Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ist schon traurig was heute wieder hier für Gülle durch das Forum fließt. Mein Favorit ist heute:
"Die Dumpfbacken und Vollkoffer sind diejenigen, die immer meinen genau nach den geschwindigkeitsvorschriften fahren zu müssen, obwohl diese manchmal 20 km/h zu niedrig gewählt sind."
Ich überlege ob ich doch für ein aTL stimme. Es macht mir langsam Angst was mir da so immer entgegen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Pit_1988


Die Dumpfbacken und Vollkoffer sind diejenigen, die immer meinen genau nach den geschwindigkeitsvorschriften fahren zu müssen, obwohl diese manchmal 20 km/h zu niedrig gewählt sind.

Und wer entscheidet ob diese Limits gerechtfertigt sind oder diejenigen sind die zu niedrig angesetzt wurden?Ich maße mir nicht an das entscheiden zu wollen,ausser ich kenne den Hintergrund für dieses Limit.

Da stellt sich doch die Frage ob diejenigen die Dumpfbacken und Vollkoffer sind die sich an das Limit halten oder nicht eher die die sich nicht daran halten weil sie es für Schwachsinn halten.

Zitat:

Ich frage dich, würdest du dich auch an ein von den Grünen gefortertes TL von innerorts 30 km/h halten? Ja?
Auch wenn die straße schnurgerade verläuft, links und rechts keine gehwege sind, noch sonst eine gefahr? Ja?

😁 Gerade dort würde ich mich penibel an Limits halten da an solchen Stellen sehr gerne geblitzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ist schon traurig was heute wieder hier für Gülle durch das Forum fließt. Mein Favorit ist heute:
"Die Dumpfbacken und Vollkoffer sind diejenigen, die immer meinen genau nach den geschwindigkeitsvorschriften fahren zu müssen, obwohl diese manchmal 20 km/h zu niedrig gewählt sind."
Ich überlege ob ich doch für ein aTL stimme. Es macht mir langsam Angst was mir da so immer entgegen kommt.

wie heisst es doch so schön? "freie fahrt für freie bürger!" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pit_1988


Die Dumpfbacken und Vollkoffer sind diejenigen, die immer meinen genau nach den geschwindigkeitsvorschriften fahren zu müssen, obwohl diese manchmal 20 km/h zu niedrig gewählt sind.

Ich kann auch in einer stadt, wo es die straße zulässt auch mit gutem gewissen 60 bzw. 70 km/h fahren..

Stell Dir vor es gibt baustellen, da werden 60 km/h schilder aufgestellt, und trotzdem kann man sicher mit 80 km/h daran vorbeifahren.

Und in meiner Ortschaft kann man 120 km/h fahren, ist es deswegen jetzt gerechtfertigt?

Dahinter gibt es eine Strecke die auf 60 km/h limitiert ist. Die geht auch mit 160 km/h... aber sollte man das tun? Nein sicher nicht.

Solang da 50 km/h als Limit stehen hat man sich dran zu halten.
Entweder die Person welche über die Limits entscheidet hat sich dabei was gedacht.
Oder die Person hat sich nichts dabei gedacht, was aber keinerlei Unterschied macht, denn das Limit zählt so oder so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pcpanik


Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass Du Deinen Bremsweg verlängerst und somit durchaus andere und Dich selbst damit gefährden kannst.
Außerdem übertrittst Du damit schon wieder die gesetzlichen Vorschriften. ob Sinnvoll oder nicht.

Mein persönlicher Anspruch im Strassenverkehr ist es, die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer so weit es irgendwie geht auszuschließen. Diesem Ziel gerecht zu werden, ist mein beständiges Streben. Was mich weniger interessiert ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften - schon gar nicht um ihrer selbst willen.

Zitat:

Ja, wenn es Gesetz ist, würde ich. Wahrscheinlich auch 35. Du nicht? Na dann wird sich Dein Führerschein früher oder später mit Sicherheit in Flensburg wieder finden, es sei denn Du hast das große Glück nie erwischt zu werden.

Kann es sein, daß Du die Häufigkeit von Geschwindigkeitskontrollen in D etwas zu optimistisch einschätzt? Tatsächlich ist die Kontrolldichte hier geradezu lächerlich gering und die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ein durchaus kalkulierbares Risiko. Problematisch wird es nur für ausgesprochene Vielfahrer, bei denen sich die Punkte irgendwann in gefährliche Regionen kummulieren.

Zitat:

Das ist nämlich das Problem: Man selbst bekommt die Gefahr in seinem eigenen Wagen meist nie mit.
Warum zeigt die Autobahnpolizei wohl den "erwischten" die Videos? --- Weil diese gar nicht merken, was sie auf der Straße veranstalten.

Auch ich muß zu meiner Schande gestehen, schon mal entsprechende Sendungen in einem der Prekariatssender verfolgt zu haben. Und dort wurde dem "Erwischten" eben nicht sein Fehlverhalten aufgezeigt, was in dem Fall auch gar nicht vorhanden war, es wurde schlicht der Verstoß gegen eine Regel, also ein Akt des Ungehorsams dokumentiert.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich überlege ob ich doch für ein aTL stimme. Es macht mir langsam Angst was mir da so immer entgegen kommt.

Mensch Dicke, nun mach Dich mal locker!!!🙂

Es kann doch nicht sein, nur weil hier von einigen Usern ein völlig verzerrtes Bild der Situation auf unseren Strassen gezeichnet wird, daß Du auch noch beginnst dieses zu übernehmen. Glaub mir einfach, die Mehrheit der Kraftfahrer ist freundlich, zuvorkommend und vor allem rücksichtsvoll. Nur wer in den anderen VT potentielle "Vollkoffer" sieht und selbst kleinste Fehler als persönlichen Angriff wertet, der bekommt es natürlich mit gleicher Münze heimgezahlt.

Also Dicke, wenn Du das nächst mal unterwegs bist, dann sagt Du Dir einfach:
"Die anderen VT sind alles nette Menschen die weiter nichts wie problemlos von A nach B möchten. Und wenn von denen einer was falsch macht, dann nicht um Mich zu ärgern, sonder weil er ein Mensch ist, der nun mal Fehler macht."

Und dann wirst du sehen, Dicke, wie wunderbar angsfrei Du am Strassenverkehr teilnehmen kannst.😉

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Niemand hat behauptet, mit Tempo >200 entspannt unterwegs zu sein. Eher sollte denjenigen dert Führerschein abgenommen werde, die meinen, sich am Steuer entspannen zu dürfen.
meehster, das kommt davon, wenn Du nicht regelmäßig mitliest.

Natürlich behaupten hier die meisten vom Grünen-Daumen-Club (GDC), dass 200+ zur Entspannung (ihrer persönlichen und der des Verkehrsgeschehens) beiträgt.

Vereinzelt habe ich sowas gelesen, aber es ist bei Weitem nicht die Mehrheit.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Sich am Steuer völlig zu entspannen, um mal das Beispiel von andyrx (onanie, onana) sollte in der Tat mit einem eigens dafür zu schaffenden § geahndet werden.

Ja, das auch. Man darf nicht vergessen Auch dieses ist wie Essen, Trinken, Zeitunglesen, Mit-dem-Laptop-im-Internet-Surfen derzeit noch erlaubt, solange keine dadurch bedingten Ausfallerscheinungen nachgewiesen werden.

Zu den bestehenden Limits zurück: Selbstverständlich muß man sich dran halten - auch wenn ich für meinen Teil zugebe, daß ich es selbst nur ungefähr mache. Bei erlaubten 60 steht mein Tachozeiger auch bei ca. 70 oder bei erlaubten 100 bei 110. Nur der Bereich von ca. 115 bis ca. 145 wird von mir nicht benutzt. Allerdings hat das den Grund, daß ich Vierzylindermotoren unter den Motorhauben unserer Autos habe. Bei erlaubten 120 heißt das für mich als Vierzylinderpilotin, daß mein Tacho bei den politisch gewollten 115 steht. Bei erlaubten 130 gilt das selbe.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Allerdings hat das den Grund, daß ich Vierzylindermotoren unter den Motorhauben unserer Autos habe. Bei erlaubten 120 heißt das für mich als Vierzylinderpilotin, daß mein Tacho bei den politisch gewollten 115 steht. Bei erlaubten 130 gilt das selbe.

die erklärung des langsamen kann man schon so stehen lassen, aber wirklich auf alle vierzylinder ist das nicht zutreffend.

...nur mal so haltlos dazwischengeworfen...

...thema mitlesen...

[/ot]

😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Mensch Dicke, nun mach Dich mal locker!!!🙂

Es kann doch nicht sein, nur weil hier von einigen Usern ein völlig verzerrtes Bild der Situation auf unseren Strassen gezeichnet wird, daß Du auch noch beginnst dieses zu übernehmen. Glaub mir einfach, die Mehrheit der Kraftfahrer ist freundlich, zuvorkommend und vor allem rücksichtsvoll. Nur wer in den anderen VT potentielle "Vollkoffer" sieht und selbst kleinste Fehler als persönlichen Angriff wertet, der bekommt es natürlich mit gleicher Münze heimgezahlt.

Also Dicke, wenn Du das nächst mal unterwegs bist, dann sagt Du Dir einfach:
"Die anderen VT sind alles nette Menschen die weiter nichts wie problemlos von A nach B möchten. Und wenn von denen einer was falsch macht, dann nicht um Mich zu ärgern, sonder weil er ein Mensch ist, der nun mal Fehler macht."

Und dann wirst du sehen, Dicke, wie wunderbar angsfrei Du am Strassenverkehr teilnehmen kannst.😉

Hadrian ? Geht es Dir gut ? Du bist heute so freundlich zu mir. Ich mache mir Sorgen, so kenne ich Dich nicht.Gefällt mir aber.🙄

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Solang da 50 km/h als Limit stehen hat man sich dran zu halten.
Entweder die Person welche über die Limits entscheidet hat sich dabei was gedacht.
Oder die Person hat sich nichts dabei gedacht, was aber keinerlei Unterschied macht, denn das Limit zählt so oder so.

tempolimits sind nicht gottgegeben. das ist albernes obrigkeitshöriiges piefkedenken.

sie sind zwar gültig, solange wie sie ausgeschlíldert sind, aber gegen die ausschilderung kann man klagen. mit erfolg 😉

urteil

urteil

rechtliche grundlagen

und zu guter letzt:

polizeiliche aufnahmen(video) verstossen gegen verfassung
gewonnen!
😁😉

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Nein es ist doch eher so dass ich an bestimmte Termine gebunden bin und z.b. Freitag mittag .................Die meiste Zeit sind wir Tacho 160 gefahren.
Genauso wie wir dann auf der Heimfahrt einfach nur schnell daheim sein wollten und deswegen nicht 120 km/h gefahren sind, sondern eher 150-170 (v/max sind Tacho 182).

Gruß
yo-chi

Überdenke mal Deine Terminplanung !

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Kann es sein, daß Du die Häufigkeit von Geschwindigkeitskontrollen in D etwas zu optimistisch einschätzt? Tatsächlich ist die Kontrolldichte hier geradezu lächerlich gering ....................

-

Wir haben neulich in der Fa. bei einem Sicherheitslehrgang Prof.Dr. Musahl spasseshalber hochgerechnet wie wahrscheinlich es ist, bei Geschwindigkeitsüberschreitung auch geblitzt zu werden.

Wir sind auf 1 : 4000 gekommen - und das ist hoch gegriffen - eher weniger.

Jetzt fragt mich bitte nicht nach den Faktoren, die bringe ich nicht mehr zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



passiert mir dauernd. Aber so sind nun mal die Verkehrsregeln. Ich mag mir nicht anmassen, die Limits für falsch einzustufen und schneller zu fahren.

Ich nehme auch das Gas vor dem Temposchild weg und bremse nicht erst ab dem Schild.

Anders könnte es in Deutschland auch teuer werden. Versuche mal auf nur 50 Metern aus 200 auf 120 oder gar 100 zu bremsen.
Manchmal kommen die Verkehrsplaner ja auf solch lustige Ideen, den unlimitierten Bereich gleich mit 120 oder halt 100 zu limitieren.

Wie sollten sie es sonst machen?

Zugegeben, bei Tempo 100 ist es in der Tat schon etwas schwieriger. Aber hat schonmal jemand Schilder gesehen, die mehr als 130 erlauben? Meines Wissens ist das höchste TL 130 km/h, was ich bisher auf einer Straße gesehen habe.

Und wer erst 50 Meter vor dem Schild erkennt, daß es sich um ein TL-Schild handelt, der sollte mal den Augenarzt wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Allerdings hat das den Grund, daß ich Vierzylindermotoren unter den Motorhauben unserer Autos habe. Bei erlaubten 120 heißt das für mich als Vierzylinderpilotin, daß mein Tacho bei den politisch gewollten 115 steht. Bei erlaubten 130 gilt das selbe.
die erklärung des langsamen kann man schon so stehen lassen, aber wirklich auf alle vierzylinder ist das nicht zutreffend.

...nur mal so haltlos dazwischengeworfen...

...thema mitlesen...

[/ot]

😁

OK, es trifft vielleicht nicht auf alle Vierzylinder zu, aber immerhin auf alle, die ich bisher besaß. Und da kommen auch schon einige zusammen.

Doch es stimmt. "Langsamer" hat nicht alle Faktoren erläutert. Er kann mi der These schon mal nicht erklären, warum dieses Tempo auch in Toyotas Prius II und III eher weniger erträglich ist. Dort trifft es aber auch zu.

@ kerberos: Richtig. Ein Problem sehe ich aber, wenn die Schilder zum Bremsen zwingen. Aus Tempo 200 (und demzufolge ca. 6500/min) rolle ich ganz gut. Nach einem Kilometer stehen noch über 100 km/h auf dem Tacho. Icvh nutze das allerdings auch positiv: Wenn ich so schnell unterwegs bin, nehme ich bei dem Schild, das 1000m vor dem Beginn des Verzögerungsstreifens aufgestellt ist, den Fuß vom Gas und muß so erst wieder einen Fuß auf ein Pedal (oder zwei: Kupplung und Bremse) bewegen, wenn ich an der vorfahrtberechtigten Querstraße bin.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Kann es sein, daß Du die Häufigkeit von Geschwindigkeitskontrollen in D etwas zu optimistisch einschätzt? Tatsächlich ist die Kontrolldichte hier geradezu lächerlich gering ....................
-

Wir haben neulich in der Fa. bei einem Sicherheitslehrgang Prof.Dr. Musahl spasseshalber hochgerechnet wie wahrscheinlich es ist, bei Geschwindigkeitsüberschreitung auch geblitzt zu werden.

Wir sind auf 1 : 4000 gekommen - und das ist hoch gegriffen - eher weniger.

Jetzt fragt mich bitte nicht nach den Faktoren, die bringe ich nicht mehr zusammen.

1:4000 im verhältnis zu was? diese aussage an sich ist erstmal..(ich schreibs besser nicht 😁 )

auf 10km, auf 100km, auf 487km?

erinnert mich außerdem an diese dolle aussage der fluggesellschaften, wie sicher doch fliegen ist

dabei wurde die strecke in km gerechnet-flugkilometer zu autokilometer.
nur das, wenn die kiste erstmal in der luft ist, mindestens einige 100km anfallen an strecke.
kritischer ist start/landung.

und da sah das verhältnis eine autofahrt zu einem flug schon wieder gaaanz anders aus😁
nur mal als beispiel zum thema: traue keiner statistik, es sei du hast sie selbst gefälscht (churchill)

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Nein es ist doch eher so dass ich an bestimmte Termine gebunden bin und z.b. Freitag mittag .................Die meiste Zeit sind wir Tacho 160 gefahren.
Genauso wie wir dann auf der Heimfahrt einfach nur schnell daheim sein wollten und deswegen nicht 120 km/h gefahren sind, sondern eher 150-170 (v/max sind Tacho 182).

Gruß
yo-chi

Überdenke mal Deine Terminplanung !

Wieso denn? Passt doch alles.

Mir machts ja - egal ob Termine oder nicht - nichts aus mit höherem Tempo zu fahren.

Ich möchte nur nicht zu 120/130 km/h gezwungen werden!

Gruß
yo-chi (der privat 38.000 km pro Jahr fährt..)

Ähnliche Themen