Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


"...vermutlich sehen das Millionen andere genauso..."

Wow, echt präzise!

Wie gesagt: Langsamer = nicht sicherer!
sehen vermutlich mehrere Millionen genauso!

Ich warte auf Gegenbeweise!

Mich wundert die Frage nach den Beweisen doch sehr. Ich habe mehrmals gesagt, dass es nicht möglich ist, Beweise zu liefern. Daher stelle ich mich auch nicht hin und nenne das "Fakten oder es ist bewiesen dass ein Tempolimit was bringt" sondern nenne das eine Hypothese.

Umgekehrt lese ich aber, dass ein "Tempolimit nachweislich nichts bringt", dass die zigmal vorgebrachten "Fakten" das schon alles bestätigt haben. Auf Nachfrage kommt da aber dann auch nicht mehr, als von mir.

Es ist also völlig legitim, wenn du obige Hypothese für dich aufstellst, wenn du sie auf, für dich logisch erscheinenden Argumenten, aufbaust. Nur, das ist kein Beweis, keine Fakten, kein "es beweist, dass ein Tempolimit nichts bringt" sondern eine persönliche Meinung und Überlegung.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Sieht man ja innerorts, wo die Geschwindigkeiten am geringsten sind, die Unfallzahlen und Folgen am höchstens.

Somit wäre bewiesen, das langsamer != sicherer ist.

Solange man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.

Es ist ein valider vergleich, denn die Geschwindigkeit innerorts ist deutlich geringer, die geringste überhaupt im dt. Straßenverkehr.

Hier gibts natürlich auch recht viele 'Störfaktoren', dennoch ist die Unfallrate innerorts mit Abstand am höchsten - wesentlich höher als Landstraße und AB zusammen.

Damit wäre der Beweis erbracht, das langsamer nicht gleich besser/sicherer ist sondern einfach nur langsamer und nicht besser.

Ein weiterer Beweis wäre Autobahn und Landstraße, die Unfallrate auf Autobahnen ist, trotz oder gerade wegen der höheren Geschwindigkeit deutlich geringer als auf der Landstraße.

Ein Fakt, den du und andere 'Gleichgesinnte', gern vergessen ist, das einige nicht zum Spaß Auto fahren sondern um irgendwo anzukommen und das würden sie gern möglichst schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Es ist ein valider vergleich, denn die Geschwindigkeit innerorts ist deutlich geringer, die geringste überhaupt im dt. Straßenverkehr.

Es bleibt dabei, du vergleichst verschieden Strassentypen, mit völlig verschiedenen Einflussfaktoren miteinander und ziehst daraus eine Schlussfolgerung.

Ein möglicher Vergleich wäre: steigt oder sinkt die Unfallhäufigkeit, wenn zb. im Stadtgebiet die Geschwindigkeit erhöht oder gesenkt wird. Daraus könnte man eine Schlussfolgerung ableiten.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


"...vermutlich sehen das Millionen andere genauso..."

Wow, echt präzise!

Wie gesagt: Langsamer = nicht sicherer!
sehen vermutlich mehrere Millionen genauso!

Ich warte auf Gegenbeweise!

Mich wundert die Frage nach den Beweisen doch sehr. Ich habe mehrmals gesagt, dass es nicht möglich ist, Beweise zu liefern. Daher stelle ich mich auch nicht hin und nenne das "Fakten oder es ist bewiesen dass ein Tempolimit was bringt" sondern nenne das eine Hypothese.

Umgekehrt lese ich aber, dass ein "Tempolimit nachweislich nichts bringt", dass die zigmal vorgebrachten "Fakten" das schon alles bestätigt haben. Auf Nachfrage kommt da aber dann auch nicht mehr, als von mir.

Es ist also völlig legitim, wenn du obige Hypothese für dich aufstellst, wenn du sie auf, für dich logisch erscheinenden Argumenten, aufbaust. Nur, das ist kein Beweis, keine Fakten, kein "es beweist, dass ein Tempolimit nichts bringt" sondern eine persönliche Meinung und Überlegung.

Du hast also eingesehen, dass man eine Theorie nicht einfach als Gleichung hinstellen kann, um zu behaupten "SO IST DAS"... Gut, warum machst Du es dann??

Uns allen ist klar, dass TL's in gewissen Bereichen Sinn machen. Allerdings musst auch Du zugestehen, dass es Bereiche gibt, wo sie KEINEN Sinn machen. Argumente wie Reifenplatzer und Geisterfahrer an den Haaren herbeizuzerren ist absurd. Die Menge an solchen Dingen fällt in der Gesamtstatistik kaum ins Gewicht. Eine expizit aufgeführte Trennung nach Geschwindigkeitsstufen wirst Du auch nicht finden, weil es sie nicht gibt.

Eine Forderung, aTL wil nicht 100% mit ESP ausgestattet sind ist auch völlig aus der Luft gegriffen.

Bisher hast Du noch nicht ein Argument geliefert, was mich überzeugen könnte, warum ich auf freier Strecke mit Tempo x sicherer unterwegs bin, als mit Tempo y

Warum 130? Weil's mal als Richtgeschwindigkeit festgelegt wurde? Warum nicht 100? War ja Limit in der DDR? Warum nicht 80? Incl. Aufhebung des Rechtsfahrgebots, dann haben wir Verhältnisse wie in den USA.
Warum nicht 150? Wie in Italien auf großen Bereichen eingeführt?

Was machst Du eigentlich beruflich? Bist Du viel auf der Strasse unterwegs? Ich fahre als Serviceingenieuer ca 40-60.000 pro Jahr. Beruflich! Ich kenne die Strassen, auch ohne Navi. Und Du?
(Ach ja, darüber schweigst Du ja. Sind eigentlich Ferien?)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter



(Ach ja, darüber schweigst Du ja. Sind eigentlich Ferien?)

Siehe ein paar Beiträge weiter oben:

http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Es ist ein valider vergleich, denn die Geschwindigkeit innerorts ist deutlich geringer, die geringste überhaupt im dt. Straßenverkehr.
Es bleibt dabei, du vergleichst verschieden Strassentypen, mit völlig verschiedenen Einflussfaktoren miteinander und ziehst daraus eine Schlussfolgerung.

Ein möglicher Vergleich wäre: steigt oder sinkt die Unfallhäufigkeit, wenn zb. im Stadtgebiet die Geschwindigkeit erhöht oder gesenkt wird. Daraus könnte man eine Schlussfolgerung ableiten.

Sie sinkt! In HH wurde auf einigen Hauptstrecken TL 70 eingeführt. Auffahrunfälle wurden weniger, Staus wurden geringer, die Leute kommen in der Rush-hour besser durch

😰 Verdammt! Das war jetzt nicht Deine Erwartung? 😮

->Natürlich nicht in Wohngebieten oder in Schulbereichen, sondern auf Hauptstrecken! Allerdings OHNE Mittelstreifen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter



(Ach ja, darüber schweigst Du ja. Sind eigentlich Ferien?)
Siehe ein paar Beiträge weiter oben.

Das ist alles, was Dir einfällt? Mein Beitrag war aber wesentlich länger!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Sie sinkt! In HH wurde auf einigen Hauptstrecken TL 70 eingeführt. Auffahrunfälle wurden weniger, Staus wurden geringer, die Leute kommen in der Rush-hour besser durch
😰 Verdammt! Das war jetzt nicht Deine Erwartung? 😮

->Natürlich nicht in Wohngebieten oder in Schulbereichen, sondern auf Hauptstrecken! Allerdings OHNE Mittelstreifen!!!!

Hat nie jemand bestritten, dass die Hypothese immer und überall Gültigkeit hat. Im Gegenteil, sonst würde ich sie ja "Beweis" nennen.

Nur geht es um das gesamtwirtschaftliche Aggregat: also, wie ist es im grossen Durchschnitt? Sinkt da die Gefahr bei geringerer Geschwindigkeit oder steigt sie? Wie sieht das GESAMTERGEBNIS aus - mehr oder weniger Unfälle?

Die optimalste Regelung wäre sicher, jeden einzelnen Autobahnkilometer in Abhängigkeit von externene Faktoren (Witterung, Strassenzustand, Benutzungsintensität ...) zu steuern. Die Maut dafür wird halt richtig schön teuer werden und vermutlich wirklich Leute auf andere Strassentypen vertreiben (was vielleicht positive Effekte zumindest teilweise wegkompensieren könnte).

Genau das haben wir doch jetzt schon. Da wo es gefährlich oder zweifelhaft ist, ist TL. Beim Rest nicht. Ganz preiswert mit Blechtafeln...

EDIT: Damit ist mein anderer Text mit den Fragen aber immer noch nicht beantwortet.
Du bist am Zug. Schach!

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Genau das haben wir doch jetzt schon. Da wo es gefährlich oder zweifelhaft ist, ist TL. Beim Rest nicht. Ganz preiswert mit Blechtafeln...

Stimmt nicht. Ein unlimitierter Streckenabschnitt kann zb. in Abhängigkeit von der Witterung innerhalb kürzester Zeit das Erfordnis eines limitierten Streckenabschnittes erfüllen. Darauf kann man nur mit Blechtafeln nicht reagieren, also hofft man auf die Einsicht der Autofahrer und .. auf Gott.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Genau das haben wir doch jetzt schon. Da wo es gefährlich oder zweifelhaft ist, ist TL. Beim Rest nicht. Ganz preiswert mit Blechtafeln...
Stimmt nicht. Ein unlimitierter Streckenabschnitt kann zb. in Abhängigkeit von der Witterung innerhalb kürzester Zeit das Erfordnis eines limitierten Streckenabschnittes erfüllen. Darauf kann man nur mit Blechtafeln nicht reagieren, also hofft man auf die Einsicht der Autofahrer und .. auf Gott.

Also wenn Du dich nicht witterungsangepasst verhalten kannst, musst Du ein aTL von 50 fordern! Und auch das ist bei Starkregen noch zu schnell...

Langsam wirds albern.

Antworte auf meine Fragen!

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Stimmt nicht. Ein unlimitierter Streckenabschnitt kann zb. in Abhängigkeit von der Witterung innerhalb kürzester Zeit das Erfordnis eines limitierten Streckenabschnittes erfüllen. Darauf kann man nur mit Blechtafeln nicht reagieren, also hofft man auf die Einsicht der Autofahrer und .. auf Gott.

Also wenn Du dich nicht witterungsangepasst verhalten kannst, musst Du ein aTL von 50 fordern! Und auch das ist bei Starkregen noch zu schnell...
Langsam wirds albern.
Antworte auf meine Fragen!

Die Witterung war nur ein Faktor. Genausogut kannst du natürlich die Nutzungsintensität (wird oft stark schwanken) und andere Faktoren einsetzen. Und, wenn wir alle von 100% rationalen Fahrern ausgehen würden, dann bräuchten wir vermutlich gar keine Regeln.

"Zum antworte auf meine Fragen" ist alles gesagt worden.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Genau das haben wir doch jetzt schon. Da wo es gefährlich oder zweifelhaft ist, ist TL. Beim Rest nicht. Ganz preiswert mit Blechtafeln...
Stimmt nicht. Ein unlimitierter Streckenabschnitt kann zb. in Abhängigkeit von der Witterung innerhalb kürzester Zeit das Erfordnis eines limitierten Streckenabschnittes erfüllen. Darauf kann man nur mit Blechtafeln nicht reagieren, also hofft man auf die Einsicht der Autofahrer und .. auf Gott.

sag mal für was hast Du eigentlich einen Führerschein??

wenn es regnet oder schneit fährst Du halt langsamer wie die meisten es dann auch tun werden,bei kritischen Stellen mit Spurrillen wird dann auch oft ein Schild stehen bei Nässe 120km/h (wird gerne ignoriert ) und gut isses....😮

nur weil es ab und an mal regnet gleich auch bei trockenen Wetter und guter Sicht alles limitieren??

also bei manchen Argumenten kann man nur mit dem Kopf schütteln....

auch für Dich ein hier schon bekanntes Pic im Anhang wo Du mir erläutern magst warum hier mehr als 130km/h eine Gefahr darstellen soll😕

mfg Andy

Pfingsttreffen-2008-128

Ist es eben nicht!

Zitat:

Bisher hast Du noch nicht ein Argument geliefert, was mich überzeugen könnte, warum ich auf freier Strecke mit Tempo x sicherer unterwegs bin, als mit Tempo y

Warum 130? Weil's mal als Richtgeschwindigkeit festgelegt wurde? Warum nicht 100? War ja Limit in der DDR? Warum nicht 80? Incl. Aufhebung des Rechtsfahrgebots, dann haben wir Verhältnisse wie in den USA.
Warum nicht 150? Wie in Italien auf großen Bereichen eingeführt?

Was ist damit??

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


sag mal für was hast Du eigentlich einen Führerschein??

wenn es regnet oder schneit fährst Du halt langsamer wie die meisten es dann auch tun werden,bei kritischen Stellen mit Spurrillen wird dann auch oft ein Schild stehen bei Nässe 120km/h (wird gerne ignoriert ) und gut isses....😮

Wir reden hier nicht von mir. Und die Megaauffahrunfälle bei Nebel, Glatteis, usw. haben wir sicher auch alle in Erinnerung.

Zitat:

auch für Dich ein hier schon bekanntes Pic im Anhang wo Du mir erläutern magst warum hier mehr als 130km/h eine Gefahr darstellen soll😕

Die leeren Autobahnen haben wir weiter oben schon besprochen.

Ähnliche Themen