Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
In Gehrt gährt es wahrscheinlich.😰Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wahrscheinlich stammt der Artikel von Tempomat oder einem vergleichbaren Zeitgenossen. 😁
Was ist los, hat Dein Ghostwriter über Ostern frei bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Was ist los, hat Dein Ghostwriter über Ostern frei bekommen?
Nö, dem fällt nichts mehr ein. Osterdepression 😁
Nachdem ich gestern Wien-Nürnberg-Karlsruhe gefahren bin und auf den freien Strecken locker 180 Marschtempo drinnen waren kann ich noch viel weniger nachvollziehen wie man FÜR ein TL sein kann 😕
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
In Gehrt gährt es wahrscheinlich.😰Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wahrscheinlich stammt der Artikel von Tempomat oder einem vergleichbaren Zeitgenossen. 😁
Huch, der argumentationslose User Tempom präsentiert sich in bester Tradition! Zwar weiterhin o.T. aber was wäre dieser Thread ohne die Offenbarung von ihm, daß er nichts zu sagen hat! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yossarian66
Das ist ein Tempolimit. Und der Gesetzgeber täte gut daran, das jedem klar zu machen.Zitat:
Die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen muss er – soweit nicht anderes an dieser Stelle vorgeschrieben ist – auf jeden Fall einhalten.
Wenn du persönlich max. 130 fährst ist doch für dich persönlich alles in Butter. Wozu brauchst du denn den Gesetzgeber ? Fährst du ohne Gesetz etwa selber auch schneller ? Wieso möchtest du andere Verkehrsteilnehmer beschränkt haben obwohl deren Tempo mit
deinemVersicherungsschutz gar nichts zu tun hat ?
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
In Gehrt gährt es wahrscheinlich.😰Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wahrscheinlich stammt der Artikel von Tempomat oder einem vergleichbaren Zeitgenossen. 😁
Ähm wie war das nochmal ? Getroffene Hunde bellen. 😁
Dafür 130/km/h
- spritsparen ^^
- enhtspannter ankommen^^
- die teilweise schon extremen geschwindigkeitsunterschiede rausnehmen * Ich wink mal aus meinem Laster*
dann : weniger Überholverbote für LKW
Aufhebung Rechtsüberholverbot
mindestmotorisierung und tempomat für Wohnwagen- und gespannfahrer
Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
LOL das is ja echt die Härte hier!Und dann tun hier einige so, als wäre die Richtigeschwindigkeit schon ein Tempolimit, und der Bund "traut sich" nicht so recht, das so zu kennzeichnen, aber die schlauen Tempolimit-Befürworter haben das natürlich längst erkannt und versuchen das jetzt den Dummen, die schneller fahren, zu erklären?
Ist ja wirklich total lächerlich, diese Mischung aus völliger Unwissenheit gepaart mit Selbstüberschätzung.
In der Schule hat man ja gelernt, man muss Quellen immer anzweifeln. Und dem, was Wolf gesagt hat, habe ich auch nichts mehr hinzuzufügen, außer: Im Internet kann jeder **** behaupten, wozu er lustig ist.
Und bevor das nicht in ner vernünftigen Zeitung steht ober bei Stern TV läuft, is für mich son Nonnsens irrelevant.
Und mit Zeitung meine ich hier nicht die Bild, da scheinen ja einige Fan von zu sein, wenn ich mir die Beiträge hier durchlese.
Du legst die Meßlatte ja ziemlich tief an 😉 Auch bei z.B. stern TV sollte man erst mal recherchieren, anstatt blind zu glauben, was da erzählt wird. Auch die geben manchmal nachweisbar falsche Fakten raus.
Wenn man schon wissenschaftlich herüberkommen möchte, sollte man auf deutlich mehr als eine Quelle bauen.
Ein weiteres Problem ist das Gedrängel von hinten. Ich wurde in meinem Leben auf deutlich über einer halben Million km allein auf nichttempolimitierten Autobahnen erst genau ein Mal bedrängelt, weil einem Mercedes-W126-Fahrer die knapp 190 km/h, mit denen ich mit meinem Daihatsu ein paar LKWs überholte, nicht schnell genug waren. In Bereichen mit Tempolimit passiert das Drängeln häufiger, wenn ich bei Tempolimit 120 oder 130 mit Tempo 115 nach Tacho die LKWs überhole. Aber was soll ich dann machen? Es ist ja nicht erwünscht, daß ich schneller fahre.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und das Prinzip der Haftung aufgrund der von einem Fahrzeug ausgehenden Betriebsgefahr finde ich generell sehr fragwürdig. Die Betriebsgefahr, die von ner 30 PS-Karre mit ner V-Max von 110 km/h und Seilzugtrommelbremse ausgeht ist doch wohl generell um ein vielfaches größer als von nem Porsche 911 mit nem Bremsweg von 32 Meter aus 100 km/h!
Die Art und Weise, wie die abstrakte Betriebsgefahr von den Gerichten teilweise ausgelegt wird, muß man in der Tat als fragwürdig bezeichnen. Das ist aber letzlich nicht nur auf das Problem der Betriebsgefahr beschränkt, sondern gilt allgemein für jede gerichtliche Entscheidungsfindung. Denn vor Gericht und auf hoher See...🙄
Ändert aber nichts daran, daß die Intention des Gesetzgebers grundsätzlich richtig ist. Durch die Etablierung der Betriebsgefahr hat er nämlich den Kraftfahrer deutlich auf seine hohe Verantwortung gegenüber anderen, insbesonderen schwächeren VT hingewiesen. Gerade im Zusammenhang mit Fußgängern und Radfahrer wird dies oft kritisiert, weil dadurch jenen eine Art Narrenfreiheit zugestanden würde. Tatsächlich aber ist das Schadensrisiko bei einer Kollision zwischen Fußgänger und Auto sehr ungleich verteilt, so daß ich es als legitim erachte, die Verantwortung des Kraftfahrers stärker zu betonen.
Ferner wird durch die Regelung der Betriebsgefahr auch die Versuchung eingeschränkt, sein vermeintliches Recht gegenüber anderen durchzusetzen. Wer den Fehler eines anderen VT ausgleichen könnte, dies aber nicht macht, der ist bei der Haftung für den Schaden eben mit im Boot. Das ist logisch und sinnvoll, imho.
Auf der BAB sehe ich immer den schnelleren Fahrer auch als den stärkeren an, der zur Rücksicht auf die schwächeren, sprich langsameren VT verpflichtet sein sollte. Konkret bedeutet das, etwa Überholvorgänge mit einer nicht zu hohen Differenzgeschwindigkeit zu vollführen, besonders, wenn absehbar ist, daß eines der zu überholenden Fahrzeuge selbst eine Überholabsicht besitzen könnte.
Jeder, der auch mit hohen Geschwindigkeiten die BAB befährt, weiß um diese Verantwortung. Wer sich hier auf sein Vorfahrtsrecht verläßt, der wird nicht sehr weit kommen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Du legst die Meßlatte ja ziemlich tief an 😉
Ich orientiere mich nach meinem Umfeld^^ nicht gleich das volle Niveau reinknallen, verstehste😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wenn man schon wissenschaftlich herüberkommen möchte, sollte man auf deutlich mehr als eine Quelle bauen.
Recht hast du, oder eben selber gucken, ob das im Gesetz steht. Oder bei der eigenen Versicherungen anfragen. Das sind schließlich die Quellen, um dies meistens geht.
Ich glaube "unglaubeliche Sensationen" auch nicht auf Anhieb, schon garnicht von dahergelaufenen Internetseiten, von denen noch niemand was gehört hat.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
In Bereichen mit Tempolimit passiert das Drängeln häufiger, wenn ich bei Tempolimit 120 oder 130 mit Tempo 115 nach Tacho die LKWs überhole.
Das liegt nach meiner Meinung vor allem daran, dass Tempolimit eben als vorübergehend angesehen wird, Autobahnen sind grundsätzlich auch auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt und warum man manchmal 100 und manchmal schneller fahren darf bei gleichen Gegebenheiten, will auch nicht immer in meinen Kopf.
Das ist übrigens kein Pro-Tempolimit Argument (auf das bisher auch niemand der anderen Partei gekommen ist), sondern reine Feststellung. Finde das auch nicht unbedingt negativ, und mir wäre 115 lt. Tacho bei 130 auch zu langsam, wenn schon 140 und drauf hoffen dasses bald wieder aufgehoben ist. Drängeln tue ich aber nie, ich halte immer noch Abstand (ob gesetzlich ausreichend sei mal dahingestellt) und gebe dezent Lichthupe, bis jetzt hat es auch noch keinen gestört, man muss ja nicht gleich aufdringlich werden und dann funktioniert sowas auch.
Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
Das liegt nach meiner Meinung vor allem daran, dass Tempolimit eben als vorübergehend angesehen wird, Autobahnen sind grundsätzlich auch auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt und warum man manchmal 100 und manchmal schneller fahren darf bei gleichen Gegebenheiten, will auch nicht immer in meinen Kopf.Zitat:
Original geschrieben von meehster
In Bereichen mit Tempolimit passiert das Drängeln häufiger, wenn ich bei Tempolimit 120 oder 130 mit Tempo 115 nach Tacho die LKWs überhole.Das ist übrigens kein Pro-Tempolimit Argument (auf das bisher auch niemand der anderen Partei gekommen ist), sondern reine Feststellung. Finde das auch nicht unbedingt negativ, und mir wäre 115 lt. Tacho bei 130 auch zu langsam, wenn schon 140 und drauf hoffen dasses bald wieder aufgehoben ist. Drängeln tue ich aber nie, ich halte immer noch Abstand (ob gesetzlich ausreichend sei mal dahingestellt) und gebe dezent Lichthupe, bis jetzt hat es auch noch keinen gestört, man muss ja nicht gleich aufdringlich werden und dann funktioniert sowas auch.
Ich sprach jetzt mehr die Momente an, in denen es schlicht nicht geht, nach rechts rüberzufahren - entweder weil da gerade jemand ist oder weil der Abstand zweier LKW so klein ist, daß ich dort gar nicht rüberfahren darf. Eine Lücke, die z.B. nur 110 Meter lang ist, darf ich dann schon nicht mehr befahren.
Übrigens @ Icewall: Mit 115 brauche nich so viel weniger Sprit als mit 150 bis 160, außerdem nervt das Rumeiern mit Tempo 115 auf Dauer. Von Entspannung keine Rede. Und wegen der Geschwindigkeitsunterschiede: Wie oft wirst Du von jemandem überholt, der in dem Moment deutlich über 290 km/h fährt? Ich hatte in meinen bisher über 1,5 Millionen km nur etwa 150 km (0,01%) ein Auto unter dem Hintern, das dieses Tempo überhaupt theoretisch (eingetragene Vmax: 302 km/h) schafft und a) war auch bei dem schon bei 308 km/h nach Tacho Ende und b) bin ich auch damit nicht mit über 290 km/h an LKWs vorbei. Kaum einer der Gegner eines allgemeinen Tempolimits würde das tun.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Huch, der argumentationslose User Tempom präsentiert sich in bester Tradition! Zwar weiterhin o.T. aber was wäre dieser Thread ohne die Offenbarung von ihm, daß er nichts zu sagen hat! 😁Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
In Gehrt gährt es wahrscheinlich.😰
Richtig ist, die Sage, nicht das Sagen, bleibt Dir.
Würde Deine Stimme im unmittelbaren sozialen Dunstkreis auf fruchtbaren Boden treffen, müsstest Du nicht in den endlosen Weiten des www mit endlosen Artikeln so lange nach beGehrter Zustimmung lechzend suchen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ähm wie war das nochmal ? Getroffene Hunde bellen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
In Gehrt gährt es wahrscheinlich.😰
Falsch, Gehrt, gährende Furzen!
Zitat:
Original geschrieben von Icewall
Dafür 130/km/h- spritsparen ^^
- enhtspannter ankommen^^
- die teilweise schon extremen geschwindigkeitsunterschiede rausnehmen * Ich wink mal aus meinem Laster*dann : weniger Überholverbote für LKW
Aufhebung Rechtsüberholverbot
mindestmotorisierung und tempomat für Wohnwagen- und gespannfahrer
Danke Icewall, kürzer und klüger geht's nicht!
Gruß, Tempomat
BTW: Wenn ich das so richtig sehe, ... war da nicht was außer Geschwindigkeitswahn ?!
Ja natürlich: Frohe Ostern to all of you!