Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Lieber 3L-Auto, sei doch bitte so freundlich und gehe einmal auf meine Differenzierung von AB, LS und Stdt ein.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Bitte nimm es nicht persönlich, wenn ich Dir mitteile, dass ich weiterhin ganz vernünftig für ein Limit bin.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die < 20% taeuschen.
Wir hatten viele gutmenschen, die verschreckt von TV berichten oder anderen medien, hier reinstolperten und erstmal "ganz vernuenftig" fuer ein limit abgestimmt haben. Erst hier haben sie erfahren, dass die meisten unfaelle in TL zonen wie den staedten und landstr. geschehen. Das deutschland ein vorbildliches land ist bei der verkehrssicherheit. Das schnelles vorannkommen der wirtschaft und den menschen nutzt. Langsames aber keineswegs zu weniger unfaellen fuehrt. Und dann konnten sie ihre abstimmung nicht mehr aendern.
Das jemand von "den freien" zu den limitierten konvertiert war eigentlich die ganze zeit undenkbar, auch wenn mancher das polemisierend behauptet hat. Aber so sind sie halt die "gutmenschen".3L
Das Landstraßen, Städte oder meinetwegen alles außerhalb von Abn lebensgefährlicher ist, ist wohl ein schlimme Tatsache.
Deshalb ergibt sich aus diesem Tatbestand eine ganz klare Logik, die aber hier ein unüberwindbarer Quantensprung zu sein scheint!
Stadt oder Landstraßenverkehr kann nur dann sicherer werden, wenn dort die entsprechenden SPEZIFISCHEN Maßnahmen zur Reduzierung von Unfällen getroffen werden.
Und weil das so ist, dass nur SPEZIFISCHE Maßnahmen in spezifischen Situationen Schadensreduzierung bringen, kann auch nur auf ABn durch SPEZIFISCHE Maßnahmen, es zu einer Unfallreduzierung kommen.
Also, wenn nun ständig behauptet wird, ABn sind sicherer als der Rest, dann mag das stimmen, sollte aber doch nicht dazu führen, dass auch in diesem Verkehrsraum an weiterer Unfallreduzierung zu arbeiten ist!
Der ständige Vergleich zwischen Stadt, Land, Fluß, mit der unglaublichen Ableitung: `ìst doch sicherer und damit ist gut´, ist doch etwas seltsam. Da werden Apfel mit Birnen verglichen, respektive nochmal: Bei Halme gibt es keinen Elfmeter!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das ist doch wieder polemik.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Meinst Du wenn in Städten und auf Landstraßen jeder fährt was er für richtig hält, gibt es dort weniger Unfälle. Also irgendwie ist diese Argumentation total daneben.
Es ist nicht so, dass die welt besser wird wenn wir auch auf der landstr 200 fahren. Lies doch mal was du da fuer einen bloedsinn schreibst
Es ist aber so, dass der grossteil der unfaelle, naemlich in der stadt, und auf der landstr. durch ein aTL nicht beeinflusst werden kann.Wenn dir also an weniger unfaellen gelegen ist, musst du vielleicht auch mal ueber was anders nachdenken als limits auf strecken einzufuehren an denen sowieso relativ wenig passiert.
Und du musst aufpassen das dein handeln nicht kontraproduktiv ist (mehr unfaelle!).
Wie oft stellt man sich die frage: "lohnt sich der umweg ueber die autobahn"?
(Weil die strecke etwas weiter ist als ueber die landstr und die landstr gerade bei enterfernungen um die, oder unter 100km dann eine sachliche alternative darstellt.)Wenn du die ABen nun (grundlos und kuenstlich) mittels eines aTL' s verschlechterst (langsamer machst). Was glaubst du wieviel oefter die frage oben mit "ueber die landstr ist schneller" beantworetet werden wird?
Das ist dann die perfekte gutmenschenatacke.
Mehr tote. (weil mehr leute landstr fahren)
Langsamer. (weil die AB begrenzt wurde.)Weniger freiheit, wirtschaftliche nachteile und mehr unfaelle.
Denk doch mal drueber nach was du hier schreibst _bevor_ du dich mittels billiger polemik versuchst ueber andere lustig zu machen dicke.
willy
Es liegt mir fern mich hier über jemanden lustig zu machen. Ich finde nur Eure zurechtgelegte Argumentation daneben und äußere mich dazu. OK ? Einigen wir uns so.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
eine verlagerung des verkehrs auf die landstraße zu progonstizieren ist genauso albern, wie die behauptung, dass ein schnellerer fahrer sicherer unterwegs ist. diese wertlose und sinnbefreite argumentation ist schon ein ganzes bündel an strohhalmen, an das sich da geklammert wird.
Das Menschen einen 20 km Umweg über eine limitierte Autobahn noch in Kauf nehmen, anstatt den dann schnelleren, kürzeren und günstigeren Weg über die Landstraße zu nehmen ist genauso albern, wie die wertlose und sinnbefreite Argumentation, dass jemand nach 10 Stunden monotonem dahinrollen aufmerksamer ist, als jemand der konzentriert am Strassenverkehr teil nimmt.
Schon erstaunlich, nach welchen Strohhalmen da noch gegriffen wird 😉
...dort wo sie selbst entscheiden fahren sie am sichersten....!Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Nicht immer so negativ. Meinst du die menschen brauchen stets einschraenkungen, kontrolle und deine ratschlaege um das richtige zu machen? Weit gefehlt. Dort wo sie selbst entscheiden fahren sie am sichersten. Es ist wirtschaftlicher und sie sind freier. Daher ist es sinnvoll die autobahnen besser auszubauen damit noch weniger leute auf den landstr fahren muessen, und weniger leute fliegen. Das ist gut fuer die umwelt und fuer die unfallstatistik und zudem nuetzlich fuer jeden von uns was zeit und geld betrifft.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und da wir auf der Autobahn so wenig Gefahren haben schaffen wir und welche, indem da nun jeder so schnell fahren darf wie er es für richtig hält ? Oder wie, oder was ?
Das lassen wir uns von aengstlichen noerglern oder neidern doch nicht nehmen. Viel lieber bleiben wir vernunftorientiert und schnell.
3L
Deine Worte , nur leider sehr Realitätsfremd.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich weiss, die realitaet ist schockierend.Zitat:
Original geschrieben von Linus66
😁😁😁😁😁😁😁😁
Was immer Du zu Dir genommen hat - es schadet Deinem Wahrnehmungsvermögen - ist aber meiner Unterhaltung extrem zuträglich.
😁😁😁😁😁😁
Dennoch ist sie real und viele waren ueberrascht, wie sicher die deutschen strassen sind und wie sich die unfaelle (im wesentlichen auf die TL zonen) verteilen.
Das TL laender oft schlechter abschneiden, und beachetet man die verkehsdichte, nie besser hat auch so manchen ueberrascht. Nach der abstimmung. 🙂Ich habe so das gefuehl manche kauen da immernoch drann und koennen ihren irrtum einfach nicht zugeben.
Den verkehr verlangsamen durch ein aTL bringt offensichtlich keine vorteile bei den unfallstatistik, aber deutliche nachteile fuer wirtschaft und freiheit.
Hatten wir mehrfach begruendet und belegt, waerend die freunde der langsamkeit immer verbisserner wurden. 🙂
sonnig uebrigens in berlin grade, sitze im garten und habe muehe mit dem schleppi gegen die sonne. 🙂
das nur am rande
3L
Keine Frage - wer glaubt daß die niedrigen Unfallzahlen in D-Land am fehlenden Tempolimit liegen der glaubt wohl jeden Blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
eine verlagerung des verkehrs auf die landstraße zu progonstizieren ist genauso albern, wie die behauptung, dass ein schnellerer fahrer sicherer unterwegs ist.
natürlich überlege ich mir 3x ob ich den Umweg über die Autobahn nehme wenn es nicht zügiger geht als über Land....Hamburg-Wilhelmshaven ist doch mal ein griffiges Beispiel,durch Dauerbaustellen (Ausbau auf 6 Spuren) ist dort zwischen Hamburg und Bremen maximal 100 erlaubt....eine nette Fahrt durchs alte Land (York/Bremervörde/Rodenkirchen) und den Wesertunnel kann durch die geringere Entfernung und wenig Verkehr sowie landschaftliche Reize eine Option sein....hab es an Ostern ausprobiert,ist mit dem Cabrio eine wunderschöne Route😉
und ja ein schnellerer Fahrer ist meist konzentriert bei der Sache und oft bügelt der schnelle Fahrer die Unaufmerksamkeiten den langsameren aus und nicht umgekehrt😉
was nicht heisst das alle 130km/h Piloten (der Grossteil wird schon aufpassen) unaufmerksam fahren,aber dennoch finden sich die Fehler durch Übermüdung und zu geringer Konzentration eher bei den speedlimitierten Marathon Fahrern wieder als dem routinierten Schnellfahrer...der eher am Ziel ist und dem es leichter fällt durch aktives fahren seine Konzentration hochzuhalten😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die < 20% taeuschen.Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
...Er schrieb, dass 20% für ein Auto-Forum schon recht bemerkenswert sind und dem kan mann sich anschließen, egal aus welcher Fraktion man kommt.
...
Wir hatten viele gutmenschen, die verschreckt von TV berichten oder anderen medien, hier reinstolperten und erstmal "ganz vernuenftig" fuer ein limit abgestimmt haben. Erst hier haben sie erfahren, dass die meisten unfaelle in TL zonen wie den staedten und landstr. geschehen. Das deutschland ein vorbildliches land ist bei der verkehrssicherheit. Das schnelles vorannkommen der wirtschaft und den menschen nutzt. Langsames aber keineswegs zu weniger unfaellen fuehrt. Und dann konnten sie ihre abstimmung nicht mehr aendern.
Wie viele von den 2221 "Gutmenschen" wollt ihr denn bekehrt haben, wenn ich mal fragen darf? ;o)
"Gutmenschen" ist übrigens eine sehr negative Bezeichnung - weit ab von Sachlichkeit..
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Die Gefahren kommen nicht dadurch, daß jeder auf den noch verbliebenen unlimitierten Autobahnabschnitten seine Geschwindigkeit so wählen kann wie er möchte, sondern durch Schnarchnasen, die ohne Rücksicht auf Verluste die Spur wechseln, auf Autobahnen auffaren ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten, zu dämlich sind, mal den Blinker zu benutzen, Abstand zu halten und zum guten Schluß durch die LKW- Kolonnen, die sich nette Rennen liefern oder , weil übermüdet oder sonst wie abgelenkt auf Stauenden krachen - wie jetzt auf der A 2 wieder passiert, allerdings möchte ich den Job von den Jungens auch nicht mehr machen. Das Leben ist nun mal lebensgefährlich.Ich habe übrigens über Ostern gesündigt und bin bei freier Bahn gefährliche 200 gefahren. Schande über mich.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und da wir auf der Autobahn so wenig Gefahren haben schaffen wir und welche, indem da nun jeder so schnell fahren darf wie er es für richtig hält ? Oder wie, oder was ?
Fehlverhalten des Menschen wird es immer geben, bei jeder Geschwindigkeit. Auch die Leute die sich für unfehlbar halten und mit Tempis weit über 200 über die Bahn rauschen werden Fehler machen. Und ich wage anzumerken das die wenigsten dann ihr KFZ unter Kontrolle haben werden. Geradeaus kann jeder rasen, aber wenn ...... passiert, dann ist meist guter Rat teuer. Die wenigsten haben gelernt ihr KFZ unter schwierigen Bedingungen zu beherschen, sie wiegen sich in falscher Sicherheit, vertrauen der Helferlein im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von AnnoreM
Wie viele von den 2221 "Gutmenschen" wollt ihr denn bekehrt haben, wenn ich mal fragen darf? ;o)Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die < 20% taeuschen.
Wir hatten viele gutmenschen, die verschreckt von TV berichten oder anderen medien, hier reinstolperten und erstmal "ganz vernuenftig" fuer ein limit abgestimmt haben. Erst hier haben sie erfahren, dass die meisten unfaelle in TL zonen wie den staedten und landstr. geschehen. Das deutschland ein vorbildliches land ist bei der verkehrssicherheit. Das schnelles vorannkommen der wirtschaft und den menschen nutzt. Langsames aber keineswegs zu weniger unfaellen fuehrt. Und dann konnten sie ihre abstimmung nicht mehr aendern."Gutmenschen" ist übrigens eine sehr negative Bezeichnung - weit ab von Sachlichkeit..
Unsachlich wird man immer wenn die Argumente ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Keine Frage - wer glaubt daß die niedrigen Unfallzahlen in D-Land am fehlenden Tempolimit liegen der glaubt wohl jeden Blödsinn.
...und wer glaubt, dass es an der Intelligenz einzelner liegt, die ehrenamtlich den Stauführer auf der linken Spur jeder Autobahn spielen, die glauben auch, dass ein Zitronenfalter Zitonen faltet 😉
persönliche erfahrungsberichte a la "nette fahrt durch's alte land" sind wenig zielführend.
vielleicht tritt ja auch ganz überraschend der gegenteilige effekt auf? es gäbe eine menge beweggründe gerade bei einer allgemeinen limitierung wieder den umweg über die autobahn zu nehmen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
persönliche erfahrungsberichte a la "nette fahrt durch's alte land" sind wenig zielführend.vielleicht tritt ja auch ganz überraschend der gegenteilige effekt auf? es gäbe eine menge beweggründe gerade bei einer allgemeinen limitierung wieder den umweg über die autobahn zu nehmen. 😉
Ja ne, ist klar....
Über die Landstraße sind zwar 20 km weniger, 10 Minuten schneller und pro Richtung 5 € billiger- aber wir fahren dann trotzdem mal über die Autobahn...
...da kann man dann so schön noch eine Runde während der Fahrt schlafen 😉 und somit seinem Arbeitgeber ausgeschlafen entgegentreten....Lobenswerte Einstellung, wirklich...
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
und ja ein schnellerer Fahrer ist meist konzentriert bei der Sache und oft bügelt der schnelle Fahrer die Unaufmerksamkeiten den langsameren aus und nicht umgekehrt😉
wenn er auf grund der hohen geschwindigkeit überhaupt noch die zeit dafür hat. der "langsamere" hat in jedem falle mehr zeit zu "bügeln". 😉
nein, ich bleibe dabei. dieses argument ist albern und nicht belegbar, so leid es mir tut.
belegbar ist allerdings der unterschiedliche anhalteweg. wer möchte, kann sich gerne ein wenig damit beschäftigen:
zitat:
Das immer wieder vorgebrachte "Argument", dass eine erhöhte Konzentration eine (zu) hohe Geschwindigkeit kompensiert, kann mittels Berechnung leicht widerlegt werden.
Geben Sie links auf 80 km/h, 1 Sekunde und 6,5 m/s² ein und berechnen Sie das Hindernis mit dem Fragezeichen. Das Hindernis taucht in der Simulation in einer Entfernung von 60,3 Meter auf (bei Rundung auf 1 Kommastelle), und wird vom linken Fahrzeug gerade nicht getroffen. Danach geben Sie rechts als Geschwindigkeit 100 km/h und als Reaktionszeit auf 0,5 Sekunden ein. Die Bremsverzögerung muss links und rechts ident sein, um objektiv vergleichen zu können. Übernehmen Sie auf der rechten Seite mit dem "L" den Wert für die Hindernisentfernung vom linken Fahrzeug.
In der Praxis bedeutet das, dass ein Fahrzeuglenker mit 100 km/h statt mit 80 km/h fährt und glaubt, diese Geschwindigkeitsdifferenz mit erhöhter (nämlich doppelter!) Aufmerksamkeit ausgleichen zu können.
Schauen Sie sich nun die Berechnung an! Der "aufmerksame" Lenker rast mit knapp 47 km/h in das Hindernis (z.B. ein stehender PKW einer Kolonne) - ein typischer Auffahrunfall mit hoher Geschwindigkeit. Sie sehen also, dass eine doppelte Aufmerksamkeit keineswegs eine erhöhte Geschwindigkeit wirksam kompensiert; abgesehen davon lässt die Konzentration im Normalfall nach kurzer Zeit wieder nach.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
wenn er auf grund der hohen geschwindigkeit überhaupt noch die zeit dafür hat. der "langsamere" hat in jedem falle mehr zeit zu "bügeln". 😉Zitat:
Original geschrieben von andyrx
und ja ein schnellerer Fahrer ist meist konzentriert bei der Sache und oft bügelt der schnelle Fahrer die Unaufmerksamkeiten den langsameren aus und nicht umgekehrt😉nein, ich bleibe dabei. dieses argument ist albern und nicht belegbar, so leid es mir tut.
belegbar ist allerdings der unterschiedliche anhalteweg. wer möchte, kann sich gerne ein wenig damit beschäftigen:
zitat:
Das immer wieder vorgebrachte "Argument", dass eine erhöhte Konzentration eine (zu) hohe Geschwindigkeit kompensiert, kann mittels Berechnung leicht widerlegt werden.
Geben Sie links auf 80 km/h, 1 Sekunde und 6,5 m/s² ein und berechnen Sie das Hindernis mit dem Fragezeichen. Das Hindernis taucht in der Simulation in einer Entfernung von 60,3 Meter auf (bei Rundung auf 1 Kommastelle), und wird vom linken Fahrzeug gerade nicht getroffen. Danach geben Sie rechts als Geschwindigkeit 100 km/h und als Reaktionszeit auf 0,5 Sekunden ein. Die Bremsverzögerung muss links und rechts ident sein, um objektiv vergleichen zu können. Übernehmen Sie auf der rechten Seite mit dem "L" den Wert für die Hindernisentfernung vom linken Fahrzeug.
In der Praxis bedeutet das, dass ein Fahrzeuglenker mit 100 km/h statt mit 80 km/h fährt und glaubt, diese Geschwindigkeitsdifferenz mit erhöhter (nämlich doppelter!) Aufmerksamkeit ausgleichen zu können.
Schauen Sie sich nun die Berechnung an! Der "aufmerksame" Lenker rast mit knapp 47 km/h in das Hindernis (z.B. ein stehender PKW einer Kolonne) - ein typischer Auffahrunfall mit hoher Geschwindigkeit. Sie sehen also, dass eine doppelte Aufmerksamkeit keineswegs eine erhöhte Geschwindigkeit wirksam kompensiert; abgesehen davon lässt die Konzentration im Normalfall nach kurzer Zeit wieder nach.
Respekt!
Damit hast Du mich nun überzeugt! Ab jetzt stimme ich auch für ein Tempolimit!!!!
Allerdings empfinde ich 130 km/h als viel zu schnell!
Ich tendiere eher dahin, dass alle Autobahnen zu Spielstraßen umfunktioniert werden und generell nur noch Schrittgeschwindigkeit (also 5-7 km/h) erlaubt sind....
So komme ich auf einen Anhalteweg von unter 3 Metern- und das ist doch erst ein Gewinn an Sicherheit...
Desweiteren fordere ich ein Verbot für Schwimmbäder, Seen, Teiche und Flüsse- sonst könnte ja jemand mal hineinfallen und ertrinken...
Auch die allgemeine Schulpflicht sollte dann abgeschafft werden, denn sonst käme ja noch einer auf die Idee eigenverantwortlich zu denken ....
wenn ich aufmerksam und vorausschauend fahre,erkenne (gutes Sehvermögen vorausgesetzt) schon 400-500 Meter voraus ob es eine unsichere Verkehrssituation gibt....der dahin taumelnde Träumer erkennt oft erst 50 Meter vor dem LKW das er entweder bremsen oder beschleunigen muss....und fängt an hektisch eine Entscheidung Gas oder Bremse zu fällen um dann 10 Meter vor dem LKW doch das falsche zu tun,der Schnellfahrer ist dann oft genug derjenige der dies antizipiert und entschärft und nicht andersrum .....😮
...das ist doch die Realität und nicht die mathematische Formel für deinen Anhalteweg....😉
mfgAndy