Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Ich sag das nicht wegen OT, sondern aus Gründen der allgemeinen Hygiene.

Mundstuhl usw..

Ich finde das ja auch erschreckend: da liest man einerseits durchaus Vernünftiges über die Gefährlichkeit von Spurwechseln bei hohen Geschwindigkeiten, und andererseits dann wieder solch Argumentationsgekeule.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Meine Nullpunkte verdanke ich der Fahrweise, die Tec-doc wohl dynamisch-flexible Regeleinhaltung nennen würde und dem §§ 0 der StVO:"Du darfst Dich nicht erwischen lassen!" 😉

Übertretungen nennt man jetzt "dynamisch-flexible Regeleinhaltung" und " man darf sich halt nicht erwischen lassen"?

Dann noch "wer weiss was ich bei einem Tempolimit im Auto so alles anstellen würde" (spielt ja ins tägliche Leben, da viele Autobahnabschnitte schon heute ein Limit haben) ......

und dann liest man immer wieder, es gibt keine Gründe für ein Tempolimit? Ist ja witzig.

lg

Nur weil irgendwelche Vollpfosten woanders Regeln brechen brauche ich also ein Tempolimit. Davon muß ich mich erst einmal bei einer Tasse Spezialtee erholen.😎

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Davon muß ich mich erst einmal bei einer Tasse Spezialtee erholen.😎

Mit Rum?

Ähnliche Themen

Nö, Holländische "Kräutermischung" 😁
@Autobahndriver: Du musst in den anderen Threads mal alles lesen, nicht nur das, was Dir in den Kram passt, dann hättest Du es gewusst🙂

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Nur weil irgendwelche Vollpfosten woanders Regeln brechen brauche ich also ein Tempolimit. Davon muß ich mich erst einmal bei einer Tasse Spezialtee erholen.😎

Geschrieben wurden die genannten Aussprüche vom Wolf24; soweit ich das mitbekommen habe, ist er ein "Verkehrsexperte" und einer der führenden Tempolimit-Gegner hier. Abgesehen davon, dass Aussprüche wie "Vollpfosten" in einer Diskussion sowieso nichts verloren haben, wundert mich doch diese Titulierung im speziellen Fall noch mehr.

lg

Ich fürchte, da muß noch mehr Nachschub an Tee her 😎 . Die von dem sehr verehrten Mituser Klemm zitierten Zitate haben zwar nichts mit einem TL zu tun, aber macht ja nichts. Ich hätte statt " Vollpfosten " noch einen anderen Ausdruck verwenden können, habe es aber aus Gründen des Anstandes nicht getan. So bin ich nunmal und so haßt man mich. Schön das wir mal drüber geredet haben und ich bin immer noch gegen ein aTL.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ich fürchte, da muß noch mehr Nachschub an Tee her 😎 . Die von dem sehr verehrten Mituser Klemm zitierten Zitate haben zwar nichts mit einem TL zu tun, aber macht ja nichts.

Die angeführten Zitate wurden von einem TL-Gegner als Bestätigung für die, seiner Meinung nach vorliegende, Sinnlosigkeit bzw. Gefährlichkeit (Ermüdung durch TL) eines Tempolimits angeführt, nicht von mir.

Grundsätzlich bin ich allerdings deiner Meinung: sowas als Argumentation gegen ein TL vorzubringen.... wie du sagst: hat nichts damit zu tun. 😉

Zitat:

Ich hätte statt " Vollpfosten " noch einen anderen Ausdruck verwenden können, habe es aber aus Gründen des Anstandes nicht getan.

Auch wenn du mit solchen Aussagen einen TL-Gegner triffst, so sollte man solche Kraftausdrücke vermeiden... schauckelt nur die Situation hoch.

Zitat:

und ich bin immer noch gegen ein aTL.

Ich lese das immer wieder; ausser dem Wiederholungscharakter (steter Tropfen höhlt den Stein) kann ich da nicht viel Sinn darin erkennen.

Vor allem, wenn man grundsätzlich mal davon ausgehen muss, dass eine Verringerung der Geschwindigkeit zu einer Verringerung der Opferzahlen führen kann. Und da wäre es doch mal an der Zeit, einen seriösen, belegbaren Gegenbeweis anzutreten, bevor man sich in Wiederholungsphrasen ala "ich bin noch immer gegen ein TL" ergeht.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Vor allem, wenn man grundsätzlich mal davon ausgehen muss, dass eine Verringerung der Geschwindigkeit zu einer Verringerung der Opferzahlen führen kann. Und da wäre es doch mal an der Zeit, einen seriösen, belegbaren Gegenbeweis anzutreten, bevor man sich in Wiederholungsphrasen ala "ich bin noch immer gegen ein TL" ergeht.

lg

Nur ist es in der Regel so, das derjenige den Beweis zu erbringen hat der den status quo (kein ATL) verändern will und damit sind bisher alle TL-Pros (ob nun hier bei MT oder im real life) grandios gescheitert...

Ach ja und auch TL-Gegner dürfen in anderen Bereichen durchaus unterschiedlicher Meinung sein...😉

Dann lese sich der werte Mituser Klemm mal die vorigen " paar " Seiten durch. Ich bin nämlich kein Murmeltier 😉😛😮 Desweiteren wurden mit meinen äußerst ungebührlichen Äußerungen mit Nichten und Onkeln die TL Befürworter sondern die Angehörigen der Fraktion " ich mache was ich will- ich bin noch im Trotzalter und der Pubertät " gemeint. Ich hoffe mit diesen Worten zur Klärung der Situation beigetragen zu haben und verbleibe mit teeschluckenden Grüßen 😎 .

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

und ich bin immer noch gegen ein aTL.

Ich lese das immer wieder; ausser dem Wiederholungscharakter (steter Tropfen höhlt den Stein) kann ich da nicht viel Sinn darin erkennen.

Vor allem, wenn man grundsätzlich mal davon ausgehen muss, dass eine Verringerung der Geschwindigkeit zu einer Verringerung der Opferzahlen führen kann. Und da wäre es doch mal an der Zeit, einen seriösen, belegbaren Gegenbeweis anzutreten, bevor man sich in Wiederholungsphrasen ala "ich bin noch immer gegen ein TL" ergeht.

lg

Naja,

die Wiederholungsphrasen das eine Verringerung der Geschwindigkeit zu einer Verringerung der Opferzahlen führt sind aber auch nicht besser oder?

Mal davon abgesehen, dass die Autobahnen zu den sichersten Strassen gehören, was inzwischen wohl oft genug nachgewiesen wurde.

Gruss TAlFUN

p.s.
Könnten wir vielleicht die Tee- und sonstigen Spamthemen, egal ob mit oder ohne Rum dann wieder bleibenlassen?🙄

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Klemm35

Naja,
die Wiederholungsphrasen das eine Verringerung der Geschwindigkeit zu einer Verringerung der Opferzahlen führt sind aber auch nicht besser oder?

Es handelt sich dabei um keine Wiederholungsphrase, sondern ist ein grundsätzlich logischer Ausgangsdenkansatz - geringere Geschwindigkeit = weniger Risiko. Ich glaube nicht, dass man sich dieser Grundgleichung als einer Ausgangshypothese verschliessen kann.

Der nächste Schritt wäre es, obige Aussage zu falsifizieren.

Zitat:

Mal davon abgesehen, dass die Autobahnen zu den sichersten Strassen gehören, was inzwischen wohl oft genug nachgewiesen wurde.

Soll so sein, nur lässt sich daraus nicht ableiten, ob ein Verbesserungspotential bestehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Es handelt sich dabei um keine Wiederholungsphrase, sondern ist ein grundsätzlich logischer Ausgangsdenkansatz - geringere Geschwindigkeit = weniger Risiko. Ich glaube nicht, dass man sich dieser Grundgleichung als einer Ausgangshypothese verschliessen kann.

Der nächste Schritt wäre es, obige Aussage zu falsifizieren.

Jaein Klemm35,

klar nimmt mit einer Verringerung der Geschwindigkeit die Schwere eines Unfalls ab, genauso klar ist aber auch das ab einer zu geringen Geschwindigkeit die Aufmerksamkeit abnimmt.

Inwieweit also geringere Geschwindigkeit ein geringeres Risiko eines Unfalls bedeutet lässt sich damit nicht nachweisen.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Es handelt sich dabei um keine Wiederholungsphrase, sondern ist ein grundsätzlich logischer Ausgangsdenkansatz - geringere Geschwindigkeit = weniger Risiko. Ich glaube nicht, dass man sich dieser Grundgleichung als einer Ausgangshypothese verschliessen kann.

Der nächste Schritt wäre es, obige Aussage zu falsifizieren.

Das wurde doch schon 'falschifiziert': Der Autofahrer wäre bei 130 unterfordert und würde dadurch weniger konzentriert fahren - ergo: das Risiko nähme bei einem aTL sogar zu.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Jaein Klemm35,
klar nimmt mit einer Verringerung der Geschwindigkeit die Schwere eines Unfalls ab, genauso klar ist aber auch das ab einer zu geringen Geschwindigkeit die Aufmerksamkeit abnimmt.

Inwieweit also geringere Geschwindigkeit ein geringeres Risiko eines Unfalls bedeutet lässt sich damit nicht nachweisen.

Damit soll auch nichts nachgewiesen werden, sondern es ist eine, meiner Meinung in der praktischen Umsetzung weit verbreitete Annahme (Gefahrenstellen = Reduzierung des Tempos = Reduzierung des Unfallgeschehens), dass ein geringeres Tempo zu weniger Opfern führt.

Diese Hypothese, kann man natürlich durch Argumente, wie "geringere Aufmerksamkeit" falsifizieren. Wie stark wirkt sich eine angenommene sinkende Aufmerksamkeit auf das Unfallgeschehen aus? Ist das ein Randfaktor oder ein zentraler Faktor?

Ähnliche Themen