Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


haben sie es überlesen, verdrängt, einfach ignoriert oder möchten sie hier nur die halbe wahrheit beitragen, weil der zweite teil der statistik ihnen gerade nicht in den kram passt?

die zahl der unfälle ist gestiegen!

Kannst du das bitte schnell nachsehen fuer mich und posten?

bin ich ihre suchmaschine? wenn es sie interssiert, dann suchen sie sich die zahlen selbst.

mir ging es nur darum von limitgegnern beigetragene halbwahrheiten zu ergänzen.

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Nun. Ich für meinen Teil beobachte da mal so a bisserle den rückwärtigen Verkehr über meine Spiegel, kündige rechtzeitig meine Überholabsichten an und wechsle, sobald die für mich nächstgelegene Überholspur frei ist.
Siehst Du patti, das ist genau so ein Verhalten, das nicht nur nervt, sondern auch noch falsch ist. Du sollst Deine Überholabsichten nicht ankündigen (ich nehme an durch Blinken), sondern Du sollst Deinen Spurwechsel anzeigen.
herzlich

lechrainer

Nun können wir ja mal überlegen, wie man denn den § 5 Abs. 4a interpretieren soll:

Zitat:

(4a) Das Ausscheren zum Überholen und das Wiedereinordnen sind rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.

Rechtzeitig heißt für mich, sobald ich der Meinung bin, dass es es Zeit wird, wird geblinkt. Das heißt nicht, dass es auch passen muss. Weil dann versauere ich evtl hinter meinem Hindernis. Es weiß ja keiner, dass ich die Spur wechseln will.

Blinke ich aber, sobald ich die Absicht habe, zu wechseln, kann das eher unwahrscheinliche Wunder eintreffen, dass einer so umsichtig ist und mir den Wechsel ermöglicht.

Tatsache ist leider, dass mit dem Anzeigen der Spurwechselabsicht knappe Lücken sofort zugefahren statt vergrößert werden.🙁

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Kannst du das bitte schnell nachsehen fuer mich und posten?

bin ich ihre suchmaschine? wenn es sie interssiert, dann suchen sie sich die zahlen selbst.

mir ging es nur darum von limitgegnern beigetragene halbwahrheiten zu ergänzen.

Nüschts für ungut, abe das war ganz offensichtlich eine rhetorische Frage.😉

Meines Wissens gibts kein Gesetz, daß einen zum Spurwechsel verpflichetet, wenn man den Blinker betätigt. Umgekehrt allerdings schon.

Ich muß ja auch nicht aus dem Bus aussteigen, nur weil ich mich beim Drücken des Knopfes in der Haltestelle geirrt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von lechrainer


Vorneweg: Ich fahre auch Vmax mit meinem Fahrzeug und ich bin auch schon mehr als 250 km/h gefahren. Es macht (in einem gewissen Rahmen) durchaus Spaß - aber auf Dauer ... naja, lieber komme ich entspannt zügig an, als überspannt abgehetzt, und es kann mir keiner erzählen, dass man ab 200 km/h noch "entspannt" fahren kann.
Danke für Deine Offenheit, jedoch bestehen hier beste Chancen, dass Deine Aussage Dir als Nichtfähigkeit des coolen Lenkraddrehens ausgelegt wird.
TLG hier, egal ob bekennender Weise mit Fiat 500 oder Mercedes 500 unterwegs, haben sich nämlich angewöhnt zu behaupten, ab 200+ fängt das Entspannte Leben erst an und wer das Gegenteil behauptet, der solle besser ... im Zweifelsfalle zu Fuß gehen.
Es handelt sich dabei um eine Art bekennender Mythos als gruppendynamisches Zusammenhaltemoment (>GD).

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Niemand hat behauptet, mit Tempo >200 entspannt unterwegs zu sein. Eher sollte denjenigen dert Führerschein abgenommen werde, die meinen, sich am Steuer entspannen zu dürfen.

Mit Tempo 1 aufwärts muß man schon gehörig aufpassen, nur leider denken einige Limitbefürwortert, daß sie den Tempomat anmachen und dann entspannen dürfen. Dies ist aber weder mit noch ohne Limit der Fall.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich muß ja auch nicht aus dem Bus aussteigen, nur weil ich mich beim Drücken des Knopfes in der Haltestelle geirrt habe.

Aha, so einer bist Du 😁

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von pcpanik



Zitat:

Original geschrieben von lechrainer



Nur weil es auch Vollkoffer und Dumpfbacken auf den Straßen gibt, müssen wir nicht allen anderen die Fähigkeit zum verantwortungsvollen Handeln absprechen.

herzlich

lechrainer

Meinem empfinden nach, macht dies Gruppe aber leider den Großteil auf unseren Straßen aus.
Besagte schafft es ja nicht einmal das Rechtsfahrgebot einzuhalten oder sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.

Erlebe ich jeden Tag, an dem ich durch unsere Baustelle in der AB fahre. Ca 5 km lang und Tempo 60.
Ich fahre nach Tacho dort etwa 65.

Es ist erstaunlich was dann so passiert, neben normalem Überholen wird man angehupt, Vogel gezeigt, dicht aufgefahren etc. Als wenn ich daran schuld wäre, dass dort jemand die 60 statt der 80 Schilder aufgestellt hat.
Natürlich fahren auch viele die erlaubten 60 (bis 70), aber dürfte ich schätzen, würde ich sagen, dass sich weit mehr als 1/3 nicht daran hält.
Andererseits gibt es auch die jenigen, die mit 50 - 55 fahren und dann noch die, die überholen wollen und plötzlich feststellen, dass sie sich nicht mehr trauen ....

Die Dumpfbacken und Vollkoffer sind diejenigen, die immer meinen genau nach den geschwindigkeitsvorschriften fahren zu müssen, obwohl diese manchmal 20 km/h zu niedrig gewählt sind.

Ich kann auch in einer stadt, wo es die straße zulässt auch mit gutem gewissen 60 bzw. 70 km/h fahren, was meiner ansicht nach auch ein großteil tut. Die gefährlichen verkehrsteilnehmer und störenden sind für mich zumindest die, welche verängstigt in der gegend herumschippern, beim kreisverkehr die reinfahrgelegenheiten verpassen, bei jedem geschwindigkeitsschild gleich hysterisch abbremsen anstatt rechtzeitig vom gaß zu gehen und und und. Wie gesagt, gesunder menschenverstand ist gefragt.

Stell Dir vor es gibt baustellen, da werden 60 km/h schilder aufgestellt, und trotzdem kann man sicher mit 80 km/h daran vorbeifahren. Wenn mir mehrere autofahrer den Vogel zeigen würde ich mal über meinen zu gesetzpeniblen fahrstil nachdenken. So streng nimmt es nicht mal der Papst. Selbst manche polizeistreife würde sich darüber aufregen, hinter jemandem herzufahren, der jeden mist glaubt, was auf den verkehrschildern steht.

Nicht zuletzt haben wir es den nicht-mitdenkenden und nicht-gehirneinschaltenden menschen zu verdanken, dass an manchen stellen der grüne pfeil abgeschafft wird, nur weil manche zu dumm sind, mal selbst den kopf und die verantwortung einzuschalten. Gesetze entstehen immer nur deshalb, weil der großteil oder auch kleinteil, nicht den gesunden mittelweg findet.

Ich frage dich, würdest du dich auch an ein von den Grünen gefortertes TL von innerorts 30 km/h halten? Ja?

Auch wenn die straße schnurgerade verläuft, links und rechts keine gehwege sind, noch sonst eine gefahr? Ja?

Dann darf man(n) (bzw. frau) sich aber auch nicht wundern, wenn der großteil der autofahrer darauf etwas, nunja, wütend reagiert.

Ich persönlich fahre mit dem verkehr, nicht so das sich hinter mir alles staut und vorne kilometerweise leere herrscht. Falls es anderstherum wäre, müsste ich mich mal fragen, ob ich denn so verkehrt fahre im gegensatz zur mehrheit. Aber ich weiß, die Diskussion wird hier ja mit der Minderheit geführt...

BTW:

Habt ihr über den Unfall mit dem Porschefahrer auf der Landstraße gehört? Wisst ihr ob dieser beim einscheren in die kolonne mit seinem fahrzeug ein anderes gestreift hat? Oder hat der Verunglückte nur aus schreck sein lenkrad verrissen? Hätte der porschefahrer den anderen schwerwiegend gestreift, wäre wohl auch der porsche im graben gelandet, oder?

Hier sieht man mal wieder die zwei extremen, der "Fahrkünstler", welcher es schafft "passend" in der notsituation einzuscheren, und der schreckhafte fahrer, der darauf sein lenkrad vor lauter schreck und panik verreißt. Klar war der porschefahrer schuld an der situation, er hätte einfach nicht überholen dürfen wenn er die überholstrecke nicht einsieht, bzw nicht schnell genug vorbeikommt, aber als autofahrer sollte ich doch im schlimmsten fall (worst-case-szenario) die fehler des anderen weitgehendst kompensieren können bzw. dazu in der lage sein. Und dazu müssen beide ihr fahrzeug beherrschen, was bei den ängstlichen fahrern meistens absolut nicht der fall ist. Aber wie gesagt, nur eine annahme. Falls es falsch ist, werde ich es korrigieren. Ich lese es gleich mal nach

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pit_1988



Zitat:

Original geschrieben von pcpanik


Meinem empfinden nach, macht dies Gruppe aber leider den Großteil auf unseren Straßen aus.
Besagte schafft es ja nicht einmal das Rechtsfahrgebot einzuhalten oder sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.

Erlebe ich jeden Tag, an dem ich durch unsere Baustelle in der AB fahre. Ca 5 km lang und Tempo 60.
Ich fahre nach Tacho dort etwa 65.

Es ist erstaunlich was dann so passiert, neben normalem Überholen wird man angehupt, Vogel gezeigt, dicht aufgefahren etc. Als wenn ich daran schuld wäre, dass dort jemand die 60 statt der 80 Schilder aufgestellt hat.
Natürlich fahren auch viele die erlaubten 60 (bis 70), aber dürfte ich schätzen, würde ich sagen, dass sich weit mehr als 1/3 nicht daran hält.
Andererseits gibt es auch die jenigen, die mit 50 - 55 fahren und dann noch die, die überholen wollen und plötzlich feststellen, dass sie sich nicht mehr trauen ....

Die Dumpfbacken und Vollkoffer sind diejenigen, die immer meinen genau nach den geschwindigkeitsvorschriften fahren zu müssen, obwohl diese manchmal 20 km/h zu niedrig gewählt sind.

Irrelevant. Erlaubt ist, was auf dem Schild steht. Die Zahl im roten Kreis heist maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit - nicht Richtgeschwindigkeit

Zitat:

Ich kann auch in einer stadt, wo es die straße zulässt auch mit gutem gewissen 60 bzw. 70 km/h fahren, was meiner ansicht nach auch ein großteil tut. Die gefährlichen verkehrsteilnehmer und störenden sind für mich zumindest die, welche verängstigt in der gegend herumschippern, beim kreisverkehr die reinfahrgelegenheiten verpassen, bei jedem geschwindigkeitsschild gleich hysterisch abbremsen anstatt rechtzeitig vom gaß zu gehen und und und. Wie gesagt, gesunder menschenverstand ist gefragt.

Innerorts 50 - wenn nichts anderes da streht - Punkt.

Zitat:

Stell Dir vor es gibt baustellen, da werden 60 km/h schilder aufgestellt, und trotzdem kann man sicher mit 80 km/h daran vorbeifahren. Wenn mir mehrere autofahrer den Vogel zeigen würde ich mal über meinen zu gesetzpeniblen fahrstil nachdenken. So streng nimmt es nicht mal der Papst. Selbst manche polizeistreife würde sich darüber aufregen, hinter jemandem herzufahren, der jeden mist glaubt, was auf den verkehrschildern steht.

Bei 20 drüber dürfte es aber "blitz" machen

Zitat:

Nicht zuletzt haben wir es den nicht-mitdenkenden und nicht-gehirneinschaltenden menschen zu verdanken, dass an manchen stellen der grüne pfeil abgeschafft wird, nur weil manche zu dumm sind, mal selbst den kopf und die verantwortung einzuschalten. Gesetze entstehen immer nur deshalb, weil der großteil oder auch kleinteil, nicht den gesunden mittelweg findet.

Ich frage dich, würdest du dich auch an ein von den Grünen gefortertes TL von innerorts 30 km/h halten? Ja?

Wenn es Gesetzt werden sollte, ja!

Zitat:

Auch wenn die straße schnurgerade verläuft, links und rechts keine gehwege sind, noch sonst eine gefahr? Ja?

Egal, Limit ist Limit.

Zitat:

Dann darf man(n) (bzw. frau) sich aber auch nicht wundern, wenn der großteil der autofahrer darauf etwas, nunja, wütend reagiert.

Ich persönlich fahre mit dem verkehr, nicht so das sich hinter mir alles staut und vorne kilometerweise leere herrscht.

passiert mir dauernd. Aber so sind nun mal die Verkehrsregeln. Ich mag mir nicht anmassen, die Limits für falsch einzustufen und schneller zu fahren.

Ich nehme auch das Gas vor dem Temposchild weg und bremse nicht erst ab dem Schild.

http://www.tagblatt.de/.../...ber-100-Hinweise-_arid,79349_puid,1.html

Da wär ja schon ein passender bericht

ich hab mit meiner vermutung nicht weit gefehlt, schlimm, dass so etwas passiert wenn zwei extremen aufeinandertreffen. Im grunde genommen hätten beide beteiligten den ausgang dieses geschehens vermeiden können.

Nicht angeschnallt, dazu braucht man denke ich auch nichts mehr sagen...

@ Byteschubser

Heißt du "..panik.." ? 😁

nee, spaß beiseite^^

Das sowas in der art zurückgeschrieben wird, habe ich erwartet. Das du vor den Schildern vom gas gehst rechne ich Dir jedoch hoch an.

An baustellen wird meines erachtens nach höchst selten geblitzt, zumindest habe ich noch nicht das gegenteil festgestellt. Wenn du stur 50 innerorts fahren kannst ist das schön für dich. Ich habe für mich festgestellt, dass es sinnvoller ist, wenn es geht 60 zu fahren, da ich hier im 5. gang viel sprit und umweltschonender vorankomme. Aber wie gesagt, sollte jeder selber wissen.

Das jemand, der einen renault clio sein eigen nennt, und jemand der einen 335 er bmw fährt, grundlegend anderst denkt und fährt, liegt in der sache der natur. Dies soll niemanden angreifen, sowohl dich nicht, noch jemand anderen. Es spricht lediglich für manche klischees und stellt das absurde und extreme im leben dar, sowie die meinungsbildung zu manchen dingen.

danke, ich nehme an, dass du diese zeilen verstanden hast, so wie ich es verstehen kann, dass andere nun mal langsamer fahren, und sei es nur wegen des "gesetzes" willen. Bei deinen aufstellungen zur demokratie muss ich dir voll und ganz recht geben, und ich tue es auch äußerst gerne, da ich der selben meinung bin. Eine masse herrscht über eine mindergheit. Diese tatsache ist ganz banal und leicht nachzuvollziehen. Andererseits lasse ich es mir nicht nehmen, innerorts des umwelts und gelbbeutels und verschleißes willen, 60 km/h zu fahren, "da wo es geht". Dies sagt mir mein gesunder menschenverstand. Ich sehe, Du wirst mich verstehen, und sei es nur der logische gedanke hinter dieser "meinung", sonst hättest du auf den meinen letzten beitrag ideologischer geantwortet. Außerdem unterstelle ich jemandem, der es anscheinden beruflich mit IT-Technick zu tun hat, machne zusammenhänge zu verstehen. Wie zum beispiel den zusammenhang zwischen ökologischen und zügigen vorankommens im 5. gang. Interessant sei jedoch an dieser stelle zu erwähnen, dass sich programmierer (zu denen du vllt. nicht zählst), sich immer strengstens an vorschriften und regeln halten müssen, sowie nur nach diesen handeln und arbeiten bzw. verfahren. Komische zusammenhänge schreibt das leben... 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Danke für Deine Offenheit, jedoch bestehen hier beste Chancen, dass Deine Aussage Dir als Nichtfähigkeit des coolen Lenkraddrehens ausgelegt wird.
TLG hier, egal ob bekennender Weise mit Fiat 500 oder Mercedes 500 unterwegs, haben sich nämlich angewöhnt zu behaupten, ab 200+ fängt das Entspannte Leben erst an und wer das Gegenteil behauptet, der solle besser ... im Zweifelsfalle zu Fuß gehen.
Es handelt sich dabei um eine Art bekennender Mythos als gruppendynamisches Zusammenhaltemoment (>GD).
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Niemand hat behauptet, mit Tempo >200 entspannt unterwegs zu sein. Eher sollte denjenigen dert Führerschein abgenommen werde, die meinen, sich am Steuer entspannen zu dürfen.

meehster, das kommt davon, wenn Du nicht regelmäßig mitliest.

Natürlich behaupten hier die meisten vom Grünen-Daumen-Club (GDC), dass 200+ zur Entspannung (ihrer persönlichen und der des Verkehrsgeschehens) beiträgt.
Sich am Steuer völlig zu entspannen, um mal das Beispiel von andyrx (onanie, onana) sollte in der Tat mit einem eigens dafür zu schaffenden § geahndet werden.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Und wenn jeder macht was er will, dann haben wir im Grunde genommen die idealen Voraussetzungen für eine Demokratie

Sechs setzen! DAS nennt man Anarchie!😉

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



Und um es auf die Spitze zu treiben, auch eine Demokratie hat was diktatorisches ansich. Sie Mehr Demokratie oder Die Parteiendiktatur
Und gerade ein in der Schweiz lebender Deutscher sollte wissen, dass es verschiedene Formen der Demokratie gibt.

Halt langsam patti,

eine Demokratie ohne, daß die Leute zu ihren Wünschen stehen, wäre keine Demokratie, sondern vielleicht so ne Art Nullbockologie! Und daß jeder wollen darf, ohne dafür irgend eine Begründung oder um Erlaubnis bitten zu müssen, fällt ja sogar unter den Schutz unseres GG m.a.W. unserer Verfassung.Ist also keine andere Anarschie, als die, die wir längst haben! 😉

Und damit wir dann, wenn wir uns z.B. auf der Straße begegnen nicht jedesmal ausdiskutieren müssen, ob wir rechts oder links aneinander vorbeifahren oder das System Autoscooter praktizieren, gibt es sowie wie Regelungen. I.d.F. nennt man das dann Straßenverkehrsordnung.

Und bei allem Gemosere über das Verkehrsgeschehen finde ich dieses Gesetz eines der besseren! Wäre unser allgemeines, sonstiges Sozialleben ebenso vernünftig geregelt, hätten wir möglicherweise etwas weniger Mord- und Totschlag, weniger Scheidungsdramen und so weiter.

Nur der byteschubser scheint jedoch zu Denken, daß die Äußerung des freien Willens eine Staatsform wie z.B. eine Demokratie sei.

Es gibt aber keine "WILL-o-kratie", sondern halt Staatsformen, die den Willen vieler mehr oder weniger berücksichtigen! Zumindestens sollten Staatsformen, die sich demokratisch nennen, wenigstens Ansätze zeigen, den Willen aller so umzusetzen, daß auch Minderheiten nicht gleich massakriert werden!

Wenn ihm vorgeworfen wird, daß er egozentrisch sei, dann hat er nicht verstanden, daß seine Begründung für ein Tempolimit, nämlich seine höchstpersönliche Wohlfühlgeschwindigkeit ohne den Wunsch anderer ebenfalls zu berücksichtigen, eben nun mal keine sozial wünschenswerte, die Interesssen anderer fair zu berücksichtigende Haltung darstellt!

Denn er kann ja längst, auch bei uns problemlos seine Wohlfühlgeschwindigkeit, ganz relaxed oder wie auch immer er sie fahren will, fahren! Wenn möglich aber bitte rechts!

Trotzdem verlangt er die Einschränkung für andere, deren Wohlfühltempo eben anders ist!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



passiert mir dauernd. Aber so sind nun mal die Verkehrsregeln. Ich mag mir nicht anmassen, die Limits für falsch einzustufen und schneller zu fahren.

Ich nehme auch das Gas vor dem Temposchild weg und bremse nicht erst ab dem Schild.

Anders könnte es in Deutschland auch teuer werden. Versuche mal auf nur 50 Metern aus 200 auf 120 oder gar 100 zu bremsen.

Manchmal kommen die Verkehrsplaner ja auf solch lustige Ideen, den unlimitierten Bereich gleich mit 120 oder halt 100 zu limitieren.

Zitat:

Original geschrieben von Pit_1988



Die Dumpfbacken und Vollkoffer sind diejenigen, die immer meinen genau nach den geschwindigkeitsvorschriften fahren zu müssen, obwohl diese manchmal 20 km/h zu niedrig gewählt sind.

Wenn Du es Dir leisten kannst über dem Gesetz zu stehen bitte, ich nicht.

Ein roter Kreis mit 60 heißt 60 und nicht 80.

Das letzte mal als ich das dachte machte es "Blitz".

Zitat:

Original geschrieben von Pit_1988


Ich kann auch in einer stadt, wo es die straße zulässt auch mit gutem gewissen 60 bzw. 70 km/h fahren, was meiner ansicht nach auch ein großteil tut. Die gefährlichen verkehrsteilnehmer und störenden sind für mich zumindest die, welche verängstigt in der gegend herumschippern, beim kreisverkehr die reinfahrgelegenheiten verpassen, bei jedem geschwindigkeitsschild gleich hysterisch abbremsen anstatt rechtzeitig vom gaß zu gehen und und und. Wie gesagt, gesunder menschenverstand ist gefragt.

Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass Du Deinen Bremsweg verlängerst und somit durchaus andere und Dich selbst damit gefährden kannst.

Außerdem übertrittst Du damit schon wieder die gesetzlichen Vorschriften. ob Sinnvoll oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Pit_1988


Stell Dir vor es gibt baustellen, da werden 60 km/h schilder aufgestellt, und trotzdem kann man sicher mit 80 km/h daran vorbeifahren. Wenn mir mehrere autofahrer den Vogel zeigen würde ich mal über meinen zu gesetzpeniblen fahrstil nachdenken. So streng nimmt es nicht mal der Papst. Selbst manche polizeistreife würde sich darüber aufregen, hinter jemandem herzufahren, der jeden mist glaubt, was auf den verkehrschildern steht.

Ja, das meinten einige neulich vor mir auch, die prompt wie benagelt in die Bremse langten und damit massiv einen Unfall heraufbeschworen, als die Geschwindigkeits Überwachung auf der Leitplake "Blitz" machte. Sind ja "nur" die Bauarbeiter und andere Verkehrsteilnehmer die man dort eventuell gefährdet.

20mkm/h drüber außerorts sind 35 Euro, ab 21 km/h drüber bereits 70 Euro und 1 Punkt. Wenn Dir das nicht ausmacht, bitte.

Zitat:

Original geschrieben von Pit_1988


Nicht zuletzt haben wir es den nicht-mitdenkenden und nicht-gehirneinschaltenden menschen zu verdanken, dass an manchen stellen der grüne pfeil abgeschafft wird, nur weil manche zu dumm sind, mal selbst den kopf und die verantwortung einzuschalten. Gesetze entstehen immer nur deshalb, weil der großteil oder auch kleinteil, nicht den gesunden mittelweg findet.

Beim grünen Pfeil gebe ich Dir recht und man könnte dutzende weitere Beispiele anfügen, z.B. den Kreisverkehr, den viele nicht zu verstehen scheinen. Dies liegt aber meiner Meinung nach in mangelnder Schulung schon während und nach dem Besuch der Fahrschule. Wer macht sich schon über neue Verkehrszeichen und Gegebenheiten Schlau, wenn sie nicht zufällig mal im Fernsehen gezeigt werden? Die wenigsten vermutlich. Ich mache das auch nur unregelmäßig und auch "nur" per Internet, indem ich mal auf ADAC, ACE etc. schaue oder mal online wieder Spaßeshalber einen Bogen ausfülle.

Zitat:

Original geschrieben von Pit_1988


Ich frage dich, würdest du dich auch an ein von den Grünen gefortertes TL von innerorts 30 km/h halten? Ja?

Auch wenn die straße schnurgerade verläuft, links und rechts keine gehwege sind, noch sonst eine gefahr? Ja?

Ja, wenn es Gesetz ist, würde ich. Wahrscheinlich auch 35. Du nicht? Na dann wird sich Dein Führerschein früher oder später mit Sicherheit in Flensburg wieder finden, es sei denn Du hast das große Glück nie erwischt zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von Pit_1988


Dann darf man(n) (bzw. frau) sich aber auch nicht wundern, wenn der großteil der autofahrer darauf etwas, nunja, wütend reagiert.

Es geht hier nicht darum verbissen und stur zu fahren. 65 bis 70 sind ja nun keine sturen 60. Aber sich an bestimmte Bedingungen zu halten, wenn diese auch Notwendig sind (Du kennst die Baustelle und ihre Beschaffenheit ja nicht), kann ich doch ebenso von allen anderen Verkehrsteilnehmern erwarten, wie es die Baustellenleitung von mir erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von Pit_1988


Ich persönlich fahre mit dem verkehr, nicht so das sich hinter mir alles staut und vorne kilometerweise leere herrscht. Falls es anderstherum wäre, müsste ich mich mal fragen, ob ich denn so verkehrt fahre im gegensatz zur mehrheit. Aber ich weiß, die Diskussion wird hier ja mit der Minderheit geführt...

Ich fahre nicht viel anders, lasse den Wagen ebenso zur Geschwindigkeitbegrenzung hin auslaufen etc, aber dennoch sehe ich keinen Grund nur weil

ich

an der Sinnhaftigkeit zweifle die Geschwindigkeit zu erhöhen. Wer sagt mir denn, dass ich mit meiner Einschätzung richtig liege? Die 10 von den30 anderen, die auch zu schnell fahren? Haben die Recht? Aha ...

Das ist nämlich das Problem: Man selbst bekommt die Gefahr in seinem eigenen Wagen meist nie mit.
Warum zeigt die Autobahnpolizei wohl den "erwischten" die Videos? --- Weil diese gar nicht merken, was sie auf der Straße veranstalten.

Wie gesagt, hier geht es darum mitzudenken.
Aber ob man dadurch wirklich mitdenkt abzuwägen wie viel man schneller als erlaubt fahren kann halte ich für zweifelhaft. Wenn man der Meinung ist, eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist nicht Sinnvoll, kann man doch die Verantwortlichen anschreiben, oder nicht? Warum nicht?
Einfacher ist sicherlich einfach schneller zu fahren ...

Wie gesagt in gewissem Maß mache ich das auch, aber irgendwo muss die Verhältnismäßigkeit erkannt werden.
Beim Versuch den "Mittelweg" zu finden schießen nämlich besagte Dumpfbacken oft weit hinaus und fühlen sich in ihrer "sicheren" Kiste auch noch im Recht.

Das ist es, was ich mit meinemText ansprechen wollte.

Ähnliche Themen