Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Nach meiner Auffassung von offensichtlich unsinnig nicht.
Sondern?

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Ersetze das Bild durch ein freies, menschenleeres Gelände und miss daran das generelle Schußwaffenverbot in Deutschland. Nach Deiner Auiffassung wäre das also offensichtlich unsinnig? Ich sehe das nicht so.
Ach herrje, wieder so ein Vergleich der noch nichtmal hinkt, sondern ohne Beine langsam auf einen zukrabbelt 🙄

Der Unterschied: Ein Auto ist Gerät, das primär dazu gebaut wird um sich fortzubewegen. Das es Menschen verletzt/tötet ist zu >99% ein Unfall, nur in (aller)seltensten Fällen ist es ein Missbrauch. Eine Schußwaffe wird dagegen gebaut um zu verletzten/töten.

Mit diesem "Vergleich" zeigst du selbst sehr schön, wie unsinnig ein TL ist. Tempomat hat da schon besser die Kurve gekriegt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hmmm, das ist doch eine Momentaufnahme einer Verkehrssituation, die in 10 min wieder ganz anders aussehen kann und wird!
Könnte - evlt. Vielleicht nicht? Meist haben Autobahnen nicht die Eigenart sich innerhalb von 10 Minuten zu ändern. Aber dennoch spricht ja nichts dagegen seine eigene Geschwindigkeit diese 10 Minuten später (so sich einiges geändert hat 😉) wieder anzupassen. Und eben genau DAS ist der Vorteil des deutschen Systems: WENN da ein TL steht (warum auch immer) oder sich die Verkehrssituation ändert, wird es DEUTLICH besser beachtet als im Ausland. Im Ausland hängt der Tempomat einfach auf 130, scheiss egal welches Schild, Verkehrssituation oder Wetterlage herrscht.

Wobei wir ja jetzt festhalten können, dass ein aTL in dieser gezeigten Situation unsinnig ist, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Mit dem gleichen unmöglichen Argument könnte ich eine leere Kreuzung fotografieren mit Stoppschild im Vordergrund und der Frage, ob nun dieses Stoppschild nicht doch abzubauen sei, weil .... da ist doch nix los.
Könntest du. Der Unterschied ist eben nur: Das Gefährdungspotential einer Kreuzung ist ungleich höher als das einer Autobahn. Wenn wir mal annehmen, dass diese besagte, von dir imaginär fotografierte, Kreuzung in der Stadt liegt, hätte ein potentieller Unfallgegner eine Geschwindigkeit von 50km/h relativ zu dir. Auf der Autobahn müsste er also - wenn du 130km/h fährst - bereits 180km/h fahren, damit es zu einem ähnlichen Gefahrenpotential kommt. Natürlich nur auf die Geschwindigkeit gerechnet, das auf der Kreuzung der Unfall natürlich in deiner Seite stattfindet und daher um einige Potenz schlimmer endet, lasse ich mal außen vor. Wenn diese Kreuzung allerdings auf einer Landstraße mit (sogar gut für dich) TL 70 beschilder ist, müsste derjenige auf der AB ja schon 200km/h fahren. usw usf.

Eben genau DAS ist auch einer der Gründe, warum auf der BAB die freie Fahrt grundsätzlich möglich ist: Weil das Gefahrpotential von kreuzendem Verkehr absolut möglich ist. Und während hier einige meinen eine Geschwindigkeitsdifferenz von 80km/h wäre ja VIEL zu gefährlich (130km/h vs. 210km/h), fährt derjenige 2 Minuten später über die Landstraße und hat dorf eine Differenz von 200km/h (in nixfürunguts heiler Gedankenwelt wären es 160km/h 😉) - dafür müsste der "Raser" schon 330km/h fahren! 😰

Wobei, immerhin, dieser Vergleich hinkt auf einem Bein 😁

Schoen gesprochen, danke....

Nur kurz zu dem witz mit dem stopschild.

Gaebe es eine forderung ein generelles stopschild gesetz zu erlassen (also ob stopschild steht oder nicht immer gilt das generelle stoppen an kreuzungen) dann waere der vergleich vielleicht treffender. Vielleicht wuerde auch irgendjemand (zurecht) behaupten das man mal ein leben haette retten koennen waere es so gewesen und(!) haetten sich die potentaten darann gehalten.

🙂

Es ist und bleibt absurd generelle, nicht angepasste. reglungen zu fordern weil sie (falls derjenige der fehler macht, diese dann fehlerfrei einhalten wuerde) leben retten _koennten_.

Somal wir wissen, dass ueberrall wo man es so handhabt, sich dieses fehlerfrei halt auch nicht einstellt und im gegenteil noch mehr ungemacht geschieht.
Das muss man doch nach einigen tausend seiten doch irgendwann mal erkennen koennen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Nur kurz zu dem witz mit dem stopschild.
Gaebe es eine forderung ein generelles stopschild gesetz zu erlassen (also ob stopschild steht oder nicht immer gilt das generelle stoppen an kreuzungen) dann waere der vergleich vielleicht treffender. Vielleicht wuerde auch irgendjemand (zurecht) behaupten das man mal ein leben haette retten koennen waere es so gewesen und(!) haetten sich die potentaten darann gehalten.

Danke, daran habe ich gar nicht gedacht 🙂

Aber das stimmt schon. Es gibt Kreuzungen mit "Vorfahrt achten" und welche mit "Stop". Quasi limitiert und unlimitiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Danke, daran habe ich gar nicht gedacht 🙂

Aber das stimmt schon. Es gibt Kreuzungen mit "Vorfahrt achten" und welche mit "Stop". Quasi limitiert und unlimitiert 😉

Wobei Vorfahrt gewähren und "Stop" nur leichtes Limit und knallhartes Limit bedeutet. Limit frei wäre, wenn man auf der Vorfahrtberechtigten Straße fährt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Danke, daran habe ich gar nicht gedacht 🙂

Aber das stimmt schon. Es gibt Kreuzungen mit "Vorfahrt achten" und welche mit "Stop". Quasi limitiert und unlimitiert 😉

Wobei Vorfahrt gewähren und "Stop" nur leichtes Limit und knallhartes Limit bedeutet. Limit frei wäre, wenn man auf der Vorfahrtberechtigten Straße fährt.

Das ist ja fast schon wie ein recht auf rasen. 🙂

Es soll aber auch kreuzungen geben ohne schilder.

Und wenn dichter befahren sogar mit ampeln.

Weiss der geier welche statistikteufel wir jetzt herbeirufen. 🙂

3L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Sobald nämlich seriös nach wissenschaftlichen und ordentlichen statischen Verfahren vorgegangen wird, zeigt sich nämlich, daß die über den Einzelfall hinausgehenden Berechnungen darauf hinweisen, daß in limitierten Bereichen und Geschwindigkeiten weitaus mehr Unfälle stattfinden, als auch dort definitiv ein erheblich größeres Unfallrisikio besteht!

Gibt es zu den seriösen Verfahren und den Ergebnissen eine Quelle wo man das nachlesen kann?

Erlaubt Deine Aussage die Schlussfolgerung dass es in Städten weniger Unfälle geben würde wenn das generelle Tempolimit von 50km/h dort abgeschafft werden würde?

Zitat:

Original geschrieben von jkrt


Gibt es zu den seriösen Verfahren und den Ergebnissen eine Quelle wo man das nachlesen kann?

Das würde mich jetzt auch mal interessieren. Da den Wissenschaftlern ja bewußt sein müßte, daß ihre Erkenntnisse gerade hier in Deutschland auf ein breites Interesse stoßen, wäre davon auszugehen, daß sie die Ergebnisse ihrer Arbeit auch öffentlich publizieren und nicht nur einer Fachleserschaft zugänglich machen.

@jkrt: Du willst jetzt aber nicht den mit 50km/h limitierten Stadtverkehr mit einer Autobahn vergleichen, oder???
Das wäre jetzt aber wirklich total ab vom Kurs!

Zitat:

Original geschrieben von jkrt



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Sobald nämlich seriös nach wissenschaftlichen und ordentlichen statischen Verfahren vorgegangen wird, zeigt sich nämlich, daß die über den Einzelfall hinausgehenden Berechnungen darauf hinweisen, daß in limitierten Bereichen und Geschwindigkeiten weitaus mehr Unfälle stattfinden, als auch dort definitiv ein erheblich größeres Unfallrisikio besteht!
Gibt es zu den seriösen Verfahren und den Ergebnissen eine Quelle wo man das nachlesen kann?

Erlaubt Deine Aussage die Schlussfolgerung dass es in Städten weniger Unfälle geben würde wenn das generelle Tempolimit von 50km/h dort abgeschafft werden würde?

A.)

- An allen Unis, die sich mit Verkehrsforschung befassen.

- Statistisches Bundesamt, BAST. Siehe eine exemplarische Tabelle an bei.

- Ansatzweise in vd. der ca. 19000 Posts hier im Fred.

B.)
Deine Frage lässt
a) wenn ernstgemeint, auf gravierende Unkenntnisse logischer Schlußfolgerungen schließen.  Such- und Stichwort: Zulässigkeit von Umkehrschlüssen. (Aus Rathaus folgt im Umkehrschluß Hausrat !?). 😉
b) wenn, was ich fast befürchte, als rhetorisches Stilmittel gemeint, das zu nem Eigentor führt, mit dem Kampfrhetoriker nur bei intellektuellen Kleinkindern Eindruck schinden können!

Ganz davon abgesehen, daß das Starren auf den Mythos "Geschwindigkeit sei die Unfallursache überhaupt", sinnvollere Maßnahmen, die weitaus größere Verbesserungspotentiale, ob nun Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Ökologie, Technik der Straßenführung und aktiver, passiver Sicherheit der Fahrzeuge, Führerscheinausbild usw. usf.  bieten, eher vernachlässigen!

So daß die Limitianer in ihrem Aberglauben "Limit sei die einfache Lösung" sich unfreiwillig gegen konstruktive Veränderungen stellen!

Bis vor einigen Jahren (1980 oder so) hatte z.B. Belgien zwar, wie auch heute, ein generelles TL, aber dafür keine offizielle und vorgeschriebene Führerscheinausbildung und waren (?) demzufolge Europas Kamikaze-Piloten und konnten nur noch durch die Wodka-Piloten übertroffen werden. 😁 Wenn ich ein B auf ovalem Grund-Schildchen sehe, schalte ich meine Konzentration und Bremsbereitschaft deutlich höher - 😉 

Wolf24

Bitte-nicht-draengeln
Unfaelle-nach-strassenlage

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von jkrt


Gibt es zu den seriösen Verfahren und den Ergebnissen eine Quelle wo man das nachlesen kann?
Das würde mich jetzt auch mal interessieren. Da den Wissenschaftlern ja bewußt sein müßte, daß ihre Erkenntnisse gerade hier in Deutschland auf ein breites Interesse stoßen, wäre davon auszugehen, daß sie die Ergebnisse ihrer Arbeit auch öffentlich publizieren und nicht nur einer Fachleserschaft zugänglich machen.

Guten Morgen Drahke,

irgendwo war hier schon mal ein Link zu einem der derzeit angesehensten Verkehrsforscher:
Schreckenberg, meine Uni Hannover. Kannst gerne mal googeln!

Oder Moment, nö finde den Link gerade doch nicht.

Aber auch interessant:

http://www.berlinonline.de/.../index.html

Schönes WE

Da brauche ich keine Studien um zu ahnen daß in limitierten Bereichen wie Baustellen, unübersichtlichen Stellen oder sonstigen Gefahrenstellen mehr Unfälle passieren als auf leeren Autobahnen. Daraus zu schließen daß eine Aufhebung der Limits dort die Unfallzahlen senkt - darauf kann nur wolf24 kommen.

Aber scheinheilig "mehr Redlichkeit" fordern... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Da brauche ich keine Studien um zu ahnen daß in limitierten Bereichen wie Baustellen, unübersichtlichen Stellen oder sonstigen Gefahrenstellen mehr Unfälle passieren als auf leeren Autobahnen. Daraus zu schließen daß eine Aufhebung der Limits dort die Unfallzahlen senkt - darauf kann nur wolf24 kommen.

Aber scheinheilig "mehr Redlichkeit" fordern... 🙄

Ich ?????

Reden wir hier über spezielle Limits wie an Baustellen usw. oder von einem generellen Limit?

ES ÖDET MICH AN, DASS DU IMMER ANDEREN DEINE HALTUNG UM DIE OHREN HAUEN WILLST!

Aber für Leute wie Dich noch mal im Klartext: 
Dieser Fred bezieht sich auf ein ALLGEMEINES oder GENERELLES Limit! Und zwar auf bundesdeutschen Autobahnen!

Wenn ich hier meine Meinung oder auch noch das eine oder andere vorhandene Fachwissen darstelle, beziehe ich diese auf die Fragestellung ALLGEMEINES oder GENERELLES Limit!

In der Regel kennzeichne ich meine Meinung als Meinung, logische Schlussfolgerungen oder - Interpretationen als solche und Fakten als Fakten!

Behalte DU Deine Unterstellungen bitte bei Dir!

Du darfst auswählen, ob Du

a) weil dumm

oder

b) weil selbst unredlich

mir irgendwas unterstellst!

Ich selbst  enthalte mich persönlichkeitsdiagnostischen Einschätzungen deiner Person!

Und empfehle Dir wieder auf die Sachebene zu gehen, statt mit dubiosen Unterstellungen zu operieren! 🙁

Wolf24 

Zitat:

Es folgen: zu geringer Fahrabstand zum "Vordermann" (10,7 Prozent), Fahren unter Alkoholeinfluß (7,2 Prozent), falsches Abbiegen (7,1 Prozent) und regelwidrige Straßenbenutzung, beispielsweise durch Mißachtung des Rechtsfahrgebots (7,1 Prozent).

Zitat:

Die häufigste Unfallursache ist auch hier "nichtangepaßte Geschwindigkeit". Mit rund 50 Prozent liegt ihr Anteil allerdings weit über dem Durchschnitt. Die Gefahr geht insbesondere von den extremen Geschwindigkeitsunterschieden aus: Wer beispielsweise auf der linken Spur mit Tempo 180 durchzieht, während auf der rechten Spur der Verkehr mit 120 rollt, kann schwerlich noch reagieren, wenn ein unkonzentrierter Fahrer von der Nebenspur plötzlich einschert.

Ich lese hier heraus, dass der unachtsame Spurwechsler einen Unfall verursacht, wenn ein anderes Fahrzeug mit gerade mal 60 km/h mehr vorbei fährt. Im Eingang des Absatzes wurde jedoch versucht, die 180 als Ursache anzuführen.😠

Glücklicherweise schaffe ich es, in der Stadt am Fahrbahnrand loszufahren, obwohl man mit bis zu 70 km/h an mir vorbei fährt, ohne einen Unfall zu verursachen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


A.)
- Statistisches Bundesamt, BAST. Siehe eine exemplarische Tabelle an bei.

Das Statistische Bundesamt kann hierzu relativ wenig sagen, da es den Fall "Generelles Tempolimit" in Deutschland überhaupt nicht in eine Statistik aufnehmen kann weil es diesen nicht gibt.

Die Untersuchung an Stellen wo es ein Limit gibt ist relativ gefährlich (im Sinne des UNtersuchgsergebnisses) weil die örtlichen Umstände voneinander abweichen können.

Das statistische Bundesamt könnte hierzu eine Aussage treffen, wenn man das generelle Tempolimit versuchsweise für 1 Jahr testen würde.

Aus den "Tabellen anbei" ist nur herauszulesen, dass es auf den Autobahnen die wenigsten Verkehrstoten gibt. Aber nicht wie sich diese Zahl verändern würde wenn es ein generelles Tempolimit gäbe.
Das es auf anderen Strassen die meisten Toten gibt, liegt aber dann weniger an der Geschwindigkeit, sondern dass hier auch Fussgänger ohne Knautschzone unterwegs sind....bevor jetzt einer auf die Idee kommt dass bei geringer Geschwindigkeit das Risiko für Todesopfer steigt.

Zitat:

- Ansatzweise in vd. der ca. 19000 Posts hier im Fred.

Der grösste Teil in diesem Fred besteht aus persönlichen und/oder unsachlichen Anfeindungen. Ich habe wirklich keine Lust die sinnvollen 0,x% herauszupicken.

Zitat:

B.)
Deine Frage lässt
a) wenn ernstgemeint, auf gravierende Unkenntnisse logischer Schlußfolgerungen schließen.  Such- und Stichwort: Zulässigkeit von Umkehrschlüssen. (Aus Rathaus folgt im Umkehrschluß Hausrat !?). 😉

Siehste: Deine erste Antwort an mich gleich eine unsachliche Anfeindung bzw. Unterstellung obwohl ich völlig sachliche Fragen gestellt habe. Das passt zum grossen Rest des Threads.

Ich versuchs trotzdem sachlich, verspreche mir allerdings nicht viel davon:

Die Frage ist ernstgemeint. Das ist in meinen Augen auch kein Umkehrschluss, sondern direkt vergleichbar: in dem Moment, wo in einem Verkehrsfluss die gefahrenen Geschwindigkeiten deutlich voneinander abweichen, steigt:
- die Staugefahr
- die Unfallgefahr

Es spielt keine wesentliche Rolle ob das nun 50km/h, 100km/h oder 200km/h sind.

Da ein LKW nun mal keine 130, 150 oder 200 fährt, bedeutet das für die Autobahn demzufolge das ein Tempolimit von 100km/h für ALLE(!) sowohl die Staugefahr als auch das Unfallrisiko verkleinert.

Zitat:

So daß die Limitianer in ihrem Aberglauben "Limit sei die einfache Lösung" sich unfreiwillig gegen konstruktive Veränderungen stellen!

Wieder eine Unterstellung: die behauptest dass alle die für ein Tempolimit sind sich generell gegen konstruktive Veränderungen stellen. Und dann wunderst Du Dich wenn auf so etwas eine ensprechende Antwort kommt?

Nein, tue ich nicht. Es gibt viele Faktoren die man verbessern kann, das Tempolimit ist einer davon.

Zitat:

Original geschrieben von jkrt


Da ein LKW nun mal keine 130, 150 oder 200 fährt, bedeutet das für die Autobahn demzufolge das ein Tempolimit von 100km/h für ALLE(!) sowohl die Staugefahr als auch das Unfallrisiko verkleinert.

???

Ich persönlich habe die Beobachtung gemacht, dass vor dem Stau der Verkehr zäh fließt. Meist sogar noch mit Geschwindigkeiten unter 100km/h. Staus enstehen trotzdem. Nicht etwa, weil irgendwer vorher schneller als 100 fuhr (wahnsinn, jetzt sind wir schon bei aTL 100), sondern weil zu viele Fahrzeuge gleichzeitig versuchen einen Streckenabschnitt zu passieren.

Abstände achten kann meiner Meinung nach auch zur Stauvermeidung beitragen. Wird im zäh fließenden Verkehr der Abstand nicht geachtet, wirds zeit zu bremsen, sobald naoch jemand die Spur wechselt. Dann wird gebremst, der Hintermann macht das stärker, bis irgendwann einer zum Stillstand bremst.
Ich studiere das nahezu jeden Tag auf der Berliner Stadtautobahn.

Zitat:

Original geschrieben von jkrt



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


A.)
- Statistisches Bundesamt, BAST. Siehe eine exemplarische Tabelle an bei.
Das Statistische Bundesamt kann hierzu relativ wenig sagen, da es den Fall "Generelles Tempolimit" in Deutschland überhaupt nicht in eine Statistik aufnehmen kann weil es diesen nicht gibt.
Die Untersuchung an Stellen wo es ein Limit gibt ist relativ gefährlich (im Sinne des UNtersuchgsergebnisses) weil die örtlichen Umstände voneinander abweichen können.
Das statistische Bundesamt könnte hierzu eine Aussage treffen, wenn man das generelle Tempolimit versuchsweise für 1 Jahr testen würde.

Aus den "Tabellen anbei" ist nur herauszulesen, dass es auf den Autobahnen die wenigsten Verkehrstoten gibt. Aber nicht wie sich diese Zahl verändern würde wenn es ein generelles Tempolimit gäbe.
Das es auf anderen Strassen die meisten Toten gibt, liegt aber dann weniger an der Geschwindigkeit, sondern dass hier auch Fussgänger ohne Knautschzone unterwegs sind....bevor jetzt einer auf die Idee kommt dass bei geringer Geschwindigkeit das Risiko für Todesopfer steigt.

Zitat:

Original geschrieben von jkrt



Zitat:

- Ansatzweise in vd. der ca. 19000 Posts hier im Fred.

Der grösste Teil in diesem Fred besteht aus persönlichen und/oder unsachlichen Anfeindungen. Ich habe wirklich keine Lust die sinnvollen 0,x% herauszupicken.

Zitat:

Original geschrieben von jkrt



Zitat:

B.)
Deine Frage lässt
a) wenn ernstgemeint, auf gravierende Unkenntnisse logischer Schlußfolgerungen schließen.  Such- und Stichwort: Zulässigkeit von Umkehrschlüssen. (Aus Rathaus folgt im Umkehrschluß Hausrat !?). 😉

Siehste: Deine erste Antwort an mich gleich eine unsachliche Anfeindung bzw. Unterstellung obwohl ich völlig sachliche Fragen gestellt habe. Das passt zum grossen Rest des Threads.

Ich versuchs trotzdem sachlich, verspreche mir allerdings nicht viel davon:

Die Frage ist ernstgemeint. Das ist in meinen Augen auch kein Umkehrschluss, sondern direkt vergleichbar: in dem Moment, wo in einem Verkehrsfluss die gefahrenen Geschwindigkeiten deutlich voneinander abweichen, steigt:
- die Staugefahr
- die Unfallgefahr

Es spielt keine wesentliche Rolle ob das nun 50km/h, 100km/h oder 200km/h sind.

Da ein LKW nun mal keine 130, 150 oder 200 fährt, bedeutet das für die Autobahn demzufolge das ein Tempolimit von 100km/h für ALLE(!) sowohl die Staugefahr als auch das Unfallrisiko verkleinert.

Zitat:

Original geschrieben von jkrt



Zitat:

So daß die Limitianer in ihrem Aberglauben "Limit sei die einfache Lösung" sich unfreiwillig gegen konstruktive Veränderungen stellen!

Wieder eine Unterstellung: die behauptest dass alle die für ein Tempolimit sind sich generell gegen konstruktive Veränderungen stellen. Und dann wunderst Du Dich wenn auf so etwas eine ensprechende Antwort kommt?

Nein, tue ich nicht. Es gibt viele Faktoren die man verbessern kann, das Tempolimit ist einer davon.

Also mein lieber,

du gibst schon richtig muehe dinge falsch zu verstehen, oder?

Aber kommen wir zur sache wo siehst du es bewiesen, dass genereles tempo 100 zu weniger staus und unfaellen fuehrt aufgrund der kleineren geschwindigkeitsunterschiede?

Wenn wir jetzt 100 durch 120/130 ersetzen sehen wir die ganze welt macht es so und hat damit _keinen_ erflolg, und wir machen es nicht so und haben ausgezeichnete verhaeltnisse.
Und ausgerechnet wir sollen das jetzt aendern?
Dazu muesstest du einen wichtigen nachvollziehbaren grund nennen.

Die behauptung bei 100 haben man weniger staus ist absurd.
Das gegenteil ist der fall.

Und nochwas, kannt du dich noch drann erinnern als du das letzte mal ueberlegt hast "lohnt sich der umweg ueber die autobahn"?

Du weisst worauf ich hinaus will?

3L

Ähnliche Themen