Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Die Diskussion zeigt zumindest eines: daß viele VT, insbesondere diejenigen die schneller als Richtgeschwindigkeit unterwegs sind, das Thema "Richtgeschwindigkeit" und "erhöhte Betriebsgefahr" nicht verstehen. Was extrem gegesätzlich zur hier so oft geäußerten These ist daß gerade jene Fahrer besonders wüssten was sie tun.
Das komplexe System Straßenverkehr besteht eben nicht nur aus fahrdynamischen Komponenten.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
hier hast du jetzt aber 3.) vergessen:Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
2. Das man kaum an der Teilschuld vorbeikommt, wenn an mit 130+ unterwegs ist, mag man das jetzt als (un)gerecht, oder wie auch immer, empfinden - ist nun mal so.ob das so gut ist, das einfach so hinzunehmen und damit auch eine weitere degradation der "fahrschulen" (als ausbildungsinstrumentarium) in D zu forcieren.
Man kann natürlich über diese zwei Punkte unendlich diskutieren, so ist aber nun mal die Gesetzeslage und die Rechtsprechung und meines Erachtens ist da auch ein bissl was dran.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Dass Du dich mit Selbstgemachtem auskennst... nunja, der Verdacht drängt sich öfter auf. 😁Zitat:
Tempomat denkt ständig nach und kommt dabei praktisch immer zu sehr guten Ergebnissen.Wenn ein solches vorliegt, dann schaut T. mal wieder bei MT/S vorbei und entspannt sich auf dem hier anwesenden Niveau.
Aber Respekt, sehr abgerundete Vorgehensweise... erst lobst dich selbst, dann bewunderst dich selbst dafür und dann senkst Du hier das Niveau auch noch selbst auf dein Entspannungsniveau. 😰
Wow.
Soweit richtig, wichtig, ehrlich bis auf dei letzte Feststellung.
Ich senke nicht, ich finde ein Niveau vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Im Urteilstext finde ich die oben zitierte Passage nicht. Ist das oben zitierte wirklich aus dem Urteilstext oder schon eine Interpretation? Ich denke, es ist rechtlich eine Mithaftung gemeint.
Natürlich handelt es sich nicht um Schuld, sondern um Haftung. Allein der Hinweis auf die Betriebsgefahr macht das hinreichend deutlich. Wie Du, Michael, zutreffend festgestellt hast, ist dieser Unterschied mittlerweile in solcher Ausführlichkeit dargelegt worden, daß es kaum nachvollziehbar ist, wenn es immer noch Verständnisprobleme gibt. Da Du hier eine rühmliche Ausnahme zu sein scheinst, hab ich mir mal erlaubt dies durch einen grünen Daumen zu würdigen.🙂
Aber unabhängig davon erschließt sich mir der Sinn dieser Diskussion nicht wirklich. Ich meine, wenn ich mit deutlich über 200km/h unterwegs bin, und mir fährt jemand ins Auto - das Letze was mich dann interessiert ist, wieviel % des Schaden von meiner und wieviel von der gegnerischen Versicherung reguliert werden.🙄
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Moin!Letztendlich gefällt Tempomat sich wohl ganz einfach darin, andere durch seine Pseudo-Entspanntheit auf der Straße auf die Palme zu bringen, schätze ich.
Mal ganz easy links rüber, lock leger ohne zu blinken überholen, ganz lässig mal die bremse angetippt, um den Ausgebremsten noch ein bisschen zu ärgern.
Völlig entspannt und cool eben....
Solche Typen landen wohl irgendwann unter dem Kühler eines Porsche Cayenne...
M.
Mensch Matzhinrich, was sind denn das für Konstrukte?
Zuerst unterstellst Du mir x-beliebig viele Straftaten im Straßenverkehr.
Dann fängst selbst an dran zu glauben und zuallerletzt deklarierst Du mich als `Typen´.
Aber da siehst Du mal, wie entspannt ich Dich aushalte.
BTW: Dein Beispiel erinnert mich sehr an die kleine Geschichte mit dem Mann, der sich einen Hammer beim Nachbarn ausleihen wollte, von Paul Watzlawick, .... weiß allerdings nicht, ob Du drüber lachen wirst.
Egal, gönne sie Dir.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Hallo FirstFord,im Urteilstext finde ich die oben zitierte Passage nicht. Ist das oben zitierte wirklich aus dem Urteilstext oder schon eine Interpretation? Ich denke, es ist rechtlich eine Mithaftung gemeint.
Michael
Hallo Michael,
ich vermag nicht zu beurteilen, ob die von mir zitierte Passage aus dem Bericht autoscout24.de schon eine Interpretation durch autoscout24.de ist, schon möglich.
Ich bin aber eigentlich davon ausgegangen, dass die dortigen Redakteure entsprechendes Fachwissen mitbringen.
Genauso wenig vermag ich zu beurteilen, ob Hans Giese in seinem Verkehrslexikon - Rechtsprechung / Erläuterungen das Urteil im Wortlaut des OLG 1:1 wiedergegeben hat. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist eher etwas größer.
Er schreibt aber auch dort z. B.
Zitat:
Im Rahmen der Abwägung der jeweiligen Verursachungs- und Verschuldensbeiträge habe die Betriebsgefahr ……
Sowohl für den Kläger als auch für die Beklagte Ziffer 1 war das Unfallgeschehen nicht unvermeidbar im Sinne des § 17 Abs. 3 StVG, sodass eine Abwägung der beiderseitigen Verursachungs- und Verschuldensbeiträge nach § 17 Abs. 1 und 2 StVG vorzunehmen war.“
Ich denke aber auch, in letzter Konsequenz ist rechtlich wohl wirklich eine Mithaftung gemeint.
Hier zeigt sich wieder mal wie sinnvoll und notwendig es ist, in einer Diskussion möglichst die korrekten Termini zu verwenden.
An meiner Grundhaltung zu diesem Urteil hat sich allerdings nichts geändert.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Man kann natürlich über diese zwei Punkte unendlich diskutieren, so ist aber nun mal die Gesetzeslage und die Rechtsprechung und meines Erachtens ist da auch ein bissl was dran.Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
hier hast du jetzt aber 3.) vergessen:
ob das so gut ist, das einfach so hinzunehmen und damit auch eine weitere degradation der "fahrschulen" (als ausbildungsinstrumentarium) in D zu forcieren.
diesmal die zustimmung wirklich nur sehr ungern, aber zu 100% unrecht hast du mit dem was du da sagst nicht.
ok, edit - sonst bin ich noch am ende derjenige, der sich ständig wiederholt. 😛
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Und was faselst Du dann dauernd davon? 😕Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
was hätte jetzt ein gen.tl. (was sowieso nicht jeder einhält) daran ändern können?
Diedicke1300:
Nichts !
Du kennst meinen Standpunkt.Abstände sind sicherlich ein gutes Thema bzgl. Verkehrssicherheit - jedoch haben sie im Sinne dieses Themas hier (aTL!) keine kausal isolierte Verbindung, bestenfalls der "Abstand nach hinten".. aber davon wollen Limitierer ja nix wissen.
Pass mal auf Kumpel. Sage bitte nicht noch einmal das ich hier "fasel". Ich weiß das Du auch irgendwelch Kraut rauchst. Bitte ich Dich das Zeug abzusetzen ? Also benimm Dich ! Bitte!
Begreif einfach mal das ich auch gegen ein aTL bin , aber das fällt nicht vom Himmel, da müssen Voraussetzungen geschaffen werden. Haben wir die Voraussetzungen nicht haben wir bald ein aTL.
Und wenn du ein selektives Problem mit mir hast, kläre das bitte per PN.
Ist das so schwer zu verstehen ???
Auch kann ich nicht nachvollziehen das Du behauptest das Sicherheitsabstand nichts mit Geschwindigkeit zu tun hat. Das gehört einfach zusammen, ohne Abstand keine hohe Geschwindigkeit. Hier wurde ja wohl schon oft herausgearbeitet das nicht die Geschwindigkeit die Ursache vieler Unfälle sind, sondern.... ?, unter Umständen der Abstand. Wie hättest Du es heute gerne ? Weil ich es bin drehst Du es heute um ?
es hat nicht immer nur einer schuld, es haben immer beide seiten recht. (c)
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Begreif einfach mal das ich auch gegen ein aTL bin , aber das fällt nicht vom Himmel, da müssen Voraussetzungen geschaffen werden. Haben wir die Voraussetzungen nicht haben wir bald ein aTL.Und wenn du ein selektives Problem mit mir hast, kläre das bitte per PN.
Ist das so schwer zu verstehen ???
also ich versteh's. aber dein irrtum liegt darin, dass du denkst, dass die voraussetzungen dafür bestehen:
dass wir uns ständig weiterverbessern müssen - jepp. aber ein gen.tl. wird auch ohne dieser verbesserung nicht kommen, denn die voraussetzungen dafür fehlen. könnte man ausschliessen, dass gen.tl. nicht zu mehr toten führen wird, könnte man.
aber solange keine statistik darüber vorliegt, wieviele menschen tatsächlich aufgrund einer geschwindigkeit von über 130km/h tödlich verunglücken kann man das halt nicht.
meine haltlos in den raum gestellte behauptung, dass diese zahl drastisch zunehmen wird, lässt sich zum heutigen zeitpubkt nicht widerlegen. solange das so ist, wird kein gen.tl. eingeführt werden können.
(wirtschaftliche gründe und faktoren aussen vorgelassen).
insofern: du hast mit dem inhalt deiner aussagen zu irgend einem teil recht. tec-doc, der bzgl. der ständigen verbesserung sicher ähnlich denkt, hat aber auch recht, wenn er sagt, dass das nicht hier reingehört.
es besteht kein grund sich "gegenseitig" an den karren zu fahren.
(in dem punkt dulde ich neben meiner auch keine weitere meinung). 😁
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
es hat nicht immer nur einer schuld, es haben immer beide seiten recht. (c)
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
also ich versteh's. aber dein irrtum liegt darin, dass du denkst, dass die voraussetzungen dafür bestehen:Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Begreif einfach mal das ich auch gegen ein aTL bin , aber das fällt nicht vom Himmel, da müssen Voraussetzungen geschaffen werden. Haben wir die Voraussetzungen nicht haben wir bald ein aTL.Und wenn du ein selektives Problem mit mir hast, kläre das bitte per PN.
Ist das so schwer zu verstehen ???
dass wir uns ständig weiterverbessern müssen - jepp. aber ein gen.tl. wird auch ohne dieser verbesserung nicht kommen, denn die voraussetzungen dafür fehlen. könnte man ausschliessen, dass gen.tl. nicht zu mehr toten führen wird, könnte man.
aber solange keine statistik darüber vorliegt, wieviele menschen tatsächlich aufgrund einer geschwindigkeit von über 130km/h tödlich verunglücken kann man das halt nicht.
meine haltlos in den raum gestellte behauptung, dass diese zahl drastisch zunehmen wird, lässt sich zum heutigen zeitpubkt nicht widerlegen. solange das so ist, wird kein gen.tl. eingeführt werden können.
(wirtschaftliche gründe und faktoren aussen vorgelassen).
insofern: du hast mit dem inhalt deiner aussagen zu irgend einem teil recht. tec-doc, der bzgl. der ständigen verbesserung sicher ähnlich denkt, hat aber auch recht, wenn er sagt, dass das nicht hier reingehört.
es besteht kein grund sich "gegenseitig" an den karren zu fahren.
(in dem punkt dulde ich neben meiner auch keine weitere meinung). 😁
Ja ich verstehe was Du sagen willst.
Aber ob nun ein Mensch verunglückt/stirbt bei einer Geschwindigkeit größer oder kleiner 130 ist doch nun egal. Ich behaupte nicht das es mehr sind bei über 130 oder weniger unter 130. Die Geschwindigkeit ist mir schnuppe. Aber nur wenn sie angepasst ist.
Und genau das ist unser Problem.
Nicht angepasste Geschwindigkeiten, nicht zu hohe oder zu niedrige Geschwindigkeiten.
Und im übrigen ist es recht makaber sich hier über Zahlen der Toten zu unterhalten, das Leid der sehr viel höheren Zahl der Schwerverletzten ist oft viel höher, manchmal ist es besser sofort tot zu sein.
Ich weiß garnicht, was ihr habt.
Hier saut es gerade etwas.
Einfach aus Spaß bin ich eben Richtung HH zur A10 raus.
Im 60er Limit mit Tacho 72. Da flog noch ein Pole an mir vorbei, der an den neuralgischen Stellen gebremst hatte und danach wieder beschleunigte.
Ich dachte, wie der so im Kurvengeschlängel verschwand, dass er es eilig hätte.
Als das Limit weg war, vom V. zurück in den IV. und mal ordentlich Druck auf dei Ladestrecke gegeben. Ab 160 in den V zurück und bis fast 200 beschleunigt. Da hatte ich dann aufeinmal einen 130-Fahrer vor mir, links. Rechts waren zwei LKW.
Ich hatte also gebremst und oh wunder, der Pole (hatte es wohl doch nicht so eilig) stürzte sich hinter die LKW. Damit hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Denn für den Polen war es eher knapp. Dabei hatte ich noch mehr als den vorgeschriebenen Abstand zu ihm und auch nicht wild gelichthuptet.😕
Naja. Von 130 hatte ich dann wieder auf 200 beschleunigt.
Die einzig riskante Aktion hatte da der 130-Fahrer gerissen, der vorher im limitierten Bereich an den typischen Blitzerstellen auf etwa Verwarngeld-Bereich heruntergebremst hatte.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
...
aber solange keine statistik darüber vorliegt, wieviele menschen tatsächlich aufgrund einer geschwindigkeit von über 130km/h tödlich verunglücken kann man das halt nicht.
...
... bei wieviel tödlich Verunglückten jährlich, die noch leben würden, wenn sie sich an die Richtgeschwindigkeit gehalten hätten, würdest du einem Tempolimit zustimmen:
Einer/Eine ?
Zehn ?
Fünfzig ?
Hundert ?
Um terroristische Anschläge zu verhindern, werden enorme Geldsummen aufgebracht und erhebliche Behinderungen in Kauf genommen. In den letzten 20 Jahren gab es in Deutschland aber keinen einzigen Toten durch Terrorismus. Dennoch werden die Einschränkungen zustimmend in Kauf genommen. Von mir auch.
Ein Tempolimit 130 km/h ist dagen für mich ein Fingerschnipp und würde Tote und Verletzte vermeiden. Aber da wird rumgezappelt und lamentiert, als ginge es um den Untergang des Abendlandes.
mfg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... bei wieviel tödlich Verunglückten jährlich, die noch leben würden, wenn sie sich an die Richtgeschwindigkeit gehalten hätten, würdest du einem Tempolimit zustimmen:
Einer/Eine ?
Zehn ?
Fünfzig ?
Hundert ?
Im Falle eine generellen Limits:
Bei wieviel tödlich verunglückten Verkehrsteinehmern
trotz Limit 130würdest Du auf eine weitere Absenkung des Limits verzichten?
Einer/Eine ?
Zehn ?
Fünfzig ?
Hundert ?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Im Falle eine generellen Limits:Zitat:
Original geschrieben von michael60
... bei wieviel tödlich Verunglückten jährlich, die noch leben würden, wenn sie sich an die Richtgeschwindigkeit gehalten hätten, würdest du einem Tempolimit zustimmen:
Einer/Eine ?
Zehn ?
Fünfzig ?
Hundert ?
Bei wieviel tödlich verunglückten Verkehrsteinehmern trotz Limit 130 würdest Du auf eine weitere Absenkung des Limits verzichten?Einer/Eine ?
Zehn ?
Fünfzig ?
Hundert ?
Killerphrasen, sonst nix.
Wie schon jedes Kind weiß, fordert u. a. der Straßenverkehr leider Opfer, beinhaltet also ein Risiko, das jeder VT zum Vorteil der Mobilität eingeht.
Jetzt kannst Du natürlich die V entsprechend Deiner Logik, wie hier schon tausendmal von gewissen Vordenkern vorexerziert, runternehmen und ABn zu Parkplätzen machen, was aber niemand will.
Sag doch einfach z. B. 150+ Tote pro Jahr plus Faktor 10 Verletzte interessieren mich nicht, Hauptsache ich kann mal drauftreten und es erwischt mich nicht, dass ist meine Welt und sonst garnix.
Die Art des intellektuellen Beiseiteschiebens wie gerade mal wieder von Dir, ist etwas ermüdend.
Schade für Dich, dass Du Dir für solche `Argumente´nicht zu schade bist.