Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
@Klemm
Der Stefan schrieb nirgends davon dass die Unfälle, die auf mangelnde technische Überwachung zurückzuführen sind, sich reduzieren würden. Das war lediglich eine Ergänzung - so habe ich das verstanden. 😉
Und ich habe hier noch niemand bestreiten sehen dass ein Unfall bei höherer Geschwindigkeit schlimmere Folgen hat. Zumindest tendentiell.
Aber weißt du wie viele Unfälle überhaupt geschehen bei Geschwindigkeiten jenseits der "heiligen" 130km/h?
Ich bitte zu bedenken dass es hier nicht darum geht auf gefährlichen Abschnitten mit einem Tempolimit Unfallrisiken zu reduzieren. Sondern um ein generelles, bei jeder Tages- und Nachtzeit, bei jeder Witterung, bei jedem (auch nicht vorhandenen!) Verkehrsaufkommen und auf jedem einzelnen Meter jeder einzelnen Autobahn geltenden, stupiden Tempolimit!
Lasst euch das doch mal auf der Zunge zergehen (TL-Befürworter), das ist ja an Schwachsinn nicht zu überbieten!
Zitat:
Original geschrieben von proeppsche
Aber weißt du wie viele Unfälle überhaupt geschehen bei Geschwindigkeiten jenseits der "heiligen" 130km/h?
Deren Anzahl ist vermutlich vernachlässigbar, da sich der Großteil aller Verkehrsunfälle, nach meinem Informationsstand über 70%, aufgrund des erheblich dichteren Verkehrs innerorts bei deutlich niedrigeren Geschwindigkeiten ereignet.
Gruß,
SUV-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Schon mal jemanden aufgefallen, daß sich hier alles im Kreis dreht ?😮
Ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Schon mal jemanden aufgefallen, daß sich hier alles im Kreis dreht ?😮
das bildest du dir nur ein wegen deines tees 😁
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Dieser Aussage würde ich entnehmen, dass du zwar grundsätzlich eine Senkung der Opferzahlen auf Autobahnen durch ein Tempolimit siehst, aber eine grössere Effizienz in Maßnahmen auf anderen Strassentypen siehst. Dem würde ich, aus dem Bauch heraus, durchaus zustimmen.Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Aber wir kommen vom Thema ab, es geht um ein TL in D und da gibt es nach wie vor bessere und auch erfolgversprechende Möglichkeiten die Unfallzahlen zu senken, als gerade bei den (sicheren) Autobahnen anzufangen.Nur kann ich daraus kein Gegenargument gegen die Sinnhaftigkeit eines Tempolimits ableiten, weil das eine das andere nicht zwingend ausschliessen würde.
Vielleicht aber schon.
Die gesamtzahl der unfaelle auf deutschen landstr und bundesautobahnen ist deswegen gering, weil die autobahnen besonders sicher sind und dank des fehlenden limits gerne genutzt werden.
Das fuehrt zu einem absaugefekt des unfalltraechtigen sonstigen verkehrs auf die autobahnen. Was am ende des tages die zahl der unfaelle und speziell der toedlichen mindert.
Bei einer verschlechterung der autobahnen (z.B. durch aTL) werden diese weniger befahren (der umweg lohnt nicht mehr) und wir haben mehr unfaelle auf der landstr.. Genau wie die LKW maut eine verschlechterung (fuer die LKWs) darstellt und den verkehr auf die landstr ableitet.
Unfall praevention heisst mehr sichere schnelle strassen die genutzt werden. Denk da mal drueber nach....
Oder anders formuliert, eine verschlechterung der AB (durch aTL) fuehrt zu mehr unfaellen und ist kontraproduktiv AUCH bei der sicherheit, aber auch bezueglich wirtschaftlicher faktoren und der persoenlichen freiheit.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Geschrieben wurden die genannten Aussprüche vom Wolf24; soweit ich das mitbekommen habe, ist er ein "Verkehrsexperte" und einer der führenden Tempolimit-Gegner hier. Abgesehen davon, dass Aussprüche wie "Vollpfosten" in einer Diskussion sowieso nichts verloren haben, wundert mich doch diese Titulierung im speziellen Fall noch mehr.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Nur weil irgendwelche Vollpfosten woanders Regeln brechen brauche ich also ein Tempolimit. Davon muß ich mich erst einmal bei einer Tasse Spezialtee erholen.😎lg
Och, ist ja niedlich, daß Du denkst Du müsstest mich beschützen. Er hat ja absolut Recht:
Die Tatsache, daß irgendwer irgendwelche Regeln beachtet oder nicht beachtet, ist keine Rechtfertigung oder Widerlegung der Regel!
Und in Schubladen passe ich ohnehin nicht, bin zu rund dafür, 😉 , so daß mich der Vollpfosten nicht trifft.
Eher hat mir deine Interpretation, daß Du, Klemm, meine etwas sarkastische Antwort auf tec-docs wunderbar realistische Schilderung, wie mit einem 100%igen Regeleinhalter umgegangen wird, versuchtest in ein pro generelles Limit Argument zu verdrehen, missfallen.
Offensichtlich ist es mir nicht gelungen, Dir nahezubringen, daß sehr viele nach Regeln brüllen, aber offensichtlich selbst nicht bereit sind, diese Regeln auch einzuhalten!
Inzwischen werden Limits von den zuständigen Planern und Beamten häufig längst nach der Logik:
"Wir wollen, daß mit 100 km/h gefahren wird, stellen wir ein Schild mit 80 auf! usw."
verhängt.
Und schon mal beobachtet, selbst die Provida Fahnder Rennleiter in Uniform fordern sehr häufig die stur 80 fahrenden Regeleinhalter zum etwas flotteren Fahren auf? Denn ein einziger Regeleinhalter, bei hunderten plus 20 km/h drüber fahrenden Fahrern, löst sehr häufig Staus mit den entsprechenden Gefahren aus!
Sehr schön lässt sich das übrigens bei AB-Fahrten unter der Woche mit wesentlich mehr Berufsfahrern am PKW-Steuer im Vergleich zum Wochenende beobachten.
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Bei einer verschlechterung der autobahnen (z.B. durch aTL) werden diese weniger befahren (der umweg lohnt nicht mehr) und wir haben mehr unfaelle auf der landstr.. Genau wie die LKW maut eine verschlechterung (fuer die LKWs) darstellt und den verkehr auf die landstr ableitet.Unfall praevention heisst mehr sichere schnelle strassen die genutzt werden. Denk da mal drueber nach....
Oder anders formuliert, eine verschlechterung der AB (durch aTL) fuehrt zu mehr unfaellen und ist kontraproduktiv AUCH bei der sicherheit, aber auch bezueglich wirtschaftlicher faktoren und der persoenlichen freiheit.
3L
Allemagne, vertreten durch 3L ,12 Points! 😁
So ist es!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ein haufen behauptungen kein beleg!
Ein tempolimit bedeutet mehr CO2 (ausweichen auf flieger).
Ein tempolimit bedeutet mehr unfaelle. (ausweichen auf landstr.)
Ein tempolimit bedeutet weniger freiheit.
Ein tempolimit schadet der wirtschaft.
bezieht sich die erste zeile auf die folgenden zeilen?
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Schon mal jemanden aufgefallen, daß sich hier alles im Kreis dreht ?😮
Nö, Spiralen, Spiralen! 😛
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
bezieht sich die erste zeile auf die folgenden zeilen?Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ein haufen behauptungen kein beleg!
Ein tempolimit bedeutet mehr CO2 (ausweichen auf flieger).
Ein tempolimit bedeutet mehr unfaelle. (ausweichen auf landstr.)
Ein tempolimit bedeutet weniger freiheit.
Ein tempolimit schadet der wirtschaft.
Lies das orginal einfach nochmal mit klarem kopf...
Und unterlasse dem spam, das schadet dem forum
danke
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Lies das orginal einfach nochmal mit klarem kopf...Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
bezieht sich die erste zeile auf die folgenden zeilen?
Und unterlasse dem spam, das schadet dem forumdanke
3L
ich kann lediglich nicht nachvollziehen, wie man
in ein und demselbem beitrag belege fordernund gleichzeitig beleg- und haltlose thesen in den raum stellen kann. 😉 ist das nicht ein wenig inkonsequent? betrachten sie es einfach nicht als "spam", sondern als anregung zu einer vernünftigen diskussionskultur in diesem forum.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ich kann lediglich nicht nachvollziehen, wie man in ein und demselbem beitrag belege fordern und gleichzeitig beleg- und haltlose thesen in den raum stellen kann.
belege findet man genug in den letzten 1900 seiten. wenn man lesen kann, aber ich nehm mal an, dass das jeder kann, wenn er es auch schafft sich hier im forum anzumelden.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Unfall praevention heisst mehr sichere schnelle strassen die genutzt werden. Denk da mal drueber nach....
Oder anders formuliert, eine verschlechterung der AB (durch aTL) fuehrt zu mehr unfaellen und ist kontraproduktiv AUCH bei der sicherheit, aber auch bezueglich wirtschaftlicher faktoren und der persoenlichen freiheit.
Dazu muss der durchschnittliche Benutzer ein Tempolimit als Verschlechterung seiner Situation empfinden. Ich würde mal sagen, dass der Grossteil der Fahrten sich in Entfernungen bis max. 100km auf Autobahnen abspielt, und da spielt weder der Ermüdungsaspekt noch der Zeitgewinnfaktor eine wirkliche Rolle. Ich würde den vermeintlichen "Verschlechterungsapsekt" für die grosse Masse der Golf/Focus/Astra 85-100PS-Fahrer nicht überbewerten.
Ich will hier gar nicht eine weitere Schiene in dem Zusammenhang aufmachen: Verschlechterung würde ja vielleicht (genauso "vielleicht" wie die Abwanderung auf unsicherere Strassen) eine Vermeidung von Fahrten, ein Abwandern zu sichereren öffentlichen Verkehrsmitteln usw. bedeuten.... will ich aber nicht aufmachen, weil es genauso unbeweisbar ist, wie die aufgestellte Abwanderungsthese auf unsichere Strassen. Solange man es nicht nachweisen kann, ist das nur eine gedankliche Krücke um sein gewünschtes Ergebnis zu rechtfertigen.