Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Und noch was:
Reaktionszeit steht für:
* die Dauer zwischen Aktion und Reaktion

also doch wortklauberei. wenn es ihnen weiterhilft, bitte!

sogar "kaiser und gott" hat verstanden, was in diesem zusammenhang mit "reaktionszeit" (beachten sie bitte die anführungszeichen) gemeint war.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Bei 100 km/h hat man ungefähr doppelt soviel Zeit wie bei 200 km/h.

Eine Vollbremsung oder Ausweichen im Grenzbereich kann bei schlafenden Mitfahrern durchaus zu Verletzungen wie Zerrungen oder Beulen führen.
Für den Fahrer gibts ein riesen Gemecker und wer will dem Fahrer dann verdenken, den Schreck und den Ärger mit den Mitfahrern am Verursacher abzubauen?

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


200m vor ihnen tut sich überraschend ein hindernis vor ihnen auf. wieviel zeit bleibt ihnen bei 200km/h zu reagieren (oder nennen sie es von mir aus "auszuweichen", ich halte nicht viel von wortklauberei ... sie etwa?) und wieviel zeit um auszuweichen bleibt ihnen bei 100km/h? gerne bin ich ihnen bei der mathematischen lösung dieser textaufgabe behilflich. 😉
Welches Hindernis ist auf einer Autobahn so ueberraschend da, dass ich es nicht schon vorher gesehen haette?
Und Wildunfaelle auf Autobahnen sind ja wohl nicht alltaeglich..

Da Allee-Bäume mit Vorliebe auf die Fahrbahn springen, kann dies ja auch durchaus bei Leitplanken und Brückenpfeilern passieren.

Möglicherweise sind unachtsame Spurwechsler nicht unachtsam. Die haben vielleicht die Macht, etwaige Anzeigen solcher spontanen Sprünge zu erkennen und weichen nur vorsichtshalber aus. Besser den Hintermann mit deltaV 70 abfangen, der dazu noch Knautschzone hat, als den massiven Brückenpfeiler mit deltaV 120 als Gegner zu haben.😁🙁

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

b) versuchen sie es doch einfach mal mit der beantwortung der beiden fragen zu denkfehler-nr. 2.

Du meinst ich soll Dir nochmal Deinen Denkfehler erklären? Also gut: Natürlich wäre es mir das allerliebste, ich würde schon stehen, bevor da plötzlich ne Galaxy auf der AB quersteht!Wolf24
Der

Galaxy, Ford.😁

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Und noch was:
Reaktionszeit steht für:
* die Dauer zwischen Aktion und Reaktion
also doch wortklauberei. wenn es ihnen weiterhilft, bitte!

Sorry, damit zeigst Du, daß es nicht möglich ist, mit dir zu diskutieren!

Du stellst die Behauptung auf, daß "Reaktionszeit" so wie von mir und in Übereinstimmung mit der geltenden wissenschaftlichen Definition ne Theorie und nach dazu eine falsche Theorie sei. Meine Richtigstellung erklärst Du dann als Wortklauberei! Schon wieder zeigst Du, daß Du nicht einmal das kleine Einmaleins einer sachlichen Diskussion verstehst!

Um es mal didaktisch zu sagen:
Wenn jeder irgendwelche Begriffe, wie es ihm passt, ohne jede gemeinsame Einigung definiert, erzeugen wir nur eine babylonische Sprachverwirrung!

Da du nun mal der Erbsenzähler unter uns beiden bist, dachte ich, es sei dir daran gelegen, offensichtliche Fehler auszumerzen, statt daran festzuhalten!

Und dein Versuch, eine rhetorische Falle zu stellen, ist halt nun mal ziemlich in die Hose gegangen.

Trage Sie es bitte mit Fassung und fassen Sie sich bitte an ihrer eigenen Nase, anstatt anderen ihre Engstirnigkeit vorzuhalten! 

Und nochmal zum Thema:

1. Ältere Leute kompensieren ihre langsameren Reaktionszeiten mit Erfahrung!

2. Plötzliche, sprich unerwartete Notbremsungen bei höheren Geschwindigkeiten weisen eine derart geringe Wahrscheinlichkeiten auf, daß sie eine zu vernachlässigende Größe darstellen!

3. Plötzliche, unerwartete Situationen treten insbesondere bei den Geschwindigkeiten auf, bei denen unsere Gedanken mit sonstwas, nur nicht mit dem Fahren beschäftigt sind! Dies sind idR. Geschwindigkeiten deutlich unterhalb des idealen, mittleren Stresspegels oder "Wohlfühltempos". 

Wolf24

Ähnliche Themen

- aktueller Anheizer -

Unfallursache Raserei
Im Unfalldrama auf den Autobahnen spielt überhöhte Geschwindigkeit die Hauptrolle. "Jeder zweite Getötete und fast jeder zweite Verletzte kommt bei Geschwindigkeitsunfällen zu Schaden", sagt Ingeborg Vorndran vom Statistischen Bundesamt. Wegen des hohen Tempos fallen die Unfälle oft besonders schwer aus.
(Berliner Morgenpost )

-----

- Rückblick mit partiellem Wissenszuwachs -

GESCHWINDIGKEITSBESCHRÄNKUNG
Nächstes Jahr langsamer
"...
"Warum soll er dann wider alle Vernunft etwa hinter einem Lastwagen herschleichen, weil das geplante Geschwindigkeitsgesetz nur 50 Kilometer für die Ortsdurchfahrt vorschreibt? Wir werden dann im Ortsverkehr", prophezeit der ADAC-Vizepräsident, "noch größere Pannen als bisher erleben."
..."
(Spiegel )

Tja, panta rhei, auch der Verkehr. Was früher als hinderlich und schlecht empfunden wurde, das ist heute Normalität. Ich finde den Spiegelartikel sehr informativ, weil man sehr gut erkennt, wo der Hase im Pfeffer liegt. Wer den Artikel wirklich genauer durchliest, der wird erkennen, dass die Ausgangslage damals so unterschiedlich in Europa nicht war. Und nun gilt es für die Lobbyverbände, die letzte Bastion, die freie Fahrt auf den Autobahnen, mit allen Mitteln zu verteidigen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Sorry, damit zeigst Du, daß es nicht möglich ist, mit dir zu diskutieren!

dann lassen sie es doch einfach bleiben.

btw. ensteht nicht jeder unfall aus einer "plötzlich und unerwartet aufgetretener situation"? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


- aktueller Anheizer -

Unfallursache Raserei
Im Unfalldrama auf den Autobahnen spielt überhöhte Geschwindigkeit die Hauptrolle. "Jeder zweite Getötete und fast jeder zweite Verletzte kommt bei Geschwindigkeitsunfällen zu Schaden", sagt Ingeborg Vorndran vom Statistischen Bundesamt. Wegen des hohen Tempos fallen die Unfälle oft besonders schwer aus.
(Berliner Morgenpost )

alles lug und trug in diesem artikel!

denn hier wurde ja schon "nachgewiesen", dass je höher die geschwindigkeit, desto sicher sei man unterwegs. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Unfallursache Raserei
Im Unfalldrama auf den Autobahnen spielt überhöhte Geschwindigkeit die Hauptrolle. "Jeder zweite Getötete und fast jeder zweite Verletzte kommt bei Geschwindigkeitsunfällen zu Schaden", sagt Ingeborg Vorndran vom Statistischen Bundesamt. Wegen des hohen Tempos fallen die Unfälle oft besonders schwer aus.
(Berliner Morgenpost )

Du weißt schon, dass überhöhte Geschwindigkeit noch lange nicht gleichbedeutend ist mit schneller als Richtgeschwindigkeit? Ein aTL also per se keine Lösung ist? Aber stimmt, das wäre natürlich zu kompliziert 😉

und warum zitierst du den satz nicht?

Zitat:

Die meisten Unfälle passieren im November, dicht gefolgt von Dezember und Oktober.

vielleicht doch eher witterungsbedingt, die ganzen unfälle?

nebenbei ignoriert der Artikel vollkommen, dass gerade die AB seit jahren übermäßig stark sicherer wird im Vergleich zu Stadt/Landstraße.

Zitat:

Diese Belebung ist notwendig, da das Autofahren (insbesondere auf vertrauten Strecken und auf der Autobahn) als Unterforderung empfunden wird: der Autofahrer ist durch die Konzentration auf das Verkehrgeschehen nicht ausreichend gefordert und ausgefüllt. Besonders zugespitzt tritt dies auf der Autobahn zu tage, wo eine ‚dramatische Eintönigkeit‘ herrscht. Das schnelle Fahren fährt der ‚tödlichen Langeweile‘ geradezu davon.

Sehr interessant! Wenn ich das so lese frage ich mich, warum dann so viele die rechte Spur einfach ignorieren? Für mich ist das „rechtsfahren“ die beste Art die vielen Km. welche ich geschäftlich auf der Autobahn unterwegs bin durchzuhalten.

Nebenbei zum Thema das wurde bestimmt schon 1000 Mal geschrieben aber meine Meinung bei 40k Km im Jahr bei 80% Autobahn lautet:

Tempolimit JA wenn abgepasst!!! D.h. keine übertriebenen Limits von 120km/h. Die Grenze lässt sich auch bei 160-180km/h festsetzten UND sollte dann auch nur für bestimmte Zeiten gelten! Also z.B. von 5 Uhr morgens bis 22 Uhr Abends. Bis es dann halt ruhiger wird.

Ich habe nix gegen Leute die es „flotter“ angehen lassen, ich kenne auch genug Situationen wo man nur noch mit dem Fuß in der Ölwanne steht um bald mal zuhause zu sein. Ich lasse auch grundsätzlich Leute vorbei die schneller fahren wollen (man kann auch zwischen zwei LKWs welche 100 m auseinander fahren mal rechts fahren!!!).
Es ist nur einfach zum kotzen wenn bei den Hauptverkehrszeiten die „Xenon-Fraktion“ (ich will hier nicht verallgemeinern, mein nächstes soll auch Xenon haben 😉) denen alles scheiß egal ist und mit >200 km/h und Lichthupe angerast kommen, obwohl mal wieder alle Spuren dicht sind und man sich mit 120 auf der rechten Spur schon wie in einem Porsche bei 300 km/h vorkommt! Das ist Nötigung und das muss nicht sein!!! Wer sich solche Geschwindigkeiten (Sprit+Auto) leisten kann der kann auch die Bremsbacken bezahlen und auch den Treibstoff zum wieder beschleunigen.

Wenn es zu einem Tempolimit kommen sollte. Dann sind genau diese Fahrer die Schuldigen!

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon



Zitat:

Diese Belebung ist notwendig, da das Autofahren (insbesondere auf vertrauten Strecken und auf der Autobahn) als Unterforderung empfunden wird: der Autofahrer ist durch die Konzentration auf das Verkehrgeschehen nicht ausreichend gefordert und ausgefüllt. Besonders zugespitzt tritt dies auf der Autobahn zu tage, wo eine ‚dramatische Eintönigkeit‘ herrscht. Das schnelle Fahren fährt der ‚tödlichen Langeweile‘ geradezu davon.

Sehr interessant! Wenn ich das so lese frage ich mich, warum dann so viele die rechte Spur einfach ignorieren? Für mich ist das „rechtsfahren“ die beste Art die vielen Km. welche ich geschäftlich auf der Autobahn unterwegs bin durchzuhalten.

Nebenbei zum Thema das wurde bestimmt schon 1000 Mal geschrieben aber meine Meinung bei 40k Km im Jahr bei 80% Autobahn lautet:

Tempolimit JA wenn abgepasst!!! D.h. keine übertriebenen Limits von 120km/h. Die Grenze lässt sich auch bei 160-180km/h festsetzten UND sollte dann auch nur für bestimmte Zeiten gelten! Also z.B. von 5 Uhr morgens bis 22 Uhr Abends. Bis es dann halt ruhiger wird.

Ich habe nix gegen Leute die es „flotter“ angehen lassen, ich kenne auch genug Situationen wo man nur noch mit dem Fuß in der Ölwanne steht um bald mal zuhause zu sein. Ich lasse auch grundsätzlich Leute vorbei die schneller fahren wollen (man kann auch zwischen zwei LKWs welche 100 m auseinander fahren mal rechts fahren!!!).
Es ist nur einfach zum kotzen wenn bei den Hauptverkehrszeiten die „Xenon-Fraktion“ (ich will hier nicht verallgemeinern, mein nächstes soll auch Xenon haben 😉) denen alles scheiß egal ist und mit >200 km/h und Lichthupe angerast kommen, obwohl mal wieder alle Spuren dicht sind und man sich mit 120 auf der rechten Spur schon wie in einem Porsche bei 300 km/h vorkommt! Das ist Nötigung und das muss nicht sein!!! Wer sich solche Geschwindigkeiten (Sprit+Auto) leisten kann der kann auch die Bremsbacken bezahlen und auch den Treibstoff zum wieder beschleunigen.

Wenn es zu einem Tempolimit kommen sollte. Dann sind genau diese Fahrer die Schuldigen!

Wie wahr, wie wahr! Vielen Dank für diese vernünftige Aussage.

Aber mache Dich drauf gefasst, niedergeschrieen zu werden.

Zeichen des guten Willens setzen hieße, erst einmal 200+ verbieten.
Solange ein Fahrzeug auf öffentlichen Strassen 400+ legal fahren darf, hat irgendwer eine Schraube locker und ich glaube nicht das ich das bin.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Solange ein Fahrzeug auf öffentlichen Strassen 400+ legal fahren darf, hat irgendwer eine Schraube locker und ich glaube nicht das ich das bin.

Oh ja, das ist ja so ein Normalfall 🙄

Aber kein wunder das du da für ein TL bist, wenn dermaßen gigantischer bullshit herumkommt. Von nixfürungut wissen wir ja auch, warum er niedrigere TLs will: weil er angst vor sich selbst hat 😉

aber mal ernst: Nur weil ihr zwei in irgendwelchen Phantasiewelten lebt bzw. nicht fähig seid ein Kfz vorschriftsmäßig und sicher zu fahren, müssen nicht alle anderen 81.999.998 Menschen in D darunter leiden!

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon



Zitat:

Diese Belebung ist notwendig, da das Autofahren (insbesondere auf vertrauten Strecken und auf der Autobahn) als Unterforderung empfunden wird: der Autofahrer ist durch die Konzentration auf das Verkehrgeschehen nicht ausreichend gefordert und ausgefüllt. Besonders zugespitzt tritt dies auf der Autobahn zu tage, wo eine ‚dramatische Eintönigkeit‘ herrscht. Das schnelle Fahren fährt der ‚tödlichen Langeweile‘ geradezu davon.

Sehr interessant! Wenn ich das so lese frage ich mich, warum dann so viele die rechte Spur einfach ignorieren? Für mich ist das „rechtsfahren“ die beste Art die vielen Km. welche ich geschäftlich auf der Autobahn unterwegs bin durchzuhalten.

Nebenbei zum Thema das wurde bestimmt schon 1000 Mal geschrieben aber meine Meinung bei 40k Km im Jahr bei 80% Autobahn lautet:

Tempolimit JA wenn abgepasst!!! D.h. keine übertriebenen Limits von 120km/h. Die Grenze lässt sich auch bei 160-180km/h festsetzten UND sollte dann auch nur für bestimmte Zeiten gelten! Also z.B. von 5 Uhr morgens bis 22 Uhr Abends. Bis es dann halt ruhiger wird.

Ich habe nix gegen Leute die es „flotter“ angehen lassen, ich kenne auch genug Situationen wo man nur noch mit dem Fuß in der Ölwanne steht um bald mal zuhause zu sein. Ich lasse auch grundsätzlich Leute vorbei die schneller fahren wollen (man kann auch zwischen zwei LKWs welche 100 m auseinander fahren mal rechts fahren!!!).
Es ist nur einfach zum kotzen wenn bei den Hauptverkehrszeiten die „Xenon-Fraktion“ (ich will hier nicht verallgemeinern, mein nächstes soll auch Xenon haben 😉) denen alles scheiß egal ist und mit >200 km/h und Lichthupe angerast kommen, obwohl mal wieder alle Spuren dicht sind und man sich mit 120 auf der rechten Spur schon wie in einem Porsche bei 300 km/h vorkommt! Das ist Nötigung und das muss nicht sein!!! Wer sich solche Geschwindigkeiten (Sprit+Auto) leisten kann der kann auch die Bremsbacken bezahlen und auch den Treibstoff zum wieder beschleunigen.

Wenn es zu einem Tempolimit kommen sollte. Dann sind genau diese Fahrer die Schuldigen!

Endlich mal jemand, der ein aTL im vernünftigen Rahmen fordert und nicht stupide gebetsmühlenartig

"130! für alle und immer und überall!"

schreit! Mit einem moderaten TL im Rahmen 160-180 könnten wahrscheinlich viele leben, da es ein breites Spektrum oberhalb der Vmax von LKW zulässt. Eine Aufhebung ausserhalb der Spitzenzeiten wäre genauso vernünftig. Leider werden solche Vorschläge von den meisten TLpros sofort zerredet, weil dann wieder die 130er Keule auf den Tisch kommt!

Bin eigentlich gegen aTL, könnte mit 160-180 tagsüber aber durchaus leben!

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Solange ein Fahrzeug auf öffentlichen Strassen 400+ legal fahren darf, hat irgendwer eine Schraube locker und ich glaube nicht das ich das bin.
Oh ja, das ist ja so ein Normalfall 🙄

Aber kein wunder das du da für ein TL bist, wenn dermaßen gigantischer bullshit herumkommt. Von nixfürungut wissen wir ja auch, warum er niedrigere TLs will: weil er angst vor sich selbst hat 😉

aber mal ernst: Nur weil ihr zwei in irgendwelchen Phantasiewelten lebt bzw. nicht fähig seid ein Kfz vorschriftsmäßig und sicher zu fahren, müssen nicht alle anderen 81.999.998 Menschen in D darunter leiden!

Hast Du eigentlich Tempomats ganzen Post gelesen Er is jetzt neuerdings für ein TL von 160-180!! Zumindest hat er den Vorschlag unterstützt. Vorallem auch NUR Tagsüber! 😁

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Hast Du eigentlich Tempomats ganzen Post gelesen Er is jetzt neuerdings für ein TL von 160-180!! Zumindest hat er den Vorschlag unterstützt. Vorallem auch NUR Tagsüber! 😁

Dsa gilt dann aber nur für Gespanne mit Wohnanhänger, damit er schnelller am Gardasee ist und auch mal für einen Tag runterfahren kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon


Wer sich solche Geschwindigkeiten (Sprit+Auto) leisten kann der kann auch die Bremsbacken bezahlen und auch den Treibstoff zum wieder beschleunigen.

ungefähr so müssten auch diejenigen denken, die einen absichtlich ausbremsen, (jetzt erst recht) links bleiben und einem den vogel zeigen dann, wenn man (zugegebenermassen unerlaubter weise) sie rechts überholt.

ist mindestens genau so eine nötigung, wenn nicht schlimmer.

Ähnliche Themen