Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@3L-auto-ja
ALso ich der Stadt ist ein Diesel nicht mehr der sparsamste sonder der Hybrid. (Siehe auch ein Verbrauchstest in der aktuellen Auto Zeitung). Wenn ich reinen Stadverkehr fahre, dann verbraucht der Diesel auch nicht mehr son wenig. Ich fahre ja selber einen normalerweise sparsamen Diesel, aber im Stadtverkehr verbaucht z.B. mein Kollege mit seinem Prius um die 3l und ich bin bei ca. 7l.
Außerdem kann man nicht sagen daß Japaner generell Spritschlucker sind, denn die japanischen Diesel verbrauchen auch nicht unbedingt mehr als die deutschen Diesel.

Zitat:

Aber zB auf der Stadtautobahn wärend des Berufsverkehrs muss man einfach auch dann blinken, wenn einer neben einem ist.

Hier und grundsätzlich auch in Situationen mit dichtem und mehr oder weniger gleichmäßig fließenden Verkehr auf den BABs hast Du sicherlich Recht.

1972 hat der Club of Rome in seinem Bericht über die Lage der Menschheit "Die Grenzen des Wachstums" ein Versiegen der Erdölquellen zur Jahrtausendwende prognostiziert. Demnach müßten wir heute bereits seit zehn Jahren ohne Erdöl auskommen - tatsächlich reichen die bekannten Quellen aber, je nach Schätzung, für weitere 50 Jahre.

Daß da möglicherweise was nicht ganz stimmt, fällt irgendwann auch dem größten Trottel auf. Daher läßt sich die angebliche Endlichkeit der sog. fossilen Energiereserven nicht unbegrenzt als Vorwand für deren exorbitante, jedes vernünftige Maß sprengende Besteuerung heranziehen. Um dieses Problem elegant zu umgehen hat man daher ganz einfach die Klimakatastrophe erfunden. Zwar weiß jeder halbwegs gebildete Mensch, das klimatische Schwankungen etwas völlig natürliches sind und seit Jahrmilliarden auch ohne menschliche Eingriffe stattfinden - die Angehörigen der bildungsfernen Schichten, die mittlerweile die Mehrheit darstellen, fallen aber leider auf den Humbug herein.

Also, für die bildungsfernen Bürger unter uns, kurz zusammengefaßt:

Vom Sprit ist noch jede Menge da, wer heute geboren wird, der kann problemlos bis an sein Lebensende mit dem Auto fahren (mit einem richtigen Auto wohlgemerkt, keine Gehhilfe😁).

Eine Klimakatastrophe gibt es nicht. Was wir z.Z. beobachten, ist eine natürliche Erwärmung, die in bestimmten Gebieten (etwa bei uns😁) Vorteile mit sich bringt, dafür aber in anderen Gebieten eher negative Auswirkungen hat. Von einer Katastrophe kann jedoch in keinem Fall gesprochen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


...
Eine Klimakatastrophe gibt es nicht. Was wir z.Z. beobachten, ist eine natürliche Erwärmung, die in bestimmten Gebieten (etwa bei uns😁) Vorteile mit sich bringt, dafür aber in anderen Gebieten eher negative Auswirkungen hat. Von einer Katastrophe kann jedoch in keinem Fall gesprochen werden.

Zumal die derzeitige Erwärmung mal wieder nur periodisch ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Eine Klimakatastrophe gibt es nicht. Was wir z.Z. beobachten, ist eine natürliche Erwärmung, die in bestimmten Gebieten (etwa bei uns😁) Vorteile mit sich bringt, dafür aber in anderen Gebieten eher negative Auswirkungen hat. Von einer Katastrophe kann jedoch in keinem Fall gesprochen werden.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Zumal die derzeitige Erwärmung mal wieder nur periodisch ist.

Gut dass Ihr beiden das mal so deutlich gemacht habt: Jetzt ist mir klar, woher der Wind weht und ich kann die Ernsthaftigkeit Eurer Diskussionsbeiträge einschätzen.

danke

lechrainer

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer


Gut dass Ihr beiden das mal so deutlich gemacht habt: Jetzt ist mir klar, woher der Wind weht und ich kann die Ernsthaftigkeit Eurer Diskussionsbeiträge einschätzen.

Was die Ernsthaftigkeit Deiner Diskussionsbeiträge anbelangt, ist es Dir ja bereits gelungen, jedwede Zweifel auszuräumen. Allerdings darf ich Dich darauf hinweisen, daß das bloße Rumtrollen mit der Zeit ermüdend und langweilig wird. Von daher kann ich Dir nur raten, zumindest ab und zu auch mal einen Beitrag mit substanziellem Inhalt zu verfassen.

Versuch's einfach mal, Du wirst sehen, es lohnt sich.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von lechrainer


Gut dass Ihr beiden das mal so deutlich gemacht habt: Jetzt ist mir klar, woher der Wind weht und ich kann die Ernsthaftigkeit Eurer Diskussionsbeiträge einschätzen.
Was die Ernsthaftigkeit Deiner Diskussionsbeiträge anbelangt, ist es Dir ja bereits gelungen, jedwede Zweifel auszuräumen. Allerdings darf ich Dich darauf hinweisen, daß das bloße Rumtrollen mit der Zeit ermüdend und langweilig wird. Von daher kann ich Dir nur raten, zumindest ab und zu auch mal einen Beitrag mit substanziellem Inhalt zu verfassen.

Versuch's einfach mal, Du wirst sehen, es lohnt sich.🙂

Ich glaube im richtigen Leben würdest Du ständig was auf die Nuss bekommen für Deine Frechheiten. Aber hier machste den großen Macker. Lächerlich!😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich glaube im richtigen Leben würdest Du ständig was auf die Nuss bekommen für Deine Frechheiten. Aber hier machste den großen Macker. Lächerlich!😁

Du meinst, wenn Du mir das jetzt direkt ins Gesicht gesagt hättest, dann hätte ich dir eins auf die Nuss gegeben?

Nein, ich weiß doch, daß Du ein netter Kerl bist, dem eben nur manchmal etwas langweilig ist.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Was die Ernsthaftigkeit Deiner Diskussionsbeiträge anbelangt, ist es Dir ja bereits gelungen, jedwede Zweifel auszuräumen. Allerdings darf ich Dich darauf hinweisen, daß das bloße Rumtrollen mit der Zeit ermüdend und langweilig wird. Von daher kann ich Dir nur raten, zumindest ab und zu auch mal einen Beitrag mit substanziellem Inhalt zu verfassen.

Versuch's einfach mal, Du wirst sehen, es lohnt sich.🙂

Ich glaube im richtigen Leben würdest Du ständig was auf die Nuss bekommen für Deine Frechheiten. Aber hier machste den großen Macker. Lächerlich!😁

Er würde nicht, er wird (ohne Würde), sonst würde er nicht von seinem selbsternannten virtuellen Würdepotenzial ständig unwürdevolles auf `sein Volksszenario´ablassen, eine andere Erklärung wäre fern ab jeglicher Lebenserfahrung.

Eine Verhaltensauffälligkeit, die nicht zu unterschätzen ist und die als solche auch eines Fingerzeigs bedarf.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Ich gebe dir recht, dass man Energieverschwendung in jeder Form betreiben kann, selbst mein Desktoprechner, vor dem ich sitze, verbraucht etwa doppelt so viel wie ein Laptop.

Das als Rechtfertigung für Energieverschwendung im Automobilbereich zu sehen, kann jedoch nicht sinnvoll sein. Oder anders formuliert:

Glaubst du, dass jemand, der ein unnütz großes Auto fährt oder unverhältnismäßig schnell fährt (darum geht es hier eigentlich) an anderer Stelle bewusst CO2 einspart?

Und nun stell dir mal vor, auch in aTL-Ländern nutzen die Keute eher einen Desktop als einen Laptop.😰
Ich hatte heute übrigens auf Arbeit den zweiten Bildschirm abgeschaltet, wenn ich die entsprechenden Programme nicht brauchte, die ich da hin geswitcht hatte. Dann habe ich noch so einen AG, der nur durch die Änderung des Bildschirmschoners 1700 Tonnen CO2 pro Jahr Konzernweit sparen will.

Na da kann ich doch ein mal im Jahr zügigst Auto fahren.

Wenn es dir Freude bereitet, dann tu das.

PS:

Deinen ersten Satz verstehe ich nicht, ich glaube da ist dir ein Logikfehler unterlaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Was die Ernsthaftigkeit Deiner Diskussionsbeiträge anbelangt, ist es Dir ja bereits gelungen, jedwede Zweifel auszuräumen. Allerdings darf ich Dich darauf hinweisen, daß das bloße Rumtrollen mit der Zeit ermüdend und langweilig wird. Von daher kann ich Dir nur raten, zumindest ab und zu auch mal einen Beitrag mit substanziellem Inhalt zu verfassen.

Versuch's einfach mal, Du wirst sehen, es lohnt sich.🙂

Ich glaube im richtigen Leben würdest Du ständig was auf die Nuss bekommen für Deine Frechheiten. Aber hier machste den großen Macker. Lächerlich!😁

verständnisproblem meinerseits - willst du (ihr) damit zum ausdruck bringen, dass die letzten eiszeiten ohne das zutun des homo sapiens nicht stattgefunden hätten? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


1972 hat der Club of Rome in seinem Bericht über die Lage der Menschheit "Die Grenzen des Wachstums" ein Versiegen der Erdölquellen zur Jahrtausendwende prognostiziert. Demnach müßten wir heute bereits seit zehn Jahren ohne Erdöl auskommen - tatsächlich reichen die bekannten Quellen aber, je nach Schätzung, für weitere 50 Jahre.

Daß da möglicherweise was nicht ganz stimmt, fällt irgendwann auch dem größten Trottel auf. Daher läßt sich die angebliche Endlichkeit der sog. fossilen Energiereserven nicht unbegrenzt als Vorwand für deren exorbitante, jedes vernünftige Maß sprengende Besteuerung heranziehen. Um dieses Problem elegant zu umgehen hat man daher ganz einfach die Klimakatastrophe erfunden. Zwar weiß jeder halbwegs gebildete Mensch, das klimatische Schwankungen etwas völlig natürliches sind und seit Jahrmilliarden auch ohne menschliche Eingriffe stattfinden - die Angehörigen der bildungsfernen Schichten, die mittlerweile die Mehrheit darstellen, fallen aber leider auf den Humbug herein.

Also, für die bildungsfernen Bürger unter uns, kurz zusammengefaßt:

Vom Sprit ist noch jede Menge da, wer heute geboren wird, der kann problemlos bis an sein Lebensende mit dem Auto fahren (mit einem richtigen Auto wohlgemerkt, keine Gehhilfe😁).

Eine Klimakatastrophe gibt es nicht. Was wir z.Z. beobachten, ist eine natürliche Erwärmung, die in bestimmten Gebieten (etwa bei uns😁) Vorteile mit sich bringt, dafür aber in anderen Gebieten eher negative Auswirkungen hat. Von einer Katastrophe kann jedoch in keinem Fall gesprochen werden.

Sehe ich ähnlich...!

Man erinnere sich nur an die Ökohysterie in den 80ern (Waldsterben & Co.), nach den Aussagen der damaligen Weltuntergangspredigern & Grünkernbratlingen, hätten wir unser Armageddon längst gehabt...🙄

Und was wurde damals u.a. auch schon zur Weltenrettung gefordert...? Richtig, ein aTL...🙄

Was fällt mir da jetzt gerade auf...? Wir haben immer noch kein aTL und die Welt ist NICHT zugrunde gegangen...😰😁 Unglaublich wie konnten die Koryphäen in Sachen Umwelt nur so irren...😉

Und heute, (teilweise) andere Gesichter, aber immer noch die gleiche Katastrophenlitanei von Ökogutmenschen, Wolkenschubsern und ähnlichen "Experten", die anscheinend angesichts ihrer "Mission" oftmals völlig den Bezug zur Realität verloren haben... Aber am aTL soll immer noch die (Um)Welt genesen...🙄

Normalerweise könnte man über derlei Gestalten und ihre Ergüsse sich ja nur amüsieren, aber leider finden sie doch noch ein gewisses Gehör bei den Entscheidungsträgern in unserem Lande und auch so mancher Normalbürger geht ihren Ökophantastereien auf den Leim...

Aber ich habe Hoffnung für die Zukunft:
In der 7.Klasse (Gym) meines Ältesten mussten sie im Vorfeld zur BT-Wahl zu politischen Themen abstimmen, u.a. auch zum Thema aTL... Ergebnis: 3 Schüler pro Limit, 5 Enthaltungen, 17 DAGEGEN!🙂

@Tempomat

Nun ja, wenn sachliche Argumente nicht greifbar sind, dann ist ein Absinken auf die Ebene persönlicher Diffamierung verständlich - ärgerlich ist nur, wenn sich die Beiträge eines Users darauf beschränken. Inakzeptabel wird es allerdings, wenn den Vertretern einer abweichenden Meinung vorgehalten wird, an ihren Händen klebe Blut (der erhöhte Blutzoll über 130km/h😁).

Ich persönlich versuche dabei immer das Positive zu sehen, denn die alternativen Betätigungsfelder eines Soziopathen können bisweilen deutlich unangenehmere Konsequenzen haben.

Ich verstehe die Aufmerksamkeit nicht, die diesem Dauertroll noch zu Teil wird. Auf Igno und aus ist die Maus 😛 .

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich lese hier schon eine ganze Weile mit und wundere mich über die immer wieder kehrenden Phrasen und Unzulänglichkeiten.

@Hadrian
Meine Kompliment, dass Sie mit den Anfeindungen und Beleidigungen von @Tempomat so resulut umgehen!

@Tempomat
Nehmen Sie es mir nicht übel, aber Ihre Anfeindungen sprechen eine deutliche Sprache.
Ich selber fahre selten über 140 km/h und war bis zu diesem Zeitpunkt eigentlich auch immer der Auffassung, dass die ganzen Raser bei der Hirnverteilung benachteiligt wurden. Aber so manch eine Artikulation hier lässt mich inzwischen annehmen, dass ich bei dieser von Gott gegebenen Verteilung bisher das "falsche Lager" als benachteiligt angesehen habe.
Insofern möchte ich mich von der bisher Zugehörigkeit der Tempolimitbefürworter lösen und sehe doch in der Gruppe der Tempolimitgegner das vernünftigere Potential- denn zumindest werden von dieser Seite Argumente geliefert.

Persönlich werde ich künftig auch selten über 140 km/h fahren, aber mit Sicherheit die Verwendung des Rückspiegels mehr in mein Fahrverhalten einbeziehen.

Ähnliche Themen