Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autobahnheizer


Ja, sehr geiler Beitrag mal wieder. Wo die Anwohnerin befragt wurde, da hat sie Geschwindigkeiten von über 100km/h geschätzt. Ja, aber sicher 🙄

Den Teil meinte ich eher nicht😉

Mir ging es mehr um die Nichtbeachtung der Limits und Überholverbote.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


die A31 Bottrop-Emden dürfte aber eventuell in Reichweite der Ruhrgebietler liegen da kann man wirklich in deutlich unter 1 Stunde die von Nordhorn bis Oldenburg (Ausfahrt--zur Ausfahrt) auch tagsüber fahren😉

mfg Andy

Das war einmal.Seit das letzte Teilstück fertig ist, ist es vorbei mit der schönen Ruhe.🙄

Zitat:

Original geschrieben von astro-b



Sorry, ich fahre auf der rechten Spur auf einen Pulg Fahrzeuge auf...Geschwindigkeit nach dem abbremsen dann bei ca.80-90km/h(überholen war vorher nicht möglich wegen Verkehr auf der linken Spur). Ich warte auf eine Gelegenheit den Pulg zu überholen, habe aber nur! 120PS (und keine 200 aufwärts). Ich setzte zum überholen an und schon kommt einer mit 220km/h angerauscht, der mich durch meinen Überholvorgang als "Schleicher" wahr nimmt(ganz zu schweigen von den 69PS Autos).

Er nimmt Dich nur dann als "Schleicher" wahr, wenn Du entweder die Nutzung Deiner Rückspiegel vor(!) dem Überholvorgang verweigerst, oder aber Probleme mit der Einschätzung von Entfernungen und Geschwindigkeiten hast...🙄

Demnach liegt das Fehlverhalten wohl eher bei Dir!
Dann aber nach der Einbremsung anderer Verkehrsteilnehmer zu rufen, deutet nun wahrlich auf die von Dir zitierten Scheuklappen und den eingeschränkten Horizont hin... ...allerdings weniger bei den "Schnellfahrern"...😉

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Nun, ich sehe da nur eine Excel-Tabelle, ob die Zahlen korrekt sind, kann man mangels Link nicht nachprüfen.

(...)

Komisch - in deiner Tabelle ist die Zahl der Toten auf der AB (bis auf den logischen Anstieg bedingt durch den Fall der Mauer) dauerhaft am sinken. Warum erzählst du solche Unwahrheiten?

(...)

In Anbetracht unserer Rolle als Transitland, ist dieser Platz sehr gut. Klar, dass ein Land wie UK oder Schweden besser abschneidet, wo es dort praktisch keinen internationalen Transitverkehr gibt.

Zitat:

(...)
Eine reine Betrachtung der Autobahn ist völliger Nonsens. Die Frage ist doch: Wie sterben möglichst wenig Leute im Straßenverkehr. Eine der Antworten ist: Möglichst viel Verkehr über die AB leiten, denn das ist der sicherste Straßentyp. Natürlich sieht die reine AB-Statistik dann nicht mehr so toll aus - aber was bringt eine tolle Autobahnstatistik, wenn die Leute auf der Landstraße sterben? Bestes Beispiel: Dänemark. In Sachen Anteil der Getöteten auf der AB viel besser als wir, bei den Gesamttoten dann plötzlich wieder mit uns auf einer Stufe.

Wir müssen dafür sorgen, dass die Autobahn möglichst attraktiv ist, damit sich dorthin möglichst viel Verkehr verlagert. Ein TL oder eine Maut wären da absolut kontraproduktiv, sieht man ja z.B. auch bei den Zahlen von Frankreich.

(...)
Also entweder mit dem rechnen haperts, oder aber du willst hier wieder Leute für dumm verkaufen mit deinen Unwahrheiten....

Prozentuale Veränderungen der Todeszahlen:
2000->2001: Gesamt -7%. AB -17%
2002->2003: Gesamt -3%. AB -5%
2003->2004: Gesamt -13%. AB -16%

Danke für die Zahlen, um das zu belegen 😉

(...)

Was zu beweisen wäre....

Wenn die AB voll ist, ist die AB voll und die Durchschnittsgeschwindigkeit reduziert sich völlig automatisch. Warum sollte dann ein TL nötig sein, was 70-100% der Zeit vollkommen unnötig ist?

Weshalb soviel Mistrauen? Hier die links:

ADAC

,

BASt

Wie ich geschrieben habe, ist die Anzahl der Getöteten im gesamten Straßenverkehr und auf den Autobahnen kontinuierlich am sinken.
Und natürlich ist es sinnvoll, möglichst viel Verkehr über vergleichsweise sichere Autobahnen zu lenken. Das heißt jedoch weder, dass man Landstraßen nicht auch sicherer gestalten sollte (ggf. dreistreifiger Ausbau, Überholverbote, Tempolimits) noch, dass nicht auch die Autobahnen noch sicherer werden könnten. Und darum geht es doch bei diesem Thema: Hat ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen hinsichtlich der Verkehrssicherheit einen positiven Effekt?!
Und gerade für ein Transitland mit viel Verkehr hätte ein allgemeines Tempolimit aus den von mir (zugegeben verkürzt) skizzierten Gründen erhebliche Vorteile.
Wie Du richtig erkannt hast, gab es von 2002 bis 2004 schon einmal einen Trend zu überproportional sinkenden Zahlen, allerdings von 2004 bis 2006 wieder einen relativen Anstieg:

2005 -> 2005: Gesamt - 8,2 %, AB -4,6 %
2005 -> 2006: Gesamt - 5,0 %, AB - 2,6 %

Daher spreche ich von einem Trend erst seit 2007.

Gehen wir davon aus, dass auf Autobahnen kaum Fußgänger, Fahrradfahrer und Mopedfahrer ums Leben gekommen sind, betrachten also nur die Getöteten aus KFZ, so hatten wir 2006 mit über 17% Anteil der Getöteten auf Autobahnen an dieser Gesamtzahl den Höchststand der letzten 10 Jahre.
Daher bin ich der Meinung, dass auch auf Autobahnen noch einiges für die Sicherheit getan werden kann und muss. Und ein Tempolimit ist ein einfaches, unbürokratisches und kostengünstiges Mittel, dieses Ziel zu erreichen.

Was den Beweis angeht: Ich bin der Letzte, der eine entsprechende Untersuchung ablehnen würde: Probeweise Einführung eines allgemeinen Tempolimits für 1 - 2 Jahre mit entsprechender Auswertung der Daten. Und anschließender endgültiger Entscheidung nach Faktenlage.

Ähnliche Themen

Naja,
mit der Statistik ist dies immer so eine Sache🙄

Solche Unfälle die die Statistik in die Höhe treiben

Zitat:

Juni 2007: Auf der Autobahn 14 (Magdeburg-Dresden) kommen bei einem Unfall von einem Reisebus und einem Lastwagen 13 Menschen ums Leben, 36 Businsassen werden zum Teil schwer verletzt. Gegen den Lastwagenfahrer, der auf den Bus aus dem Münsterland aufgefahren ist, wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. Quelle

wären auch durch ein TL nicht verhindert worden.

Die Unfallursachen fliessen grösstenteils nicht in die Angaben ein und machen es daher ziemlich schwierig wenn nicht gar unmöglich als Argument für ein TL herzuhalten.

Klar ist jeder Unfall und jeder Tote einer zuviel, aber ob dies durch ein TL geändert wird 🙄

Gruss TAlFUN

Eben. Als weiteres kommen, bitte nicht lachen, es ist traurig genug, die merkwürdigen Fälle hinzu wo bei besten Verhältnissen jemand schnurgerade an einem Brückenpfeiler oder einer Leitplanke zerschellt. Fehlt ein Abschiedsbrief gehen auch diese Fälle als " "Unfall " in die Statistik ein.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Und lass mich raten, dein auto faehrt eh nicht viel schneller als 200 und daher schlaegst du das vor?

Etwa 90% aller in D zugelassenen Autos liegt bei der VMax Bereich von 200km/h, +/- 25km/h.

Ein aktueller Golf GTI schafft z.B. 'nur' 235km/h, mein Toyota auch 'nur' 245km/h.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Das heißt jedoch weder, dass man Landstraßen nicht auch sicherer gestalten sollte (ggf. dreistreifiger Ausbau, Überholverbote, Tempolimits) noch

Tempolimits sind das dümmste, was man machen kann, vorallendingen wenn mans übertreibt.

Dann interessierts nämlich niemanden mehr...

Ergo muss man die Straßen ausbauen und

überholmöglichkeiten schaffen

, denn dabei gibts die meisten Unfälle.

Meistens weil jemand zu langsam ist und dann auch noch sau dumme "Spielchen" (ihr wisst schon, Gaspedal finden beim überholt werden) spielt und auch nicht im Traum dran denkt, sich an die STVO zu halten und bei Gelegenheit für den Nachfolgenden Verkehr platz zu machen (STVO §5, abs. 6)

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


dass nicht auch die Autobahnen noch sicherer werden könnten.

Ja, könnte man, durch ein LKW Überholverbot, stärkere

Ausbildung und überprüfung der KFZ Führer

(nicht nur LKW!) und Einführung von Stop & Go Penaltys für Gewerbliche Fahrzeuge (ergo wenns Mist baust, bleibst erstmal x Stunden stehen) und auch stärkere 'Bestrafung' von gewerblichen Betrieben, zum Beispiel das jemand vom Staat die Beladung im Betrieb öfter mal überprüft und Nachschulungen/Lehrgänge gehalten werden (kurzgesagt: man nervt die Chefs/Firmen)

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Und darum geht es doch bei diesem Thema: Hat ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen hinsichtlich der Verkehrssicherheit einen positiven Effekt?!

Nein, hat es nicht!

Weil erstens die 'Hochgeschwindigkeitsunfälle' quasi nicht vorhanden sind, zweitens die Unfälle von langsamen Verkerhsteilnehmern verursacht werden, sei es weil sie

am Lenker eingepennt sind

(passiert besonders gern bei LKW Führern) oder weil sie einfach unaufmerksam/rücksichtslos gehandelt haben.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Und gerade für ein Transitland mit viel Verkehr hätte ein allgemeines Tempolimit aus den von mir (zugegeben verkürzt) skizzierten Gründen erhebliche Vorteile.

Aber nur weil du ganz fest dran glauben willst...

Aber du wirst jetzt sicherlich ein paar Argumente haben, die für ein aTL sprechen...
Vorallendingen berücksichtigst du auch den wirtschaftlichen Schaden von so einer Lösung...

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Was den Beweis angeht: Ich bin der Letzte, der eine entsprechende Untersuchung ablehnen würde: Probeweise Einführung eines allgemeinen Tempolimits für 1 - 2 Jahre mit entsprechender Auswertung der Daten. Und anschließender endgültiger Entscheidung nach Faktenlage.

Ja, nee, is klar...

Zumal man sowas auch nicht wirklich nachweisen kann, denn vieles ist auch Glück, wie die A1 beweist...
Letztes Jahr gabs da wohl keinen Toten auf dem nördlichsten Teil, dieses Jahr aber schon mehrere...
Das bedeutet, das man diverse Dinge garnicht so gut steuern kann.

Meinereiner geht aber davon aus, das die Unfallzahlen in den nächsten Jahren nicht besser werden, wohl aber die Zahl der getöteten oder schwer verletzten überproportional zurückgehen wird.
Und weißt, was der Grund dafür ist?!

Die Abwrackprämie!

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Und lass mich raten, dein auto faehrt eh nicht viel schneller als 200 und daher schlaegst du das vor?
Etwa 90% aller in D zugelassenen Autos liegt bei der VMax Bereich von 200km/h, +/- 25km/h.

Ein aktueller Golf GTI schafft z.B. 'nur' 235km/h, mein Toyota auch 'nur' 245km/h.

... und das war auch der Hintergrund für meinen Vorschlag. So gut wie jeder Wagen schafft jetzt ungefähr 200 KM/h, und eine weitere Steigerung kommt mir nicht sinnvoll vor. Noch schneller zu fahren lohnt sich nur bei sehr langen Strecken, und das auch nur dann, wenn sie ungewöhnlich frei sind. Meine Hoffnung ist ein Ende des PS-Wettrüstens, dass sich die PKW-Hersteller liefern und zu immer schwereren Autos führt und die erstaunlichen Effizienzgewinne der Motortechnik zunichte macht. Ich muss allerdings zugeben, dass ich nicht sicher bin, ob meine Hoffnung aufgeht.

Es gibt noch ein paar andere Gründe, aber Du - 3L - hast vollkommen recht, die 200er Grenze ist nicht rational, sondern eher emotional begründet. Rational könnte ich ein TL von 140 KM/h vertreten (z.B. weil auf der Landstraße ein Frontalzusammenstoß mit 2*100 KM/h die gleiche kinetische Energie freisetzt wie ein Zusammenprall mit einem PKW auf der Autobahn, der hinter der Kurve liegen geblieben ist. Anders ausgedrückt: Du brauchst den gleichen Bremsweg, um den Unfall zu vermeiden). Für mich persönlich habe ich ein TL von 150 KM/h festgelegt, will Euch gerne zugestehen, dass Ihr besser fahrt als ich und auch bei 200 KM/h sicher fahrt (das ist nochmal der doppelte Bremsweg).

Bei Euch, die Ihr hier regelmäßig diskutiert, mache ich mir auch gar keine großen Sorgen. Die meisten von Euch erwecken den Eindruck, sehr aufmerksam und sicher zu fahren - und dann könnt Ihr auch schnell fahren, kein Problem. Probleme sehe ich eher bei denjenigen, die nicht so verantwortungsvoll sind. Ich habe auf Youtube ein Video gesehen, wo einer mit meinem Auto bis auf 238 KM/h beschleunigt hat - einhändig, die andere Hand hielt das Handy mit der Kamera. Zweispurige Autobahn, ab und an ein LKW auf der rechten Spur. Womöglich war der Blick auch auf das Handy statt auf die Straße gerichtet? Ich fürchte, diese und ähnliche Arten von Imponiergehabe kommen öfter vor, und vielleicht könnte auch hier ein TL helfen. Na ja, auch hier habe ich nicht viel Hoffnung - ich kann mich noch gut erinnern, wie das war, damals, mit 18... und auch das spricht zugegebenermaßen eher für ein TL bei 140 als bei 200. Ich fände es aber schade, wenn man so weit heruntergehen müsste (wieder ein emotionales Argument).

Ein weiterer Punkt ist der Umweltschutz. Der Verbrauch eines Autos steigt im wesentlichen quadratisch mit der Geschwindigkeit, und wir durch den zusätzlichen Aufwand für die Sicherheit weiter erhöht (größere Knautschzonen mit mehr Blech und mehr Gewicht). Ein schnelles Auto braucht auch dann mehr Sprit, wenn man langsam fährt - und das gilt gleich für die ganze Modellreihe, weil die gesamte Modellreihe mit dem größten Motor zurechtkommen muss. Der Witz an der Sache ist die Sache mit der quadratischen Steigerung: Wir brauchen nicht auf lahme Kisten umzusteigen, um viel zu erreichen. Es reicht, ein klein wenig zurückzustecken, um einen großen Effekt zu erreichen.

Und, nein - die Höchstgeschwindigkeit meines Autos führt nicht zu meinem Vorschlag. Das wäre in der Tat kindisch. Es ist umgekehrt. Mein Auto fährt nicht schneller, weil ich kein schnelleres Auto brauche.

Zitat:

Original geschrieben von eclipse49b


...
Ich habe auf Youtube ein Video gesehen, wo einer mit meinem Auto bis auf 238 KM/h beschleunigt hat - einhändig, die andere Hand hielt das Handy mit der Kamera. Zweispurige Autobahn, ab und an ein LKW auf der rechten Spur. Womöglich war der Blick auch auf das Handy statt auf die Straße gerichtet?
...

Hmmmmmm,

also ich hätte ihm mein Auto für das Video nicht gegeben 😁 😉

Spass beiseite,
es hat und es wird immer irgendwelche Idioten geben die sich nicht an die StVo und noch weniger an ein TL halten, warum das aber alle anderen rücksichtnehmende, tolerante und die StVo beachtende Fahrer ausbaden sollen kann ich nicht nachvollziehen.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Gehen wir davon aus, dass auf Autobahnen kaum Fußgänger, Fahrradfahrer und Mopedfahrer ums Leben gekommen sind, betrachten also nur die Getöteten aus KFZ, so hatten wir 2006 mit über 17% Anteil der Getöteten auf Autobahnen an dieser Gesamtzahl den Höchststand der letzten 10 Jahre.
Daher bin ich der Meinung, dass auch auf Autobahnen noch einiges für die Sicherheit getan werden kann und muss. Und ein Tempolimit ist ein einfaches, unbürokratisches und kostengünstiges Mittel, dieses Ziel zu erreichen.

Was den Beweis angeht: Ich bin der Letzte, der eine entsprechende Untersuchung ablehnen würde: Probeweise Einführung eines allgemeinen Tempolimits für 1 - 2 Jahre mit entsprechender Auswertung der Daten. Und anschließender endgültiger Entscheidung nach Faktenlage.

Liebe Südschwede,

Deine These, ziemlich abenteuerlich gewonnen, wonach wir mit "über 17% der Getöten auf ABen ... Höchststand" hatten, suggeriert, daß Tempo, als absolutes Unfallproblem betrachtet wird. Und prombt ziehst Du daraus den vermeintlich logischen Schluß, daß durch die Reduzierung von absolut und generell gefahrenen Tempos, also V, kausal diese Unfälle verursacht hätten.
Genau in dieser Überlegung liegt jedoch der logische Fehler deiner Argumentation, die ich der Einfachheit halber als Limitianer-These bezeichne.

Aus folgendem Link der Versicherungsbranche, der definitiv als neutral betrachtet werden kann, so wie wohl auch die BAST, also weder ADAC, noch VCD zuzuordnen ist, wird recht deutlich, daß es "die Ursache Tempo" nicht gibt und daß es genau genommen eine Ursache überhaupt nicht gibt, sondern tausende ex post facto, also im Nachhinein konstruierte "Ursachen" gibt. 

Gäbe es keinen Crash, dann wäre logischerweise niemandem aufgefallen, daß jemand bekifft, besoffen oder um der Freundin, den Freunden zu imponieren oder einfach so, weil er sich mehr mit der Steuerung seiner High-tech-Console, a la BMW oder so, gefahren ist, einen Unfall baute. 

Nimm explemparisch die Darstellung der Unfall-Ursachen-Konstrukte der Versicherungsbranche:

1. Nicht angepasste Geschwindigkeit
Ob auf der Autobahn oder in der Spielstraße: Zu hohes Tempo ist eine der Hauptunfallursachen.

2. Alkohol und Drogen
Erschreckende Bilanz: Bei jedem vierten Unfälle mit Schwerverletzten ist Alkohol im Spiel.

3. Müdigkeit
Ein Viertel aller tödlichen Unfälle auf Autobahnen gehen auf Übermüdung zurück. D

4. Aquaplaning
Aquaplaning und Rutschpartien auf nasser Straße gehören zu den häufigsten Unfallursachen. Sind die Fahrbahnbeläge schlecht und die Straßen nass, dann erhöht sich Unfallrisiko streckenweise um mehr als 100 Prozent. Je nach Niederschlagsmenge kann Aquaplaning schon bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h auftreten.

5. Tageszeit und Witterung, aus der im Link dargestellten Feststellung von mir hinzugefügt.  Zitat weiter: Regnet es nachts, ist das Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren, doppelt so hoch!

6.) Mangelnde Praxis (weitgehend komplett zitiert, weil recht interessant!)
.. Erschreckende Bilanz:
Fahranfänger (vor allem junge Männer) haben ein vier- bis fünffaches Unfallrisiko im Vergleich zu erfahrenen Fahrern ab 25 Jahren.
Rund 40 Prozent der Unfälle mit Schwerverletzten oder Getöteten gehen auf das Konto junger Fahrer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren.
Ein Viertel aller Schwerverletzten und Getöteten auf Deutschlands Straßen ist jünger als 24 Jahre.

7.) Zu wenig Abstand

Quelle:
http://...ersicherung-und-verkehr.de/.../1.0.107;cmid;6;crid;36

Diese grobe Einteilung der aus Unfällen gewonnenen Daten und die Folgerungen, daß Fahrpraxis, zu wenig Abstand, Witterungs- und Fahrbahneinflüsse, Aquaplaning, weil mit Slicks unterwegs, vom Fahrer und dessen Geldbeutel oder/und dem der Geldbeutel der Straßenmeistereien, weil Spurrillen und Löcher nicht beseitigt, nicht zwingend vom Regen abhängig, sondern auf einer Aufsummierung ungünstiger Umstände basieren, Müdigkeit, Alkohol oder halt auch "unangepasste" Geschwindigkeit seien für die Unfälle kausale Ursache, führt uns nicht wirklich weiter.
Würden bei deiner 17% mehr Verkehrstoten-Rechnung, die 25% alkoholsierter Fahrer, die 40 % zu junger Fahrer, die Anzahl der übermüdeten Fahrer, die Wetterlage-, Tageszeit, technischer Zustand des Fahrzeuges, der Straßen usw. berücksichtigt? 

Blöde Frage von mir!
Ich kann Dir diese Frage beantworten.
Es ist jedem Verkehrsforscher klar ist, daß diese Daten im Grunde genommen, auf höchst fachmännischen und ausführlichen Analysen übermüdeter und gestresster Polizisten basieren.
Deshalb wird seit Jahren versucht, z.B. über Unfallanalyse-Teams, hier genauere Daten zu erhalten, weil eben die Zahlen des stat. Bundesamtes letzlich so bedeutungsvoll sind, wie die Feststellungen der EG über die Anzahl der erlaubten Reben in einem Weinbaugebiet für nen schönen schwäbischen Trollinger, Aufschluß über dessen Geschmack gibt.

Und zum Schluß, ich schaffe es einfach nicht mich kurz zu fassen! 😠

Ein Feldexperiment halte ich dann für unverantwortlich, wenn dem zu erwartenden Nutzen, ein größerer Schaden gegenüber steht!

Ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß der fiktiven Rettung von Menschenleben, der reale Tod gegenüber steht.

Und den realen Schutz davor an einem fragwürdigen Experiment zu sterben, finde ich wichtiger als Fiktionen in guter oder bester Absicht!

Hier gebe ich denjenigen, die immer behaupten, daß der Schutz eines Menschenlebens wichtiger als die freie Entscheidung von Fahrern sei, ihren Spruch zurück! Es ist wichtiger Menschenleben durch nicht stattfindende Experimente zu retten!

Wer will, kann mich ja gerne als Spinner bezeichnen, mich stört höchstens Beifall aus der falschen Ecke, aber ich trete jetzt mal in der Rolle des Mahners und Warners, als den sich die Limitianer ja gerne sehen, auf:

Wer  auch nur den Tod eines einzigen Menschen durch dieses Experiment verursacht, kann später nicht mehr sagen, er hätte es ja gut gemeint und nicht geahnt, was dann passiert! 

Es ist Aufgabe der Entscheidungsträger sich über die wahrscheinlichen Konsequenzen einer Entscheidung vorher zu informieren! Und bislang hat die Mehrheit eben meiner Einschätzung nach richtig entschieden: Für diese gegenwärtige Regelung! Gegen ein generelles Limit!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von eclipse49b



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Etwa 90% aller in D zugelassenen Autos liegt bei der VMax Bereich von 200km/h, +/- 25km/h.

Ein aktueller Golf GTI schafft z.B. 'nur' 235km/h, mein Toyota auch 'nur' 245km/h.

... und das war auch der Hintergrund für meinen Vorschlag. 

Probleme sehe ich eher bei denjenigen, die nicht so verantwortungsvoll sind. ... vielleicht könnte auch hier ein TL helfen. Na ja, auch hier habe ich nicht viel Hoffnung

Nö, an der Unvernunft hilft keine noch so vernünftige Regelung! Denn sonst wäre ein Verhalten ja nicht mehr Unvernünftig! Ich teile deine Meinung, daß wir nicht auf Vernunft setzen brauchen. Unvernunft ist viel häufiger! 😉 Selbst meine! Oder kann man die Teilnahme an so nem Fred wirklich als vernünftig bezeichnen?????? 😁

Zitat:

Ein weiterer Punkt ist der Umweltschutz. ... Ein schnelles Auto braucht auch dann mehr Sprit, wenn man langsam fährt -

Ein entschiedenes JEIN!

Mit meinem 305 PS Saab habe ich 2007 eine ca. 3000 KM Tour, KL-HH-Emden-Amsterdam und ein bisschen kreuz und quer gemacht. Verbrauch 7,6 Liter, bei V-Max zw. 160-180 oder meist mit ca. 150 lang cruisen. (Meine Ellbogenbremse saß neben mir! 😉

Mein 30 PS Käfer hätte, abgesehen davon, daß V-Max ca. 115 Tacho war, ca. 12 Liter verbraucht!
Und die Optimierung von Verbrauch verdanken wir nicht den TL-Ländern, schau Dir doch mal die 8- Zylinder Blechbommer der Amis an, sondern unseren High-Tech-Premium Wagen-Herstellern!

Hauptursache und Haupteinwand ist jedoch nicht der Ansatz am Fahrzeug selbst oder dessen Gesamtenergiebilanz, wie sieht denn die bei nem Prius aus? Beschissen!

Haupteinwand ist die Folge zu erwartender Staus auf den ABen UND der Verlagerung von Verkehrsströmen auf die Landstraßen!

Dort dann vermehrte Schäden, vermehrte Unsicherheiten, vermehrte Tote, vermehrtes Chaos! Über die Energiekosten von Staus brauche ich Dir wohl nichts zu erzählen!

Insgesamt lässt sich das Problem von Schadstoffausstoß imho nur über eine Abkehr von fossilen Brennstoffen verbrauchenden Motoren finden. Alles anderes ist Humbug!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Das heißt jedoch weder, dass man Landstraßen nicht auch sicherer gestalten sollte (ggf. dreistreifiger Ausbau, Überholverbote, Tempolimits) noch
Tempolimits sind das dümmste, was man machen kann, vorallendingen wenn mans übertreibt.

Zitat:

Zumal man sowas auch nicht wirklich nachweisen kann, denn vieles ist auch Glück, wie die A1 beweist...
Letztes Jahr gabs da wohl keinen Toten auf dem nördlichsten Teil, dieses Jahr aber schon mehrere...
Das bedeutet, das man diverse Dinge garnicht so gut steuern kann.

Meinereiner geht aber davon aus, das die Unfallzahlen in den nächsten Jahren nicht besser werden, wohl aber die Zahl der getöteten oder schwer verletzten überproportional zurückgehen wird.
Und weißt, was der Grund dafür ist?!

Die Abwrackprämie!

Stefan, sehr schön argumentiert und imho vollkommen plausibel!

Deshalb bin ich z.B. froh, daß meine Kids ihren Start ins Autoleben nicht mit so alten Gurken, wie seinerzeit ich, beginnen mussten. (Mit meinem Hirsch lass ich die nicht, noch nicht, fahren!)

Schönes WE

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Hauptursache und Haupteinwand ist jedoch nicht der Ansatz am Fahrzeug selbst oder dessen Gesamtenergiebilanz

Was ist denn das für ein Satz?

Zitat:

wie sieht denn die bei nem Prius aus? Beschissen!

Und woher willst du das wissen?

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Hauptursache und Haupteinwand ist jedoch nicht der Ansatz am Fahrzeug selbst oder dessen Gesamtenergiebilanz
Was ist denn das für ein Satz?

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

wie sieht denn die bei nem Prius aus? Beschissen!

Und woher willst du das wissen?

Och tobistenzel, jetzt greifst Du aber tief in die "ich bin klug, weil ich nichts kapier"-Kiste!

Zu deiner ersten Frage:
Das ist ein Satz mit Subjekt, Prädikat und Objekt. Was willst Du noch genauer wissen?

Zu Deiner 2. Frage:
Woher: Internet, Zeitung, den Grünen, Roten und Blauen und allen, die sich mehr oder weniger mit dem Thema Energiebilanz beschäftigen. Ich hoffe, daß sich die nicht von mir erwähnten Institutionen oder Personen nicht diskriminiert fühlten! War nicht meine Absicht.
Und ich hoffe, daß Du tobistenzel, nicht enttäuscht darüber bist, daß ich nicht alle möglichen Quellen zitiere. Google mal, Du findest insgesamt ca. 7000 und bei Yaahoo ca. 19400 Einträge hierzu!
Wärest Du informiert, würdest Du nicht so klug fragen! ABer trag es mit Fassung, irgendso ne Schlaumeierin von den Grünen, weiss es auch nicht besser als Du! Bist also nicht ganz alleine!

Freundlichen Gruß und zur Information: Auch Du hast Dein Gehirn um es zu gebrauchen!
Mach ihm keine Schande! Oder wollest Du nur ein bisschen stänkern?

Lass es bleiben! Bringt nichts, außer ein großes Gelächter!

Wolf24

Ähnliche Themen