Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Schau Dir mal die Unfallzahlen auf den Highways in der USA an, sowie die Statistiken darüber in TL Ländern, im Zusammenhang mit Bevölkerungsdichte, Autobahnkilometer und Transitverkehr Klemm35.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Damit soll auch nichts nachgewiesen werden, sondern es ist eine, meiner Meinung in der praktischen Umsetzung weit verbreitete Annahme (Gefahrenstellen = Reduzierung des Tempos = Reduzierung des Unfallgeschehens), dass ein geringeres Tempo zu weniger Opfern führt.
Gut, nehmen wir an, dass diese These (die durchaus in gewissen Rahmenbedingung ihre Berechtigung hat und auch richtig ist) stimmt.
Dann frage ich mich: Warum ist dann in den USA die Zahl der Verkehrstoten trotz eines TLs im Bereich von 89 - 129km/h (je nach Staat) doppelt so hoch wie bei uns?
PS: Talfun war schneller 😉
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Schau Dir mal die Unfallzahlen auf den Highways in der USA an, sowie die Statistiken darüber in TL Ländern, im Zusammenhang mit Bevölkerungsdichte, Autobahnkilometer und Transitverkehr Klemm35.Gruss TAlFUN
Beispiel: Wie hoch wären die Unfallzahlen in den USA ohne Tempolimit? Wenn die Hypothese stimmen würde höher als die Zahlen, die jetzt vorliegen.
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Beispiel: Wie hoch wären die Unfallzahlen in den USA ohne Tempolimit? Wenn die Hypothese stimmen würde höher als die Zahlen, die jetzt vorliegen.Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Schau Dir mal die Unfallzahlen auf den Highways in der USA an, sowie die Statistiken darüber in TL Ländern, im Zusammenhang mit Bevölkerungsdichte, Autobahnkilometer und Transitverkehr Klemm35.Gruss TAlFUN
Schwierig Klemm35,
in den USA wären die Unfallzahlen dann wahrscheinlich wirklich höher🙄
Liegt aber eher daran, dass die US Fahrzeuge aufgrund der Fahrwerke, Bremsen etc. nicht für hohe Geschwindigkeiten konzipiert sind.
Nehmen wir als Beispiel lieber Italien, die haben inzwischen das TL auf verschiedenen Strecken von 130km/h auf 150km/h erhöht😉
Gruss TAlFUN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Beispiel: Wie hoch wären die Unfallzahlen in den USA ohne Tempolimit? Wenn die Hypothese stimmen würde höher als die Zahlen, die jetzt vorliegen.
Musst du jetzt nur noch beweisen. Vielleicht sinken die Unfallzahlen in den USA durch ein fehlendes Tempolimit?
fakt ist, wie der Vergleich mit den USA zeigt, die Geschwindigkeit nur EIN faktor von vielen, vielen anderen ist. Ein aTL also als Allheilmittel darzustellen ist einfach falsch.
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Nehmen wir als Beispiel lieber Italien, die haben inzwischen das TL auf verschiedenen Strecken von 130km/h auf 150km/h erhöht😉
Interessant: wie sehen die Resultate aus? War es nur eine populistisch getriebene Entscheidung, oder sprechen die Ergebnisse für sich? Falls ja, warum nicht eine Erhöhung auf 200?
Eine senkung der Geschwindigkeit in Gefahrstellen ist aber nicht mit einem aTL zu vergleichen! Das eine dient räumlich und zeitlich zur Unfallvermeidung. Dabei führt das TL sogar zu einer Aufmerksamkeitssteigerung (Achtung Gefahr) Das wird durch ein aTL aber nicht vermittelt und demzufolge auch nicht erreicht. Die positiven Effekte einer Reduzierung der Geschwindigkeit in Gefahrstellen lässt sich also nicht auf das gesammte Streckennetz projezieren!
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Interessant: wie sehen die Resultate aus? War es nur eine populistisch getriebene Entscheidung, oder sprechen die Ergebnisse für sich? Falls ja, warum nicht eine Erhöhung auf 200?
Gute Frage😉
Wer die italienischen Autobahnen kennt, weis warum.
Leitplanken, Strassenbelag etc.
Es wird allerdings schon seinen Grund haben, warum die Autobahnpolizei einen Lambo fährt oder?
Gruss TAlFUN
p.s.
Aber wir kommen vom Thema ab, es geht um ein TL in D und da gibt es nach wie vor bessere und auch erfolgversprechende Möglichkeiten die Unfallzahlen zu senken, als gerade bei den (sicheren) Autobahnen anzufangen.
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Aber wir kommen vom Thema ab, es geht um ein TL in D und da gibt es nach wie vor bessere und auch erfolgversprechende Möglichkeiten die Unfallzahlen zu senken, als gerade bei den (sicheren) Autobahnen anzufangen.
Dieser Aussage würde ich entnehmen, dass du zwar grundsätzlich eine Senkung der Opferzahlen auf Autobahnen durch ein Tempolimit siehst, aber eine grössere Effizienz in Maßnahmen auf anderen Strassentypen siehst. Dem würde ich, aus dem Bauch heraus, durchaus zustimmen.
Nur kann ich daraus kein Gegenargument gegen die Sinnhaftigkeit eines Tempolimits ableiten, weil das eine das andere nicht zwingend ausschliessen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Dieser Aussage würde ich entnehmen, dass du zwar grundsätzlich eine Senkung der Opferzahlen auf Autobahnen durch ein Tempolimit siehst, aber eine grössere Effizienz in Maßnahmen auf anderen Strassentypen siehst. Dem würde ich, aus dem Bauch heraus, durchaus zustimmen.Nur kann ich daraus kein Gegenargument gegen die Sinnhaftigkeit eines Tempolimits ableiten, weil das eine das andere nicht zwingend ausschliessen würde.
Nein, sehe ich nicht!
Klar kann man überall die Unfallzahlen senken, aber jegliche Fortbewegung egal wo bedingt nunmal ein Risiko für Laib und Leben.
Ich hatte es schonmal geschrieben, solange die Geschwindigkeit grösser 0 ist wird es Unfälle geben und es ist nunmal Fakt, dass die wenigsten Unfälle auf der Autobahn passieren, ergo macht ein TL auf der AB den wenigsten Sinn.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Beispiel: Wie hoch wären die Unfallzahlen in den USA ohne Tempolimit? Wenn die Hypothese stimmen würde höher als die Zahlen, die jetzt vorliegen.
Geringer, da ein sehr großer Teil auf Übermüdung/Schlaf am Steuer bzw Unaufmerksamkeit zurückzuführen sind.
Der Rest davon geht auf mangelnde technische Überwachung der Fahrzeuge zurück...
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Ich hatte es schonmal geschrieben, solange die Geschwindigkeit grösser 0 ist wird es Unfälle geben und es ist nunmal Fakt, dass die wenigsten Unfälle auf der Autobahn passieren, ergo macht ein TL auf der AB den wenigsten Sinn.
Klar kann man potentielle Erfolge eines Tempolimits durch einen Vergleich mit anderen Maßnahmen zu relativieren versuchen. Greift aber nur dann, wenn durch die Einführung eines Tempolimits auf Maßnahmen auf anderen Strassentypen verzichtet werden müsste. Das dürfte wohl kaum der Fall sein.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Geringer, da ein sehr großer Teil auf Übermüdung/Schlaf am Steuer bzw Unaufmerksamkeit zurückzuführen sind.
Durch eine Freigabe der Geschwindigkeit würden die Unfallzahlen deiner Meinung nach in den USA sinken? Ist halt nur eine persönliche Meinung.
Und wie passt das mit dem schlechten Zustand der Fahrzeuge zusammen, den du gleichzeitig anführst? Schlechte Fahrzeuge bei hohem Tempo sollen zu einer Verringerung der Unfallzahlen führen?
Zitat:
Original geschrieben von Klemm35
Und wie passt das mit dem schlechten Zustand der Fahrzeuge zusammen, den du gleichzeitig anführst? Schlechte Fahrzeuge bei hohem Tempo sollen zu einer Verringerung der Unfallzahlen führen?
die USA würden dann vllt nicht mehr billige bremsen und fahrwerke verbauen, die nicht nur auf den Autobahnen sondern auch auf den Landstraßen und innerorts für mehr unfälle sorgen. Von daher ist das TL-freie Deutschland auf jeden fall ein segen für europa, denn so haben die fahrzeuge auch im tl-limitierten restlichen europa eine entsprechende sicherheitsreserve.