Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Gute Vorsätze sollten unterstützt werden - finde ich.

Bei den meisten Menschen reicht die Willenskraft ohnehin nur ziemlich kurze Zeit, deshalb sollte man auch Tempomat bei der Umsetzung der für's neue Jahr getrofenen Vorsätze nicht in den Rücken fallen.

in seinem tiefsten innern scheint sogar der tempomat ok zu sein. vielleicht hat er uns einfach nur die ganze zeit was vorgemacht, und durch diese kontroverse vorgehensweise vermeintlichen "gleichgesinnten" den absurd ihrer denkensweise näherbringen wollen.

und hat er dadurch auch nur jemandem den rechten weg (😁) weisen können, so war es zielführend. in diesem sinne - auch von mir allles gute.

Hallo turbocivic,

vielen Dank für Deine Ausführungen - bist ein kluger Junge.🙂

Drum wünsche ich Dir und natürlich auch den anderen Teilnehmern, die sich redlich um die aufklärende Kommunikation ob des ernsten Themas alle erdenklich Mühe gegeben haben ein gutes neues Jahr, voller Freude an der individualisierten Fortbewegung und ohne Blechkontakt.
Ob mit oder ohne TL, wir alle tragen eine große Verantwortung die im Vordergrund steht und die eine Grunddiziplin für unsere Fahrfreude sein sollte - alles andere würde nicht unser Niveau treffen.

In diesem Sinne, beste Grüße und Wünsche Tempomat

Moin Folks,

man merkt,aktuell liegt in fast ganz Deutschland Schnee,friedlich werden Autobahnen und Landschaften in ein beruhigendes Weiss getaucht und schon stellt sich die Frage des schnellen fahrens aktuell gar nicht....alle fahren piano und vorsichtig,auch ohne Limit und schon ist der Thread für ein paar Tage am Ruhen😉

na also geht doch😛

mfg Andy

hallo

also als ich gestern abend aus mannheim zurück fuhr, war ich mit 120 schon fast der schnellste auf der A67...... keine ahnung was los war, aber so viel entspannung hab ich lange nicht mehr auf einer deutschen AB erlebt 🙂🙂 weiter so

verschneite grüße

John

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Moin Folks,
man merkt,aktuell liegt in fast ganz Deutschland Schnee,friedlich werden Autobahnen und Landschaften in ein beruhigendes Weiss getaucht und schon stellt sich die Frage des schnellen fahrens aktuell gar nicht....alle fahren piano und vorsichtig,auch ohne Limit und schon ist der Thread für ein paar Tage am Ruhen😉
na also geht doch😛
mfg Andy

-

Vielleicht sind einige ja immer noch nicht nüchtern 🙄

Egal

Also bei starken Minustemperaturen belasse ich es sowieso bei 2/3 Gas.

Ich habe früher mal eine Zylinderkopfdichtung durchgebracht, als ich bei - 10 °C von HB nach Bremerhaven Vollgas gebrettert bin.

Der Motor wurde zu sehr vom eisigen Fahrtwind umströmt (ob das heute noch geht ???) 😕

Aber sicher ist sicher - nochmal riskiere ich es nicht.

Ähnliche Themen

Ich bin letztes Jahr im Januar, als es so kalt war, die A7 mit Vollgas von Füssen nach Ulm gefahren, der Motor läuft heute noch problemlos.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


.......

Ich habe früher mal eine Zylinderkopfdichtung durchgebracht, als ich bei - 10 °C von HB nach Bremerhaven Vollgas gebrettert bin.

Der Motor wurde zu sehr vom eisigen Fahrtwind umströmt (ob das heute noch geht ???) 😕

Aber sicher ist sicher - nochmal riskiere ich es nicht.

das wird eher daran gelegen haben, daß das mischungsverhältnis zu mager wurde

kalte luft > höhere dichte > zu magere verbrennung

und das killt zykodichtungen.

kann bei manchen motoren, die eh schon recht mager laufen unter volllast schon mal passieren, event. kommt noch ein kleiner defekt dazu (temp. geber, zu wenig benzindruck usw.) und das wars

aber wahrscheinlich wäre das früher oder später eh passiert, hat die sache nur beschleunigt.

Zitat:

Original geschrieben von knollennase


hallo

also als ich gestern abend aus mannheim zurück fuhr, war ich mit 120 schon fast der schnellste auf der A67...... keine ahnung was los war, aber so viel entspannung hab ich lange nicht mehr auf einer deutschen AB erlebt 🙂🙂 weiter so

verschneite grüße

John

Oh je!

Wenn sich Dein "weiter so" bewahrheitet, dann befürchte ich, dass sich die A67 in 2010 zu einem Schwerpunkt für Unfälle mit schweren und tödlichen Verletzungen entwickeln wird. Schließlich haben wir hier gelernt, dass das entspannte Fahren bei < 130 km/h ein höheres Risiko für derartige Unfälle birgt. Vor allem bei so eintönigen Strecken wie von Mannheim nach Rüsselsheim über endlose 60 km... 😉
Aber ich bin mir sicher, dass sich nach dem Weihnachtsurlaub einige Protagonisten des sichereren schnelleren Fahrens selbstlos bereit erklären werden, durch ein Anheben der Maximalgeschwindigkeiten dort das Risiko wieder auf das "normale Maß" zurückzuführen. 😰

Danke!

In diesem Sinne ein weiterhin gesundes Neues Jahr! 🙂

südwikinger

Boah Wiki... sei mir nicht bös, aber dein Einfühlungs/vorstellungsvermögen gleicht dem eines Holzclogs an den Fuß des Trägers. 😛

Er war mit 120 schneller als fast alle anderen... und es (trotz Vdiff) gab keine Hackerei, keine Blockierer, kein Gedränge.. nix nada. Und DAS fand er entspannend. So wie der Tempomat seine weihnachtliche und völlig relaxte AB Fahrt eben auch... welcome to reality.

Ferner - SCHNEEEEE.... scheeee, gell? 🙂

Oder anders - die eigentlichen Fehlverhaltensmuster sind nicht abhängig von der V, mithin durch die V nicht änderbar.
Und Du wirst es kaum glauben... wenn ich mit vorsichtigen 140 durch den Pulverschnee pflüge... weil die linke Spur nicht geräumt ist... zieht mir keiner vor die Nase, mich bedrängelt keiner, mich bremst keiner aus... ein Wunder ohne aTL, findest Du nicht? 😛

Ach so.. ja... wenn mir auf 50km AB nur zwei Fzg. begegnen... erhöht sich der Durchsatz auch bei 130 nicht... mir zieht ebenfalls keiner vor´s Blech... usw. usf.
Gibts nicht? Kannst 5 Tage die Woche auf meinem Beifahrersitz erleben... herrlich "entspannte" 200 bis 250kmh  - ich könnte bestenfalls langsamer fahren, damit ich länger was von der Ruhe habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Wenn sich Dein "weiter so" bewahrheitet, dann befürchte ich, dass sich die A67 in 2010 zu einem Schwerpunkt für Unfälle mit schweren und tödlichen Verletzungen entwickeln wird. Schließlich haben wir hier gelernt, dass das entspannte Fahren bei < 130 km/h ein höheres Risiko für derartige Unfälle birgt.

Glücklicherweise ist auch auf der A67 nicht ganzjährlich mit winterlichen Straßenverhältnissen zu rechnen, so daß dort im weiteren Verlauf des Jahres wieder sicherere Geschwindigkeiten gefahren werden können. Im Übrigen ist nicht zuletzt durch die Klimaerwärmung in nächster Zukunft in immer geringerem Maße mit witterungsbedingten Einschränkungen der freien Geschwindigkeitswahl zu rechnen. Du siehst also, Deine Befürchtungen sind völlig unbegründet.😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Wenn sich Dein "weiter so" bewahrheitet, dann befürchte ich, dass sich die A67 in 2010 zu einem Schwerpunkt für Unfälle mit schweren und tödlichen Verletzungen entwickeln wird. Schließlich haben wir hier gelernt, dass das entspannte Fahren bei < 130 km/h ein höheres Risiko für derartige Unfälle birgt.
.. Im Übrigen ist nicht zuletzt durch die Klimaerwärmung in nächster Zukunft in immer geringerem Maße mit witterungsbedingten Einschränkungen der freien Geschwindigkeitswahl zu rechnen. Du siehst also, Deine Befürchtungen sind völlig unbegründet.😉

Guten Morgen und auf ein Neues, lt. Prognose ist aber mit mehr Wetterextremen zu rechnen. Klimaerwärmung hat nichts mit mit schönem warmen Wetter zu tun.

Dieses Argument kann denke ich vergessen werden.

Dann schütten wir mal ein bißchen Wasser in den Wein 😁 . Auf der A 2 kam es mal wieder zum Zusammenbruch, weil eine größere Anzahl von Lenkradkönnern mal wieder mit Sommerreifen unterwegs war.....😠 Hier im Pott scheinen wohl einige Herrschaften zu meinen, daß man bei Schneeglätte weiter kacheln kann was das Zeug hält - die Ergebnisse kamen dann im Minutentakt..😠 Anders herum gibt es die Supervorsichtigen die bei sichtbar freier Fahrbahn mit 60 dahinzuckeln, schließlich kam ja eine Schneeflocke herunter...😠 Die Todesopfer waren hauptsächlich auf Landstraßen zu beklagen, glatte Straße, gegen einen Baum gekracht...😠 Aber nun genug gemeckert, die überwiegende Anzahl verhielt sich vernünftig - nur fallen wie immer die Vollidioten nachhaltiger auf....🙄

Ich muss sagen ich fahre auch mal gerne schnell.
Aber ich kenne auch die andere Seite.
Ich habe ein Jahr in den USA ( Minnesota ) gelebt und bin dort viel Auto gefahren auf den High und Freeways.
Da ging es echt entspannt zu. Auch haben meine Frau und ich uns ein Haus in Schweden gekauft, wo wir öfters mal hinfahren. In Schweden ist auf der Landstraße 90 und auf Autobahnen höchstens mal 140 erlaubt man sollte sich tunlichst daran halten, denn da wird es richtig teuer. Ein bekannter ist in Schweden auf Ölland 10 KM/h zu schnell gewesen und musste gut und gerne 2700 Kronen ( Etwa 270 Euro ) abdrücken. Aus wirtschaftlicher Sicht ist ein Tempolimit sinnvoll auf der anderen seite aber verdient der Deutsche Staat zu viel Geld an den Schnellfahrern als das er das Tempo generell heruntersetzt.
Ich bin beruflich öfters mal schnell unterwegs, denn ich fahre unter anderem ein Auto mit LED´s aufm Dach somit wäre das Thema vorerst für mich erledigt ich stimme für NEIN, da sich jeder selbst aussuchen sollte, ob oder wie er zu schnell fährt, denn letztendlich ist es der Geldbeutel der entscheidet 120 oder 220. Hauptsache angepasst und verantwortungsvoll!

@ 3l-auto-ja:

Ich habe Deine Antworten mit Interesse gelesen. Auf einige Aspekte gehe ich im Folgenden ein.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Mach einen selbstversuch und schaue auf welche tempos du bei einhaltung von Vmax 130 kommst.
Mache das gleiche mit Vmax 120 und 100.
Ueber diese zahlen wuerde ich mich sehr freuen.
Ich sage dir dann auch wieviel schneller freie menschen sind.

Ich kenne uebrigens die zahl von gut 120, lustigerweise 123km/h schnitt.
Muessen wir nicht drueber verhandeln das ist schneller als irgendwo anders oder kennst du ein land in dem es schneller geht? Das waere doch jetzt mal ne nette ueberraschung.

Im uebrigen, (hatte ich aber auch schon mehrfach erklaert) ist die geschwindigkeit ueber alle fahrzeuge (und fahrten) nur ein indiz, vielleicht nicht unbedingt der wichtigste punkt.

Den von Dir gewünschten "Selbstversuch" mache ich jedes Mal, wenn ich auf der Autobahn bin. 😁

Unter "normalen Verhältnissen" (trockene Fahrbahn, Alltagsverkehr zwischen 7 und 19 Uhr, kein Stau, Baustellen < 10 % (Baustellenlimit >= 80 km/h) einer Strecke zwischen 200 und 400 km) erreiche ich mit max. 130 km/h auf den z.Zt. unlimitierten Abschnitten eine Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 120 und 125 km/h.

Ein "Selbstversuch" mit 120 und 100 km/h gestaltet sich in der Praxis schwierig, weil dies entweder bedeuten würde, dass man längere Zeit hinter deutlich langsameren Fahrzeugen bleiben müsste, um eine ausreichend große Lücke zum Überholen zu finden, um schnellere Fahrzeuge nicht unnötig zu behindern, oder man müsste beim Überholen die "versuchsbedingte" Vmax überschreiten. Beides vefälscht die Ergebnisse. Meine Erfahrungen aus Ländern mit niedrigeren Limits zeigt jedoch, dass sich die effektiven Durchschnittsgeschwindigkeiten mit Abnahme der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten diesen immer mehr annähern.

Dass Du mit einer Vmax von 200 oder 250 km/h oder mehr eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erreichst, wundert mich nicht.

Aber während Dir Dein individueller (um nicht zu sagen egoistischer) "Vorteil" wichtig ist, halte ich das Gesamtsystem für relevanter. Und da unterscheiden sich die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeiten eben kaum.

Im Übrigen: kannst Du mir noch einmal die Quelle für die Durchschnittsgeschwindigkeit von 123 km/h nennen? Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Es auch keiner gesagt das wir das optimum erreicht haben.
Dennoch ist richtig:
Wir sind schneller und freier als tempolimitlaender ohne einbussen bei der sicherheit.

So lange es Flächenländer mit einem vergleichbaren Lebensstandard wie Deutschland gibt, in denen im Straßenverkehr - bezogen auf die Fahrleistung (auf Autobahnen und im gesamten Straßenverkehr) - (deutlich) weniger Menschen tödlich verunglücken oder schwer verletzt werden, haben wir m.E. ein vemeidbares Sicherheitsdefizit in Deutschland. Das gilt es zu beseitigen!

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

zu 4.: Die Einführung der LKW-Maut

Danke fuer die bestaetigung.
Es gibt ein ausweichverhalten, landstr sind gefaehrlicher - mehr muss man nicht wissen.

Dies scheint Dein Lieblingsthema zu sein, bei dem Du stets unzulässigerweise verschiedene Sachverhalte vermischst. Maut oder längerer Baustellen können nicht mit einem lokalen geschweige denn mit einem allgemeinen Tempolimit gleichgesetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Es reicht zu wissen das es dieses ausweichverhalten gibt, die erhoete gefaerdung ist dann nurnoch eine logische folgerung. Und ja ich kenne einzelfaelle aus der praxis die das bestaetigen.
Umgekehrt ist der beweiss fuer dich kaum moeglich du kannst nicht dafuer garantieren, dass das ausweichverhalten (und dann zwangslaeufig die schlimmen folgen) ausbleiben. Du bist der der uns aenderungen schmackhaft machen moechte. Also her mit den fakten, die so klar sind, dass unsere einzelfaelle/praixs unwichtig erscheinen.

Deine Einzelfälle sind tatsächlich so lange unwichtig, so lange sie nicht repräsentative Ergebnisse bringen. Also noch einmal: Kannst Du mir wenigstens Deine Quellen nennen, in denen Ausweichverkehr überhaupt untersucht wurde. Dann können wir zumindest auf deren Basis darüber diskutieren, ob diese Untersuchungen repräsentative Schlüsse auf die Verkehrsflüsse nach Einführung eines allgemeinen Tempolimits zulassen.

Original geschrieben von 3L-auto-ja

Zitat:

*1 mehr autobahnen, besserer ausbau der bestehenden, beseitigung der limitierten strecken (durch ausbau und bereinigung der besonderen gefahren)

Deine stetige Forderung nach mehr und ausgebauten Autobahnen in allen Ehren. Die Erfahrung der letzten 60 Jahre Verkehrsplanung in Deutschland (und weltweit) zeigt, dass neue und ausgebaute Straßen zu mehr Verkehr führen und entsprechend weitere (Aus-) Baumaßnahmen ad infinitum nach sich zögen. Wenn der motorisierte Individualverkehr also nicht durch (umwelt- oder energie-) politische oder ökonomische Zwänge eingeschränkt werden muss, wäre in 100 Jahren vermutlich nahezu jede heutige Bundesstraße mindestens 4-spurig ausgebaut.

Im anderen Fall hätten wir verbreitet (sic!) 6- oder 8-spurige Autobahnen, auf denen in 30 oder 40 Jahren kaum noch Verkehr rollt.

Bauliche Maßnahmen halte ich eher bei Bundes- und Landstraßen für relevant (bauliche Trennung der Fahrspuren, lokal 3-streifiger Ausbau), um hier die Sicherheit zu erhöhen. Aber eben gezielt und nicht nach dem Gießkannenprinzip "mehr und breitere Straßen sind besser!"

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von blutfahrer


Ich muss sagen ich fahre auch mal gerne schnell.
Aber ich kenne auch die andere Seite.
Ich habe ein Jahr in den USA ( Minnesota ) gelebt und bin dort viel Auto gefahren auf den High und Freeways.
Da ging es echt entspannt zu.

Da ich beruflich häufig in New York und Umgebung tätig bin, sind mir die dortigen Verkehrsverhältnisse durchaus geläufig, ich würde jedoch nicht behaupten, das diese besser als die deutschen sind.

Um ehrlich zu sein fahre ich auf deutschen Autobahnen mit 190 km/h erheblich entspannter als bei 55-65 mp/h auf einem US-Highway, und das liegt nicht ausschließlich am Fahrzeug 😉 .

Gruß,
SUV-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von blutfahrer


Ich muss sagen ich fahre auch mal gerne schnell.
Aber ich kenne auch die andere Seite.
Ich habe ein Jahr in den USA ( Minnesota ) gelebt und bin dort viel Auto gefahren auf den High und Freeways.
Da ging es echt entspannt zu.
Da ich beruflich häufig in New York und Umgebung tätig bin, sind mir die dortigen Verkehrsverhältnisse durchaus geläufig, ich würde jedoch nicht behaupten, das diese besser als die deutschen sind.

Um ehrlich zu sein fahre ich auf deutschen Autobahnen mit 190 km/h erheblich entspannter als bei 55-65 mp/h auf einem US-Highway, und das liegt nicht ausschließlich am Fahrzeug 😉 .

Gruß,
SUV-Fahrer

Nun ich denke es ist die Frage wo man sich befindet.

Bist du im Staat New York oder in NY City denke das muss man differenzieren.

Wer Minnesota Kennt, der weiß das man wenn man nicht in St Paul oder Minneapolis recht entspannt reisen kann. Eine Schöne Spur suchen, Tempomat rein und vom Radiogeplärre einlullen lassen.

Ich persönlich hatte keine Stress. Aber ich war auch noch nicht in NY wohl aber in WDC

Howdy😉

Ähnliche Themen