig eben die Chefs der Fahrer mit verantwortlich sind, stehen! Konkret wäre tatsächlich eher an eine Mitverantwortung für eine grob fahrlässige Körperverletzung oder Totschlag zu denken. Mir ging es hier allerdings weniger darum mit der strafrechtlichen Keule zu kommen, nützt eh nichts, sondern mehr um das Aufzeigen des moralischen Drucks unter den Trucker stehen können! Und hierzu ist auch das Stilmittel der Übertreibung manchmal angebracht! Ob immer klug, ist was anderes! War nicht so gut von mir!

Nach erneutem Betrachten der ARD-Dokumentation "Tod auf der A2", übrigens größtenteils besteht längst auf dem fraglichen Abschnitt eine Limitierung, fällt insbesondere auf, daß der Trucker OST-WEST/West-Ost Transit auffällig häufig an Unfällen beteiligt ist oder/und daß es sehr oft dort, wo LKW auftauchen sehr gefährlich wird!

Dies entspricht meiner Erfahrung, daß egal, wie schnell ich fahre, nö besonders wenn ich schneller unterwegs bin und ich mehrere LKWs hinereinander sehe, bei mir immer einige Alarmlämpchen "Achtung" signalisieren und ich darauf achte nen Plan B zu haben!

Es fällt des weiteren auf, daß ein leitender Polizist in der Verkehrsdichte und unzureichenden Sicherheitsabständen, wie längst von vielen Verkehrsforschern, vielen Limitgegnern und mir behauptet, den Hauptunfallfaktor sieht!

Was würden Abstandstempomatnachrüstungen und/oder Zwangsneuaussattungen en Masse in jedem LKW überhaupt noch kosten? Schätze mal die Maut-Teile sind teurer!

Und was hindert denn die "Vision Zero"-Träumer daran, diesem Traum oder dieser Vision durch entsprechendes Sponsoring ankurbeln, z.B. bei der Versichrungsbranche für die zwangsweise Nachrüstung, innerhalb der nächsten Jahre, Gelder freizumachen! Schließlich könnten so ja auch 100te Millionen Unfallkosten gespart werden, als auch mit großer Wahrscheinlichkeit mehr Sicherheit hergestellt werden, als durch dieses ewige Pseudolösunggerede vom "allgemeinen Limit"! 

NOCH 5 Tage Urlaub und heute noch ne gemütlich schnelle (🙂) 600 km AB-Tour! 🙂

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von meehster


(...)

Ein generelles Limit ist völlig falsch, einfach weil die Bedingungen nicht immer und überall gleich sind.

Darüber können wir reden.

Hört hört, Alleinherrscher Tempomat ist zu Gesprächen bereit.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Für die eine Stelle vielleicht. Das kann man aber keineswegs auf alle Strecken übertragen. Und selbst an dieser Stelle ist es vielleicht unnütz, sie rund um die Uhr zu limitieren.

Ich kenne ja auch einige Streckenabschnitte in meiner näheren Umgebung, wo grundsätzlich gegen eine Limitierung nichts einzuwenden ist. Dafür gibt es eben auch welche, wo eine Limitierung völlig unangbracht ist.

Ein generelles Limit ist völlig falsch, einfach weil die Bedingungen nicht immer und überall gleich sind.

Darüber können wir reden.

Kompliment Dir Tempomat und Dir meester! 🙂

Kurz und bündig den Nagel auf den Kopf getroffen! Globale, generelle Regeln sind logischerweise dort, wo wechselnde Bedingungen unterschiedliche Anpassungsstile erforderlich machen, lokalen, speziellen Regelungen unterlegen!

Es macht wirklich wenig Sinn, für höchst unterschiedliche Bedingungen auf unseren Autobahnen, die selbe, starre Regelung zu treffen.

Übrigens hatten wir schon einen quasi Feldversuch mit maximal 130 km/h! Etwa 1960, fuhren in der alten BRD damals in etwas diesselbe Menge zugelassener PKWs, die heute ein aTL mißachten würden, eine V > 150!

Damalige Unfallzahlen, alleine in Westdeutschlang, ca. 25000 - 30000 Verkehrstote!

(Bin im Moment zu faul, die genauen Zahlen rauszusuchen!) Und auch richtig, damals bestand noch kein Landstraßenlimit von 100 km/h. Nur der größte KFZ-Anteil, wie z.B. Käfer, lief allerdings damals mit ewig langem Anlauf und Rückenwind, gerade mal 110 km/h.

Und die 110 von damals erforderten mehr fahrerisches Können, beim leichtesten Seitenwind, Nässe, Spurrillen usw. als heute bei 250 mit meinem Saab! Und damals war Porsche noch jahrelang eine ausgemachte Heckschleuder. 

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Darüber können wir reden.

Hört hört, Alleinherrscher Tempomat ist zu Gesprächen bereit.

Tempomat (lassen wir mal den Alleinherscher weg) ist IMMER zu reden, aber nicht zum `anpöbeln lassen´, bereit.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Hört hört, Alleinherrscher Tempomat ist zu Gesprächen bereit.

Tempomat (lassen wir mal den Alleinherscher weg) ist IMMER zu reden, aber nicht zum `anpöbeln lassen´, bereit.

Schön, diese Ansage!

Kann allerdings das Vertrauen von Swallow Dir gegenüber schon auch nachvollziehen. Er fürchtet halt, daß ne Schwalbe noch lange keinen Sommer macht!

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Darüber können wir reden.

Genau darum soll es hier gehen. So ziemlich niemand hier fordert, daß es nie und nirgends Tempolimits zu geben hat. Unter manchen Bedingungen sind Limits sinnvoll, unter anderen nicht und auch dort, wo Limits sinnvoll sind, variiert noch deren Höhe.

😕 Worüber reden wir eigentlich seit mehr als 2600 Seiten und mehr als 39000 Beiträgen 😕

Gegen ein temporäres und oder Streckenbezogenes TL hat noch nie Jemand etwas dagegen gehabt!

Gruss TAlFUN

hallo

also auch ich bin mit nichten gegen TL´s, die sinnvoll und bedächtig ausgewhlt sind. ich denke auch, aus der vollgasfraktion wird sich niemand finden, der sinnvolle TL´s ablehnen wird.

schönen tag noch
John

Zitat:

Original geschrieben von knollennase


hallo

also auch ich bin mit nichten gegen TL´s, die sinnvoll und bedächtig ausgewhlt sind. ich denke auch, aus der vollgasfraktion wird sich niemand finden, der sinnvolle TL´s ablehnen wird.

schönen tag noch
John

Da wir uns ja alle einig sind, könnte doch mal ein MOD hier schließen.... 😉😉

Ich fahre auch gerne schnell, aber ich empfinde es als angenehm, wenn in gefährlichen Teilabschnitten durch Geschw.Begrenzungen auf schwierige Verkehrsbedingungen hingewiesen wird...

Aber bei freier Bahn ohne erkennbaren Gefahren sehe ich es nicht ein langsam fahren zu MÜSSEN!!!

Die Entscheidung sollte nicht wie es sonst in der heutigen Welt üblich ist, vom Gesetzgeber abgenommen werden ob man langsam oder schnell fährt. Viel mehr sollte der Gesetzgeber drauf achten, die Sicherheit der VT durch entsprechende Beschilderung zu gewährleisten. Zu wenige, aber auch zu viele Schilder können ein Sicherheitsmangel darstellen....

HTC

Ich war gestern (mal wieder) auf meinem unlimitierten Abschnitt unterwegs.

Bei dem gemachten Erlebnis ist mir klar, warum manch einer aTL haben will. Vielleicht hatten hier einige ja auch so einen mächtig unfähigen Fahrlehrer.😠

Da musste die Fahrschule doch glatt mit 110 am 100 fahrenden Bus vorbei.
Vorher wurde noch an einem LKW vorbei geschlichen.

Ich kapiere das nicht. Mein Fahrlehrer hatte die Leute erst dann auf die Autobahn gelassen, wenn er der Meinung war, dass man das auch packt.
Hätte der mich dann mit 110 neben einem LKW oder Bus erlebt, hätte der aber ganz flott eine Hand am Lenkrad gehabt und das Pedal durchgetreten.

Wenn man heutzutage so beschissen in der Fahrschule vorbereitet wird, ists kein Wunder, wenn es da draußen immer mehr Deppen gibt, die ab 120 in die Hose machen!😠

Es war übrigens eine Berliner Fahrschule in Richtung Berliner Stadtgrenze. Man kann also davon ausgehen, dass die auf dem Rückweg waren.

Und mein Fahrlehrer hatte damals schiss vor der Tankrechnung, weil wir mit nem 1,4l Benziner-Golf über die Bahn gefahren sind...

Ähnliche Themen