Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Halloso nun habe ich dieses Thread nochmals geöffnet...
ich bin heute nicht mehr online,wer sich die persönlichen Streitereien nicht verkneifen kann sollte damit rechnen das ich ohne weitere Vorwarnung den betreffenden Account verbannen werde....
soll hinterher keiner sagen er hätte es nicht gewusst😉
mfg Andy
vorbeugend auch für die neuen User bevor es hier wieder rund geht ein Post welches noch nicht sehr alt ist und nach wie vor aktuell ist....😉
also bitte beim Topic bleiben und sachlich diskutieren...
mfg Andy
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von ance
Es wäre schön ohne ein Tempolimit auszukommen, aber in der Praxis funktioniert das in Deutschland mehr schlecht als recht: Drängeln, riskant rechts überholen (Sicherheitsabstand?!), Stammtischgehabe auf der Autobahn. Ich denke sowas brauche ich auf Dauer nicht, auch wenn es nachts interessant ist bei leerer Autobahn 220 zu fahren.
Bist Du jemals auf deutschen Autobahnen unterwegs gewesen? Es liest sich so, als nicht. Denn Drängeln und riskates Rechtsüberholen findet man doch deutlich mehr in den limitierten Bereichen. Also sind dies doch eher Argumente gegen das generelle Limit.
Übrigens gibt es leere Autobahnen auch tagsüber. Das Foto im Anhang habe ich auch nich bei Nacht geschossen.
Zitat:
Original geschrieben von ance
Es wäre schön ohne ein Tempolimit auszukommen, aber in der Praxis funktioniert das in Deutschland mehr schlecht als recht: Drängeln, riskant rechts überholen (Sicherheitsabstand?!), Stammtischgehabe auf der Autobahn. Ich denke sowas brauche ich auf Dauer nicht, auch wenn es nachts interessant ist bei leerer Autobahn 220 zu fahren.
Ich möchte Meehster wieder mal zustimmen. Drängeln und rechts überholen hat nichts mit fehlendem allgemeinen Tempolimit zu tun. Auch meiner Erfahrung nach passiert beides eher auf bereits limitierten Strecken. Drängeln ist im Übrigen auf limitierten Strecken besonders stark ausgeprägt, wenn sich ein Autofahrer erdreistet, sich ans Limit halten zu wollen. Schon sind all' diejenigen, die dieser vorher im unlimitierten Bereich überholt hat, verärgert und fahren ihm -zum Teil sogar
auf der rechten Spur- extrem dicht auf und drängeln so. Im unlimitierten Bereich habe ich es dagegen nur sehr selten erlebt.
Und so möchte ich an Euch Befürworter von allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autonbahnen wieder einmal die Frage stellen (hat mir ja immer noch keiner beantwortet): Werdet/Würdet Ihr Euch denn an ein dann festgelegtes Limit korrekt halten? Oder lieber doch "20 mehr geht immer" und "Die Messung war aber falsch - mein Anwalt regelt das"?
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Und so möchte ich an Euch Befürworter von allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autonbahnen wieder einmal die Frage stellen (hat mir ja immer noch keiner beantwortet): Werdet/Würdet Ihr Euch denn an ein dann festgelegtes Limit korrekt halten? Oder lieber doch "20 mehr geht immer" und "Die Messung war aber falsch - mein Anwalt regelt das"?
Sorry wenn ich noch nicht geantwortet habe, bislang war mir die Frage entgangen. Drücken will ich mich ja gar nicht.
Das mit dem "20 mehr geht immer" ist halt ne rein psychologische Geschichte - letztlich kommt man nur schneller beim nächsten Hindernis an. Insofern bin ich üblicherweise soweit möglich in limitierten Bereichen in Deutschland sowie im Ausland üblicherweise mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit unterwegs und würde das wohl bei einem generellen TL in Deutschland auch nicht anders machen.
Natürlich bin noch nicht mal ich perfekt und schon geblitzt worden, an Anwalt habe ich dabei ehrlich gesagt noch nicht gedacht. Den assoziiere ich im Straßenverkehr eher mit Unfallregulierung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
... der rest der eu macht es uns vor, es funktioniert und man kann sich damit arrangieren. bei den unfallzahlen auf autobahnen liegt deutschland im mittelfeld, es ist also (insbesondere für die selbsternannte autofahrernation) noch gewaltig luft nach oben.
...
Nun, mein letzter Link zeigt deutlich, welche Art Unfälle in diese Statistik mit einfließt.😉
Wir sollten also nur mal kurz auf die Zahlen der Unfälle schauen, bei denen eine V von >150 die Ursache war.
Ich vermute nur, dass wir da einerseits kaum Zahlen sehen werden und dann ja auch an der Spitze Europas stehen, da wir die einzigen wären, die solche Zahlen erassen können.
Zitat:
Original geschrieben von ance
Es wäre schön ohne ein Tempolimit auszukommen, aber in der Praxis funktioniert das in Deutschland mehr schlecht als recht: Drängeln, riskant rechts überholen (Sicherheitsabstand?!), Stammtischgehabe auf der Autobahn. Ich denke sowas brauche ich auf Dauer nicht, auch wenn es nachts interessant ist bei leerer Autobahn 220 zu fahren.
Wie hoch ist hier die jährliche Fahrpraxis des Österreichers auf deutschen Autobahnen?😕
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Bist Du jemals auf deutschen Autobahnen unterwegs gewesen? Es liest sich so, als nicht. Denn Drängeln und riskates Rechtsüberholen findet man doch deutlich mehr in den limitierten Bereichen. Also sind dies doch eher Argumente gegen das generelle Limit.Zitat:
Original geschrieben von ance
Es wäre schön ohne ein Tempolimit auszukommen, aber in der Praxis funktioniert das in Deutschland mehr schlecht als recht: Drängeln, riskant rechts überholen (Sicherheitsabstand?!), Stammtischgehabe auf der Autobahn. Ich denke sowas brauche ich auf Dauer nicht, auch wenn es nachts interessant ist bei leerer Autobahn 220 zu fahren.Übrigens gibt es leere Autobahnen auch tagsüber. Das Foto im Anhang habe ich auch nich bei Nacht geschossen.
meehster,
wenn du nicht langsam mal ein neues Bild postest, glaubt keiner mehr, dass es diesen Zustand auf deutschen Autobahnen doch recht oft gibt.
Das ahngehängte Bild von mir ist doch auch schon uralt. 😁
Auf beiden Bildern sind ca. 200m freie Fahrbahn zu sehen. Damit kann man dort StVO-gemäß gefahrlos im Bereich der Richtgeschwindigkeit fahren.
Somit sind die Bilder wohl ein Beweis daß auch vermeintlich freie Autobahnen nicht bleifußgeeigent sind.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
meehster,wenn du nicht langsam mal ein neues Bild postest, glaubt keiner mehr, dass es diesen Zustand auf deutschen Autobahnen doch recht oft gibt.
Das Problem dabei ist, daß ich Fotos eigentlich nur vom Beifahrersitz aus mache - und da bin ich doch sehr selten 😉
@ Linus: Daß da so wenig zu erkennen ist, liegt eher an der Auflösung. Außerdem hat man bei Tempo 130 nach Fahrschulformel (also mit unmoderneren Bremsen als in meinem Fiat Panda) einen Anhalteweg von deutlich weniger als 200m. Nach Fahrschulformel würde da Tempo 172 noch passen.
Auf der A29, wo mein Bild herstammt, ist eine Strecke von über 1000 m leicht zu überblicken. 1000 m reichen nach Fahrschulformel für Tempo 418 😉
Eine dumme Frage noch: Warum kommen die Leute immer mit 130? Das fährt doch niemand, der kein Masochist ist. Für mich würde ein Tempolimit von 130 bedeuten, daß ich dann nur noch Tempo 115 fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Eine dumme Frage noch: Warum kommen die Leute immer mit 130? Das fährt doch niemand, der kein Masochist ist. Für mich würde ein Tempolimit von 130 bedeuten, daß ich dann nur noch Tempo 115 fahren kann.
130 ist eben nunmal die derzeitige Richtgeschwindigkeit. Kannst gerne 137,38756984 km/h nehemn wenn es Dir angenehmer ist. 😁
Tempolimit 130 heißt eigentlich max. 130 km/. Na gut, 133 für die gaaaaanz Schlauen, wegen der Meßtoleranz. 😎 Aber wie kommst Du auf 115?
Wobei ich es durchaus für diskutabel halte ein generelles Tempolimit weiter oberhalb, z.B. 150 oder 160 km/h anzusiedeln. Wäre der Akzeptanz wahrscheinlich eher zuträglich.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
130 ist eben nunmal die derzeitige Richtgeschwindigkeit. Kannst gerne 137,38756984 km/h nehemn wenn es Dir angenehmer ist. 😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Eine dumme Frage noch: Warum kommen die Leute immer mit 130? Das fährt doch niemand, der kein Masochist ist. Für mich würde ein Tempolimit von 130 bedeuten, daß ich dann nur noch Tempo 115 fahren kann.
Tempolimit 130 heißt eigentlich max. 130 km/. Na gut, 133 für die gaaaaanz Schlauen, wegen der Meßtoleranz. 😎 Aber wie kommst Du auf 115?
Wobei ich es durchaus für diskutabel halte ein generelles Tempolimit weiter oberhalb, z.B. 150 oder 160 km/h anzusiedeln. Wäre der Akzeptanz wahrscheinlich eher zuträglich.
Der akzeptanz zutraeglich aber genauso falsch.
Verbaue den zukuenftigen generationen nicht ihre freiheit nur weil dein fahrzeug und dein verstand dich auf 160 limitieren. Ich kenne noch autogenerationen da fuhr kaum eines schneller als 120-130. 90PS war schon sportwagenniveau. Haetten die damals "nach akzeptanz" ein limit durchgezogen ware 130 sicher durchgegangen. Hat man nicht, zum glueck, denn heute muessten wir es ausbaden. Das auto waere langsamer und weniger konkurenzfaehig zum flugzeug, was der umwelt aber speziell den menschen nur schaden wuerde. Also vorsicht mit solchen aussagen.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Auf beiden Bildern sind ca. 200m freie Fahrbahn zu sehen. Damit kann man dort StVO-gemäß gefahrlos im Bereich der Richtgeschwindigkeit fahren.
Somit sind die Bilder wohl ein Beweis daß auch vermeintlich freie Autobahnen nicht bleifußgeeigent sind.
Und da ich da persönlich damals unterwegs war, kann ich dir sagen, dass es noch einige hundert Meter so aussah und ich auch etwas besser gucken kann, als die Kamera aufnimmt. Bei 200 erlaube ich mir nur einen Schnappschuss.😉
Und selbst wenn rechts einer gewesen wäre, was spricht da gegen 200?
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
130 ist eben nunmal die derzeitige Richtgeschwindigkeit. Kannst gerne 137,38756984 km/h nehemn wenn es Dir angenehmer ist. 😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Eine dumme Frage noch: Warum kommen die Leute immer mit 130? Das fährt doch niemand, der kein Masochist ist. Für mich würde ein Tempolimit von 130 bedeuten, daß ich dann nur noch Tempo 115 fahren kann.
Tempolimit 130 heißt eigentlich max. 130 km/. Na gut, 133 für die gaaaaanz Schlauen, wegen der Meßtoleranz. 😎 Aber wie kommst Du auf 115?
Wobei ich es durchaus für diskutabel halte ein generelles Tempolimit weiter oberhalb, z.B. 150 oder 160 km/h anzusiedeln. Wäre der Akzeptanz wahrscheinlich eher zuträglich.
Na 115 wäre das Tempo, was in der sich dann ansammelnden Blechkolonne durchsetzt.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
... Ich kenne noch autogenerationen da fuhr kaum eines schneller als 120-130. 90PS war schon sportwagenniveau. Haetten die damals "nach akzeptanz" ein limit durchgezogen ware 130 sicher durchgegangen. Hat man nicht, zum glueck, ...3L
Na, da hast Du vollkommen recht. Nur war damals, als ich noch von nem NSU TTS, mit V-Max 150 oder so träumte, während ich z.B mit meinem Renault Dauphine Gordini, mit V-Max 135 'raste', keiner auf die Idee gekommen, nur weil der vereinzelte Porsche mal mit irgendwas zw. 180-195 langbretterten, die generelle V-Max, die gefahren werden darf, zu reduzieren, nur weil die selbst nicht gefahren werden konnte!
Es war halt damals absolut klar, wenn langsam, dann rechts und wenn ich mal groß bin, dann halt auch mal mit nem Sportwagen > als 180 links! Aber auch nur zum Überholen!
Ach ja und mit nem Alfa GTS 1900, konnte man mit Nadel am Anfang roter Drehzahlbereich, glaube 6000 u/min, genau Tacho V-Max 180 fahren. (War meine erste Karre, die ich mit > 150 fahren konnte!) Heute fahr ich sowas, mit längerem Anlauf mit dem Golf V 1600 FSI meiner Holden!
Übrigens könnte ich mir vorstellen, daß es für die Limitländer durchaus gefährlich wäre, man würde dort von jetzt auf nachher, bestimmte unproblematische Strecken sofort VOLL aufmachen. Ich bin mir allerdings sicher, daß ein langsames, stufenweises Öffnen in Außer-Deutschland, sogar zu weniger Unfällen führen würde, als derzeit!
Daß wir Weltweit an 6. Stelle liegen, hat primär etwas mit unserer geographischen Situation, Stichwort Rollbahn West-Ost/SüdostEuropa, als auch dem dadurch bedingten erheblichen LKW-Aufkommen und der generell sehr hohen Verkehrsdichte zu tun!
Es ist eher erstaunlich, WIE WENIG BEI UNS passiert, als WIEVIEL BEI UNS passiert!
Ich behaupte, daß ein generelles Limit bei uns, statt weniger Nachteile, mehr Nachteile mit sich bringt!
Jeder, der das anders sieht, darf dies gerne, doch würde ich dann um logisch und empirisch überprüfbare Argumente und keine dummen Beleidigungen, a la "Dünnschiss" und Konsorten, bitten! THX!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von ance
Es wäre schön ohne ein Tempolimit auszukommen, aber in der Praxis funktioniert das in Deutschland mehr schlecht als recht: Drängeln, riskant rechts überholen (Sicherheitsabstand?!), Stammtischgehabe auf der Autobahn. Ich denke sowas brauche ich auf Dauer nicht, auch wenn es nachts interessant ist bei leerer Autobahn 220 zu fahren.
Wie kannst du sagen es funktioniere nicht?
Es funktioniert doch sehr gut, besser als in vielen laendern mit limit.
Die eigentliche logische konsequenz ist zu sagen die deutschen sind die weltbesten autofahrer (was viele in europa glauben), oder ein aTL ist gefaehrlich und muss auch in anderen laendern nochmals ueberdacht werden. Vergleiche zum beispiel oesterreich. Vergleiche nicht laendern mit geringer bevoelkerungdichte und ohne transit. 🙂
3L