Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Menschen die in einem Dialog (wie Du ihn gerade mit R 129 führst), immer meinen sie müssten unbedingt das letzte Wort haben (und sei es noch so sinnlos) neigen entweder zur puren Rechthaberei oder haben ein Defizit im Bereich Aufmerksamkeit...😉Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja,ja....
Denk´mal drüber nach...😎
Sei einfach froh das es mich hier gibt. Du hättest doch niemanden dem Du hier irgendetwas an den Kopf werfen könntest. Nur deshalb ist der Fred hier noch am Leben. Um die Sache geht es hier schon lange nicht mehr. Das Thema ist ohne Ergebniss ausgelutscht. Und auch Du bist einer derjenigen die hier unaufgefordert auf irgend einen Zug aufspringen und zeigen müssen das sie von Materie nicht die Bohne einer Ahnung haben. Habe ich auch nicht, aber ich greife nicht am laufenden Band jemanden an. Ich greife Behauptungen, Zitate, Meinungen an, nicht den Menschen. Siehst Du, das unterscheidet uns.
Und zum Thema Rechthaberei: mir ist absolut egal was hier rauskommt, ich brauche nicht die Bestätigung für mein Recht.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das war nichts. Die anderen europäischen Autobauer wollen auch im wichtigsten Automarkt in Europa verkaufen - ergo müssen die Fahrzeuge dem hiesigen Autobahnstandart im Fahrwerk entsprechen. Die Amis haben das nicht nötig - schon mal eine US-Kutsche gefahren ? Viel Spaß dabei. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Grundsätzlich gibt es mal keine Technik die nur und ausschließlich von deutschen Autobauern beherrscht wird. Zumal ohnenhin das meiste von Entwicklungspartnern und Zulieferern entwickelt und produziert wird - und das nicht unbedingt in Deutschland.
Bleibt das Thema "Autobahn-proofed" als Prädikat. Wäre das so wertvoll hätten die nicht-deutschen Autobauer schon lange ihre in Deutschland existierenden Entwicklungsabteilungen marketingtechnisch ganz anders ausgeschlachtet.
Ist doch klasse - dann betrifft ein Limit also doch nicht nur die deutsche, sondern zumindest mal die gesamte europäische und japanische Automobilindustrie. 😁
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Aston Martin:
Diese Autos waren zwar immer sehr schön und auch schnell, aber technisch und fahrdynamisch ebenfalls nie ihren deutschen Konkurrenzprodukten ebenbürtig.
Sind sie übrigens bis heute nicht.
Gehört Aston Martin nicht zu Ford ?
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ist doch klasse - dann betrifft ein Limit und japanische Automobilindustrie. 😁
War auch nichts. Auch in Nippon gibt es ein Limit und die hier verkauften Fahrzeuge werden fahrwerksmäßig an die hiesigen Verhältnisse angepasst.Ich möchte keinen original japanischen Mazda fahren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Auch in Nippon gibt es ein Limit an die hiesigen Verhältnisse angepasst. Ich möchte Mazda fahren...
DAS IST EIN BEISPIEL FÜR BLÖDSINNSQUOTEN!
Zumindest komplette Sätze sollte man quoten!!!
Fehlt nur noch die Klärung der Frage ob die -eigentlich ja deutschen Firmen- Lamborghini, Maserati, Aston Martin etc. jetzt von einem Tempolimit profitieren oder darunter leiden .... und was das mit der dann notleidenden deutschen Automobilindustrie zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
War auch nichts. Auch in Nippon gibt es ein Limit und die hier verkauften Fahrzeuge werden fahrwerksmäßig an die hiesigen Verhältnisse angepasst.Ich möchte keinen original japanischen Mazda fahren...Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ist doch klasse - dann betrifft ein Limit und japanische Automobilindustrie. 😁
Und vergleiche mal den SLK Benz mit dem Chrysler Crossfire. Selbe Basis, selbe generelle Konstruktion, aber in einigen Bauteilen, Fahrwerk, Bremsen z.B. finden sich selbst in den in Europa verkauften Crossfires, billigere Teile. Was brauche ich bei nem Fahrzeug, das höchstens kurzfristig mal statt 60 mph, 120 mph fährt, Bremsbeläge und -Scheiben, die für 180 mph ausgelegt sind?
Hätten die europäischen außerdeutschen Autohersteller nicht den Druck ihre Fahrzeuge auch für den Nachbarn D passend zu machen, also an die deutschen Verhältnisse anpassen zu müssen, könnten sie sich richtig Produktions- und Entwicklungsgelder sparen! Wäre ich Renault-Häuptling würde ich die deutschen Grünen und den VCD, am besten klammheimlich sponsern!
Es ist billiger die Guten downzugraden, als das Schlechtere zu verbessern. Wenn ich mir alleine den Aufwand der erforderlich ist, aus dem Standard 260 PS Saab Aero, einen 305 PS Hirsch Performence Teil zu machen, betrachte, komme ich ins Staunen: Brembo-Bremsen, entwickelt ursprünglich von Porsche, ähnliche finden sich in irgendnem Ferrari-Modell, Fahrwerk, Ladeluft-kühler oder Turbo usw. Die Kosten für die "Großen" 7er BMW, Veyrons, S-Klasse usw. werden zum Teil über die kleineren Modelle, die von 1er oder 3 BMW-Kunden gekauft werden, die vom großen Wagen träumen, finanziert! Der Große wirbt, der Kleine bringt das große Geld!
Und weshalb bieten Japanische und US-Reisebüros PS-High-fire-Touren auf den deutschen ABen an? Und wieviele Millionen spülen unsere German-Highway-proofed-Fast-Cars in unsere bundesdeutschen Kassen und Sozialversicherungen ein?
Hat irgendwer mal ausgerechnet welche Konsequenzen auf unser Bruttosozialprodukt der Wegfall dieser Hoch-Qualität unserer Autoproduktion bedeuten würde?
Und bevor ich etwas downgrade sollten wir allerdings dringend die Auswirkungen dieser Veränderungen berechnen!
Und wie viele Amis zahlen gerne für die GERMAN safest Car of the world oder zumindestens die Illusion davon, richtig schönes Geld? Ich schätze mal 90% aller Amis die in den Staaten deutsche Autos kaufen!!!
'Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
DAS IST EIN BEISPIEL FÜR BLÖDSINNSQUOTEN!Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Auch in Nippon gibt es ein Limit an die hiesigen Verhältnisse angepasst. Ich möchte Mazda fahren...Zumindest komplette Sätze sollte man quoten!!!
Ne, mit deinem seitenlangen Dummnfug werde ich mit Sicherheit nichts zuspamen. Der Zusammenhang ist wohl jedem klar - außer Euer Hochwohlgeboren natürlich.😁
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Gehört Aston Martin nicht zu Ford ?Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Aston Martin:
Diese Autos waren zwar immer sehr schön und auch schnell, aber technisch und fahrdynamisch ebenfalls nie ihren deutschen Konkurrenzprodukten ebenbürtig.
Sind sie übrigens bis heute nicht.
Nein, nicht mehr.
Ford hat seine Anteil, oder fast alle seine Anteile an ProDrive verkauft.
Dave Richards ist auf Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Und dreimal darfste raten, aus welchen Land der CEO, Ulrich Bez, kommt ... 😉
Zitat:
Das waren keine "Argumente" sondern Aussagen über die Qualität des Pro-TL-Pamphletes und die Qualität von sogenannten "Fakten" der benannten Organisationen...
Jo, deswegen ja die Gänsefüßchen um das Wort Argumente 😁 Ihr bringt keine Argumente, ihr versucht nur die Quelle ins Lächerliche zu ziehen. Mag auch Leute geben, die darauf hereinfallen.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Fehlt nur noch die Klärung der Frage ob die -eigentlich ja deutschen Firmen- Lamborghini, Maserati, Aston Martin etc. jetzt von einem Tempolimit profitieren oder darunter leiden .... und was das mit der dann notleidenden deutschen Automobilindustrie zu tun hat.
Wenn man sich die Verkaufszahlen von Lamborghini vor und nach dem Einstieg von Audi anschaut, sieht man ganz deutlich, dass Lamborghini deutlich davon profitiert, aufgrund der großen und langjährigen Erfahrung Audis im Hochgeschwindigkeitsbereich endlich qualitativ hochwertige und einfach fahrbare Autos verkaufen zu können.
Was man als Indiz werten kann, dass der Entwicklungsvorsprung, den die deutschen Autohersteller aufgrund der Nichtexistenz eines TL und der daraus resultierenden Anforderungen an Ihre Fahrzeuge haben, von der Konkurrenz noch lange nicht aufgeholt ist.
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Jo, deswegen ja die Gänsefüßchen um das Wort Argumente 😁 Ihr bringt keine Argumente, ihr versucht nur die Quelle ins Lächerliche zu ziehen. Mag auch Leute geben, die darauf hereinfallen.Zitat:
Das waren keine "Argumente" sondern Aussagen über die Qualität des Pro-TL-Pamphletes und die Qualität von sogenannten "Fakten" der benannten Organisationen...
Wir haben uns halt dem Niveau des Buches angepasst. 😉
Was sollen wir mit Argumenten aufwarten, wenn der Autor noch nicht mal die Leistungsdaten des Bugatti Veyron richtig abschreiben kann?
Mag auch Leute geben, die solch schlecht recherchierte Bücher ernstnehmen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Mag auch Leute geben, die darauf hereinfallen.
Ja, auf euch fällt zum Glück so leicht keiner rein, außer den üblichen Sektenfreaks. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und auch Du bist einer derjenigen die hier unaufgefordert auf irgend einen Zug aufspringen und zeigen müssen das sie von Materie nicht die Bohne einer Ahnung haben. Habe ich auch nicht, aber ich greife nicht am laufenden Band jemanden an. Ich greife Behauptungen, Zitate, Meinungen an, nicht den Menschen. Siehst Du, das unterscheidet uns.
Du darfst Dir gerne mal per SuFu meine Postinghistorie in diesem thread zu Gemüte führen, dann wirst Du sehen das ich keinesfalls auf "Züge" aufspringe...
Ich bringe hier MEINE Meinung ein, die auf Erfahrungen im Strassenverkehr (knappe 19 Jahre Fahrpraxis; zwischen 15t und 35tkm/Jahr) und im täglichen Umgang mit Menschen in der REALEN Welt basiert!
Ich poste hier NICHT unkritisch irgendwelche Quellen, Theorien nur weil sie mir gut "in den Kram" passen...
Ich habe auch nicht den Drang andere Menschen zu ihrem "Glück" zwingen zu müssen, von mir aus soll jeder sich so schnell auf der AB bewegen wie er mag, ergo KEIN Limit!
Zunächst kritisiere ich auch Meinung oder Zitat, etc.... Nur wenn es dann persönlich wird, nur noch "Nebelkerzen" geworfen oder schlichthin Unfug gepostet wird, werde ich auch mal etwas "derber"...😉
Und ja, ich kann, Klimahysteriker, Berufsbedenkenträger, Ökophantasten & professionelle Gutmenschen samt ihren Organisationen nicht besonders gut leiden & dazu stehe ich!!!😛
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ja, auf euch fällt zum Glück so leicht keiner rein, außer den üblichen Sektenfreaks. 😁Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Mag auch Leute geben, die darauf hereinfallen.
Du meinst diejenigen, die wissen, dass Standarten nix mit Standards zu tun haben? scnr..