Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Ist es eben nicht!

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter



Zitat:

Bisher hast Du noch nicht ein Argument geliefert, was mich überzeugen könnte, warum ich auf freier Strecke mit Tempo x sicherer unterwegs bin, als mit Tempo y

Warum 130? Weil's mal als Richtgeschwindigkeit festgelegt wurde? Warum nicht 100? War ja Limit in der DDR? Warum nicht 80? Incl. Aufhebung des Rechtsfahrgebots, dann haben wir Verhältnisse wie in den USA.
Warum nicht 150? Wie in Italien auf großen Bereichen eingeführt?

Was ist damit??

Dass es selbst da Argumente gäbe, dass du oder andere auf einer völlig freien Strecke sicherer unterwegs wärst, also ohne, die wurden oben geliefert. Man kann natürlich über die Häufigkeit diskutieren, aber wohl kaum über die Grundaussage.

Ich kann mich nicht erinnern, über ein spezifisches Tempolimit geredet zu haben. Üblicherweise geht man von 130 aus, aber bei einer Neueinführung sollte man sich da grundsätzlich alle Türen in Richtung "Sinnhaftigkeit" offen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


sag mal für was hast Du eigentlich einen Führerschein??

wenn es regnet oder schneit fährst Du halt langsamer wie die meisten es dann auch tun werden,bei kritischen Stellen mit Spurrillen wird dann auch oft ein Schild stehen bei Nässe 120km/h (wird gerne ignoriert ) und gut isses....😮

Wir reden hier nicht von mir. Und die Megaauffahrunfälle bei Nebel, Glatteis, usw. haben wir sicher auch alle in Erinnerung.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

auch für Dich ein hier schon bekanntes Pic im Anhang wo Du mir erläutern magst warum hier mehr als 130km/h eine Gefahr darstellen soll😕

Die leeren Autobahnen haben wir weiter oben schon besprochen.

Aber nicht beantwortet...

Ich wart immer noch auf Antworten...

BEANTWORTE DIE FRAGEN!

Herauswinden is nicht mehr!

EDIT: OK, hast ja zumindest teilweise versucht (zeitüberschneidung...)

Also, was für ein Limit wäre Dir denn Recht? 150? 100? 80? 50? 166,4? 25?

die Megaauffahrunfälle entstehen nicht als Folge von Hochgeschwindigkeitsfahrten sondern sind das Ergebnis von eingelullter Aufmerksamkeit im Kolonnenverkehr bei 80-120km/h dazu braucht es weder Nebel noch Schnee sondern nur die zwei oder drei richtigen Deppen die zur richtigen Zeit nicht aufpassen und aufeinandertreffen.....ist leider Alltag und passiert so oder so egal wie langsam gefahren wird,im limiterten Frankreich oder Italien hat es dieses Phänomen die letzten Jahre ofter gegeben als hierzulande😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


die Megaauffahrunfälle entstehen nicht als Folge von Hochgeschwindigkeitsfahrten sondern sind das Ergebnis von eingelullter Aufmerksamkeit im Kolonnenverkehr bei 80-120km/h dazu braucht es weder Nebel noch Schnee sondern nur die zwei oder drei richtigen Deppen die zur richtigen Zeit nicht aufpassen und aufeinandertreffen.....ist leider Alltag und passiert so oder so egal wie langsam gefahren wird,im limiterten Frankreich oder Italien hat es dieses Phänomen die letzten Jahre ofter gegeben als hierzulande😉

Ich habe keine Ahnung wo du deine Quellenangaben für die Einflussfaktoren her hast. Ich kann mich überwiegend daran erinnern, dass es meist geheissen hat, dass die Leute, bei sich ändernden Witterungsbedingungen nicht reagiert haben, und inneinandergefahren sind.

Dass das auch bei normalen Geschwindigkeiten passiert, will keiner abstreiten. Kein Mensch meint, dass ein Tempolimit auch noch den Hunger in der Welt korrigieren kann. Aber wie sieht ein Auffahrunfall und seine Folgen mit 200km/h aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Also, was für ein Limit wäre Dir denn Recht? 150? 100? 80? 50? 166,4? 25?

Ich kann dir das nicht wirklich beantworten, was das optimalste Tempolimit wäre. Das müssen, falls es je dazu kommt, berufenere Leute, die auch die nötigen Informationen haben, machen.

Nur ich verstehe diese unterschwellige Aggression hier nicht: 4km/h , 25km/h.... das bringt doch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Also, was für ein Limit wäre Dir denn Recht? 150? 100? 80? 50? 166,4? 25?
Ich kann dir das nicht wirklich beantworten, was das optimalste Tempolimit wäre. Das müssen, falls es je dazu kommt, berufenere Leute, die auch die nötigen Informationen haben, machen.

die Leute/Behörden/Instanzen die sich damit befassen und etwas davon verstehen haben in Deutschland entschieden dass ein TL nicht notwendig erscheint,das sollte doch reichen oder ??

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


die Megaauffahrunfälle entstehen nicht als Folge von Hochgeschwindigkeitsfahrten sondern sind das Ergebnis von eingelullter Aufmerksamkeit im Kolonnenverkehr bei 80-120km/h dazu braucht es weder Nebel noch Schnee sondern nur die zwei oder drei richtigen Deppen die zur richtigen Zeit nicht aufpassen und aufeinandertreffen.....ist leider Alltag und passiert so oder so egal wie langsam gefahren wird,im limiterten Frankreich oder Italien hat es dieses Phänomen die letzten Jahre ofter gegeben als hierzulande😉
Ich habe keine Ahnung wo du deine Quellenangaben für die Einflussfaktoren her hast. Ich kann mich überwiegend daran erinnern, dass es meist geheissen hat, dass die Leute, bei sich ändernden Witterungsbedingungen nicht reagiert haben, und inneinandergefahren sind.

Dass das auch bei normalen Geschwindigkeiten passiert, will keiner abstreiten. Kein Mensch meint, dass ein Tempolimit auch noch den Hunger in der Welt korrigieren kann. Aber wie sieht ein Auffahrunfall und seine Folgen mit 200km/h aus?

Wann war der letzte Auffahrunfall mit 200km/h??? Ich bin in der Branche freiwillig tätig und verfolge die news, kann mich an soetwas in der letzten Zeit NICHT erinnern. DIE Ursache für ein aTL scheidet also aus.

Du schreibst ja leider nicht woher Du Deine Weisheiten beziehst. ICH oute mich hier offen mit dem was ich bin und was ich mache, ICH brauche mich nicht zu verstecken. Bleibt immer noch die Frage, WARUM DU? Aber darauf schweigst Du ja...

PS: Wird mal wieder Zeit für Langsam = ...
Hast Du schon sooooo lange nicht mehr behauptet. Ich krieg Entzug!

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Also, was für ein Limit wäre Dir denn Recht? 150? 100? 80? 50? 166,4? 25?
Ich kann dir das nicht wirklich beantworten, was das optimalste Tempolimit wäre. Das müssen, falls es je dazu kommt, berufenere Leute, die auch die nötigen Informationen haben, machen.

Nur ich verstehe diese unterschwellige Aggression hier nicht: 4km/h , 25km/h.... das bringt doch nichts.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil... 166,4 sind NICHT 4!!!

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



die Leute/Behörden/Instanzen die sich damit befassen und etwas davon verstehen haben in Deutschland entschieden dass ein TL nicht notwendig erscheint,das sollte doch reichen oder ??

Glaubst du das wirklich? Ich würde da eher sagen, historisch gewachsen und bisher hat sich keiner das heisse politische Eisen anzugreifen getraut.

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Ich kann dir das nicht wirklich beantworten, was das optimalste Tempolimit wäre. Das müssen, falls es je dazu kommt, berufenere Leute, die auch die nötigen Informationen haben, machen.

Nur ich verstehe diese unterschwellige Aggression hier nicht: 4km/h , 25km/h.... das bringt doch nichts.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil... 166,4 sind NICHT 4!!!

dann bleiben die 25km/h ... warum? Das haben wir doch nicht nötig.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Genau das haben wir doch jetzt schon. Da wo es gefährlich oder zweifelhaft ist, ist TL. Beim Rest nicht. Ganz preiswert mit Blechtafeln...
Stimmt nicht. Ein unlimitierter Streckenabschnitt kann zb. in Abhängigkeit von der Witterung innerhalb kürzester Zeit das Erfordnis eines limitierten Streckenabschnittes erfüllen. Darauf kann man nur mit Blechtafeln nicht reagieren, also hofft man auf die Einsicht der Autofahrer und .. auf Gott.

Desgleichen gilt im übrigen auch auf limitierten Strecken... Die Geschwindigkeit ist grundsätzlich in Abhängigkeit der gegebenen Umstände (Verkehrsdichte, Witterung, Erfahrung, Streckenkenntnis, etc.) zu wählen... Dieses obliegt dem Fahrzeugführer und nennt sich EIGENVERANTWORTUNG!!! Aber wem noch mehr Gängelung des Bürgers lieber ist... bitte...🙄

Nebenbei: Die 100%ige Sicherheit (nicht nur auf den Strassenverkehr bezogen), bekommst Du nur bei 100%iger Aufgabe der Freiheit und wer das will...🙄 Na ja frag doch mal ob Du in Nordkorea ein Einreisevisum bekommst....😁

Im Ernst: Ein System was auf Freiheit und Eigenverantwortung basiert (in diesem Falle auf der AB), ist ja wohl grundsätzlich einem der strengen Reglementierung (inkl. Überwachung und Repression) vorzuziehen... Der Preis dafür nennt sich Lebensrisiko und das gehst auch Du übrigens jeden Tag aufs neue nach dem aufstehen ein....

Da Du so vehement für ein TL kämpst, würde mich auch brennend Deine "wahre" Intention interessieren... Bisher konnte man die meisten TL-pro´s hier nämlich in folgende Kategorien einordnen:

1. der Grünkernbratling / Ökogutmensch, wahlweise auch Klimahysteriker (klassischer ideologisch verbrämter "Anti-Auto-Glaubenskrieger"; verdreht, bzw. erfindet gern Fakten, diskreditiert (mehr oder minder subtil) Mitdiskutanten gern als nicht seinem (intelektuellem) Niveau entsprechend; ignoriert einfach gestellte Fragen aus eben jenem Grunde; hängt der "reinen Lehre" von VCD, Greenpeace, BUND und anderen Ökosekten an...

2. der Sicherheits- und Regelfetischist (gern in Personalunion mit dem gemeinem Oberlehrer, oft eher Theoretiker, als Praktiker; sehr behende im interpretieren von Statisken zu seinen Gunsten und von abstrakt theoretischen, auf die Realität kaum anwendbaren Denkmodellen, würde gut als Vorstand einer Schrebergartenkolonie funktionieren; eigenständiges Denken und Treffen von Entscheidungen sind ihm per se suspekt)

3. der bequeme Egoist (er selber kann/will nicht schneller als sein "Wohlfühltempo" fahren, möchte dabei nicht von "Rasern" belästigt werden und auf die Nutzung seiner Rückspiegel gerne verzichten; seine Aufmerksamkeit ist meist auch eher der Landschaft, Beifahrerin😁, etc., als denn dem Strassenverkehr gewidmet...)

4. der gemeine Neider / Gleicheitsfanatiker (ihm sind alle Menschen mit stäkeren, schnelleren, teureren KFZ suspekt, er missgönnt generell seinen Mitmenschen den (materiellen) Erfolg und würde sich wohl am liebsten im "Sozialismus reloaded" wohlfühlen, ein TL ist für ihn ein Symbol der Gleichheit, dieser Typ ist besonders gefährlich, wenn er seine Komplexe und Lebensfrustrationen auf der AB auslebt...)

Na welche Kategorie sagt Dir am ehesten zu...?😁

unlimitierte Grüße vom Luden

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude




1. der Grünkernbratling / Ökogutmensch, wahlweise auch Klimahysteriker (klassischer ideologisch verbrämter "Anti-Auto-Glaubenskrieger"; verdreht, bzw. erfindet gern Fakten, diskreditiert (mehr oder minder subtil) Mitdiskutanten gern als nicht seinem (intelektuellem) Niveau entsprechend; ignoriert einfach gestellte Fragen aus eben jenem Grunde; hängt der "reinen Lehre" von VCD, Greenpeace, BUND und anderen Ökosekten an...

......

Möchte da nur darauf verweisen:

http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...

@letzterlude: Vergiss es, Klemm hhüllt sich in Schweigen. Er ist der große Unbekannte, der alleine Weiß, was für eine Nation gut ist.
Vielleicht ist er ein Politiker, der wissen will, wie er für die nächste Wahl argumentieren soll. Vielleicht aber auch nur ein verirrter Gymnasiast, der seine ersten Diskussionsversuche an uns ausprobiert. Da er nichts über sich preisgibt, bereitet er um so mehr den Boden für wüste Spekulationen...🙂

@klemm: warum nicht 25km/h?? Dann können die Landwirte auch mit auf die BAB...🙂
Und Pferdekutschen auch...

Nee, spass beiseite, DU hast immer noch keine logischen Thesen (ich brauch ja gar keine Argumente) für ein aTL...

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


"...vermutlich sehen das Millionen andere genauso..."

Wow, echt präzise!

Wie gesagt: Langsamer = nicht sicherer!
sehen vermutlich mehrere Millionen genauso!

Ich warte auf Gegenbeweise!

Mich wundert die Frage nach den Beweisen doch sehr. Ich habe mehrmals gesagt, dass es nicht möglich ist, Beweise zu liefern. Daher stelle ich mich auch nicht hin und nenne das "Fakten oder es ist bewiesen dass ein Tempolimit was bringt" sondern nenne das eine Hypothese.

Umgekehrt lese ich aber, dass ein "Tempolimit nachweislich nichts bringt", dass die zigmal vorgebrachten "Fakten" das schon alles bestätigt haben. Auf Nachfrage kommt da aber dann auch nicht mehr, als von mir.

Es ist also völlig legitim, wenn du obige Hypothese für dich aufstellst, wenn du sie auf, für dich logisch erscheinenden Argumenten, aufbaust. Nur, das ist kein Beweis, keine Fakten, kein "es beweist, dass ein Tempolimit nichts bringt" sondern eine persönliche Meinung und Überlegung.

So ein dummes Geschwätz! Das, was der KlemmXY "Hypothese" nennt und damit glaubt, dass diese Hypothese nicht mehr überprüft werden müsste oder könnte, hat mit Hypothese überhaupt nichts zu tun! Es stellt einfach nur einen Satz dar, den man GLAUBEN kann oder auch nicht!

Die Annahme "langsamer = sicherer" stimmt übrigens letztlich dann, wenn sie absolut genommen wird! Bei Null Bewegung zweier Gegenstände können die niemals kollidieren!

Bereits wenn jemand im Schneckentempo in einer Spielstraße lang fährt, ist keine 100%ige Sicherheit mehr möglich. Dann liegt dann einfach mal geschätzt nur noch eine 99,999999999999991 %ige Sicherheit an.
Bei 100 km/h auf der AB liegt vielleicht noch eine Sicherheit zum Heil nach hause kommen, von 99,9999991999 an.
Denn gemessen an den gesamtgefahrenen Kilometer AB kommen tatsächlich die meisten Fahrer gesund an.

Die Verschiebungen der Wahrscheinlichkeit gesund nachhause zu kommen, zwischen AB 100 und AB 250 oder AB 200, kann man den Hasen geben!

Und umgekehrt ist nachweisbar anhand der Zahlen der BAST oder des Stat. Bundesamtes, daß auf limitierten Straßen die Wahrscheinlichkeit zu verunfallen signifikant größer ist, als auf unlimitierten ABen.

Und wenn jetzt irgendein Limitianer meint, daß "Wahrscheinlichkeiten" uninteressant sind und keine "Beweise" darstellen, der zeigt ganz einfach, daß er sich nicht oder noch nicht mit ernsthaft mit Wissenschaftlichem Arbeiten beschäftigt hat.

Es gibt z.B. kein einziges Medikament das eine 100%ige Sicherheit einer Gesundung erwarten lässt! Ein Medikament mit einer wahrscheinlichen Effiziens von 80% gilt als absolutes Highlight! Und jedes Indizienurteil eines Gerichts basiert auf der Annahme einer ausreichend großen Wahrscheinlichkeit, daß der Gärtner der Täter war usw.

Wer glaubt in einem relativ sicheren System, das jedem weltweiten Vergleich stand hält, etwas ändern zu wollen, hat nachweisen, daß der Faktor an dem gedreht wird, hier die Geschwindigkeit, wirklich nicht zu einer Verschlechterung in anderen Bereichen führt! Wer diesen Beweis nicht führen kann, soll schweigen und nicht noch seine Unwissenheit, seinen Glauben, seine Irrationalität zum Maß aller Dinge zu machen!

Ich werde mir auf jeden Fall solche Poster auf die Ignoreliste setzen und mir meine Zeit nicht mehr dem Bemühen widmen, fehlerhafte Argumente aufklären zu wollen! Ist wohl Zeitverschwendung!

Wolf24 

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude




1. der Grünkernbratling / Ökogutmensch, wahlweise auch Klimahysteriker (klassischer ideologisch verbrämter "Anti-Auto-Glaubenskrieger"; verdreht, bzw. erfindet gern Fakten, diskreditiert (mehr oder minder subtil) Mitdiskutanten gern als nicht seinem (intelektuellem) Niveau entsprechend; ignoriert einfach gestellte Fragen aus eben jenem Grunde; hängt der "reinen Lehre" von VCD, Greenpeace, BUND und anderen Ökosekten an...

......

Möchte da nur darauf verweisen: http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...

Volltreffer, genau diesen Link habe ich erwartet...😎

Hälst Dich verkrampft an Deiner eigenen Aussage fest, zu feige die "Hosen runter zu lassen"... Irgendwie habe ich mir das nach Deinen bisherigen postings so gedacht...

Dann darf ich mir was aussuchen ja?😁 Ich vermute mal eine Kombi aus 1. und 2....

Ähnliche Themen