Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon


Wer sich solche Geschwindigkeiten (Sprit+Auto) leisten kann der kann auch die Bremsbacken bezahlen und auch den Treibstoff zum wieder beschleunigen.
ungefähr so müssten auch diejenigen denken, die einen absichtlich ausbremsen, (jetzt erst recht) links bleiben und einem den vogel zeigen dann, wenn man (zugegebenermassen unerlaubter weise) sie rechts überholt.

ist mindestens genau so eine nötigung, wenn nicht schlimmer.

Das ist keine Nötigung, sondern das (leider vorhandene) Oberlehrertum in Deutschland. Frei nach dem Motto:"Ich fahre nicht schneller, also brauchst Du es auch nicht".

Dies geschieht in der Regel innerhalb von Geschwindigkeitsbeschränkungen, weil ja nicht sein kann, was nicht sein darf.

Warum lässt man die Schnellfahrer nicht einfach schneller fahren als erlaubt. Was geht es andere eigentlich an? Ist doch deren Lappen, der dann weg ist. Stattdessen spielen sich viele Zeitgenossen als Hilfssheriffs auf, um diese Fahrer wieder auf den Boden von Recht und Ordnung zurückzubringen.

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon


Tempolimit JA wenn abgepasst!!! D.h. keine übertriebenen Limits von 120km/h. Die Grenze lässt sich auch bei 160-180km/h festsetzten UND sollte dann auch nur für bestimmte Zeiten gelten! Also z.B. von 5 Uhr morgens bis 22 Uhr Abends. Bis es dann halt ruhiger wird.

Na, das hört sich doch jetzt schon mal halbwegs vernünftig an. Nur verstehe ich immer noch nicht ganz, worin der Sinn besteht überflüssige Schilder an den Straßenrand zu stellen. Denn wenn es tatsächlich so sein sollte, daß von morgens 5 Uhr bis abends 22 Uhr auf der Bahn ein erhöhtes Verkehrsaufkommen existiert, dann

kann

 man ohnehin nicht schnell fahren. Und wenn dann zufällig in dieser Zeit alles frei sein sollte, warum sollte man dann nicht entsprechend schneller fahren dürfen?

Die derzeitige Regelung überläßt es dem einzelnen Fahrzeugführer anhand der Verkehrssituation selbst zu entscheiden, welche Geschwindigkeit jeweils angemessen ist. Und ausweislich der Unfallstatistik funktioniert dies, sowohl im nationalen als auch im internationalen Vergleich, ganz ausgezeichnet.

Mithin erschließt es sich mir nicht wirklich, warum hier ein Änderung notwendig sein sollte. Der einzige Effekt würde darin bestehen, eine weitere Möglichkeit zum Abkassieren der Autofahrer zu schaffen. Und natürlich würde es bestimmten Personen erspart bleiben, die damit offenkundig ein großes Problem haben, sich von anderen überholen lassen zu müssen. 

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


sogar "kaiser und gott" hat verstanden [...]

Es wäre zweifellos vermessen, wenn ich von jedem verlangen würde den subtilen Humor meines Benutzertitels zu verstehen. Was ich allerdings zu Recht erwarte, ist eine inhaltlich Auseinandersetzung mit meinen Beiträgen. Leider sind Sie nicht der einzige, der beides nicht zu leisten vermag. Mir bleibt nur zu hoffen, daß Ihnen die Gesellschaft, in die Sie sich dabei begeben, zusagt.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


[...] hat irgendwer eine Schraube locker und ich glaube nicht das ich das bin.

😁😁😁

Dein Glaube in allen Ehren, ich fürchte nur, daß ihn niemand mit Dir teilt.

Übrigens, wenn schon, dann heißt es nicht KoMT sondern EoMT.🙄

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Hast Du eigentlich Tempomats ganzen Post gelesen Er is jetzt neuerdings für ein TL von 160-180!! Zumindest hat er den Vorschlag unterstützt. Vorallem auch NUR Tagsüber! 😁

Ich bin vehement gegen diesen Vorschlag! Es obliegt der Verantwortung des Fahrzeugführer, die Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse anzupassen. Ein generelles Tempolimit auf bundesdeutschen Autobahnen, irrelevant ob dies an bestimmte Tageszeiten oder einen bestimmten Geschwindigkeitsbereich gebunden ist, lehne ich strikt ab.

Ich lasse mir meine Freiheit, meine Fahrgeschwindigkeit auf einigen wenigen Strecken selbst zu bestimmen, nicht nehmen.

Gruß,
SUV-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Warum lässt man die Schnellfahrer nicht einfach schneller fahren als erlaubt. Was geht es andere eigentlich an? Ist doch deren Lappen, der dann weg ist. Stattdessen spielen sich viele Zeitgenossen als Hilfssheriffs auf, um diese Fahrer wieder auf den Boden von Recht und Ordnung zurückzubringen.

bei höheren (aufprall-) geschwindigkeiten wird es ihnen wohl zu heiss für die massregelungen. regel #1: eigensicherung. lernt man schon auf der sheriffschule so. hm. vllt. darum der schrei nach gen.tl.? 😉😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Warum lässt man die Schnellfahrer nicht einfach schneller fahren als erlaubt. Was geht es andere eigentlich an? Ist doch deren Lappen, der dann weg ist. Stattdessen spielen sich viele Zeitgenossen als Hilfssheriffs auf, um diese Fahrer wieder auf den Boden von Recht und Ordnung zurückzubringen.
bei höheren (aufprall-) geschwindigkeiten wird es ihnen wohl zu heiss für die massregelungen. regel #1: eigensicherung. lernt man schon auf der sheriffschule so. hm. vllt. darum der schrei nach gen.tl.? 😉😛

Naja, ob es der Eigensicherung dient, wenn der andere Verkehrsteilnehmer mit drei Meter Abstand hinter mir her fährt? Dann doch eher schnell vorbeilassen, dann habe ich meine Eigensicherung wieder hergestellt 😉

Zitat:

Ich bin vehement gegen diesen Vorschlag! Es obliegt der Verantwortung des Fahrzeugführer, die Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse anzupassen

Genau diese Fähigkeit der Anpassung haben aber scheinbar einige Verkehrsteilnehmer verloren oder nie besessen.

Vorgestern hat es hier aus Eimern geschüttet, Tempo 100 bei schnellster Wischerstufe war schon genug. Trotzdem gab es einige Zeitgenossen, die offensichtlich der Meinung waren, über das Wasser gehen zu können. Soviel zum Thema "angepasste Geschwindigkeit".

Zitat:

Ein generelles Tempolimit auf bundesdeutschen Autobahnen, irrelevant ob dies an bestimmte Tageszeiten oder einen bestimmten Geschwindigkeitsbereich gebunden ist, lehne ich strikt ab.

Es wird aber kommen, auch wenn Du es strikt ablehnst. Irgendwann halt....

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


[Genau diese Fähigkeit der Anpassung haben aber scheinbar einige Verkehrsteilnehmer verloren oder nie besessen.

Vorgestern hat es hier aus Eimern geschüttet, Tempo 100 bei schnellster Wischerstufe war schon genug. Trotzdem gab es einige Zeitgenossen, die offensichtlich der Meinung waren, über das Wasser gehen zu können. Soviel zum Thema "angepasste Geschwindigkeit".

Leider ist ja das Problem! Wenn es so einfach wäre das hier jeder selber denken könnte, dann bräuchten wie ja keinen Staat und könnten in Anarchie leben. Zu was sowas führt ist ja jedem bekannt.

Es ist halt leider traurig aber war das man die leute "leiten" muss.

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Unfallursache Raserei
Im Unfalldrama auf den Autobahnen spielt überhöhte Geschwindigkeit die Hauptrolle. "Jeder zweite Getötete und fast jeder zweite Verletzte kommt bei Geschwindigkeitsunfällen zu Schaden", sagt Ingeborg Vorndran vom Statistischen Bundesamt. Wegen des hohen Tempos fallen die Unfälle oft besonders schwer aus.
(Berliner Morgenpost )
Du weißt schon, dass überhöhte Geschwindigkeit noch lange nicht gleichbedeutend ist mit schneller als Richtgeschwindigkeit? Ein aTL also per se keine Lösung ist? Aber stimmt, das wäre natürlich zu kompliziert 😉

und warum zitierst du den satz nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Die meisten Unfälle passieren im November, dicht gefolgt von Dezember und Oktober.

vielleicht doch eher witterungsbedingt, die ganzen unfälle?

nebenbei ignoriert der Artikel vollkommen, dass gerade die AB seit jahren übermäßig stark sicherer wird im Vergleich zu Stadt/Landstraße.

Ist ja toll, dann hat entweder die Morgenpost falsch zitiert oder die Dame vom Stat. Bundesamt hat nen sehr schlechten Tag erwischt oder der Schlaumeier, der diese Zahlen darstellt, hat nicht erkannt, welch offensichtlicher Unsinn und gravierender Fehler in dieser Behauptung:"jeder 2. Getötete ... kam bei Geschwindigkeitsunfällen zu Schaden!" enthalten ist!

Hier wird ohne jede Präzision behauptet, daß von den ca. 4600 Verkehrstoten jeder 2., also 2300 Tote auf Geschwindigkeitsunfällen basieren.
1. Da bei jedem Unfall Delta V ne Rolle spielt hätte es korrekt heißen müssen, es besteht eine 100 % Korrelation der Verkehrstoten mit V! Und eine alles erklärende Ursache erklärt überhaupt nichts mehr!

2. Hat die obige Angabe überrhaupt nichts mit dem Thema generelles TL zu tun! Es sind die überhaupt tödlich verunfallten Verkehrsteilnehmer, inklusive Fußgänger, Rad- und Mofafahrer usw. ohne jede Unterscheidung ob in limitierten oder unlimitierten Bereichen.

3. Auf dem gesamten AB-Netz in D verunfallten jedoch "nur" ca. 600 Personen tödlich. Davon wie längst dargestellt, können maximal ca. 150 Verunglückte auf unlimitierte ABen zurückgeführt werden. Aber selbst bei denen ist nicht klar und nachweisbar, ob sie überhaupt schneller als mit der Richtgeschwindigkeit unterwegs waren. Die Datenaufzeichnungen sind insofern nämlich sehr unbefriedigend!

4. Wer so nen Schmarren wie obengenannte Pressemitteilung der Morgenpost auch noch glaubt, sollte sich vielleicht wirklich mal etwas sachkundiger machen, als so ein Gebabbel auch noch zur Argumentation zu nutzen. 

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


[Genau diese Fähigkeit der Anpassung haben aber scheinbar einige Verkehrsteilnehmer verloren oder nie besessen.

Vorgestern hat es hier aus Eimern geschüttet, Tempo 100 bei schnellster Wischerstufe war schon genug. Trotzdem gab es einige Zeitgenossen, die offensichtlich der Meinung waren, über das Wasser gehen zu können. Soviel zum Thema "angepasste Geschwindigkeit".

Leider ist ja das Problem! Wenn es so einfach wäre das hier jeder selber denken könnte, dann bräuchten wie ja keinen Staat und könnten in Anarchie leben. Zu was sowas führt ist ja jedem bekannt.

Es ist halt leider traurig aber war das man die leute "leiten" muss.

Haben wir die Anarchie nicht schon? 😁

Duck und wech
 

Und bei 5 Meter Nebelsichtweite mit 80 an einem vorbeibrettern passt auch! 😠

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon


Leider ist ja das Problem! Wenn es so einfach wäre das hier jeder selber denken könnte, dann bräuchten wie ja keinen Staat und könnten in Anarchie leben. Zu was sowas führt ist ja jedem bekannt.

Es ist halt leider traurig aber war das man die leute "leiten" muss.

Haben wir die Anarchie nicht schon? 😁

Duck und wech
 

Und bei 5 Meter Nebelsichtweite mit 80 an einem vorbeibrettern passt auch! 😠

Wolf24

Na, dafür macht man dann ja seine Nebelschlußleuchte an, dann passt es wieder 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Vorgestern hat es hier aus Eimern geschüttet, Tempo 100 bei schnellster Wischerstufe war schon genug. Trotzdem gab es einige Zeitgenossen, die offensichtlich der Meinung waren, über das Wasser gehen zu können. Soviel zum Thema "angepasste Geschwindigkeit".

Ein aTL von 130 km/h würde an oben zitierter Situation was ändern? Nichts, nada, niente, zero as zero can be!

Sorry, aber es wird wohl nicht anders gehen, als den Autofahrer selbst darüber entscheiden zu lassen, welche V verantwortbar ist. Oder möchtes Du vielleicht, weil es ja schließlich mal hin und wieder regnet, ein aTL von 100 km/h? Was ist dann im Winter, wenn es schneit, also aTL von 50 km/h?

Man kann nun mal mit einem starren Limit nicht allen möglichen Situationen gerecht werden. Also ist das einzig sinnvolle ein flexibles Limit, welches nicht nur die aktuelle Verkehrs- und Wettersituation berücksichtigt, sondern auch noch die individuellen Eigenschaften jedes einzelner Fahrers und dessen Fahrzeug. Und der einzige der über dieses Limit sinnvoll zu entscheiden vermag, ist nun einmal der einzelne Fahrer selbst.

Wie gesagt, dieses Modell funktioniert ganz hervorragend. Schau Dir die Unfallstatistiken in D und im vergleichbaren Ausland an - die Vorteile der freien Fahrt lassen sich nicht leugnen.

Zitat:

Ein aTL von 130 km/h würde an oben zitierter Situation was ändern? Nichts, nada, niente, zero as zero can be!

Das habe ich auch gar nicht behauptet.

Ich habe damit lediglich ausdrücken wollen, daß es mit der Einschätzung, wie schnell eine 'angepasste Geschwindigkeit' sein soll, bei einigen Verkehrsteilnehmern nicht weit her ist.

Zitat:

Sorry, aber es wird wohl nicht anders gehen, als den Autofahrer selbst darüber entscheiden zu lassen, welche V verantwortbar ist. Oder möchtes Du vielleicht, weil es ja schließlich mal hin und wieder regnet, ein aTL von 100 km/h? Was ist dann im Winter, wenn es schneit, also aTL von 50 km/h?

Manche Autofahrer können einfach nicht selbst entscheiden, wie schnell sie fahren sollen/können/müssen/dürfen. Und ja, wenn es nicht 'automatisch' durch korrekte Fahrweise funktioniert, müssen generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen her.

Im Übrigen gibt es genügend Abschnitte, bei denen ein TL nur bei Nässe (wozu auch Schnee gehört) gilt.

Aber da ist eben das Problem, daß einige wieder den Begriff 'Nässe' zu ihren Gunsten auslegen: "Für mich war die Fahrbahn noch nicht nass"

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Wie gesagt, dieses Modell funktioniert ganz hervorragend. Schau Dir die Unfallstatistiken in D und im vergleichbaren Ausland an - die Vorteile der freien Fahrt lassen sich nicht leugnen.
    Schweiz: TL=120 und strenge Kontrollen, die sichersten Autobahnen Europas.
    Dänemark: TL=130, Platz 2
    Niederlande: TL=120, Platz 3
    England: TL=112, Platz 4
    Schweden: TL=110, PLatz 5
    Frankreich: TL=130 (bei Regen=100), Platz 6
    Irland: TL=120, Platz 7
    Deutschland - Platz 8 (nur Mittelfeld, wo wäre D mit einem TL das auch kontrolliert wird?)

Klick

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Aber da ist eben das Problem, daß einige wieder den Begriff 'Nässe' zu ihren Gunsten auslegen: "Für mich war die Fahrbahn noch nicht nass"

Das wird im Unfallfall, beeinträchtigt durch nasse Fahrbahn aber nicht weiterhelfen, denn nass ist nass. Unabhängig davon, ob ein Bächlein über die AB fließt oder nur ein dünner Nassschleier drauf liegt.

Manchmal ist die `Nässegefahr´ gegeben durch Aquaplaning, manchmal einfach nur durch mangelnden Halt, sprich Reibung, weil die Mikro(Reibungs)struktur des Belags nicht mehr vorhanden ist, weil blankpoliert.

Das wissen aber manche erst hinterher (nach längeren Gesprächen).

Anzunehmen, man kann ja draufhalten, weil wegen fehlender Wassermassen das Auto noch nicht abhebt, ist halt nicht die ganze physikalische Wahrheit.

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Wie gesagt, dieses Modell funktioniert ganz hervorragend. Schau Dir die Unfallstatistiken in D und im vergleichbaren Ausland an - die Vorteile der freien Fahrt lassen sich nicht leugnen.
    Schweiz: TL=120 und strenge Kontrollen, die sichersten Autobahnen Europas.
    Dänemark: TL=130, Platz 2
    Niederlande: TL=120, Platz 3
    England: TL=112, Platz 4
    Schweden: TL=110, PLatz 5
    Frankreich: TL=130 (bei Regen=100), Platz 6
    Irland: TL=120, Platz 7
    Deutschland - Platz 8 (nur Mittelfeld, wo wäre D mit einem TL das auch kontrolliert wird?)

Klick

Danke, für diesen Link!

Der Link ist häftig!!!!

Dänemark: 19 Tote
Deutschland: 645 Tote

Die Zahlen muss man mal wirken lassen. Mal ganz davon abgesehen das die weniger Autobahnen haben...

Ähnliche Themen