Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

ich halte nix davon,da ich der meinung bin,auch mit limits wird es genug raser geben. und ob die nun "erlaubt" oder "verboten" rasen macht keinen unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Damit soll auch nichts nachgewiesen werden, sondern es ist eine, meiner Meinung in der praktischen Umsetzung weit verbreitete Annahme (Gefahrenstellen = Reduzierung des Tempos = Reduzierung des Unfallgeschehens), dass ein geringeres Tempo zu weniger Opfern führt.
Gut, nehmen wir an, dass diese These (die durchaus in gewissen Rahmenbedingung ihre Berechtigung hat und auch richtig ist) stimmt.

Dann frage ich mich: Warum ist dann in den USA die Zahl der Verkehrstoten trotz eines TLs im Bereich von 89 - 129km/h (je nach Staat) doppelt so hoch wie bei uns?

PS: Talfun war schneller 😉

Warum nur, fahren die lieber ne viertel Meile als ein Rundstreckenrennen?

Ich unterstelle den Amis mal, dass die grundsätzlich nur geradeaus fahren können. Ausnahmen heißen Andretti.

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Beispiel: Wie hoch wären die Unfallzahlen in den USA ohne Tempolimit? Wenn die Hypothese stimmen würde höher als die Zahlen, die jetzt vorliegen.
Musst du jetzt nur noch beweisen. Vielleicht sinken die Unfallzahlen in den USA durch ein fehlendes Tempolimit?

fakt ist, wie der Vergleich mit den USA zeigt, die Geschwindigkeit nur EIN faktor von vielen, vielen anderen ist. Ein aTL also als Allheilmittel darzustellen ist einfach falsch.

Aber nur unter BMW-, Mercedes-, Porsche und Italorennfahrzeugführern.

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Beispiel: Wie hoch wären die Unfallzahlen in den USA ohne Tempolimit? Wenn die Hypothese stimmen würde höher als die Zahlen, die jetzt vorliegen.
Musst du jetzt nur noch beweisen. Vielleicht sinken die Unfallzahlen in den USA durch ein fehlendes Tempolimit?

fakt ist, wie der Vergleich mit den USA zeigt, die Geschwindigkeit nur EIN faktor von vielen, vielen anderen ist. Ein aTL also als Allheilmittel darzustellen ist einfach falsch.

Aber nur unter BMW und Mercedesfahrern.

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Und wie passt das mit dem schlechten Zustand der Fahrzeuge zusammen, den du gleichzeitig anführst? Schlechte Fahrzeuge bei hohem Tempo sollen zu einer Verringerung der Unfallzahlen führen?
die USA würden dann vllt nicht mehr billige bremsen und fahrwerke verbauen, die nicht nur auf den Autobahnen sondern auch auf den Landstraßen und innerorts für mehr unfälle sorgen. Von daher ist das TL-freie Deutschland auf jeden fall ein segen für europa, denn so haben die fahrzeuge auch im tl-limitierten restlichen europa eine entsprechende sicherheitsreserve.

Yes baby. Meinem Franzosen ham sie sogar im Bordeaux-Rausch Scheiben an der VA verpasst, auf die ne große Pizza passt. (keine Big Bäär😁)

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Dazu muss der durchschnittliche Benutzer ein Tempolimit als Verschlechterung seiner Situation empfinden.

Da durch ein TL zwangsläufig dir Durchschnittsgeschwindigkeit sinken muss (sonst wäre ein TL irgendwie in die Hose gegangen), wird dies auch passieren.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Ich würde mal sagen, dass der Grossteil der Fahrten sich in Entfernungen bis max. 100km auf Autobahnen abspielt, und da spielt weder der Ermüdungsaspekt noch der Zeitgewinnfaktor eine wirkliche Rolle. Ich würde den vermeintlichen "Verschlechterungsapsekt" für die grosse Masse der Golf/Focus/Astra 85-100PS-Fahrer nicht überbewerten.

Meinst du nicht es wäre sinnvoller, wenn du mal ein paar harte Fakten hättest und nicht nur "ich würde mal sagen", "ich würde"? Fakten, die die sinnhaftigkeit eines TLs in Frage stellen wurden schon hinreichend genannt auf den letzten 1900 Seiten (u.A. die verschwiendend geringe Anzahl von Unfälle oberhalb der Richtgeschwindigkeit) - wie wärs wenn du auch mal mit so etwas wie Fakten kommen würdest?

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Meinst du nicht es wäre sinnvoller, wenn du mal ein paar harte Fakten hättest und nicht nur "ich würde mal sagen", "ich würde"? Fakten, die die sinnhaftigkeit eines TLs in Frage stellen wurden schon hinreichend genannt auf den letzten 1900 Seiten (u.A. die verschwiendend geringe Anzahl von Unfälle oberhalb der Richtgeschwindigkeit) - wie wärs wenn du auch mal mit so etwas wie Fakten kommen würdest?

Ich gebe dir natürlich recht, dass die genannten Fahrstrecken nur eine Vermutung und keine Fakten waren. Insofern ist deine Kritik absolut gerechtfertigt.

Aber, wenn soviele Fakten schon genannt wurden, die die Sinnhaftigkeit eines Tempolimits erschüttern könnten, dann wundert es mich doch, dass die aufgestellte Hypothese "geringere Geschwindigkeit - mehr Sicherheit/geringere Opferzahlen" bisher mit keinen Fakten in Grund und Boden argumentiert wurde. Es steht jetzt an dir, die Fakten dazu auf den Tisch zu legen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Aber, wenn soviele Fakten schon genannt wurden, die die Sinnhaftigkeit eines Tempolimits erschüttern könnten, dann wundert es mich doch, dass die aufgestellte Hypothese "geringere Geschwindigkeit - mehr Sicherheit/geringere Opferzahlen" bisher mit keinen Fakten in Grund und Boden argumentiert wurde. Es steht jetzt an dir, die Fakten dazu auf den Tisch zu legen.

Lies sie doch nach. Du wirst genug Links, Fakten und Argumente finden, die deine These in Grund und Boden versenken. Ich denke es ist doch das mindeste als neuer Diskussionsteilnehmer, das man sich die Vorgeschichte der Diskussion zu Gemüte führst. Oder sollen wir jetzt für jeden hier die Diskussion von neuem beginnen?

Es gab (wenn ich den Verlauf richtig verfolgte habe) schon mehr als 10 solcher Experten wie du, die für 10 Seiten dabei waren, die selben "Argumente" vorgebracht haben und dann wieder verschwunden sind. Das es ziemlich unverschämt ist zu verlangen, einfach alles nochmal von vorne zu erzählen, sollte wohl auf der Hand liegen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Ich würde mal sagen, dass der Grossteil der Fahrten sich in Entfernungen bis max. 100km auf Autobahnen abspielt, und da spielt weder der Ermüdungsaspekt noch der Zeitgewinnfaktor eine wirkliche Rolle. Ich würde den vermeintlichen "Verschlechterungsapsekt" für die grosse Masse der Golf/Focus/Astra 85-100PS-Fahrer nicht überbewerten.

Hmmm...

Mal überlegen.
Zur Vertretung fahre ich tatsächlich unter 100 km auf der AB, nämlich ziemlich genau 11 km (6km unlimitiert). Hier fahre ich freiwillig auch seltenst schneller als 120 km/h.
Die nächsten preferierten Ziele heißen Hamburg (288km) oder Leipzig (190km). Beides weit über 100 km entfernt und dank unlimitierter Abschnitte lohnt es sich, zum Mittag hin zu fahren und nach dem Abendbrot wieder zurück.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Lies das orginal einfach nochmal mit klarem kopf...
Und unterlasse dem spam, das schadet dem forum

danke

3L

ich kann lediglich nicht nachvollziehen, wie man in ein und demselbem beitrag belege fordern und gleichzeitig beleg- und haltlose thesen in den raum stellen kann. 😉 ist das nicht ein wenig inkonsequent? betrachten sie es einfach nicht als "spam", sondern als anregung zu einer vernünftigen diskussionskultur in diesem forum.

Dir von mir in klammern angefuegten bermerkungen sind belege im uebrigen haben wie die einzelnen punkte durchaus aufgegriffen und einzeln widerlegt. Das zitat war bewusst so gewaehlt das dies nicht mehr deutlich wird. Daher ging es da offensichtlich nicht um irgendwelche anregungen.

Falls sie dem spam verdacht entgegen treten moechten, dann bitte sachliche aeusserungen, nicht wilde zitate!

Sehen Sie einen wichtigen, nachvollziehbaren grund fuer ein aTL?
Sehen Sie einen fehler in meinen (trivialen) aussagen? Und wenn ja welchen?
Wir wuerden Ihnen gerne helfen, bitte gebe Sie uns die moeglichkeit dafuer.

danke
3L

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Unfall praevention heisst mehr sichere schnelle strassen die genutzt werden. Denk da mal drueber nach....

Oder anders formuliert, eine verschlechterung der AB (durch aTL) fuehrt zu mehr unfaellen und ist kontraproduktiv AUCH bei der sicherheit, aber auch bezueglich wirtschaftlicher faktoren und der persoenlichen freiheit.

Dazu muss der durchschnittliche Benutzer ein Tempolimit als Verschlechterung seiner Situation empfinden.

es ist wie hunger haben und das schnitzel vor der nase nicht essen duerfen. Natuerlich ist es schlecht eingeschraenkt zu werden. Es ist unnatuerlich.

Zitat:

Ich würde mal sagen, dass der Grossteil der Fahrten sich in Entfernungen bis max. 100km auf Autobahnen abspielt, und da spielt weder der Ermüdungsaspekt noch der Zeitgewinnfaktor eine wirkliche Rolle. Ich würde den vermeintlichen "Verschlechterungsapsekt" für die grosse Masse der Golf/Focus/Astra 85-100PS-Fahrer nicht überbewerten.

ueberbewerten sollte man garnichts...

Ob das durchschnittliche fahrzeug auf der AB ueber nur bis zu 100PS verfuegt weiss ich nicht. Aber auch die fahren knapp 200 wenn sie wollen und wenn sie es nicht wollen dann nicht. Warum aber ein vmax 120?

Zitat:

Ich will hier gar nicht eine weitere Schiene in dem Zusammenhang aufmachen: Verschlechterung würde ja vielleicht (genauso "vielleicht" wie die Abwanderung auf unsicherere Strassen)

eine Vermeidung von Fahrten,

ach darum gehts?

Zitat:

ein Abwandern zu sichereren öffentlichen Verkehrsmitteln usw. bedeuten.... will ich aber nicht aufmachen, weil es genauso unbeweisbar ist, wie die aufgestellte Abwanderungsthese auf unsichere Strassen. Solange man es nicht nachweisen kann, ist das nur eine gedankliche Krücke um sein gewünschtes Ergebnis zu rechtfertigen.

Sachlich falsch, und nicht vielleicht sondern ganz sicher.

Denn:

Ein aTL wuerde die geschwindigkeiten (auch die durchschnittlich von allen gefahrene) herabsetzen. Damit besteht sachlich eine verschlechterung. (die gegenwaertige liegt ueber dem theoretisch erreichbaren unter aTL.)

Das eine verschlechterung der bedingungen auf den sicheren autobahnen ein abwandern auf die landstr. mít sich bringt koennen wir bei der LKW maut beobachten. Nicht vielleicht, sonder tatsaechlich!

Richtig ist, deine annahme, wenn es uns gelingt den autoverkehr zu verhindern (also ausweichen auf flieger) dann verhindern wir unfaelle beim autofahren. Das liegt auf der hand, aber die moeglichkeit besteht, man kann auch heute schon ausweichen, wenn man das moechte. In sofern ein schwaches arguement.

3L


Ps.: bahn fahren ist nicht zielfuehrend.
Es ist teuer und subventioniert, umweltbelastend, schraenkt freiheiten deutlich ein und ist nicht wirklich eine alternative. Autos koennen das besser, aber wer dennoch gerne bahn fahren moechte der kann das schon heute. Wir muessen nicht noch staerker die bahn subventionieren in dem wir das auto weiter kuenstlich verschlechtern. Das macht uns weniger flexibel/frei. Das schadet der wirtschaft. Das ist ein anderes thema. (sollten wir autos verlangsamen (aTL) nur um der bahn zu helfen.)

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Schon mal jemanden aufgefallen, daß sich hier alles im Kreis dreht ?😮
Nö, Spiralen, Spiralen! 😛

Komisch, ich dachte immer die Spirale sei ein Verhütungsmittel...😁😁😁😁

...nur hütet sie uns anscheinend nicht vor vor den geistigen Auswüchsen Pro-TL 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Unfall praevention heisst mehr sichere schnelle strassen die genutzt werden. Denk da mal drueber nach....

Oder anders formuliert, eine verschlechterung der AB (durch aTL) fuehrt zu mehr unfaellen und ist kontraproduktiv AUCH bei der sicherheit, aber auch bezueglich wirtschaftlicher faktoren und der persoenlichen freiheit.

Dazu muss der durchschnittliche Benutzer ein Tempolimit als Verschlechterung seiner Situation empfinden. Ich würde mal sagen, dass der Grossteil der Fahrten sich in Entfernungen bis max. 100km auf Autobahnen abspielt, und da spielt weder der Ermüdungsaspekt noch der Zeitgewinnfaktor eine wirkliche Rolle. Ich würde den vermeintlichen "Verschlechterungsapsekt" für die grosse Masse der Golf/Focus/Astra 85-100PS-Fahrer nicht überbewerten.

Zulassungsstatistik 2008:

1. VW Golf (75-250 PS, 231.293 Zulassungen)

2. Audi A4 (105-420 PS, 98.714 Zulassungen)

3. Mercedes C-Klasse (122-457 PS, 98.145 Zulassungen)

4. VW Passat (105-300 PS, 94.523 Zulassungen)

5. BMW 3er (115-420 PS, 93.319 Zulassungen)

6. Opel Astra (90-200 PS, 76.069 Zulassungen)

7. BMW 1er (105-306 PS, 75.621 Zulassungen)

8. VW Polo (60-180 PS, 71.952 Zulassungen)

9. Opel Corsa (60-180 PS, 67.614 Zulassungen)

10. Ford Focus (80-305 PS, 66.244 Zulassungen)

Wie Du erkennen kannst, so bieten die ersten 10 Kanditaten der deutschen Zulassungsstatistik im Jahr 2008 alle auch erheblich mehr als Deine 85-100 PS. Sicherlich sind die kleineren Motoren die sogenannten "Brot&Butter-Autos" und machen einen recht großen Anteil des Absatzes, aber die berühmten "Vertreter-Autos" haben durchweg mehr als die von Dir beschrieben PS-Zahlen.
Da diese auch den Großteil der Autobahnkilometer abspulen, dürfte da wohl auch kein Interesse an einem TL existieren, da diese Menschen ihren Lebensunterhalt mit dem Auto verdienen 😉 und da kommen sicherlich mehr als 100 km Autobahn am Tag zusammen.

Zitat:

Ich will hier gar nicht eine weitere Schiene in dem Zusammenhang aufmachen: Verschlechterung würde ja vielleicht (genauso "vielleicht" wie die Abwanderung auf unsicherere Strassen) eine Vermeidung von Fahrten, ein Abwandern zu sichereren öffentlichen Verkehrsmitteln usw. bedeuten.... will ich aber nicht aufmachen, weil es genauso unbeweisbar ist, wie die aufgestellte Abwanderungsthese auf unsichere Strassen.

Sicherlich werden einige auf andere Verkehrsmittel ausweichen- aber nicht die, die die Autobahn am meisten und täglich nutzen um ihren Lebensunterhalt zu erwirtschaften...

Ausweichen wird die von Dir zitierte Spezies "max. 100 km mit 85-100 PS"...

Zitat:

Solange man es nicht nachweisen kann, ist das nur eine gedankliche Krücke um sein gewünschtes Ergebnis zu rechtfertigen.

So wie die sinkenden Unfallzahlen, das Ende des Waldsterbens, die Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit und sinkende Opferzahlen, die den Wunsch nach einem Tempolimit rechtfertigen sollen?

Wat iss ene " Raser " ? 😕 Wenn ein Vollpfosten bei Glatteis die angeordnete Höchstgeschwindigkeit von 80 fährt und am Baum landet ? 😕 Oder einer, der bei freier Bahn, guter Sicht 220 fährt ? 😕 Fragen über Fragen.

Zitat:
"Zulassungsstatistik 2008:

1. VW Golf (75-250 PS, 231.293 Zulassungen)

2. Audi A4 (105-420 PS, 98.714 Zulassungen)

3. Mercedes C-Klasse (122-457 PS, 98.145 Zulassungen)

4. VW Passat (105-300 PS, 94.523 Zulassungen)

5. BMW 3er (115-420 PS, 93.319 Zulassungen)

6. Opel Astra (90-200 PS, 76.069 Zulassungen)

7. BMW 1er (105-306 PS, 75.621 Zulassungen)

8. VW Polo (60-180 PS, 71.952 Zulassungen)

9. Opel Corsa (60-180 PS, 67.614 Zulassungen)

10. Ford Focus (80-305 PS, 66.244 Zulassungen)

 

Wie Du erkennen kannst, so bieten die ersten 10 Kanditaten der deutschen Zulassungsstatistik im Jahr 2008 alle auch erheblich mehr als Deine 85-100 PS. Sicherlich sind die kleineren Motoren die sogenannten "Brot&Butter-Autos" und machen einen recht großen Anteil des Absatzes, aber die berühmten "Vertreter-Autos" haben durchweg mehr als die von Dir beschrieben PS-Zahlen.

Da diese auch den Großteil der Autobahnkilometer abspulen, dürfte da wohl auch kein Interesse an einem TL existieren, da diese Menschen ihren Lebensunterhalt mit dem Auto verdienen und da kommen sicherlich mehr als 100 km Autobahn am Tag zusammen."

Zitat Ende.

Es ist aber auch zu berücksichtigen das nicht nur neu zugelassene Fahrzeuge rumfahren, es ist nur ein kleiner Bruchteil. Ältere Autos sind in der Regel schwächer motorisiert. Und das ist die Masse. Nur mal so zur Anmerkung wenn hier solche Argumente benutzt werden.

Ich persönlich fühle mich mit einem aTL nicht eingeengt oder in meiner Freiheit beschnitten. Mir ist wichtig das der Verkehr flüssig läuft. Wann und wie er flüssig läuft maaße ich mir nicht an hier zu beschreien.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

"Zulassungsstatistik 2008:
1. VW Golf (75-250 PS, 231.293 Zulassungen)
2. Audi A4 (105-420 PS, 98.714 Zulassungen)
3. Mercedes C-Klasse (122-457 PS, 98.145 Zulassungen)
4. VW Passat (105-300 PS, 94.523 Zulassungen)
5. BMW 3er (115-420 PS, 93.319 Zulassungen)
6. Opel Astra (90-200 PS, 76.069 Zulassungen)
7. BMW 1er (105-306 PS, 75.621 Zulassungen)
8. VW Polo (60-180 PS, 71.952 Zulassungen)
9. Opel Corsa (60-180 PS, 67.614 Zulassungen)
10. Ford Focus (80-305 PS, 66.244 Zulassungen)

Wie Du erkennen kannst, so bieten die ersten 10 Kanditaten der deutschen Zulassungsstatistik im Jahr 2008 alle auch erheblich mehr als Deine 85-100 PS. Sicherlich sind die kleineren Motoren die sogenannten "Brot&Butter-Autos" und machen einen recht großen Anteil des Absatzes, aber die berühmten "Vertreter-Autos" haben durchweg mehr als die von Dir beschrieben PS-Zahlen.

Da diese auch den Großteil der Autobahnkilometer abspulen, dürfte da wohl auch kein Interesse an einem TL existieren, da diese Menschen ihren Lebensunterhalt mit dem Auto verdienen und da kommen sicherlich mehr als 100 km Autobahn am Tag zusammen."

Es ist aber auch zu berücksichtigen das nicht nur neu zugelassene Fahrzeuge rumfahren, es ist nur ein kleiner Bruchteil. Ältere Autos sind in der Regel schwächer motorisiert. Und das ist die Masse. Nur mal so zur Anmerkung wenn hier solche Argumente benutzt werden.

Vorweg entschuldige bitte, dass ich Dein Zitat dahin gehend korrigiert habe, dass es etwas übersichtlicher ist.

Nun aber zum Inhalt:

Sicherlich hast Du recht, dass die Zulassungen aus 2008 nicht den geamten Fahrzeugbestand Deutschlands wiederspiegeln. Allerdings sahen die Statistiken in den letzten Jahren nicht anders aus.

Zudem liegt ein besonderes Augenmerk auf der speziellen Kilometerleistung der einzelnen Fahrzeugklassen. Sicherlich werden A4, C-Klasse, Passat oder 3er als typische Vertreterautos mehr Kilometer auf der AB zurücklegen, als irgendwelche anderen Fahrzeuge oder 10 Jahre alte Autos 😉

Fahr mal tagsüber über die Autobahnen- da siehst Du nahezu nur diese Fahrzeuge im flotten Galopp übers Geläuf düsen 😉

Zitat:

Ich persönlich fühle mich mit einem aTL nicht eingeengt oder in meiner Freiheit beschnitten. Mir ist wichtig das der Verkehr flüssig läuft. Wann und wie er flüssig läuft maaße ich mir nicht an hier zu beschreien.

Also wenn ein TL sinnvoll ist, und eine offensichtliche Gefahrenstelle begrenzt, habe ich überhaupt nichts dagegen.

Wenn aber Autobahnen wie die A9 zwischen München und Nürnberg leer und frei sind, dann ist ein TL hier so überflüssig, wie eine Christbaumkugel am Osterstrauch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich persönlich fühle mich mit einem aTL nicht eingeengt oder in meiner Freiheit beschnitten. Mir ist wichtig das der Verkehr flüssig läuft. Wann und wie er flüssig läuft maaße ich mir nicht an hier zu beschreien.

Aber ohne TL fühlst Du Dich eingeengt?

Wie flüssig der Verkehr durch TL läuft, kann man derzeit wirklich sehr gut auf Autobahnabschnitten vergleichen, die ein zeitlich begrenztes TL verpasst bekommen haben. Beispiel A1 Bremen bis Münster (und Gegenrichtung). Dort ist das TL zwischen 6 und 20 Uhr aktiv. Das Ganze ist kombiniert mit einem ebenfalls zeitlich begrenzten LKW-Überholverbot zwischen 6 und 19 Uhr.

Dreimal darfst Du raten, wann der Verkehr wirklich flüssig läuft. Richtig: Ab Samstag 22 Uhr bis Sonntag ca. 6 Uhr und dann erst wieder Sonntag zwischen 20 und 22 Uhr.

Zu den restlichen Zeiten gibts bis ca. 20 Uhr die übliche Traubenbildung, die sich so gut wie nicht mehr auflöst...

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich persönlich fühle mich mit einem aTL nicht eingeengt oder in meiner Freiheit beschnitten. Mir ist wichtig das der Verkehr flüssig läuft. Wann und wie er flüssig läuft maaße ich mir nicht an hier zu beschreien.
Aber ohne TL fühlst Du Dich eingeengt?

Wie flüssig der Verkehr durch TL läuft, kann man derzeit wirklich sehr gut auf Autobahnabschnitten vergleichen, die ein zeitlich begrenztes TL verpasst bekommen haben. Beispiel A1 Bremen bis Münster (und Gegenrichtung). Dort ist das TL zwischen 6 und 20 Uhr aktiv. Das Ganze ist kombiniert mit einem ebenfalls zeitlich begrenzten LKW-Überholverbot zwischen 6 und 19 Uhr.

Dreimal darfst Du raten, wann der Verkehr wirklich flüssig läuft. Richtig: Ab Samstag 22 Uhr bis Sonntag ca. 6 Uhr und dann erst wieder Sonntag zwischen 20 und 22 Uhr.

Zu den restlichen Zeiten gibts bis ca. 20 Uhr die übliche Traubenbildung, die sich so gut wie nicht mehr auflöst...

Nein ohne TL fühle ich mich genauso wie mit TL. Diese Bemerkung habe ich nur gemacht da oft behauptet wurde das ein aTL die Freiheit einschränkt.

Mir ist es egal ob es ein TL gibt oder auch nicht. Im Endeffekt bestimmt der Verkehr die gefahrene Geschwindigkeit. Der Verkehr sind wir alle.

Und wenn nur einer von uns allen bestimmt das auf der linken Spur nur 120 gefahren wird dann geht es nicht schneller.

Da ein großer Teil der Kraftfahrer einen ausgesprochenen Linksdrall haben und somit die linke Spur oft die vollste ist sinkt die gefahrene Geschwindigkeit eh. Und schon stehen sich die die schnell fahren wieder selbst im Weg.

Ich denke mal Deine beschriebene "Traubenbildung" liegt mehr an der Verkehrsdichte als an der gefahrenen Geschwindigkeit.

Ähnliche Themen