Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus



Zitat:

Original geschrieben von olli27721


............., bei Geschwindigkeitsüberschreitung auch geblitzt zu werden.

Jetzt fragt mich bitte nicht nach den Faktoren, die bringe ich nicht mehr zusammen.

1:4000 im verhältnis zu was? .........................................

Lies' bitte nochmal.

- kamen irgendwie Sachen zusammen wie:

- wie oft zu schnell / Monat / Jahr
- Steht da überhaupt ein Blitzer
- Ist der richtig ausgerichtet
usw.

Ist ja auch egal.

Aber die Wahrscheinlichkeit, beim Schnellfahren (oder besser Geschwindigkeitsübertreten) auch abgeblitzt zu werden ist eben selten.
Ist nicht ganz wie bei Reifenpannen - aber ähnlich.
Ich hatte mal in gut 2 Monaten 3 Reifen kaputt - andere in ihrem Leben nie.

Aber irgendwie auch wieder klar:

Ich schreibe extra - fragt mich nicht - und was kommt ..........😁😁

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus



Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Wir haben neulich in der Fa. bei einem Sicherheitslehrgang Prof.Dr. Musahl spasseshalber hochgerechnet wie wahrscheinlich es ist, bei Geschwindigkeitsüberschreitung auch geblitzt zu werden.

Wir sind auf 1 : 4000 gekommen - und das ist hoch gegriffen - eher weniger.

Jetzt fragt mich bitte nicht nach den Faktoren, die bringe ich nicht mehr zusammen.

1:4000 im verhältnis zu was? diese aussage an sich ist erstmal..(ich schreibs besser nicht 😁 )

Ich sage es: Die Aussage an sich ist nichtssagend 😉

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


auf 10km, auf 100km, auf 487km?

Ich tippe mal: pro Verstoß. Es können auf einer einzigen fahrt aber zig Verstöße zusammenkommen. Ich schlüssle da mal meinen früheren Schulweg auf:

1. Ab Start in der 30-Zone

2. Nach dem Abbiegen in der 30-Zone

3. Auf der Hauptverkehrsstraße (Cramerstraße, dort war ich schon nach zweimaligenm Abbiegen)

4. Auf der auf Tempo 100 limitierten Autobahn A28

Nach der Limitierung auf Tempo 80 auf der Autobahn beim Abfahren

5. In der Kurve in der Limitierung auf 60

6. Nach der Kurve wieder im Tempo-80-Bereich

7. Limitierung auf 70 auf der B75 Richtung Bremen

8. Nach der Vorbeitfahrt am Ortseingangsschild

9. Nach der 70er Limitierung innerorts (Bremen)

10. Limitierung auf Tempo 60 kurz nach HB-Grolland

11. Nach der Abfahrt von der B75

12. Nach dem Abbieren (U-Turn)

13. Nach dem nochmaligen Abbiegen in "An der Weserbahn"

14. Kurz nach dem Abbiegen Limitierung auf Tempo 30

Das sind 14 nögliche Verstöße auf der selben Fahrt (15 km), allerdings wäre ich mit dauerhaft 20 km/h drüber mindestens ein Mal fotografiert worden - dank des festinstallierten Fotoapparats an der Auffahrt HB-Huchting 😉

Man darf natürlich auch nicht vergessen, daß ich recht nah an der Autobahn wohnte. Heute gibt es mehr mögliche Verstöße auf dem Weg zur Autobahn, nämlich allein bis dahin 11 an der Zahl, bis ich auf die Autobahn abbiegen kann.

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


erinnert mich außerdem an diese dolle aussage der fluggesellschaften, wie sicher doch fliegen ist

dabei wurde die strecke in km gerechnet-flugkilometer zu autokilometer.
nur das, wenn die kiste erstmal in der luft ist, mindestens einige 100km anfallen an strecke.
kritischer ist start/landung.

und da sah das verhältnis eine autofahrt zu einem flug schon wieder gaaanz anders aus😁

Eben. Mir kann niemand ernsthaft erzählen, es sei sicherer, zum Supermarkt oder zum Nachbarn zu fliegen, weil das sicherer sei 😉

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


nur mal als beispiel zum thema: traue keiner statistik, es sei du hast sie selbst gefälscht (churchill)

Ein weiteres Beispiel, ja.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich sage es: Die Aussage an sich ist nichtssagend 😉

Das sind 14 nögliche Verstöße auf der selben Fahrt (15 km), allerdings wäre ich mit dauerhaft 20 km/h drüber mindestens ein Mal fotografiert worden - dank des festinstallierten Fotoapparats an der Auffahrt HB-Huchting 😉

Man darf natürlich auch nicht vergessen, daß ich recht nah an der Autobahn wohnte. Heute gibt es mehr mögliche Verstöße auf dem Weg zur Autobahn, nämlich allein bis dahin 11 an der Zahl, bis ich auf die Autobahn abbiegen kann.

-

Schon Gut - Schon Gut - ich habs verstanden.

Nächstes Mal schreibe ich einfach: Man wird relativ selten geblitzt.

Ausser meehster, weil die viele Blitzer hat (Strecke kenn ich).

Oder auch nicht, weil meehster die Blitzer kennt - ist alles relativ.

Aber das alles gehört eben dazu, um überhaupt geblitzt zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich sage es: Die Aussage an sich ist nichtssagend 😉

Das sind 14 nögliche Verstöße auf der selben Fahrt (15 km), allerdings wäre ich mit dauerhaft 20 km/h drüber mindestens ein Mal fotografiert worden - dank des festinstallierten Fotoapparats an der Auffahrt HB-Huchting 😉

Man darf natürlich auch nicht vergessen, daß ich recht nah an der Autobahn wohnte. Heute gibt es mehr mögliche Verstöße auf dem Weg zur Autobahn, nämlich allein bis dahin 11 an der Zahl, bis ich auf die Autobahn abbiegen kann.

-

Schon Gut - Schon Gut - ich habs verstanden.

Nächstes Mal schreibe ich einfach: Man wird relativ selten geblitzt.

Ausser meehster, weil die viele Blitzer hat (Strecke kenn ich).

Oder auch nicht, weil meehster die Blitzer kennt - ist alles relativ.

Aber das alles gehört eben dazu, um überhaupt geblitzt zu werden.

Schön ist: Die Blitzer in Huchting sind eigentlich unverkennbar. Zumindest den stadteinwärtigen habe ich schon als solchen erkannt, bevor der Kasten da dran war 😉

Aber grundsätzlich stimmt es schon: Man wird sehr selten erwischt, wenn man beim Zuschnellfahren aufmerksam ist 😉 Auf inzwischen insgesamt mehr als 1,5 Millionen km wurde ich exakt 6 Mal geblitzdingst - und es gab mal Zeiten, in denen für mich alles erlaubt war, was keine Punkte bringt. Da bin ich schon deutlich gesetzestreuer geworden.

Bezeichnend finde ich aber immernoch den Menschen in meinem näheren Umfeld, der für ein generelles Limit ist und der dieses Jahr schon ein Fahrverbot von zwei Monaten wegen zu schnellen Fahrens (nach Toleranzabzug 52 km/h zu schnell) absitzen durfte. Das ist auch der selbe Mensch, der auch mal mit einer Übertretung von 176 km/h nach Toleranzabzug erwischt wurde und sich da irgendwie rausgewunden hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meehster


................der selbe Mensch, der auch mal mit einer Übertretung von 176 km/h nach Toleranzabzug erwischt wurde und sich da irgendwie rausgewunden hat.

Wie geht das denn ??

Etwa hinten am Wardamm / Vor den Seelanden zw. Neustadt und Huchting ??

Ist auch wieder egal - ich kann darüber nur verständnislos den Kopf schütteln.

Mein mir selbst auferlegtes Limit sind 20 km/h über Erlaubt nach Tacho.

Und bevor jetzt wieder welche anfangen rumzudiskutieren: Das mache ich natürlich nicht ständig, sondern nur z.B. beim Überholen, meist aber auch zum mitschwimmen, da - wenn der Verkehr auf den Bremer Heerstrassen "schwimmt" - ist das normal.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von meehster


................der selbe Mensch, der auch mal mit einer Übertretung von 176 km/h nach Toleranzabzug erwischt wurde und sich da irgendwie rausgewunden hat.
Wie geht das denn ??

Etwa hinten am Wardamm / Vor den Seelanden zw. Neustadt und Huchting ??

Nee, dies war außerhalb von Bremen. Ich war nicht dabei und das war auch, bevor ich den Menschen kannte. Ich weiß nur: Nach Abzug der Toleranz 256 km/h statt erlaubter 80.

Das auch genannte Fahrverbot wurde auch weiter südlich eingefahren, ich glaub Hessen war das.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Ist auch wieder egal - ich kann darüber nur verständnislos den Kopf schütteln.

Ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Mein mir selbst auferlegtes Limit sind 20 km/h über Erlaubt nach Tacho.

Und bevor jetzt wieder welche anfangen rumzudiskutieren: Das mache ich natürlich nicht ständig, sondern nur z.B. beim Überholen, meist aber auch zum mitschwimmen, da - wenn der Verkehr auf den Bremer Heerstrassen "schwimmt" - ist das normal.

Wenn er da denn mal "schwimmt". Meist hat man eines der Extreme: Beruifsverkehr und damit (Fast-) Stau oder wirklich so gut wie freie Strecke. Ich erlebe eher Letzteres, da ich nur noch in der absoluten Freizeit dort entlang fahre.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Das ist auch der selbe Mensch, der auch mal mit einer Übertretung von 176 km/h nach Toleranzabzug erwischt wurde und sich da irgendwie rausgewunden hat.

Das kommt mir bekannt vor.😰😁

Da fährt man Jahrzehnte eigentlich immer im Bereich eines Fahrverbots durch die Gegend, wird aber nie erwischt - nur ab und an mal ein paar Euro noch unterhalb der Punkteränge. Doch dann läßt man es ein einziges Mal so richtig krachen und tappt promt in die Falle. Angesichts der zu erwartenden Konsequenzen lohnt es sich in solchen Fällen sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen um dann verwundert aber auch erleichtert festzustellen, daß man sich da doch noch irgendwie rauswinden kann.😛😁

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Wenn er da denn mal "schwimmt". Meist hat man eines der Extreme: Beruifsverkehr und damit (Fast-) Stau oder wirklich so gut wie freie Strecke. Ich erlebe eher Letzteres, da ich nur noch in der absoluten Freizeit dort entlang fahre.

Ergänzung:

Da ich in Ritterhude/Platjenwerbe wohne, meine ich natürlich die Heerstrassen HB-Nord ;-))

Bei Euch ist klar - das haben mir die 2,5 Jahre gezeigt, als ich nachmittags 16:00 von Nord nach Huchting zur Meisterschule gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus



Zitat:

Original geschrieben von olli27721


-

Wir haben neulich in der Fa. bei einem Sicherheitslehrgang Prof.Dr. Musahl spasseshalber hochgerechnet wie wahrscheinlich es ist, bei Geschwindigkeitsüberschreitung auch geblitzt zu werden.

Wir sind auf 1 : 4000 gekommen - und das ist hoch gegriffen - eher weniger.

Jetzt fragt mich bitte nicht nach den Faktoren, die bringe ich nicht mehr zusammen.

1:4000 im verhältnis zu was? diese aussage an sich ist erstmal..(ich schreibs besser nicht 😁 )

auf 10km, auf 100km, auf 487km?

erinnert mich außerdem an diese dolle aussage der fluggesellschaften, wie sicher doch fliegen ist

dabei wurde die strecke in km gerechnet-flugkilometer zu autokilometer.
nur das, wenn die kiste erstmal in der luft ist, mindestens einige 100km anfallen an strecke.
kritischer ist start/landung.

und da sah das verhältnis eine autofahrt zu einem flug schon wieder gaaanz anders aus😁
nur mal als beispiel zum thema: traue keiner statistik, es sei du hast sie selbst gefälscht (churchill)

Gut, da ist Sie wieder, die Forderung nach der perfekten Angabe - in diesem Falle wozu?

Jeder, der seit einiger Zeit und seit einigen km (bei Anfrage der Genauigkeit, damit der Genauigkeitseinforderer sich ein Bild machen kann, werden diese Zahlen, in dem Falle meine, nachgeliefert) unterwegs ist, kann doch nur feststellen, dass die V-Kontrolldichte noch relativ gering ist.
Was kann daraus geschlossen werden? In Anbetracht des doch hohen verantwortlichen Verhaltens der ALLERMEISTEN VT erfordert halt unsere Verkehrslandschaft keine höhere Kontrolldichte - Gottseidank, bzw. den verantwortungsvollen VT sei Dank.
Das sich genau diejenigen über zu hohe Kontrolldichte und Abzocke beschweren, die mit Ihrem Verhalten GENAU diese Kontrollen ernähren und begründen, ... wird diesen Murmelgeistern in Verbindung mit Imponiergehabe wohl nie auffallen - man sieht es gerade hier im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Anders könnte es in Deutschland auch teuer werden. Versuche mal auf nur 50 Metern aus 200 auf 120 oder gar 100 zu bremsen.
Manchmal kommen die Verkehrsplaner ja auf solch lustige Ideen, den unlimitierten Bereich gleich mit 120 oder halt 100 zu limitieren.

Wie sollten sie es sonst machen?

Zugegeben, bei Tempo 100 ist es in der Tat schon etwas schwieriger. Aber hat schonmal jemand Schilder gesehen, die mehr als 130 erlauben? Meines Wissens ist das höchste TL 130 km/h, was ich bisher auf einer Straße gesehen habe.

Und wer erst 50 Meter vor dem Schild erkennt, daß es sich um ein TL-Schild handelt, der sollte mal den Augenarzt wechseln.

Nun, ich frage mich manchmal, warum man dann nicht wenigstens mit der höchsten Limitierung anfängt.

Andererseits stehen nun wirklich nicht so sehr viele Schilder mit rotem Rand neben der Fahrbahn und ob es sich im Rand um Zahlen oder Piktogramme handelt, sollte man als Schnellfahrer (der ja sowieso nur mit guten Augen schnellfährt) schon rechtzeitig erkennen.

Nun kann ich dir aber sagen, dass ich stadtauswärts auf der A111 an der Abfahrt Waidmannsluster Damm schon vor dem 60-Schild angeschoben werde, wenn ich da von Tacho 90 auf Tacho 65 ausrollen lasse.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



@ kerberos: Richtig. Ein Problem sehe ich aber, wenn die Schilder zum Bremsen zwingen. Aus Tempo 200 (und demzufolge ca. 6500/min) rolle ich ganz gut. Nach einem Kilometer stehen noch über 100 km/h auf dem Tacho. Icvh nutze das allerdings auch positiv: Wenn ich so schnell unterwegs bin, nehme ich bei dem Schild, das 1000m vor dem Beginn des Verzögerungsstreifens aufgestellt ist, den Fuß vom Gas und muß so erst wieder einen Fuß auf ein Pedal (oder zwei: Kupplung und Bremse) bewegen, wenn ich an der vorfahrtberechtigten Querstraße bin.

JETZT habe ich gerade ein Verständnisproblem.

Wo bitte in Deutschland kann man mit 200 auf eine Kreuzung zu fahren?😕

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Angesichts der zu erwartenden Konsequenzen lohnt es sich in solchen Fällen sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen um dann verwundert aber auch erleichtert festzustellen, daß man sich da doch noch irgendwie rauswinden kann.😛😁

Manchmal hilfts auch, einfach nicht zu reagieren und dann ists wie so oft, es regelt sich alles von alleine, zu eigenen Gunsten.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann es sein, daß Du die Häufigkeit von Geschwindigkeitskontrollen in D etwas zu optimistisch einschätzt? Tatsächlich ist die Kontrolldichte hier geradezu lächerlich gering und die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ein durchaus kalkulierbares Risiko. Problematisch wird es nur für ausgesprochene Vielfahrer, bei denen sich die Punkte irgendwann in gefährliche Regionen kummulieren.

In nun 15 Jahren Fahrzeit bin ich (soweit ich mich erinnere) 6 mal durch nicht stationäre Kontrollen gemessen _und_ mit Überschreitung angehalten worden. 15 x 365 Tage = 5475 5475 / 6 = 912,5

1:912,5 halte ich nicht für ein kalkulierbares Risiko, vor allem dann, wenn mir überlege wie oft ich die Messfahrzeuge am Straßenrand gesehen habe und _nicht_ angehalten wurde.
Geschätzt sehe ich alle 3 Wochen einen Messwagen.

Das liegt sicher an der Region in der man wohnt. Ich vermute mal, dass in einer Ländlichen Region nicht so häufig Kontrollen durchgeführt werden wie z.B in Stadtgebieten.
Also würde ich mich hüten das auf Vielfahrer zu verallgemeinern oder Chancen von 1:4000 zu proklamieren.

Ändert aber am Ende auch nichts daran. Wer willentlich zu schnell fährt, kalkuliert wissentlich mit einem gewissen Risiko unterwegs zu sein. Wer meint das Verantworten zu können kann dies tun, soll aber bitte bei entsprechenden Konsequenzen dazu stehen.

Zitat:

Original geschrieben von pcpanik



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann es sein, daß Du die Häufigkeit von Geschwindigkeitskontrollen in D etwas zu optimistisch einschätzt? Tatsächlich ist die Kontrolldichte hier geradezu lächerlich gering und die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ein durchaus kalkulierbares Risiko. Problematisch wird es nur für ausgesprochene Vielfahrer, bei denen sich die Punkte irgendwann in gefährliche Regionen kummulieren.
Also würde ich mich hüten das auf Vielfahrer zu verallgemeinern oder Chancen von 1:4000 zu proklamieren.

Ändert aber am Ende auch nichts daran. Wer willentlich zu schnell fährt, kalkuliert wissentlich mit einem gewissen Risiko unterwegs zu sein. Wer meint das Verantworten zu können kann dies tun, soll aber bitte bei entsprechenden Konsequenzen dazu stehen.

Ich kann die Aussagen von pcpanik nur vollumfänglich bestätigen.

Das asoziale an den V.-Übertretern, so sie dies dann in der Tat tun, ist, dass sie sich, sei es nun 1000:1 oder 4000:1 die anderen VT mit Ihren unerwarteten Raserei in Gefahr gebracht haben.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Das asoziale an den V.-Übertretern, so sie dies dann in der Tat tun, ist, dass sie sich, sei es nun 1000:1 oder 4000:1 die anderen VT mit Ihren unerwarteten Raserei in Gefahr gebracht haben.

Moin🙂

Sehe ich genauso, trotzdem kann ich nicht nachvollziehen, warum dann unter einem aTL alle vernünftig schnellfahrende leiden sollen?🙄

Mal davon abgesehen, dass sich dadurch weder die Raser noch die sonstigen Verkehrsrowdies ändern würden!

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Das asoziale an den V.-Übertretern, so sie dies dann in der Tat tun, ist, dass sie sich, sei es nun 1000:1 oder 4000:1 die anderen VT mit Ihren unerwarteten Raserei in Gefahr gebracht haben.

Unerwartete "Raserei"?

Also wenn ich nur aus Allgemeinheit dazu verdonnert werde, nicht schneller als 130 zu fahren, die Gegebenheiten VOR aTL aber AUF JEDENFALL für 200 gepasst haben, dann überrascht es mich nicht, wenn da einer auch mal mit 200 an mir vorbei fährt.

Azf der A24 Richtung Wittstock/Dosse, von Berlin kommend, überrascht es mich auch nicht, wenn ich da bei leerer Strecke trotz 150 noch überholt werde. Ich hänge mich dran und schaue, obs irgendwo blitzt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von meehster



@ kerberos: Richtig. Ein Problem sehe ich aber, wenn die Schilder zum Bremsen zwingen. Aus Tempo 200 (und demzufolge ca. 6500/min) rolle ich ganz gut. Nach einem Kilometer stehen noch über 100 km/h auf dem Tacho. Icvh nutze das allerdings auch positiv: Wenn ich so schnell unterwegs bin, nehme ich bei dem Schild, das 1000m vor dem Beginn des Verzögerungsstreifens aufgestellt ist, den Fuß vom Gas und muß so erst wieder einen Fuß auf ein Pedal (oder zwei: Kupplung und Bremse) bewegen, wenn ich an der vorfahrtberechtigten Querstraße bin.
JETZT habe ich gerade ein Verständnisproblem.

Wo bitte in Deutschland kann man mit 200 auf eine Kreuzung zu fahren?😕

Ich erkläre es noch einmal: Unterwegs auf unbegrenzter Autobahn mit ~ Tempo 200 und ca. 6500/min Motordrehzahl. 1000 Meter vor der Abfahrt bzw. vor Beginn des Verzögerungsstreifens nehme ich den Fuß vom Gas und bei Beginn des Verzögerungsstreifens bin ich noch bei gut Tempo 100, fahre ab und idR kommt man dann auf eine Straße, die Vorfahrt gegenüber der von der Autobahn kommenden Straße hat. Erst um dort Vorfahrt zu gewähren, bremse ich - sonst würde ich mit ~Tempo 70 auf diese Straße rollen.

Ich möchte nur anregen, daß die Schilder nicht zum Bremsen zwingen. Klar, mit einer Vollbremsung steht man aus Tempo 200 auch schon idR innerhalb von 150 Metern. Mit meinem 18jährigen Mazda vielleicht nach 170 Metern.

Ähnliche Themen